(openPR) Köln. Für ein Jahr die Schule in Deutschland hinter sich lassen und die große weite Welt erkunden. Davon träumen kurz nach Beginn des neuen Schuljahres wieder viele Schüler. Der Traum vom Ausland ist aber meist ein kostspieliger und für viele Familien finanziell kaum zu realisieren. Der gemeinnützige Verein Partnership International e.V. möchte interessierten Jugendlichen einen Schüleraustausch, unabhängig von der finanziellen Situation, ermöglichen.
Die Austauschprogramme von Partnership International sind so kalkuliert, dass alle vorhersehbaren Kosten abgedeckt sind. Eventuell doch anfallende Überschüsse sowie Spenden von Partnern und Mitgliedern fließen in einen Stipendienfonds. Schüler, deren Familien nicht die Möglichkeit haben, für die Kosten eines Schüleraustausches aufzukommen, können sich um ein Stipendium aus diesem Fonds bewerben.
DAS FULBRIGHT-BOTSCHAFTER STIPENDIUM
William J. Fulbright hat sich mit Nachdruck für den internationalen Austausch eingesetzt. Inspiriert von den Ideen des langjährigen Ehrenpräsidenten vergibt Partnership International das Fulbright-Botschafter Stipendium. Es handelt sich um ein 50-Prozent-Stipendium für eines der Programmländer nach Wahl.
Auf dieses Stipendium können sich Schüler bewerben, die politisch, sozial oder kulturell engagiert sind und ein nachweisliches Interesse an Kulturen und Gesellschaften, insbesondere des Landes ihrer Wahl, haben. Sie sollten die Bereitschaft haben, sich während ihres Auslandsaufenthaltes für die Verständigung und den Frieden zwischen den Völkern einzusetzen. Auf dieses Stipendium können sich Schüler noch bis zum 15. Oktober 2014 bewerben.
PI-TEILSTIPENDIEN
Partnership International vergibt darüber hinaus Teilstipendien in Höhe von jeweils 2.500 Euro. Bei der Vergabe dieser Stipendien liegt das Augenmerk neben der finanziellen Situation vor allem auf dem Interesse an einem Schüleraustausch. Der Verein bietet die Teilstipendien für alle Langzeitprogramme an. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Oktober 2014.
Bei Interesse an Stipendien und einem Schüleraustausch steht das Team von Partnership International e.V. für eine persönliche Beratung unter oder 0221 - 913 97 33 zur Verfügung.