openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Deutschland in die große weite Welt

30.09.201418:35 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Von Deutschland in die große weite Welt
Während eines Schuljahres im Ausland finden deutsche Schüler Freunde fürs Leben.
Während eines Schuljahres im Ausland finden deutsche Schüler Freunde fürs Leben.

(openPR) Köln. Für ein Jahr die Schule in Deutschland hinter sich lassen und die große weite Welt erkunden. Davon träumen kurz nach Beginn des neuen Schuljahres wieder viele Schüler. Der Traum vom Ausland ist aber meist ein kostspieliger und für viele Familien finanziell kaum zu realisieren. Der gemeinnützige Verein Partnership International e.V. möchte interessierten Jugendlichen einen Schüleraustausch, unabhängig von der finanziellen Situation, ermöglichen.

Die Austauschprogramme von Partnership International sind so kalkuliert, dass alle vorhersehbaren Kosten abgedeckt sind. Eventuell doch anfallende Überschüsse sowie Spenden von Partnern und Mitgliedern fließen in einen Stipendienfonds. Schüler, deren Familien nicht die Möglichkeit haben, für die Kosten eines Schüleraustausches aufzukommen, können sich um ein Stipendium aus diesem Fonds bewerben.

DAS FULBRIGHT-BOTSCHAFTER STIPENDIUM
William J. Fulbright hat sich mit Nachdruck für den internationalen Austausch eingesetzt. Inspiriert von den Ideen des langjährigen Ehrenpräsidenten vergibt Partnership International das Fulbright-Botschafter Stipendium. Es handelt sich um ein 50-Prozent-Stipendium für eines der Programmländer nach Wahl.
Auf dieses Stipendium können sich Schüler bewerben, die politisch, sozial oder kulturell engagiert sind und ein nachweisliches Interesse an Kulturen und Gesellschaften, insbesondere des Landes ihrer Wahl, haben. Sie sollten die Bereitschaft haben, sich während ihres Auslandsaufenthaltes für die Verständigung und den Frieden zwischen den Völkern einzusetzen. Auf dieses Stipendium können sich Schüler noch bis zum 15. Oktober 2014 bewerben.

PI-TEILSTIPENDIEN
Partnership International vergibt darüber hinaus Teilstipendien in Höhe von jeweils 2.500 Euro. Bei der Vergabe dieser Stipendien liegt das Augenmerk neben der finanziellen Situation vor allem auf dem Interesse an einem Schüleraustausch. Der Verein bietet die Teilstipendien für alle Langzeitprogramme an. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Oktober 2014.

Bei Interesse an Stipendien und einem Schüleraustausch steht das Team von Partnership International e.V. für eine persönliche Beratung unter E-Mail oder 0221 - 913 97 33 zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 818655
 499

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Deutschland in die große weite Welt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partnership International e.V.

Bild: Austauschverein vergibt NachhaltigkeitsstipendiumBild: Austauschverein vergibt Nachhaltigkeitsstipendium
Austauschverein vergibt Nachhaltigkeitsstipendium
- 3.000 Euro Unterstützung für nachhaltig engagierte Jugendliche - Durch eine Förderung des Energieversorgers RheinEnergie vergibt der Kölner Verein Partnership Internationale e.V. ein Nachhaltigkeitsstipendium im Wert von 3.000 Euro. Gefördert werden soll ein Jugendlicher, der im Schuljahr 2021/2022 mit dem Verein ins Ausland gehen möchte und sich besonders für das Thema Nachhaltigkeit einsetzt. Schülerinnen und Schüler können mit dem Stipendium für mehrere Monate das Schul- und Familienleben in England, Irland, Kanada oder in den USA erkun…
Bild: Ab ins Ausland - Freie Plätze für AustauschprogrammeBild: Ab ins Ausland - Freie Plätze für Austauschprogramme
Ab ins Ausland - Freie Plätze für Austauschprogramme
Die gemeinnützige Schüleraustauschorganisation Partnership International e.V. hat noch einige freie Plätze für Austauschprogramme ab Sommer 2015 zu vergeben. Mit dem Verein können Schüler zwischen 15 und 18 Jahren für ein Schuljahr ins Ausland gehen. Die Schüler besuchen im Gastland eine Schule und leben bei einer Gastfamilie. Diese Auslandsaufenthalte sind mit Partnership International e.V. in den USA, Argentinien, China, England und Irland möglich. Interessierte Schüler und Eltern können sich unter der Telefonnummer 0221-9139733 oder der E-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Für soziale und ökologische GlobalisierungBild: Für soziale und ökologische Globalisierung
Für soziale und ökologische Globalisierung
Publikation „Sozialstandards in der öffentlichen Beschaffung“ mit Informationen und Praxisbeispielen Augsburg/Hannover, 19.Januar. Jährlich werden in Deutschland öffentliche Aufträge in Höhe von ca. 360 Milliarden Euro für Produkte und Dienstleistungen vergeben. Seit der Modernisierung des deutschen Vergabegesetzes im April 2009 sollen soziale und ökologische …
Bild: Diplomatisches Magazin mit neuer MannschaftBild: Diplomatisches Magazin mit neuer Mannschaft
Diplomatisches Magazin mit neuer Mannschaft
Es ist das älteste und einzige monatlich erscheinende Magazin in Deutschland, dass sich sowohl an die Botschafter und das Diplomatische Corps, als auch an die konsularischen Vertretungen wendet: Das Diplomatische Magazin. Ab der Aprilausgabe wird eine neue Mannschaft das Traditionsblatt in die Moderne führen. Im Rahmen des Relaunches wird Frank Tetzel …
Bild: Ein Ballon, der die Herzen berührtBild: Ein Ballon, der die Herzen berührt
Ein Ballon, der die Herzen berührt
… und die Stiftung KinderHerz planen gemeinsam die Entstehung des größten Herzens der Welt: Mit einem herzförmigen Heißluftballon wollen sie auf über 100.000 herzkranke Kinder in Deutschland aufmerksam machen. Kiel, 18. Mai 2010: Dass es Kinderherzen gut geht, ist der Stiftung KinderHerz ein besonderes Anliegen. Einen Ballon am Himmel zu sehen, erfreut …
Stille Nacht, heilige Nacht… Von wegen. Was wäre Weihnachten ohne Darts?
Stille Nacht, heilige Nacht… Von wegen. Was wäre Weihnachten ohne Darts?
… Seyler (39), recht zufrieden sein. „Ein Sieg über Painter wäre für mich das größte Weihnachtsgeschenk“ sagt Seyler. Die „PDC Ladbrokes World Darts Championship 2014“ wird in Deutschland ab dem 13. Dezember von den TV-Sendern „Sport1“ und „Sport1+“ zur besten Sendezeit übertragen und ist die größte Berichterstattung aller Zeiten. Moderation: Elmar Paulke …
Bild: „Deutschland rudert für eine Welt ohne Hunger“ erlöst 15.000 Euro zugunsten der WelthungerhilfeBild: „Deutschland rudert für eine Welt ohne Hunger“ erlöst 15.000 Euro zugunsten der Welthungerhilfe
„Deutschland rudert für eine Welt ohne Hunger“ erlöst 15.000 Euro zugunsten der Welthungerhilfe
… Dezember. Spendengeld unterstützt Millenniumsdorf in Nordostindien Hamburg, 08.12.2008 Rund 400 Freizeitsportler folgten dem finalen Aufruf zur diesjährigen Abschlussveranstaltung der bundesweiten Spendenaktion „Deutschland rudert für eine Welt ohne Hunger“ am 06.12. nach Kassel. Am letzten Tag der seit April dieses Jahres laufenden Aktion, ruderten …
Bild: Touristen fliegen zum Weihnachtsshopping nach DubaiBild: Touristen fliegen zum Weihnachtsshopping nach Dubai
Touristen fliegen zum Weihnachtsshopping nach Dubai
… Mall in Dubai die sogenannte Dubai Mall mit 1.200 Geschäften eröffnet. In der Regel sind in der Wüstenmetropole Dubai die Preise zum Beispiel für Elektronikartikel billiger als in Deutschland. Am besten man informiert sich schon vorab in Deutschland über die Preise und schaut dann was es in Dubai kostet. Sehr günstig kann man in Dubai Goldschmuck einkaufen. …
Bild: Einer der seltensten Edelsteine der Welt stammt aus Deutschland und ist jetzt bei Juwelo erhältlichBild: Einer der seltensten Edelsteine der Welt stammt aus Deutschland und ist jetzt bei Juwelo erhältlich
Einer der seltensten Edelsteine der Welt stammt aus Deutschland und ist jetzt bei Juwelo erhältlich
(Berlin, 28.02.2020) Am morgigen Samstag präsentiert Juwelo, Deutschlands einziger TV-Sender für Edelsteinschmuck, eine Kollektion mit einem der seltensten Edelsteine der Welt, dem aus Deutschland stammenden Haüyn. In Zusammenarbeit mit dem australischen Edelsteinexperten und Fachbuchautor Gavin Linsell sind insgesamt 17 verschiedene Designs entstanden, …
Morgenstund hat Gold im Mund? Deutsche Babys kommen besonders früh auf die Welt
Morgenstund hat Gold im Mund? Deutsche Babys kommen besonders früh auf die Welt
… deutschen Kreißsälen. Wie eine Untersuchung der Leipziger Nabelschnurblutbank Vita 34 ergab, sind deutsche Babys verglichen mit denen in Italien und Spanien wahre Frühaufsteher. Während in Deutschland die meisten Babys gleich nach dem Frühstück zur Welt kommen, liegt das Geburtenhoch in Italien zwischen dem ersten Cappuccino und der Pasta zum Mittag. …
Initiative zu Gunsten der Hilfsorganisation "Ärzte der Welt"
Initiative zu Gunsten der Hilfsorganisation "Ärzte der Welt"
Die Fortis Deutschland Lebensversicherung AG ist ab sofort Partner der Initiative der Fortis Insurance International. Das Versicherungsunternehmen unterstützt ab diesem Jahr die internationale humanitäre Organisation Ärzte der Welt - Médecins du Monde. Karitative Projekte in 13 Ländern profitieren von einem insgesamt fünfstelligen Betrag. Das Engagement …
Netzwerktreffen Zukunftsfähiges Deutschland, 8.-10.10.2010
Netzwerktreffen Zukunftsfähiges Deutschland, 8.-10.10.2010
Seminar: „Früher war selbst die Zukunft besser“ (Karl Valentin). Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt Nichts für Pessimisten: Von 8. bis 10. Oktober diskutiert der BN2.0 über eine lebenswerte Zukunft und Nachhaltigkeit in Deutschland „Früher war selbst die Zukunft besser“ - Karl Valentin brachte es auf den Punkt. Nichts für Pessimisten …
Sie lesen gerade: Von Deutschland in die große weite Welt