openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zuwendung statt Zeitdruck

26.09.201419:16 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Viele Menschen wollen in den eigenen vier Wänden alt werden. Eine persönliche Begleitung der SRH Pflege Heidelberg hilft dabei und entlastet die Angehörigen.

Heidelberg, 25. September 2014

Ursula Hipp erinnert sich gut an die Zeit, als mehrmals täglich das Telefon klingelte. Am anderen Ende waren ihre Eltern, die dringend Hilfe brauchten. Herta und Erich Reis sind fast 90 und dem Alltag nicht immer gewachsen. Dann ließ Ursula Hipp alles stehen und liegen und half aus. Auch wenn sie es gern tat: Die ständige Bereitschaft zehrte an den Nerven. Bis Jadwiga Stalinska kam.



Jadwiga Stalinska ist Altenpflegerin bei der SRH Pflege Heidelberg. Für das Ehepaar Reis ist sie außerdem Haushaltshilfe, Einkaufsdienst, Ernährungsberaterin und Gesprächspartnerin. Und der Grund, warum beide noch zu Hause wohnen können. „Frau Stalinska ist eine enorme Entlastung. Sie sorgt für die ruhigsten Momente des Tages“, sagt Ursula Hipp.

Ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ist der größte Wunsch der Deutschen fürs Alter, zeigen Umfragen. Doch mit körperlichen Einschränkungen scheint das oft nicht mehr möglich. Herta Reis ist leicht dement, ihr Mann sieht seit einem Schlaganfall schlecht. „Unsere Eltern wollten trotzdem in ihrem geliebten Zuhause bleiben. Deshalb haben wir eine flexible Unterstützung gesucht und kamen auf die Seniorenbetreuung der SRH Pflege“, sagt Ursula Hipp.

Die SRH Pflege unterstützt als Pflegedienst des SRH Berufsförderungswerks Heidelberg seit mehr als 40 Jahren Menschen nach Unfall oder Krankheit auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Diese Erfahrung nutzen die Pflegefachkräfte in der Seniorenbetreuung. Persönliche Begleiter helfen täglich im Haushalt oder leisten Gesellschaft. Wie oft und wie lange, entscheiden die Senioren. Die Betreuung suchen sie sich selbst aus. So können ältere Menschen ihr Leben gestalten, ohne an feste Zeiten für Hilfe gebunden zu sein. Besteht eine Pflegestufe, übernimmt in der Regel die Pflegeversicherung die Kosten.

Für Jadwiga Stalinska geht die Arbeit beim Ehepaar Reis über die reine Pflege hinaus. „Ich putze die Wohnung und bereite das Mittagessen vor. Dann gehen wir spazieren oder spielen etwas, am liebsten Mensch ärgere dich nicht. Wir bringen uns gegenseitig zum Lachen und haben uns viel zu erzählen.“ Anfangs dauerte es, bis das Eis brach. Jetzt sind Herta und Erich richtig enttäuscht, wenn ihre Begleiterin mal einen Tag nicht kommt. Für Ursula Hipp liegt das Geheimnis in der Zuwendung: „Wie Frau Stalinska sich um die beiden kümmert, hat manchmal fast schon einen therapeutischen Effekt. Die häusliche Situation hat sich sehr entspannt.“ Ursula Hipp weiß: Sie muss jetzt nicht mehr darauf warten, dass das Telefon klingelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 818160
 744

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zuwendung statt Zeitdruck“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SRH Berufliche Rehabilitation Heidelberg

Freunde statt Pfleger
Freunde statt Pfleger
Viele Senioren leben selbstständig in den eigenen vier Wänden, auch allein. Eine neue Begleitung der SRH Pflege Heidelberg erleichtert ihnen dabei den Alltag. Heidelberg, 22. April 2013 Wer freut sich nach einem langen Tag nicht auf zu Hause, um in vertrauter Umgebung abzuschalten. Immer mehr Senioren wollen dieses Gefühl im Alter nicht aufgeben, sondern den Lebensabend in den eigenen vier Wänden genießen. Für Alleinstehende ist das oft schwierig, auch wenn sie nicht auf einen Pflegedienst angewiesen sind: Einkaufen oder der Weg zu Freizeit…
Bild: Traumjob auf UmwegenBild: Traumjob auf Umwegen
Traumjob auf Umwegen
Stress sorgt schon bei jungen Leuten dafür, dass der Körper schlappmacht. Sergej Kistner hat durch eine Umschulung eine zweite Chance bekommen. Jetzt hilft er anderen damit. Heidelberg, 7. März 2012 Gesundheit ist Sergej Kistner sehr wichtig. Entspannt und trotzdem aufrecht sitzt er da, erzählt von seinem Weg zum Fitnesstrainer. Wer ihn sieht, würde kaum vermuten, dass Kistners eigene Fitness einmal sehr auf der Kippe stand. Durch hohe berufliche Belastung streikten Körper und Psyche. Dank einer Umschulung kann der 29-jährige heute als Trai…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Grenzgänge der Arbeitsforschung: Wie Innovationen behindert oder gefördert werden könnenBild: Grenzgänge der Arbeitsforschung: Wie Innovationen behindert oder gefördert werden können
Grenzgänge der Arbeitsforschung: Wie Innovationen behindert oder gefördert werden können
… meist einfügen. In den Beiträgen spiegelt sich eine zentrale Facette der wissenschaftlichen Arbeit Wehners. Eine Arbeit, die sich auch immer als tätige Zuwendung zu Neuem verstand. "Hierzu braucht es die Bereitschaft, den durch Grenzen verborgenen Raum wissenschaftlicher Begegnung jenseits habituell eingeübter akademischer Kanonisierungen zu entdecken," …
Bild: BFH: Schenkungssteuer bei überhöhten EntgeltenBild: BFH: Schenkungssteuer bei überhöhten Entgelten
BFH: Schenkungssteuer bei überhöhten Entgelten
… GmbH unter Mitwirkung des Gesellschafters überhöhte Entgelte an eine dem Gesellschafter nahestehende Person, liegt darin laut Rechtsprechung des BFH keine gemischte freigebige Zuwendung. Schenkungssteuer fällt nicht nur bei einer reinen, sondern auch bei einer gemischten freigebigen Zuwendung an. Von einer gemischten freigebigen Zuwendung kann dann ausgegangen …
Bild: Schenkungssteuer bei Übertragung des ErbbaurechtsBild: Schenkungssteuer bei Übertragung des Erbbaurechts
Schenkungssteuer bei Übertragung des Erbbaurechts
Auch das Erbbaurecht kann Gegenstand einer Schenkung sein. Als freigebige Zuwendung unterliegt sie auch der Schenkungssteuer, wie das Finanzgericht Münster am 21. Juni 2018 entschieden hat. Wesen einer Schenkung ist, dass die Zuwendung objektiv unentgeltlich erfolgt und nicht mit einer Gegenleistung des Empfängers verbunden ist. Gegenstand einer solchen …
Bild: Pflegeliebling – der Alltag in den besten HändenBild: Pflegeliebling – der Alltag in den besten Händen
Pflegeliebling – der Alltag in den besten Händen
… den Kranken- und Pflegekassen zugelassener Pflegedienst hält Pflegeliebling (https://www.pflegeliebling.de/) einen bunten Strauß an Leistungen bereit, die das tägliche Leben erleichtern. Persönliche Zuwendung und eine liebevolle Betreuung mit Herz: Bei Pflegeliebling dürfen junge und ältere Pflegebedürftige sowie deren Angehörige den Alltag in besten …
Bild: Pflege ohne Zeitdruck – Nürnbergs neuer Maßstab für ambulante PflegeBild: Pflege ohne Zeitdruck – Nürnbergs neuer Maßstab für ambulante Pflege
Pflege ohne Zeitdruck – Nürnbergs neuer Maßstab für ambulante Pflege
… nicht nur die Klienten, sondern auch die Mitarbeiter.Das Unternehmen verfolgt eine klare Philosophie: Jeder Mensch verdient nicht nur Pflege, sondern Aufmerksamkeit, Respekt und Zuwendung. Diese Werte sind tief in der Unternehmenskultur verankert und prägen das tägliche Handeln jedes einzelnen Mitarbeiters. Genau das schafft eine Atmosphäre von Vertrauen …
Bild: Verzicht auf Vergütungsersatzanspruch als freigebige ZuwendungBild: Verzicht auf Vergütungsersatzanspruch als freigebige Zuwendung
Verzicht auf Vergütungsersatzanspruch als freigebige Zuwendung
Jede freigebige Zuwendung unterliegt der Schenkungsteuer. Dazu muss die Leistung zu einer Bereicherung des Bedachten auf Kosten des Zuwendenden führen und die Zuwendung objektiv unentgeltlich sein. Der Bundesfinanzhof hat eine freigebige Zuwendung für den Fall bejaht, dass der Zuwendende auf einen Vergütungsersatzanspruch verzichtet. Eine aus Kommanditgesellschaften …
Bild: BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht – Wille der Parteien entscheidendBild: BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht – Wille der Parteien entscheidend
BGH zu Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht – Wille der Parteien entscheidend
Ist eine Zuwendung mit einem Erbverzicht verbunden, liegt nicht unbedingt eine Schenkung vor. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 7. Juli 2015 entschieden (X ZR 59/13). Diese Frage kann für den Widerruf einer Schenkung entscheidend sein. Nach § 530 BGB ist der Widerruf einer Schenkung dann möglich, wenn der Beschenkte sich durch eine …
Bild: Kinder sind der Garant für die ZukunftBild: Kinder sind der Garant für die Zukunft
Kinder sind der Garant für die Zukunft
Gesund, chronisch krank oder behindert: Kinder brauchen Zuwendung und Pflege Dauerhaft chronisch erkrankte oder Kinder mit Behinderung benötigen häufig die uneingeschränkte Aufmerksamkeit der Eltern. Darunter leiden besonders Geschwister und andere Familienangehörige. Sie vermissen Aufmerksamkeit und Anteilnahme an ihren Problemen, stattdessen wird von …
Bild: Gute Versorgung, aber weiterhin HandlungsbedarfBild: Gute Versorgung, aber weiterhin Handlungsbedarf
Gute Versorgung, aber weiterhin Handlungsbedarf
… mal anders aussehen können als morgen? Zeit zur Verlaufsbeobachtung, zum Zuhören, zur gezielten physischen und psychischen Aktivierung, ein Gesprächsangebot und ganz einfach menschliche Zuwendung? All dies darf nicht auf der Strecke bleiben! Hier setzen wir auf die künftigen Pflegekammern, die im Interesse der Bevölkerung maßgeblich zur Sicherstellung …
In der Ruhe liegt die Kraft - für mehr Harmonie im Familienalltag
In der Ruhe liegt die Kraft - für mehr Harmonie im Familienalltag
… Geräte auszuschalten. Handyfreie Stunden entschleunigen das Familienleben um einiges. Halten Sie sich vor Augen, dass gestresste Eltern auch gestresste Kinder erziehen. Zuwendung, Geborgenheit, Nähe, Sicherheit, Vertrauen und Harmonie: All das ist wichtig für eine starke, emotionale Eltern-Kind-Beziehung. Die Hauptaufgabe der Familientherapie ist es, …
Sie lesen gerade: Zuwendung statt Zeitdruck