openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Save the Date. 2. DGFM-Forum: Erfolgreiche Zuweiserkommunikation

26.09.201412:42 UhrVereine & Verbände
Bild: Save the Date. 2. DGFM-Forum: Erfolgreiche Zuweiserkommunikation

(openPR) Im Oktober lädt die Deutsche Gesellschaft für Führung und Marktorientierung in der medizinischen und pflegerischen Versorgung DGFM e.V. zum 2. DGFM-Forum ein. Unter dem Thema „erfolgreiche Zuweiserkommunikation“ treffen sich die Entscheider des Gesundheitswesens, um sich strategisch und operativ über Forschungsstände, Schwierigkeiten und Best-Practice-Beispiele, des Zuweisermarketings mit anderen Branchenexperten auszutauschen.

Die Einführung der Zuweiserportale in Deutschlands stationären Einrichtungen liegt bereits über 10 Jahre zurück. Dass allein die Einführung und Inbetriebnahme technischer Portale nicht zu dem gewünschten Erfolg führt, zeigt sich in der Praxis. Kostendruck und zunehmende Konkurrenz machen es allerdings umso wichtiger die Kommunikation und Beziehung zu den niedergelassenen Ärzten zu optimieren und als zentrales Element im Zuweisermarketing zu positionieren. Bereits zum zweiten Mal lädt die DGFM daher zum Zusammentreffen der Verantwortlichen des Gesundheitswesens ein:

Save the Date:
„Erfolgreiche Zuweiserkommunikation
23.10.2014, 10:00 – 18:00 Uhr
Contilia GmbH, Essen“

Auf der Tagesordnung stehen Fachvorträge und Praxiserfahrungen und Best-Practice Beispiele namhafter Branchenexperten, die Ihnen ein ganzheitliches Konzept für eine erfolgreiche und systematische Zuweiser-Marketingstrategie vermitteln, um anschließend mit Ihnen in den offenen Dialog zu treten.

Reservieren Sie sich daher schon heute den 23.10.2014. Weiterführende Informationen zum Programm erhalten Sie unter http://dgfm-ev.org/sites/default/files/Programm_DGFM-Forum_23.10.2014.pdf.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 818033
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Save the Date. 2. DGFM-Forum: Erfolgreiche Zuweiserkommunikation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Social Media FORUM 006 - Newsroom 2.0, Hyperlocal Media und Radio 2.0
Social Media FORUM 006 - Newsroom 2.0, Hyperlocal Media und Radio 2.0
… sechste Konferenz am 23.03.10 findet im Hotel east in Hamburg statt. Die Konferenzgebühr beträgt EUR 590 als Frühbucherpreis bis 24.03.2010. Bis 10.03. gibt es im Rahmen des Save-the-Date-Preises eine Ermäßigung von bis zu 100 EUR. Veranstaltungs-Website: http://www.socialmediaforum.de Folgen Sie uns auch auf Twitter: http://www.twitter.com/socmediaforum
Bild: Das 4. Social Media FORUM diskutiert aktuelle Erfolgsstrategien für Medienunternehmen im Web 2.0Bild: Das 4. Social Media FORUM diskutiert aktuelle Erfolgsstrategien für Medienunternehmen im Web 2.0
Das 4. Social Media FORUM diskutiert aktuelle Erfolgsstrategien für Medienunternehmen im Web 2.0
… Erfahrungsberichte von Community-Managern, Redaktionsleitern und Online-Gesamtverantwortlichen geben Einblicke in „Do’s & Dont’s“ für Social Media Strategien bei Medienunternehmen. Nach drei erfolgreichen Veranstaltungen liegt der Schwerpunkt der 4. Veranstaltung am 18.02. vor allem auf den strategischen Aspekten der Ausrichtung von Medienunternehmen …
Bild: Save the date - oder „Einladungskarte mal anders“Bild: Save the date - oder „Einladungskarte mal anders“
Save the date - oder „Einladungskarte mal anders“
… die sich in der Regel nicht so leicht klären lassen. Vor allem nicht schnell genug um die Einladungen rechtzeitig zu verschicken. Daher lege ich als Weddingplaner den Paaren immer die Save the date Karte ans Herz. Auch wenn viele im ersten Augenblick denken, dass dies nur wieder einer von vielen neuen Trends aus den USA ist, so hat dieser definitiv …
Save the Date Pressereise
Save the Date Pressereise
Save the Date Pressereise: „elektromobil, leicht, intelligent: Forschungs- und Fertigungspotenziale für Elektromobilität und Leichtbau in Sachsen-Anhalt“ Am Tag der Verleihung des „Hugo-Junkers-Innovationspreises“ möchten wir Ihnen am Mittwoch, 12. Dezember 2012 in einigen Unternehmen und Einrichtungen des Magdeburger Raumes die besondere Innovationskraft …
Bild: Haufe-Lexware kürt die neuen Köpfe der Immobilienbranche 2010Bild: Haufe-Lexware kürt die neuen Köpfe der Immobilienbranche 2010
Haufe-Lexware kürt die neuen Köpfe der Immobilienbranche 2010
… natürlich die gute Gelegenheit zum Netzwerken auf höchster Ebene: Das Fachmagazin „Immobilienwirtschaft“ von Haufe-Lexware lädt ein zu einem Get-Together, bei dem für das leibliche Wohl gesorgt sein wird.Save the date: „Köpfe 2010“. Am Dienstag, den 5. Oktober 2010 um 18:00 Uhr auf der Expo Real in München im Planning und Partnerships Forum, Halle A2. Die …
Bild: Save the Date: Denkwerkstatt "Operational Excellence" am 19. März 2015 in HamburgBild: Save the Date: Denkwerkstatt "Operational Excellence" am 19. März 2015 in Hamburg
Save the Date: Denkwerkstatt "Operational Excellence" am 19. März 2015 in Hamburg
… neben der Verpflegung (Getränke und Mittagessen) auch eine Dokumentation der Veranstaltung. Haben Sie Fragen oder Anregungen rund um die Veranstaltung? Hierfür steht Ihnen Herr Dr. Norbert Lühring (Geschäftsführer) gern unter zur Verfügung.http://www.lischke.com/aktuelles/detail/2015-01-23-save-the-date-denkwerkstatt-operational-excellence-am-19-maerz/
Bild: DGSP-Jahrestagung 2025:  Lebensspannen - Spannendes LebenBild: DGSP-Jahrestagung 2025:  Lebensspannen - Spannendes Leben
DGSP-Jahrestagung 2025: Lebensspannen - Spannendes Leben
… 2025Ort: Forum Leverkusen, Am Büchelter Hof 9, 51373 LeverkusenTeilnahmegebühr: DGSP-Mitglieder 285 €, Nichtmitglieder 320 €, Ermäßigt 80 €Anmeldung: https://www.dgsp-ev.de/veranstaltungen/aktuelle-tagungen/save-the-date-jahrestagung-2025Wir freuen uns, wenn Sie den Termin in Ihre Netzwerke weitergeben und in Ihre Veranstaltungskalender aufnehmen. Vielen …
Bild: Aufbau einer Marktanalyse: Methoden, Quellen, Werkzeuge, VorlagenBild: Aufbau einer Marktanalyse: Methoden, Quellen, Werkzeuge, Vorlagen
Aufbau einer Marktanalyse: Methoden, Quellen, Werkzeuge, Vorlagen
… Marktbeobachtung - 05.11.2009 (Düsseldorf), 30.11.2009 (München), 09.12.2009 (Frankfurt am Main) Zielgruppen, Wettbewerber, Technologien, Trends – die Märkte sind stetig in Bewegung. Erfolgreiche Unternehmen müssen Veränderungen rechtzeitig wahrnehmen und neue Potenziale frühzeitig erkennen. Doch wie kann eine Marktanalyse zeit- und kosteneffizient vom …
Bild: Campus for culinary friends 2018: Mein Geschäftsmodell. Meine Zukunft!Bild: Campus for culinary friends 2018: Mein Geschäftsmodell. Meine Zukunft!
Campus for culinary friends 2018: Mein Geschäftsmodell. Meine Zukunft!
Save-the-Date: Beim „Campus for culinary friends“ im November 2018 entwickeln die Teilnehmer auf Andalusien Ideen für erfolgreiche Geschäftsmodelle in der Gastronomie. Jetzt schon im Terminkalender eintragen: Vom 3. bis 6. November 2018 findet der nächste Campus for culinary friends statt. Das Motto 2018: „Mein Geschäftsmodell. Meine Zukunft!“. Unter …
DGfM-Kritik - Keine Kontrollen der Länderhaushalte - Zweckgebundene Gelder für Wohnbau erreichen Bürger nicht
DGfM-Kritik - Keine Kontrollen der Länderhaushalte - Zweckgebundene Gelder für Wohnbau erreichen Bürger nicht
Den Missbrauch öffentlicher Mittel zur Wohnraumförderung kritisiert die DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mauerwerksbau) und fragt nach Kontrollen zur Einhaltung von Vereinbarungen zwischen Ländern und Bund. Der DGfM zufolge werden in einigen Bundesländern Gelder für die Wohnraumförderung trotz eindeutiger Zweckbindung zur Haushaltskonsolidierung eingesetzt. Auf Grund von Vereinbarungen im Rahmen der Förderalismusreform erhalten die Länder vom Bund jährlich insgesamt 518,2 Mio. Euro als Kompensationszahlungen. Diese sind bis 2013 zweckgebunden …
Sie lesen gerade: Save the Date. 2. DGFM-Forum: Erfolgreiche Zuweiserkommunikation