(openPR) Frankfurt am Main, 23. September 2014 – Infosys und Microsoft dehnen ihre jahrzehntelange Partnerschaft aus. Beide Hersteller unterstützen Unternehmen dabei, ihr Geschäftsmodell zu transformieren und die Möglichkeiten von “Mobile first, Cloud first” zu nutzen. Als einer der weltweit führenden Microsoft-Partner für Systemintegration verfügt Infosys über mehrere tausend zertifizierte Microsoft-Experten. Ab sofort erweitert Infosys seine Analyse- und Serviceangebote für Microsoft-Technologien und errichtet ein globales Excellence Center für Microsoft Azure Machine Learning. Dort sollen bis zum Ende des Geschäftsjahres 2015 mehr als 1.000 Ingenieure weitergebildet werden.
Kernpunkte der Zusammenarbeit:
• Als einer der ersten Partner von Microsoft überhaupt besitzt Infosys weitreichende Erfahrung mit Microsoft Azure. Infosys nutzt diese Expertise, um den Übergang von Unternehmen in Azure und hybride Cloud-Umgebungen zu beschleunigen und gleichzeitig deren Cloud-Investitionen zu optimieren.
• Infosys entwickelt eine Vielzahl von Predictive-Analytics-Angeboten unter Einsatz von Microsoft Azure Machine Learning, um Unternehmen zu helfen, hochentwickelte Analyseinstrumente und Algorithmen einzuführen und zu nutzen. Firmen sind dank Microsoft Azure Machine Learning und Microsoft Power BI in der Lage, mehr Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen als bisher. Sie können zudem durch den schellen Einsatz der Systeme bei der Produktion den Markteintritt beschleunigen und sind in der Lage, ihre Vorhersagegenauigkeit zu verbessern, Problemen vorzubeugen und somit ihr Geschäft zu verbessern.
• Infosys intensiviert seine Bemühungen, um Rahmenbedingungen, Tools und Beschleuniger auf Cloud-Plattformen von Microsoft zur Verbesserung der Produktivität für Endnutzer zu entwickeln. Diese Plattformen, einschließlich Microsoft Office 365 und Microsoft Dynamics CRM Online, stellen Ergänzungen zu Azure-Lösungen dar.
Zitate
Scott Guthrie, Executive Vice President, Cloud and Enterprise bei Microsoft:
““Mobile first, Cloud first” bietet eine einzigartige Gelegenheit, unsere Kunden bei der Transformation ihres Geschäfts zu unterstützen. Gemeinsam werden Infosys und Microsoft den Kunden die Vorteile von Cloud Computing für Unternehmen in Form von Microsoft Azure, Office 365 und Dynamics CRM Online zur Verfügung stellen.”
Joseph Sirosh, Corporate Vice President, Machine Learning bei Microsoft:
“In unserer schnelllebigen Zeit können Firmen durch den Einsatz von Daten und hochentwickelten Analyseverfahren einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil erzielen. Unsere erweiterte Zusammenarbeit mit Infosys eröffnet Kunden neue Möglichkeiten für die Bereitstellung und Nutzung von Analyse-Tools. Sie ermöglicht Unternehmen, den immensen Wert ihrer Daten zu entschlüsseln und ein funktionierendes System zur Kostenreduzierung, Umsatzsteigerung, Geschäftsoptimierung und Serviceverbesserung für Endkunden zu entwickeln.”
Ravi Kumar, Executive Vice President and Global Head, Alliances, Infosys:
„Software verändert die Welt signifikant und gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Microsoft haben wir Geschäftsfelder umgestaltet and die Art der Computernutzung von Unternehmen neu definiert. Nun helfen wir unseren Kunden dabei, von den neuen Möglichkeiten in den Bereichen Analyse und Mobilität Gebrauch zu machen. Diese beiden Faktoren stellen die Weichen für das Wachstum von Unternehmen. Der Ausbau unserer Zusammenarbeit zu diesem entscheidenden Zeitpunkt erlaubt uns, die Microsoft-Technologien optimal zu nutzen, um Unternehmen bei der Ausarbeitung von Strategien für das neue Zeitalter zu unterstützen.”
Vishnu Bhat, Senior Vice President & Global Head, Cloud & Big Data, Infosys:
“Unsere Zusammenarbeit mit Microsoft ermöglicht uns, die Vielseitigkeit der Microsoft Azure Plattform, einschließlich Azure Machine Learning und anderer Dienste, zu nutzen. So können wir Unternehmen vereinfachte Vorhersagemodelle anbieten, die aus Daten Kenntnisse machen. Diese Zusammenarbeit bietet Firmen leichten Zugang zu einer Analyseplattform ohne große Investitionen zu tätigen oder Markteinführungen zu verlangsamen.”