openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Farbmarken beachten – Gelb verpackte Wörterbücher sind rechtswidrig

19.09.201418:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Farbmarken beachten – Gelb verpackte Wörterbücher sind rechtswidrig

(openPR) Immer mehr Unternehmen definieren sich auch über ihre Unternehmensfarbe und lassen sich diese Farbe als Farbmarke schützen. Beispielsweise ist die Farbe „Magenta“ im Bereich Telekommunikation für die Deutsche Telekom AG als Farbmarke eingetragen. Es streiten sich auch zzt. der Sparkassenverband mit der Santander-Bank, weil beide ein verwechslungsfähiges Rot als Unternehmensfarbe verwenden.



Ganz frisch hat jetzt auch der BGH zu dem Thema ein Urteil gesprochen: Die gelbe Verpackung und die in Gelb gehaltene Werbung eines Unternehmens, das Sprachlernsoftware vertreibt, verletzt die Farbmarke von Langenscheidt, so die Karlsruher Bundesrichter.

Langenscheidt ist nämlich Inhaberin der kraft Verkehrsdurchsetzung eingetragenen Farbmarke „Gelb“ für zweisprachige Wörterbücher in Printform. Sie gestaltet ihre gedruckten Wörterbücher seit 1956 und seit 1986 auch andere Sprachlernprodukte in einer gelben Farbausstattung mit einem in blauer Farbe gehaltenen «L». Auch die Werbung ist entsprechend aufgemacht.

Die Beklagte bietet in Deutschland seit April 2010 Sprachlernsoftware für 33 Sprachen in einer gelben Kartonverpackung an, auf der als Kennzeichen in schwarzer Farbe eine aus ihrer Unternehmensbezeichnung abgeleitete Wortmarke sowie eine blaue, als halbrunde Stele ausgeformte Bildmarke angebracht sind. Sie bewirbt ihre Produkte in ihrem Internetauftritt sowie im Fernsehen unter Verwendung eines gelben Farbtons.

Durch Urteil des BGH vom 18.09.2014 wurde der Beklagten jetzt endgültig verboten, die gelbe Farbe bei der Verpackung der Sprachlernsoftware und in der Werbung zu verwenden. Es bestehe eine Verwechslungsgefahr zwischen der Farbmarke der Klägerin und der von der Beklagten verwendeten Farbe. Die gelbe Farbmarke der Klägerin, die aufgrund langjähriger Verwendung kraft Verkehrsdurchsetzung eingetragen sei, verfüge über durchschnittliche Kennzeichnungskraft. Die von den Parteien vertriebenen Produkte – Wörterbücher und Sprachlernsoftware - und die von ihnen verwendeten Gelbtöne seien hochgradig ähnlich. Obwohl die Beklagte auch ihre Wortmarke und ihr blaues Logo auf ihren Verpackungen und in der Werbung verwende, sehe der Verkehr in der gelben Farbe ein eigenständiges Kennzeichen. Für die Frage der Zeichenähnlichkeit sei deshalb isoliert auf den gelben Farbton abzustellen. Bei hochgradiger Waren- und Zeichenähnlichkeit und durchschnittlicher Kennzeichnungskraft der Klagemarke seien die Voraussetzungen der markenrechtlichen Verwechslungsgefahr erfüllt.

(BGH, Urteil vom 18.09.2014 - I ZR 228/12)

Fazit

Soll also eine bestimmte Farbe als Kennzeichen für ein Unternehmen oder für ein Produkt verwendet werden, dann gilt – genauso, wie bei Domains, Namen oder Logos: Unbedingt vorab eine Markenrecherche durchführen lassen, um rechtzeitig eventuelle Kollisionen zu erkennen und ggf. die Farbwahl zu überdenken. Die Kosten, die bei einer späteren Umstellung der Farbe drohen sind unverhältnismäßig höher, als eine vorherige Prüfung.

Kommen Sie uns also auf uns zu, wenn Sie die Einführung einer bestimmten Farbe für Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt beabsichtigen. Wir beraten Sie und helfen Ihnen sehr gerne.

Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 816898
 81

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Farbmarken beachten – Gelb verpackte Wörterbücher sind rechtswidrig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte GbR

Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Cookies: Deutsche Opt-Out-Regel verstößt gegen EU-Recht
Fast alle Webseiten verwenden Cookies. Cookies sind dazu da, den Nutzer wiederzuerkennen und das Surfen auf einer Website zu erleichtern. Durch die Verwendung von Cookies ist es beispielsweise möglich, dass Nutzer ihre Zugangsdaten nicht bei jedem Besuch einer Website neu eingeben müssen oder, dass über den virtuellen Warenkorb gespeichert wird, was der Nutzer kaufen will. Den rechtlichen Umgang regelt die sogenannte „Cookie-Richtlinie“. Diese EU-Richtlinie sieht eine ausdrückliche Einwilligung des Nutzers in solchen Fällen vor. Nur wurde si…
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
DSGVO: Bußgeld gegen früheren Juso-Landeschef
Spannende Frage: Inwieweit darf innerhalb einer Partei die Liste der Delegierten eines Parteitages weitergegeben werden? Die Frage berührt die innerparteiliche Transparenz und damit letztlich auch den demokratischen Diskurs. Politische Parteien sind in Deutschland als Vereine organsiert und unterliegen damit dem Vereinsrecht. Jeder Verein hat die DSGVO vollumfänglich zu beachten. Doch inwieweit sind nicht Besonderheiten zu berücksichtigen, die dem Vereinsleben bzw. hier der Aufgabe von Parteien zur Mitwirkung an der Willensbildung des Volkes …

Das könnte Sie auch interessieren:

Verlag WYHLIDAL belohnt jeden 100. Online-Testteilnehmer der Aktion „Testen und Gewinnen“
Verlag WYHLIDAL belohnt jeden 100. Online-Testteilnehmer der Aktion „Testen und Gewinnen“
… belohnt jeden 100. Interessenten mit Frei-Lizenz Leonberg, 2. Oktober 2006. Der Fachverlag WYHLIDAL Dictionaries and more e. K. bietet seine neuen Deutsch-Englisch/Englisch-Deutsch Fachwörterbücher auf einem USB-Stick an. Ein Stick umfasst dabei das ganze Wörterbuch mit sämtlichen Funktionen. Die „USB-Wörterbücher“ sind ab sofort verfügbar und beginnen …
Bild: Weihnachtsgeschenk von BabylonBild: Weihnachtsgeschenk von Babylon
Weihnachtsgeschenk von Babylon
Erweiterte Wörterbücher von Babylon kostenlos erhältlich München, 21. Dez. 2006. Babylon, internationaler Hersteller der gleichnamigen One-Click-Software für Übersetzungen und den Zugriff auf elektronische Wörterbücher und Nachschlagewerke, hat den Umfang seiner Wörterbücher deutlich erweitert. Die neuen Versionen der Babylon-Glossare sind ab sofort …
direct/ Beiten Burkhardt: Der Fall der Monopolmarken - "Gelbe Seiten" und "Yellow Pages" gelöscht
direct/ Beiten Burkhardt: Der Fall der Monopolmarken - "Gelbe Seiten" und "Yellow Pages" gelöscht
… Dies könnte sich nach dem Fall der Wortmarken "Gelbe Seiten" und "Yellow Pages" nun ändern. Die Entscheidungen des Deutschen Patent- und Markenamts zu den Farbmarken "Gelbe Seiten" und "Yellow Pages" sind nicht rechtskräftig. Über Rechtsmittel der DeTeMedien wird das Bundespatentgericht und danach der Bundesgerichtshof zu entscheiden haben. Ein Bild …
Bild: Langenscheidt Euro-Wörterbücher für Handhelds und SmartphonesBild: Langenscheidt Euro-Wörterbücher für Handhelds und Smartphones
Langenscheidt Euro-Wörterbücher für Handhelds und Smartphones
Berlin, 14.02.2006 - Die Berliner Softwarefirma Envi.con veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Münchener Sprachenverlag Langenscheidt die Euro-Wörterbücher für Handhelds und Smartphones. Die Langenscheidt Euro-Wörterbücher sind Wörterbücher für die Kommunikation im Europa des 21. Jahrhunderts. Sie bieten je nach Sprache rund 45.000 bis 50.000 Stichwörter …
Babylon zeigt neue Version und neue Lösungen auf der CeBIT
Babylon zeigt neue Version und neue Lösungen auf der CeBIT
Enzyklopädien und Wörterbücher Neue Produkte und individuelle Unternehmenslösungen stehen im Mittelpunkt der Babylon-Präsentation auf der CeBIT 2003 in Halle 3, Stand D03 Ismaning, 3. Januar 2002. --- Die Babylon GmbH ist auch auf der CeBIT 2003 wieder vertreten und zeigt in Halle 3, Stand D03, neue Produkte wie die neue Version Babylon-Pro 4.0, neue …
Intelligente Wörterbücher von Lingenio
Intelligente Wörterbücher von Lingenio
Weltneuheit: kontextsensitive Suche durch IntelliDict-Technologie Heidelberg, März 2005. Intelligente Wörterbücher läuten ein neues Zeitalter des Nachschlagens ein. Lingenios office wörterbücher setzen erneut Maßstäbe für den Stand der Technik, denn es sind mitdenkende Wörterbücher, die kontextsensitiv suchen und die jeweils zutreffende Übersetzung markieren. …
Bild: Langenscheidt Euro-Wörterbücher für SmartphonesBild: Langenscheidt Euro-Wörterbücher für Smartphones
Langenscheidt Euro-Wörterbücher für Smartphones
Berlin, 29.August 2006 - Die Berliner Softwarefirma Envi.con veröffentlicht in Zusammenarbeit mit dem Münchener Sprachenverlag Langenscheidt die Euro-Wörterbücher für Smartphones. Die Langenscheidt Euro-Wörterbücher sind Wörterbücher für die Kommunikation im Europa des 21. Jahrhunderts. Sie bieten je nach Sprache rund 45.000 bis 50.000 Stichwörter und …
Bild: Der Duden auf dem BlackberryBild: Der Duden auf dem Blackberry
Der Duden auf dem Blackberry
Berlin, 29.07.2008 – Die Berliner Softwarefirma Envi.con stellt zusammen mit dem Dudenverlag elektronische Wörterbücher mit akustischen Aussprachehilfen für BlackBerry-Smartphones vor. Zum Auftakt erscheinen der Rechtschreibduden und der Fremdwörterduden. Weitere Standardwerke von Duden werden in Kürze folgen. Der Rechtschreibduden für die BlackBerry- …
Bild: BGH zum Schutz einer FarbmarkeBild: BGH zum Schutz einer Farbmarke
BGH zum Schutz einer Farbmarke
… der BGH das Gelb des Langenscheidt-Verlags als Farbmarke bestätigt (I ZR 228/12). Allerdings bezog sich dieses Urteil auf den eher engen Bereich von Wörterbüchern. Ob sich eine derart eingeschränkte Farbnutzung auch auf den wesentlich größeren Bereich von Finanzdienstleistungen anwenden lässt, muss abgewartet werden. Grundsätzlich ist der Schutz von …
Bild: Wörterbücher von Langenscheidt auf BlackberryBild: Wörterbücher von Langenscheidt auf Blackberry
Wörterbücher von Langenscheidt auf Blackberry
Berlin, 08. Juli 2008 - Die Berliner Softwarefirma Envi.con stellt in Zusammenarbeit mit der Langenscheidt Verlagsgruppe elektronische Wörterbücher mit Sprachausgabe für Blackberry-Smartphones vor. Der erste Titel der digitalen Reihe, das Langenscheidt Standard-Wörterbuch Englisch, enthält 350.000 Stichwörter, Wendungen und Übersetzungen in beiden Übersetzungsrichtungen …
Sie lesen gerade: Farbmarken beachten – Gelb verpackte Wörterbücher sind rechtswidrig