(openPR) Der Schlüssel zum Erfolg für die Elektromobilität liegt in der flächendeckenden Ladeinfrastruktur.
Das Rostocker Unternehmen pironex GmbH setzt auf eine einheitliche Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum und bietet eine bunte Palette an OEM-Produkten zur Ausrüstung von Lade- und Ausleihstationen von Pedelecs und E-Bikes.
Die Produkte setzten auf EnergyBus-Standard und versuchen die derzeit uneinheitliche Ladeinfrastruktur, mit einer Vielzahl untereinander inkompatibler Ladesysteme, unter einen Hut zu bekommen.
pironex GmbH entwickelt schwerpunktmäßig Ladeelektronik, die sich ideal für den öffentlichen und halböffentlichen Beriech eignet. Dank der Produkte, vor allem durch den Einsatz von intelligenten Ladegeräten, können auch durch die Verwendung inkompatibler Ladesysteme verursachten Gefahrsituationen gemieden werden. Alle relevanten Messdaten sind dank dem EnergyBus auslesbar, so kann die Ladestation mit dem Pedelec oder anderem Elektrofahrzeug kommunizieren und z.B. den Ladezustand, die optimale Ladespannung und den optimale Ladestrom ermitteln und bereitstellen.
Die Modularität macht es möglich die Produkte an die Anforderungen des Betreibers und des Standortes anzupassen. Herzstück der Verleih- oder Ladestation bilden das Technikmodul mit integrierter Anlagensteuerung, sowie der EnergyBus-Ladegerät. Die unterschiedlichen Zugangssysteme mit intuitiver Benutzerführung machen Reservierungen, Autorisierungen, sowie Entleihprozesse für jede Altersgruppe attraktiv.
Je nachdem, wer Zugang zu den Ladestationen haben soll, wird beispielsweise ein Zugangsschutz in Form eines RFID-Lesegeräts, einer PIN-Tastatur oder SMS-Authentifizierung eingerichtet werden.
Die zusätzlich verfügbaren Softwarepakete ermöglichen einfache Überwachung und Fernwartung der Stationen.











