(openPR) Die Windenergieexperten der reencon GmbH (reencon.de) sind Ende August nach Finnland geflogen, um für einen Entwickler aus Deutschland die Qualität und Leistungsfähigkeit der neuen Gamesa G128 mit einer Leistung von 4,5 MW zu prüfen. Dieser neu errichtete Prototyp von Gamesa wurde basierend auf jahrelanger Branchenerfahrung sowie Erfahrungen mit anderen Prototypen detailliert begutachtet. Seit Jahren sind die Experten von reencon u.a. darauf spezialisiert, Prototypen bzw. neue Produktreihen zu testen und mit ihrer Expertise weiterzuentwickeln. So wurde reencon u.a. 2014 damit beauftragt, die ersten in Deutschland errichteten Vestas V126 abzunehmen. In den letzten Jahren waren die Experten von reencon u.a. auch beim Bau des ersten Deutschen Offshore Windparks alpha ventus (Areva M5000, Senvion 5M), der Errichtung des Offshore Testfelds in Cuxhaven (Senvion 5M) sowie der Optimierung der GE 2.x Serie beteiligt.
Mehr über reencon und ihre Leistungen im Bereich der technischen Prüfungen von Windenergieanlagen erfahren Sie auch unter: http://www.reencon.de/offshore-onshore-windkraft-erneuerbare-energien-leistungen/gutachten-und-technische-pruefungen/
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die reencon GmbH (www.reencon.de) ist spezialisiert auf die Betriebsführung, Optimierung und Realisierung von Windenergieprojekten. Dies beinhaltet den optimierten Einkauf von Windenergieanlagen, das Projektmanagement in der Bauphase sowie den standortspezifisch optimierten Betrieb der Windenergieanlagen. Basierend auf jahrelangen Erfahrungen werden darüber hinaus Windenergieprojekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette optimiert, um für Betreiber und Investoren maximale Renditen zu erwirtschaften.
reencon wurde gegründet von Uwe Geisink und Georg Persigehl, die gemeinsam fast 30 Jahre in der Branche aktiv sind. Zuvor waren die beiden Windenergieexperten u.a. bei e.on tätig und haben dort die Windenergiesparte (>4GW) maßgeglich mit aufgebaut. Herr Geisink war zudem jahrelange bei GE und NEG Micon im Service und in der Inbetriebnahme tätig der Anlagen tätig.
News-ID: 814995
1365
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „reencon testet Prototypen von Gamesa - G128“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die reencon GmbH und Windkauf GmbH werden von Dienstag, den 12.09.2017 bis Freitag, den 15.09.2017 gemeinsam als Aufsteller auf der Husum Wind ihre Leistungen präsentieren. Auf dem extra für Husum konzipierten Messestand werden die beiden Firmen für Ihre Kunden und potentielle Geschäftspartner 4 Tage lang Rede und Antwort stehen.
Die reencon GmbH ist spezialisiert auf Betriebsführung von Windenergieanlagen sowie den Bau und technischen Prüfungen von Windenergieanlagen.
Die Windkauf GmbH ist aktiv als Einkaufsgemeinschaft. Mit der Herstellern…
Die reencon GmbH mit Sitz in Rosenheim und Technikzentrum in Nordhorn hat den Zuschlag für die technische Betriebsführung für den größten Bürgerwindpark in Süddeutschland erhalten. Der Windpark mit 8 Anlagen vom Typ Vestas V126 befindet sich direkt an er A6 in Kirchberg an der Jagst. Die Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 26,4 MW wurden dieses Frühjahr errichtet. Mit einer Investitionssumme von 43,6 Mio. Euro ist der Park der größte Bürgerwindpark in Süddeutschland. Er wurde Anfang August feierlich eingeweiht in Beisein von Baden-Württembe…
… Präsidenten Javier Milei wieder aufs geopolitische Handelsparkett rückt. Siemens Energy wiederum zeigt solide Quartalsergebnisse trotz anhaltender Herausforderungen bei Offshore-Windanlagen-Sorgenkind Siemens Gamesa. Das Unternehmen löst sich immer weiter vom Ex-Mutterkonzern Siemens und wird zwei hochkarätige Köpfe in den Aufsichtsrat berufen, die den …
… wie die Bedarfsprognose der Li-Ionen-Batterie, die Rohstoffpreise und die Lieferantenanalyse. Wichtige Akteure, die in diesem Forschungsbericht vorgestellt werden, sind Vestas, Siemens, Gamesa Corporacion Tecnologica, Suzlon, Sinovel Wind, Enercon GmbH, GE, Entegrity Wind Systems, Yaskawa, Sinovel, Adwen, Gamesa, Nordex Acciona, United Power, Envision …
… bis 2014 REpower Systems AG, die erst seit März 2016 wieder an der Börse gehandelt wird, verlor seitdem über 20 Prozent. Die Aktien des spanischen Windanlagenherstellers Gamesa legte 2016 um fast 21 Prozent zu. Gamesa profitiert von der anstehenden Fusion mit der Windsparte von Siemens. Der Weltmarktführer für Windkraftanlagen, die dänische Vestas, musste …
… sein, die Technologien im Bereich Energieeffizienz anbieten. Wir haben beispielsweise beim KBC Eco Fund Alternative Energy die günstige Bewertung der beiden Windturbinenhersteller Vestas und Gamesa zum Nachkauf genutzt. Im Bereich Solar sehen wir Potenzial für Meyer Burger, MEMC, Wacker Chemie und Manz Automation, da diese Unternehmen von einem Anziehen …
… wie die Bedarfsprognose der Li-Ionen-Batterie, die Rohstoffpreise und die Lieferantenanalyse. Wichtige Akteure, die in diesem Forschungsbericht vorgestellt werden, sind Vestas, Siemens, Gamesa Corporacion Tecnologica, Suzlon, Sinovel Wind, Enercon GmbH, GE, Entegrity Wind Systems, Yaskawa, Sinovel, Adwen, Gamesa, Nordex Acciona, United Power, Envision …
Partnerschaft mit dem spanischen Windparkentwickler Gamesa Energía
Oldenburg, 21. Oktober 2003. Die EBV Management Holding AG stärkt ihre Position auf dem deutschen Windenergiemarkt durch die strategische Partnerschaf t mit dem spanischen Windparkentwickler Gamesa Energía. Im Rahmen der Partnerschaft erwirbt Gamesa Energía 100% an der EBV-Gruppe.
Gamesa …
… sowie Laufbahn- und Nachfolgeplanung. Insgesamt 35 Neukunden aus aller Welt – darunter z.B. auch Banca Dexia (IT), Cable & Wireless (UK), Dampskibsselskabet Norden (DK), Gamesa (ES), GGz Eindhoven (NL), Novelis (USA) und Sabis (Libanon) – haben sich mit dem Einsatz der Lösung ETWeb auch für ein globales Human-Capital-Management-Netzwerk entschieden.
Der Prototyp der neuen Offshore-Anlage von Siemens Gamesa Renewable Energy soll im Dynamic Nacelle Testing Laboratory (DyNaLab) von April 2018 bis Jahresende eine umfangreiche „Hardware in the loop“ (HiL)-Testkampagne durchlaufen. Im Fokus stehen dabei die Leistungsfähigkeit des Generators und die Netzverträglichkeit der Anlage. Mithilfe eines umfassenden …
… fundierte Erfahrungen aus operativen Funktionen innerhalb namhafter Unternehmen der Windbranche. Zuletzt war er als Vertriebsingenieur und Vertriebs Area Manager bei GAMESA am Standort Spanien für die deutschen und osteuropäischen Vertriebsaktivitäten verantwortlich.
BBB-Auftraggeber profitieren damit von einer noch präziseren Ausgestaltung von Liefer- …
… internationale Branche der Alternativenergien.“, so Desmond weiter.
Führende Unternehmen wie Conergy, Europas umsatzstärkster Solaranlagenbauer und der weltweit zweitgrößte Windanlagen Hersteller, Gamesa, aus Spanien, haben jeweils Ihren US-Hauptsitz in dem östlichen Bundesstaat. Gamesa hat sich bereits an vier Standorten in Pennsylvania niedergelassen …
Sie lesen gerade: reencon testet Prototypen von Gamesa - G128