openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitarbeiter führen und dabei Mensch bleiben

09.09.201418:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mitarbeiter führen und dabei Mensch bleiben
BU: Changemanagerin Betina Hubrich führt Zahnärztinnen in Frankfurt und Düsseldorf in das Thema ?wer
BU: Changemanagerin Betina Hubrich führt Zahnärztinnen in Frankfurt und Düsseldorf in das Thema ?wer

(openPR) Werteorientierte Praxisführung ist Thema beim Netzwerkabend für Zahnärztinnen in Frankfurt und Düsseldorf

Tag täglich erleben Zahnärztinnen, wie schwierig die Trennung von und der Umgang mit den eigenen verschiedenen Rollen ist. Auf der einen Seite Mutter, Partnerin, gute Freundin und auf der anderen Seite Chefin bzw. Führungskraft.



„Um für sich und das Team eine Orientierung geben zu können, ist es gut, zu wissen, was mir als Chefin wichtig und wertvoll ist, was ich von mir und dem Team erwarten, aber auch nicht erwarten darf“, sagt Changemanagerin und Coach Betina Hubrich. Wer sich Klarheit über diese und andere Fragen verschafft, kann sich die Praxisführung erleichtern.

Offenheit, ein respektvoller Umgang miteinander und der Mut, auch unbequeme Themen anzusprechen, seien wichtige Voraussetzungen, wenn sich eine wertschätzende Kommunikation langfristig etablieren soll. „Fühlen sich Mitarbeiter/innen und Chefinnen/Chefs anerkannt und wertgeschätzt, arbeiten sie lieber, sind sie motivierter und tragen gerne ihren Teil zum Praxiserfolg bei. Ein intaktes und gutes Praxisklima spüren auch Patienten“, sagt Betina Hubrich. An zwei Abenden, nämlich in Frankfurt und Düsseldorf, wird sich die Expertin gemeinsam mit den Teilnehmerinnen des ladies dental talk dem Thema „Werteorientierte Praxisführung“ widmen.

Netzwerken in Frankfurt

Am 8. Oktober laden EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff sowie die Mit-Initiatorinnen ZTM Andrea Bauer (ZahnAkzente), ZTM Sylvia Deusser (galler Zahntechnik) und Jutta Wojcicki (Zahntechnik Katnawatos) von 17 bis 22 Uhr zum 5. ladies dental talk nach Frankfurt ins Restaurant MainNizza mit herrlichem Ausblick auf den Main. Neben Betina Hubrich stehen den Zahnärztinnen an dem Abend folgende Expertinnen bei Fragen zur Verfügung:
• Brigitte Hofbeck (DENTSPLY Implants) zu Implantologie und Praxismarketing
• Petra Knödler (apoBank) zu Praxisfinanzierung
• Anke Olbrich (Health AG) zu Factoring
• RA Katri Helena Lyck (Lyck und Pätzold Medizinanwälte Bad Homburg) zu Medizinrecht
• ZTM Andrea Bauer (ZahnAkzente), ZTM Sylvia Deusser (galler Zahntechnik) und Jutta Wojcicki (Zahntechnik Katnawatos) zu Zahntechnik

Zahnärztinnen-Treff in Düsseldorf

Auch der 6. ladies dental talk in Düsseldorf widmet sich am 19. November dem Thema „Wertschätzende Praxisführung“ mit Betina Hubrich. Dr. Karin Uphoff und Mit-Initiatorin ZTM Relindis Tegtmeier (Dentallabor Tegtmeier) freuen sich auf einen spannenden Abend in der Kochschule Düsseldorf. Nach dem fachlichen Austausch haben die Zahnärztinnen beim gemeinsamen Kochen und Genießen viel Gelegenheit zum Netzwerken. Mit dabei und gerne mit Expertenrat zur Stelle sind:
• Marion Linnenberg (DENTSPLY Implants) zu Implantologie und Praxismarketing
• Nadine Frütel (apoBank) zu Praxisfinanzierung
• Anke Olbrich (Health AG) zu Factoring
• ZTM Relindis Tegtmeier (Dentallabor Tegtmeier) zu Zahntechnik

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden interessierte Zahnärztinnen auf www.ladies-dental-talk.de oder per E-Mail an E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
ladies dental talk
Alfred-Wegener-Str. 6
35039
Marburg
0 64 21 - 40 79 5 – 0
info@ladies-dental-talk.de
uphoff pr & marketing GmbH
customer support
0 64 21 - 40 79 5 – 0
info@ladies-dental-talk.de
Samya Bascha-Döringer

News-ID: 814989
 938

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitarbeiter führen und dabei Mensch bleiben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ladies dental talk

Bild: ladies dental talk jetzt auch für Führungsfrauen aus ZahntechnikBild: ladies dental talk jetzt auch für Führungsfrauen aus Zahntechnik
ladies dental talk jetzt auch für Führungsfrauen aus Zahntechnik
Erstes Netzwerktreffen mit Stärkungs-Seminar am 3./4. Juni 2016 Die Zahnmedizin wird weiblich. Doch wie sieht es mit der Zahntechnik aus? Noch sind hier nur wenige Frauen auf Entscheidungsebene präsent. Dr. Karin Uphoff, Initiatorin des ladies dental talk, möchte dies ändern. Wie? Indem sie Führungsfrauen aus Dentallaboren sichtbar macht und sie untereinander sowie mit den Zahnärztinnen vernetzt. „Wir Frauen können gut von- und miteinander lernen. Diese Möglichkeit möchte ich nun auch verstärkt den Zahntechnikerinnen bieten.“ Nach sechs Jahr…
Bild: Mainzer Erfolgs-Autorin inspiriert Zahnärztinnen im Gespräch über das Selbstverständnis „starker Frauen“Bild: Mainzer Erfolgs-Autorin inspiriert Zahnärztinnen im Gespräch über das Selbstverständnis „starker Frauen“
Mainzer Erfolgs-Autorin inspiriert Zahnärztinnen im Gespräch über das Selbstverständnis „starker Frauen“
Natürlich, humorvoll und reflektiert: So erlebten die Teilnehmerinnen des 7. ladies dental talk Mainz/Wiesbaden Felicitas Pommerening. Die Mainzer Autorin schreibt über Themen, die Frauen bewegen: Liebe, Freundschaft, Kinderwunsch, Berufsleben. EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff, Mit-Initiatorin Jutta Wojcicki vom Labor Zahntechnik Katnawatos und die Deutsche Apotheker- und Ärztebank hatten die zweifache Mutter Ende Januar ins Restaurant La Gallerie zum Gespräch eingeladen. Bei den Verhandlungen mit ihrem Verlag zu dem jüngsten R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Leidenschaft erzeugt ohne Druck mehr Mitarbeiter-Leistung
Leidenschaft erzeugt ohne Druck mehr Mitarbeiter-Leistung
… Motivationstraining und materielle Anreize sind, laut Gabriele Böhm, sehr begrenzt in ihrer Wirkung. Sie sieht den Erfolg eines Unternehmens in seinen leidenschaftlichen Mitarbeitern. Mit einem Leidenschaftstraining will sie nachhaltig die bestehenden Ressourcen in Unternehmen freilegen und kanalisieren. „Emotion und Leidenschaft werden in der Wirtschaft als …
Bild: Ulrike Rheinberger / peak8 Coaching: autorisierte Fachberaterin im Förderprogramm „Unternehmenswert Mensch“Bild: Ulrike Rheinberger / peak8 Coaching: autorisierte Fachberaterin im Förderprogramm „Unternehmenswert Mensch“
Ulrike Rheinberger / peak8 Coaching: autorisierte Fachberaterin im Förderprogramm „Unternehmenswert Mensch“
… Handlungsbedarf? Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat es sich zum Ziel gesetzt, „kleinere und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien“ zu fördern. Im Rahmen des Förderprogramms „Unternehmenswert: Mensch“ werden Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern dabei unterstützt, die personellen …
Bild: Institute of Culinary Art: Max Boller ist jetzt im VorstandBild: Institute of Culinary Art: Max Boller ist jetzt im Vorstand
Institute of Culinary Art: Max Boller ist jetzt im Vorstand
… Funktion als Vorstand des Institute of Culinary Art wird er dafür Sorge tragen, dass Industrie und Gastronomie gemeinsame Wege auch in der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter gehen und setzt auf qualifizierte Netzwerke wie das ICA. "Wir als industrielle Partner der Gastronomie", so Boller, "können mit dem Institute of Culinary Art vieles bieten, um …
Bild: Arbeitsplätze sichern mit RobotikBild: Arbeitsplätze sichern mit Robotik
Arbeitsplätze sichern mit Robotik
Roboter unterstützt Tätigkeiten schwerbehinderter Produktionsmitarbeiter Im Projekt »AQUIAS« entwickeln Wissenschaft und Industrie Lösungen der Mensch-Roboter-Kollaboration. Beim Demonstrationstag am 10. Mai 2017 präsentierte das Projektteam einen Arbeitsplatz in der Düsenmontage der Firma ISAK gGmbH. Der dort eingesetzte Bosch-Roboter »APAS assistant« …
Teilhabe durch Robotik
Teilhabe durch Robotik
Zusammenarbeit mit Robotern für schwer- und nicht behinderte Produktionsmitarbeiter attraktiv gestalten Der Einzug der Roboter in die Produktionshallen deutscher Unternehmen ist bereits in vollem Gange. Doch wie kann die Arbeitsteilung zwischen Mensch und Roboter so gestaltet werden, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktive Aufgaben erhalten? …
Bild: Industrie 5.0: Die Vision einer menschenzentrierten ProduktionBild: Industrie 5.0: Die Vision einer menschenzentrierten Produktion
Industrie 5.0: Die Vision einer menschenzentrierten Produktion
… den Menschen zu ersetzen, sollen intelligente Systeme ihn unterstützen und seine Fähigkeiten ergänzen. Intuitive Assistenzsysteme spielen dabei eine Schlüsselrolle. Sie befähigen Mitarbeiter, komplexe Aufgaben effizient und fehlerfrei zu meistern.Ein Vorreiter auf diesem Gebiet ist die Werkerführungssoftware PG von CSP. Durch interaktive Anleitungen, …
Robotik für den Menschen
Robotik für den Menschen
Mensch-Roboter-Kollaboration gestalten – Aufgaben des Menschen erhalten Wie Mensch-Roboter-Arbeitsplätze mitarbeiterzentriert gestaltet werden können, stellen die beiden Forschungsprojekte SeRoDi und AQUIAS in ihrer gemeinsamen Abschlusstagung vor. Demonstratoren für die stationäre Pflege sowie die Industrierobotik zeigen, wie das Gestaltungsziel »Robotik …
Da geht noch was - Erfolgsfaktor Mensch
Da geht noch was - Erfolgsfaktor Mensch
… Titel „Da geht noch was: Faktor Mensch – Wer nichts will, bekommt auch nichts“ an. Das zweitägige Seminar ist aus der Wahrnehmung heraus entstanden, dass der Mitarbeiter „Mensch“ und dessen Persönlichkeit in den heutigen Nachhaltigkeitsprozessen nur eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Das Seminar setzt genau an dieser Stelle an und beleuchtet Chancen …
sellxpert weiter auf Wachstumskurs: Geschäftsjahr 2014 toppt Erwartungen.
sellxpert weiter auf Wachstumskurs: Geschäftsjahr 2014 toppt Erwartungen.
… Pharmadienstleister u.a. die Ausschreibung über eine deutschlandweite Außendienstlinie eines namhaften Big-Players der Pharmaindustrie gewinnen. Bereits seit 01. Oktober 2014 stellt sellxpert 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die erfolgreich im Namen des Kunden in ganz Deutschland Vertriebseffizienz beweisen. Wachstum weiter fortgesetzt. 2014 war laut Aussage der …
Die Arbeitswelt von morgen: Dell Technologies blickt ins Jahr 2030
Die Arbeitswelt von morgen: Dell Technologies blickt ins Jahr 2030
… Institute for the Future (IFTF) benennt die großen Herausforderungen, denen Arbeitnehmer und Unternehmen im nächsten Jahrzehnt gegenüberstehen werden. • Chancengleichheit im Beruf, befähigte Mitarbeiter und KI-Kompetenz bestimmen das Arbeitsumfeld von morgen. • Aus Sicht des IFTF ergeben sich künftig völlig neue Partnerschaften zwischen Mensch und Maschine. …
Sie lesen gerade: Mitarbeiter führen und dabei Mensch bleiben