openPR Recherche & Suche
Presseinformation

7. Symposium Lunge am 13. September COPD - Besonderheiten im Alter

04.09.201412:51 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 7. Symposium Lunge am 13. September COPD - Besonderheiten im Alter
7. Symposium-Lunge
7. Symposium-Lunge

(openPR) COPD - Besonderheiten im Alter

Im Alter nimmt der Anteil der Patienten mit COPD (chronisch-obstruktive Bronchitis mit oder ohne Lungenemphysem) zu. Aber auch Lungenfibrose, Lungenkrebs und Lungenentzündungen treten häufiger auf. Während der Verlust an Lungenfunktion, gemessen am FEV1 Wert, lange Zeit als wesentliches Kriterium genutzt wurde, um den Schweregrad der Erkrankung COPD zu bestimmen, sind in den letzten Jahren andere Faktoren in den Mittelpunkt gerückt, die die Prognose der Erkrankung besser widerspiegeln. Die Häufigkeit von Exazerbationen (akute Verschlechterung, die eine Behandlung im Krankenhaus notwendig macht) spielt für den Verlauf eine große Rolle. Ein weiterer Faktor sind Begleiterkrankungen, die sich negativ auf die Lungenerkrankung auswirken.

Im Alter sind Exazerbationen schwerer und Begleiterkrankungen häufiger. Im Vergleich zu Menschen unter 65 Jahren steigt die Häufigkeit der Lungenentzündung ab dem 65ten Lebensjahr um das Vierfache an. Die Notwendigkeit einer Krankenhausbehandlung ist sogar um das Fünffache erhöht. Das Risiko, an der Lungenentzündung zu versterben, ist doppelt so hoch.

Neben Alterungsvorgängen der Lunge und des Immunsystems tragen zu dieser negativen Prognose auch typische Alters-Begleiterkrankungen wie Schlaganfall, Morbus Parkinson oder Herzschwäche bei. Die Alterung des Immunsystems wird als Immunseneszenz bezeichnet. Sie bewirkt, dass Infekte schwerer verlaufen. Das Erregerspektrum bei alternden Menschen unterscheidet sich von dem jüngerer Menschen, was bei der Auswahl der Antibiotika berücksichtigt werden muss. Impfungen gegen Grippe, gegen Keuchhusten und gegen Pneumokokken werden als Schutzmaßnahme empfohlen.

Im Zusammenhang mit Medikamenten, die ja meist für eine effektive Behandlung erforderlich sind, beobachtet man bei alternden Patienten zum einen ein zunehmendes Misstrauen gegenüber Arznei im Allgemeinen und zum anderen aber auch vermehrte alters-typische Nebenwirkungen. Wie dies bei der Therapie berücksichtigt werden sollte, wird Frau Prof. Lang näher erläutern.

Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: www.bit.ly/WTA6Ke

Quelle: Vortrag von Prof. Dr. Susanne Lang, Chefärztin im SRH Wald-Klinikum Gera, auf dem 7. Symposium Lunge am Samstag, den 13. September 2014 in Hattingen von 15:00 - 15:25 Uhr.

Video:
Symposium-Lunge

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 814116
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „7. Symposium Lunge am 13. September COPD - Besonderheiten im Alter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD

Bild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlichBild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
Für alle, die nicht persönlich am Patientenkongress teilnehmen konnten, besteht mit der DVD die Möglichkeit, sämtliche Vorträge, die Fragestunde und die Interviews anzuschauen. Mehr als 2500 Gäste besuchten am 07.09.2019 in Hattingen (NRW) das jedes Jahr im September stattfindende Symposium-Lunge. Wie in den zurückliegenden Jahren wurde das komplette Symposium-Lunge von einem professionellen Filmteam mit 4 Kameras in hochauflösender Qualität aufgezeichnet. Somit haben alle, die nicht persönlich am Kongress teilnehmen konnten, die Möglichkeit…
Bild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - NachbetrachtungBild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
Dramatisch steigende Erkrankungszahlen Ein Anstieg der Erkrankungszahlen ist bei fast allen Lungenerkrankungen zu verzeichnen. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), unter der das Lungenemphysem und die chronisch verengende Bronchitis zusammengefasst werden, ist die Entwicklung jedoch besonders dramatisch, wie das Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung dokumentiert. Im Zeitraum zwischen 2009 und 2017 erhöhte sich die Zahl der COPD-Diagnosen alleine in Deutschland um 25 Prozent (8. Juli 2019, Lungeninformationsdienst)…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rechtzeitig zum 4. Symposium Lunge wird die neue Broschüre - Tipps zur Ernährung bei COPD - herausgegebenBild: Rechtzeitig zum 4. Symposium Lunge wird die neue Broschüre - Tipps zur Ernährung bei COPD - herausgegeben
Rechtzeitig zum 4. Symposium Lunge wird die neue Broschüre - Tipps zur Ernährung bei COPD - herausgegeben
Tipps zur Ernährung bei COPD Rechtzeitig zum 4. Symposium Lunge am 7.5.2011 in Hattingen ist eine neue Patientenbroschüre „COPD und Ernährung“ fertig gestellt worden, die sich an Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung (COPD bzw. chronische Raucherbronchitis) richtet. Dabei handelt es sich um die mittlerweile siebte Patientenbroschüre, …
Bild: 3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRWBild: 3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRW
3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRW
Symposium Lunge 2009 - "COPD und Lungenemphysem": Welches sind die entscheidenden Therapiesäulen? Von der Prophylaxe bis zur operativen Behandlung Samstag, 3. Oktober 2009 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr Westfälisches Industriemuseum Henrichshütte – Gebläsehalle – Werksstraße 31-33 45527 Hattingen/Ruhr Nach einem Jahr intensiver Vorbereitungen ist es nun soweit, …
Bild: 7. Symposium Lunge am 13. September von 9:00 - 18:00 Uhr in Hattingen NRWBild: 7. Symposium Lunge am 13. September von 9:00 - 18:00 Uhr in Hattingen NRW
7. Symposium Lunge am 13. September von 9:00 - 18:00 Uhr in Hattingen NRW
… Schwerbehindertenausweis Dr. Justus de Zeeuw - Atmung und Psyche - vom Wechselspiel zwischen Lunge und Hirn Prof. Dr. Susanne Lang - COPD - Besonderheiten im Alter Prof. Dr. Wolfram Windisch - Langzeit-Sauerstofftherapie und Nicht-invasive Beatmung Prof. Dr. Felix Herth - Bronchoskopische Lungenvolumenreduktion Darüber hinaus werden zwei Workshops zum …
Bild: 7. Symposium-Lunge am 13. September in Hattingen - COPD und BegleiterkrankungenBild: 7. Symposium-Lunge am 13. September in Hattingen - COPD und Begleiterkrankungen
7. Symposium-Lunge am 13. September in Hattingen - COPD und Begleiterkrankungen
… können, eingehen. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: www.bit.ly/WTA6Ke Quelle: Vortrag von Prof. Dr. med. Kurt Rasche vom Helios Klinikum Wuppertal, auf dem 7. Symposium Lunge am Samstag, den 13. September 2014 in Hattingen von 10:40 - 11:15 Uhr. Anfragen bezüglich des Symposiums richten Sie bitte an: Organisationsbüro Symposium-Lunge …
Bild: Erste Vorankündigung zum 6. Symposium-LungeBild: Erste Vorankündigung zum 6. Symposium-Lunge
Erste Vorankündigung zum 6. Symposium-Lunge
Chronische Atemwegserkrankungen - von der Früherkennung bis zur erfolgreichen Therapie lautet das Thema des diesjährigen und bereits 6. Symposium- Lunge, das am Samstag, den 12. Oktober 2013 von 09.00 bis 18.00 Uhr im Westfälischen Industriemuseum in Hattingen-Ruhr stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Patienten, Angehörige und …
Bild: 6. Symposium-Lunge - Harninkontinenz bei COPDBild: 6. Symposium-Lunge - Harninkontinenz bei COPD
6. Symposium-Lunge - Harninkontinenz bei COPD
… und bereits im mittleren Alter auftritt, im Vergleich zur Kontrollgruppe der Studie oder zu bekannten Erhebungen in der deutschen Bevölkerung. Definitive Ergebnisse werden auf dem Symposium Lunge 2013 am Samstag, den 12. Oktober 2013 in Hattingen präsentiert. Des Weiteren wird es im Vortrag auch um folgende Fragen gehen: Was genau ist Harninkontinenz …
Bild: Nachberichterstattung - Symposium-Lunge 2016Bild: Nachberichterstattung - Symposium-Lunge 2016
Nachberichterstattung - Symposium-Lunge 2016
Die mehr als 2.800 Besucher des 9. Symposium Lunge in der Gebläsehalle des Westfälischen Landesmuseums Heinrichshütte in Hattingen verdeutlichen den großen Bedarf an Information und Austausch. COPD und Lungenemphysem sind chronisch entzündliche, progredient verlaufende Lungenerkrankungen, die mit belastenden Symptomen wie Atemnot, Husten und Auswurf …
Bild: 4. Symposium – Lunge am 07.05.2011 in Hattingen - Prävention, Diagnose und stadiengerechte Therapie von COPDBild: 4. Symposium – Lunge am 07.05.2011 in Hattingen - Prävention, Diagnose und stadiengerechte Therapie von COPD
4. Symposium – Lunge am 07.05.2011 in Hattingen - Prävention, Diagnose und stadiengerechte Therapie von COPD
… Weiterbildung und umfassende gesundheitliche Aufklärung sind daher zwingend erforderlich. Quelle: Prof. Helmut Teschler vom Westdeutschen Lungenzentrum an der Ruhrlandklinik Essen, der auf dem Symposium Lunge 2011 am 7.5.2011 in Hattingen zum Thema Prävention, Diagnose und stadiengerechte Therapie von COPD und Lungenemphysem einen Vortrag halten wird. 4. …
Bild: Das Programmheft zum 6. Symposium-Lunge ist ab sofort online verfügbarBild: Das Programmheft zum 6. Symposium-Lunge ist ab sofort online verfügbar
Das Programmheft zum 6. Symposium-Lunge ist ab sofort online verfügbar
Am Samstag, den 12. Oktober 2013 wird von 9:00 bis 18:00, in Hattingen/NRW das 6. Symposium-Lunge stattfinden. Motto: COPD und Lungenemphysem Thema: Chronische Atemwegserkrankungen Von der Früherkennung bis zur erfolgreichen Therapie Das Symposium-Lunge ist eine jährlich stattfindende ganztägige Veranstaltung, die von Patienten für Patienten durchgeführt …
Bild: 3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRWBild: 3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRW
3. Symposium - Lunge 2009 - am Samstag, den 03. Oktober 2009 in Hattingen-Ruhr/NRW
… Uhr bis 18.00 Uhr Westfälisches Industriemuseum Henrichshütte – Gebläsehalle – Werksstraße 31-33 45527 Hattingen/Ruhr Mitte September 2008 fand in Hattingen/Ruhr das Symposium Lunge 2008 statt. Die von den Patientenorganisationen COPD-Deutschland e.V., SHG Lungenemphysem-COPD Deutschland und Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. organisierte Veranstaltung …
Sie lesen gerade: 7. Symposium Lunge am 13. September COPD - Besonderheiten im Alter