openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste Vorankündigung zum 6. Symposium-Lunge

06.05.201308:18 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Erste Vorankündigung zum 6. Symposium-Lunge
6. Symposium-Lunge 2013
6. Symposium-Lunge 2013

(openPR) Chronische Atemwegserkrankungen - von der Früherkennung bis zur erfolgreichen Therapie lautet das Thema des diesjährigen und bereits 6. Symposium- Lunge, das am Samstag, den 12. Oktober 2013 von 09.00 bis 18.00 Uhr im Westfälischen Industriemuseum in Hattingen-Ruhr stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Patienten, Angehörige und Interessierte; eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Eintritt ist kostenfrei.



Das Symposium-Lunge ist eine Veranstaltung des COPD-Deutschland e.V.
Mitveranstalter sind die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland und die Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V.

Das Symposium ist in dieser Form einzigartig und hat sich in den vergangenen Jahren zu einer festen Institution entwickelt. Die enormen Besucherzahlen mit Gästen aus dem gesamten Bundesgebiet, wie auch aus den angrenzenden Nachbarländern sprechen für sich, so Jens Lingemann, Vorsitzender des COPD-Deutschland e.V. und gleichzeitig Initiator und Organisator des Symposium-Lunge.

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und das Lungenemphysem sind Erkrankungen, die dringend eine höhere Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit benötigen. Alleine in Deutschland sind aktuell bereits ca. 6,8 Millionen Menschen an COPD erkrankt, Tendenz weiter steigend. Derzeit wird COPD oftmals erst in einem weit fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert. Typische Symptome wie Atemnot, Husten und Auswurf werden häufig von Betreffenden ignoriert. Hier ist dringend mehr Aufklärung notwendig, denn durch einen frühzeitigen Einsatz therapeutischer Maßnahmen kann die Progression der Erkrankung verlangsamt werden. Das Symposium-Lunge bietet hierzu ein Forum mit umfassenden und fachlich kompetenten Informationen zu chronischen Atemwegserkrankungen.

Garanten für ein herausragendes Programm sind die renommierten Referenten des Symposium-Lunge, national und international anerkannte Fachkompetenzen in der Pneumologie. Sie verstehen es zudem, den Besuchern des Symposium-Lunge komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge der chronischen Atemwegserkrankungen verständlich zu vermitteln.

Die Moderation des Symposiums liegt, wie bereits in den vergangenen Jahren, in den bewährten Händen von Professor Helmut Teschler, Essen.
Professor Teschler wird neben der Eröffnung des Symposiums auch einen einleitenden Vortrag zur COPD: Definition und Abgrenzung halten. Nicht immer ist die Unterscheidung zwischen COPD und Asthma klar zu erkennen, sind doch die Symptome Atemnot, Husten und Auswurf bei beiden Erkrankungen identisch.

Professor Kurt Rasche, Wuppertal, wird über die Diagnostik und Behandlung einer COPD mit oder ohne Lungenemphysem referieren. Eine COPD kann mit oder ohne Lungenemphysem auftreten, dementsprechend werden die notwendigen therapeutischen Maßnahmen umgesetzt.

Über aktuelle und in der Entwicklung befindliche Medikamente zur Behandlung der COPD wird Professor Adrian Gillissen, Kassel, berichten.

Richtiges Atmen und Bewegung spielen eine wichtige Rolle innerhalb der therapeutischen Maßnahmen chronischer Atemwegserkrankungen. Die Atemtherapie und Bewegungsübungen zum Mitmachen dienen daher nicht nur zur Auflockerung des Programmablaufs, sondern sollen zudem zum kontinuierlichen Umsetzen dieser Maßnahmen anregen, so Michaela Frisch aus Bad Dürrheim.

Harninkontinenz ist ein sensibles, jedoch weit verbreitetes Thema bei COPD. Barbara Köhler, Zürich, wird über die Ergebnisse einer Studie berichten, die in Kooperation mit der Ruhrlandklinik Essen gGmbH und der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland durchgeführt wurde.

Viren oder Bakterien spielen häufig eine große Rolle bei Erkrankungen der Atemwege und Lunge. Wann kommen hierbei Antibiotika zum Einsatz? Professor Santiago Ewig, Bochum, wird einen Überblick über das Thema Viren oder Bakterien: Antibiotika - notwendig, ja aber wann? geben.

Liegt ein bestimmter Grad an Sauerstoffmangel im Blut vor, wird als therapeutische Maßnahme die Langzeit-Sauerstofftherapie angewendet, um diesen Mangel auszugleichen. Wie die Langzeit-Sauerstofftherapie angewendet wird, präsentiert Professor Susanne Lang, Gera, in ihrem Vortrag: Korrekte und konsequente Durchführung der Langzeit-Sauerstofftherapie.

COPD ist eine Erkrankung die nicht heilbar ist und die sich in ihrem Verlauf progredient verschlechtert. Wird die Diagnose COPD gestellt, geht dies oftmals einher mit Ängsten und Unsicherheit. Zum Thema COPD: Auswirkungen auf Alltag, Psyche und Lebensqualität wird Dr. Klaus Kenn, Schönau am Königssee, berichten.


Wie schon aufgezeigt, ist körperliches Training ein wichtiger Baustein für chronische Atemwegserkrankungen wie die COPD. Über Effekte von körperlichem Training auf Dyspnoe (Atemnot) und Lebensqualität bei COPD wird Professor Heinrich Worth, Fürth, referieren.

Ein noch relativ neues therapeutisches Verfahren ist die bronchoskopische Lungenvolumenreduktion bei einem Lungenemphysem. Professor Lutz Freitag, Essen, gibt einen aktuellen Überblick über: Bronchoskopische Lungenvolumenreduktionsverfahren was ist heutzutage möglich, wer kommt in Betracht?

Über eine spezielle Form der Atemtherapie wird Margarete Rys, Wendelstein, berichten: Reflektorische Atemtherapie (RAT) Warum und wo wird sie eingesetzt?

Auch der Beantwortung der schriftlich formulierten und eingereichten Fragen der Symposiums-Teilnehmer wird zum Ende der Veranstaltung ausreichend Zeit gewidmet.

Das Symposium-Lunge wird von einer umfangreichen Industrieausstellung begleitet, bei der sich die Teilnehmer über die neuesten Entwicklungen der Industrie informieren können.

Im Rahmen des Symposiums Lunge 2013 können zudem unterschiedlichste Serviceleistungen kostenlos von den Besuchern in Anspruch genommen werden. Hierzu gehören z.B. die Messung der Sauerstoffsättigung mittels Pulsoximeter, Lungenfunktionsmessung, Ermittlung der Lungenfunktionsparameter FEV1 und FEV6 und weiteres.

Die kostenlose Befüllung von gängigen Flüssigsauerstoff Mobilgeräten ist während der Veranstaltung ebenfalls möglich.

Sämtliche Informationen zum 6. Symposium-Lunge können Sie auf den Webseiten des Patientenkongresses abrufen http://bit.ly/WTA6Ke

Kontakt:
Organisationsbüro
Jens Lingemann
Symposium-Lunge 2013
Lindstockstrasse 30,
45527 Hattingen
Telefon 02324 - 999959
E-Mail
www.lungenemphysem-copd.de

Video:
5. Symposium Lunge 2012

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 717487
 1551

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste Vorankündigung zum 6. Symposium-Lunge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Selbsthilfegruppen Lungenemphysem-COPD

Bild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlichBild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
Für alle, die nicht persönlich am Patientenkongress teilnehmen konnten, besteht mit der DVD die Möglichkeit, sämtliche Vorträge, die Fragestunde und die Interviews anzuschauen. Mehr als 2500 Gäste besuchten am 07.09.2019 in Hattingen (NRW) das jedes Jahr im September stattfindende Symposium-Lunge. Wie in den zurückliegenden Jahren wurde das komplette Symposium-Lunge von einem professionellen Filmteam mit 4 Kameras in hochauflösender Qualität aufgezeichnet. Somit haben alle, die nicht persönlich am Kongress teilnehmen konnten, die Möglichkeit…
Bild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - NachbetrachtungBild: 12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
12. Symposium-Lunge in Hattingen - Nachbetrachtung
Dramatisch steigende Erkrankungszahlen Ein Anstieg der Erkrankungszahlen ist bei fast allen Lungenerkrankungen zu verzeichnen. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), unter der das Lungenemphysem und die chronisch verengende Bronchitis zusammengefasst werden, ist die Entwicklung jedoch besonders dramatisch, wie das Zentralinstitut für kassenärztliche Versorgung dokumentiert. Im Zeitraum zwischen 2009 und 2017 erhöhte sich die Zahl der COPD-Diagnosen alleine in Deutschland um 25 Prozent (8. Juli 2019, Lungeninformationsdienst)…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ankündigung 12. Symposium-Lunge 2019 12. am 07. September in Hattingen/NRWBild: Ankündigung 12. Symposium-Lunge 2019 12. am 07. September in Hattingen/NRW
Ankündigung 12. Symposium-Lunge 2019 12. am 07. September in Hattingen/NRW
„COPD und Lungenemphysem - Prophylaxe, Diagnostik und Therapien“ lautet das Motto des diesjährigen, mittlerweile 12. Symposium-Lunge. Das Symposium-Lunge ist eine jährlich im September stattfindende, ganztägige Veranstaltung, die von Patienten für Patienten durchgeführt wird. Herzstück des diesjährigen Kongresses, der am Samstag, den 07. September 2019 …
Bild: Nachberichterstattung - Symposium-Lunge 2016Bild: Nachberichterstattung - Symposium-Lunge 2016
Nachberichterstattung - Symposium-Lunge 2016
… sein. „Fragen stellen, sich austauschen, Anwendungen oder neue Geräte zeigen lassen, nur so kann ich optimal mit meiner Erkrankung umgehen. All das bietet mir das Symposium-Lunge. Ich kann nur jedem raten, aktiv und eigenverantwortlich mit COPD umzugehen“, schilderte Hans Weismann, der aus Freiburg angereist war. Symposium Lunge: Einzigartig im deutschsprachigen …
Bild: Filmbeitrag zum 7. Symposium Lunge jetzt online verfügbarBild: Filmbeitrag zum 7. Symposium Lunge jetzt online verfügbar
Filmbeitrag zum 7. Symposium Lunge jetzt online verfügbar
Mehr als 2.400 Gäste waren am 13. September 2014 zum mittlerweile 7. Symposium-Lunge nach Hattingen in die Gebläsehalle des Westfälischen Industriemuseums der Henrichshütte gekommen. Diesmal stand die Veranstaltung unter dem Motto: Chronische Atemwegserkrankungen - Neue Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten. Veranstalter des Symposium Lunge ist der …
Bild: 9. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2016 am 10. September 2016 in Hattingen/NRWBild: 9. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2016 am 10. September 2016 in Hattingen/NRW
9. Symposium - Lunge Ankündigung zum Symposium-Lunge 2016 am 10. September 2016 in Hattingen/NRW
„Leben mit Atemwegserkrankungen - von der Diagnostik bis zur erfolgreichen Therapie“ lautet das Motto des diesjährigen, mittlerweile 9. Symposium Lunge Das Symposium-Lunge ist eine jährlich stattfindende ganztägige Veranstaltung, die von Patienten für Patienten durchgeführt wird. Herzstück des diesjährigen Kongresses, der am Samstag, den 10. September …
Bild: Das Programmheft zum 6. Symposium-Lunge ist ab sofort online verfügbarBild: Das Programmheft zum 6. Symposium-Lunge ist ab sofort online verfügbar
Das Programmheft zum 6. Symposium-Lunge ist ab sofort online verfügbar
Am Samstag, den 12. Oktober 2013 wird von 9:00 bis 18:00, in Hattingen/NRW das 6. Symposium-Lunge stattfinden. Motto: COPD und Lungenemphysem Thema: Chronische Atemwegserkrankungen Von der Früherkennung bis zur erfolgreichen Therapie Das Symposium-Lunge ist eine jährlich stattfindende ganztägige Veranstaltung, die von Patienten für Patienten durchgeführt …
Bild: Symposium Lunge 2015 in HattingenBild: Symposium Lunge 2015 in Hattingen
Symposium Lunge 2015 in Hattingen
… auch als Privatzahler das Leistungsspektrum einer Rehaklinik zu nutzen (Pauschalangebote z.B. Weihnachten / Silvester) Das Symposium Lunge(https://www.lungenemphysem-copd.de/pages/public/symposium-lunge/symposium-2015/allgemeine-informationen/ ) findet zum 8. Mal am Samstag den 11.09.2015 in Hattingen LWL-Industriemuseum Westfälisches Landesmuseum für …
Bild: Kongresszeitung Symposium Lunge 2011 zur Nachlese und Info-QuelleBild: Kongresszeitung Symposium Lunge 2011 zur Nachlese und Info-Quelle
Kongresszeitung Symposium Lunge 2011 zur Nachlese und Info-Quelle
… Symposien seit dem Jahr 2007 habe Jens Lingemann, Initiator und Organisator des Symposium Lunge, sich dazu entschlossen, allen Besuchern erstmals eine Kongresszeitschrift zum Symposium-Lunge 2011 anzubieten, damit das gesprochene Wort nicht verweht, heißt es im Vorwort der neuen Kongresszeitschrift. Da das Geschriebene bestehen bleibe, können dieses …
Bild: Pünktlich zum Welt COPD Tag 2014 erschien am 19.11. die DVD zum 7. Symposium-LungeBild: Pünktlich zum Welt COPD Tag 2014 erschien am 19.11. die DVD zum 7. Symposium-Lunge
Pünktlich zum Welt COPD Tag 2014 erschien am 19.11. die DVD zum 7. Symposium-Lunge
… sind Raucherlunge und Raucherhusten. Um die Betroffenen, Angehörigen und die Bevölkerung zu informieren und aufzuklären findet einmal im Jahr in Hattingen (NRW) das Symposium-Lunge statt. Am 13.09. waren mehr als 2400 Besucher zum mittlerweile 7. Symposium-Lunge in die Gebläsehalle des Westfälischen Industriemuseums der Henrichshütte gekommen. Diesmal …
Bild: Nachbetrachtung zum 7. Symposium LungeBild: Nachbetrachtung zum 7. Symposium Lunge
Nachbetrachtung zum 7. Symposium Lunge
… Erkrankung betroffen und hat nach der Diagnosestellung vor 14 Jahren die Initiative ergriffen, Informationen und Plattformen für Patienten zu entwickeln. Das Symposium-Lunge ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung. Viel mehr als eine Informationsveranstaltung Natürlich haben auch in diesem Jahr die herausragenden Vorträge der Lungenspezialisten …
Bild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlichBild: DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
DVD des 12. Symposium-Lunge ab sofort erhältlich
… Vorträge, die Fragestunde und die Interviews anzuschauen. Mehr als 2500 Gäste besuchten am 07.09.2019 in Hattingen (NRW) das jedes Jahr im September stattfindende Symposium-Lunge. Wie in den zurückliegenden Jahren wurde das komplette Symposium-Lunge von einem professionellen Filmteam mit 4 Kameras in hochauflösender Qualität aufgezeichnet. Somit haben …
Sie lesen gerade: Erste Vorankündigung zum 6. Symposium-Lunge