openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weiterbildung in Berlin 15.-26.09.2014: Pharmakoepidemiologie und Nutzenbewertung nach AMNOG

03.09.201418:48 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Für das Seminar „Methodische Grundlagen der Pharmakoepidemiologie und Nutzenbewertung & Preisfestlegung nach AMNOG“ das vom 15.09. bis 26.09.2014 in Berlin stattfindet, sind noch einige Plätze frei. Es findet in Berlin statt und richtet sich sowohl an Einsteiger, als auch an Interessenten, die bereits über Berufserfahrung auf diesem Gebiet verfügen. Es wird voraussichtlich in dieser Form zum letzten Mal angeboten.

Ziel ist die kompakte Vermittlung des erforderlichen methodischen und praktischen Wissens für den Umgang mit pharmakoepidemiologischen Studienergebnissen und deren Anwendung für die Nutzenbewertung und Preisbildung.

In der 1. Woche werden die statistischen Grundlagen sowie die Methodik der Pharmakoepidemiologie und somit das Basiswissen zur Beurteilung von Studien vermittelt.

In der 2. Woche werden regulatorische Grundlagen sowie die praktischen und aktuellen Aspekte der Frühen Nutzenbewertung, der Dossiererstellung und abschließenden Preisverhandlungen vorgestellt und Erfahrungen diskutiert.

Vermittelt wird dieses Wissen durch ausgewählte Experten und qualifizierte Referenten.

Die Belegung einzelner Wochen bzw. Tage ist möglich. Teilnehmern, die sich darüber hinaus für den Masterstudiengang interessieren, wird das Seminar anerkannt.

Für detaillierte Informationen und Anmeldungen besuchen Sie bitte unsere Website www.consumer-health-care.de/news/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 814033
 771

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weiterbildung in Berlin 15.-26.09.2014: Pharmakoepidemiologie und Nutzenbewertung nach AMNOG“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Charité - Universitätsmedizin Berlin

Weiterbildung in Berlin: Pharmakoepidemiologie, Pharmakoökonomie und Kommunikation vom 15.-26.09.2014
Weiterbildung in Berlin: Pharmakoepidemiologie, Pharmakoökonomie und Kommunikation vom 15.-26.09.2014
Der Masterstudiengang „Consumer Health Care“ an der Charité bietet ein 2-wöchiges Modul zum Thema „Pharmakoepidemiologie, Pharmakoökonomie und Kommunikation“ an, das allen Interessierten offensteht. Es findet vom 15. bis 26.09.2014 in Berlin statt. Das Modul beschäftigt sich mit den Grundbegriffen der Pharmakoepidemiologie und -ökonomie, einschließlich der eingesetzten Methoden sowie dem Vertiefen von Grundlagen der Kommunikation. Die Teilnehmer sollen befähigt werden, entsprechende Studien und ihre Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und…
Lehrgang in Berlin: Gesundheitssysteme, Ethik und Telekommunikation vom 16.-27.06.2014
Lehrgang in Berlin: Gesundheitssysteme, Ethik und Telekommunikation vom 16.-27.06.2014
Der Masterstudiengang „Consumer Health Care“ an der Charité bietet ein 2-wöchiges Modul zum Thema „Gesundheitssysteme, Ethik und Telekommunikation“ an, das allen Interessierten offensteht. Es findet vom 16.06. bis 27.06.2014 in Berlin statt. Das Modul beschäftigt sich mit den Gesundheitssystemen in den einzelnen Ländern anhand ausgewählter Kriterien. Unter Berücksichtigung ethischer Überlegungen werden gesundheitspolitische Entscheidungen in ihrer Komplexität und mit den Konsequenzen bewertet sowie aktiv und sachbezogen diskutiert. Die Teiln…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kostenschraube der Arzneimittelausgaben dreht sich weiter nach oben
Kostenschraube der Arzneimittelausgaben dreht sich weiter nach oben
… Arzneiverordnungs-Report erschienen (Mynewsdesk) Die Herausgeber des Arzneiverordnungs-Reports von Springer kritisieren anhaltend überteuerte Arzneimittelpreise und verweisen auf bestehende Einsparungs-potenziale in Deutschland | Nutzenbewertung durch das AMNOG wirkt sich weiterhin positiv aus Berlin | Heidelberg, 23. September 2014. Auch in diesem Jahr meldet die …
Bild: Dr. Julia Kruse steigt ins Team Market Access von Diapharm einBild: Dr. Julia Kruse steigt ins Team Market Access von Diapharm ein
Dr. Julia Kruse steigt ins Team Market Access von Diapharm ein
… um Dr. Julia Kruse. Die approbierte Apothekerin war in diesem Arbeitsgebiet bislang bei Boehringer Ingelheim tätig. Künftig erstellt Dr. Julia Kruse Dossiers zur frühen Nutzenbewertung für Kunden von Diapharm. „Der Bereich Market Access wächst bei uns derzeit sehr stark“, berichtet Diapharm-Geschäftsführer Ralf Sibbing. „Deshalb sind wir über einen so …
AMNOG: Mehr Mitspracherechte für Experten und Patienten
AMNOG: Mehr Mitspracherechte für Experten und Patienten
… für Hämatologie und Medizinische Onkologie e.V. fordert eine weitreichende und frühzeitige Einbindung der medizinischen Fachgesellschaften und Patienten in den Prozess der Nutzenbewertung von Arzneimitteln (AMNOG-Verfahren). In ihrem aktuellen Positionspapier macht die DGHO jetzt vier konkrete Verbesserungsvorschläge. Sie legt außerdem ein Manual vor, …
Onkologie in Deutschland: Innovationen zulassen, Expertise erhalten
Onkologie in Deutschland: Innovationen zulassen, Expertise erhalten
… erstattet werden. Anlässlich ihrer Frühjahrstagung plädiert die DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V. für Verbesserungen bei der frühen Nutzenbewertung für Medikamente (AMNOG-Prozess) und für verstärkte Bemühungen um den Erhalt der Medizinischen Onkologie in Deutschland. Seit Inkrafttreten des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes …
Bild: Diapharm gibt Arbeitshilfe für die „frühe Nutzenbewertung“ herausBild: Diapharm gibt Arbeitshilfe für die „frühe Nutzenbewertung“ heraus
Diapharm gibt Arbeitshilfe für die „frühe Nutzenbewertung“ heraus
Münster, München, Nürnberg, 25. April 2013 – Mit dem AMNOG-Monitor stellt der Pharma-Dienstleister Diapharm (diapharm.de) erstmals eine umfassende Analyse der frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln vor. Die Arbeitshilfe soll Entscheidern aus dem Bereich Market Access, Pricing & Reimbursement in Industrie, Kassen und Verbänden einen systematischen …
MARVECS Forum: Dauerbrenner AMNOG und AÜG
MARVECS Forum: Dauerbrenner AMNOG und AÜG
… Eindruck erhalten, dass bei der Umsetzung des AMNOG nach wie vor ausschließlich die Kostensenkung im Fokus steht und weniger die tatsächliche Nutzenbewertung. Zweites Thema war das Spannungsfeld zwischen Arbeitnehmerüberlassung und Dienstvertrag. Hier müssten Pharmaunternehmen seit der Novellierung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) im Jahr 2011 …
Einladung zur DGHO-Pressekonferenz 21. August 2013, 10:30 bis 12.00 Uhr
Einladung zur DGHO-Pressekonferenz 21. August 2013, 10:30 bis 12.00 Uhr
… fordert. Neue Medikamente sind die große Hoffnung von Krebspatienten. Die Fortschritte auf diesem Gebiet sind erfreulich, erfolgen jedoch zu hohen Preisen. Die Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Rahmen des Arzneimittelneuordnungsgesetzes (AMNOG) ist ein Element der Preisregulierung. Sie beeinflusst aber auch das ärztliche Handeln und künftige klinische …
Bild: AMNOG - Bremst es die Forschung?Bild: AMNOG - Bremst es die Forschung?
AMNOG - Bremst es die Forschung?
… Hierauf macht Prof. Dr. med. Dr. iur. Christian Dierks, Rechtsanwalt der Kanzlei Dierks + Bohle, Berlin, auf dem 12. Deutschen Medizinrechtstag aufmerksam. "Die frühe Nutzenbewertung nach dem AMNOG wird das Preisgefüge für neue Arzneimittel in Deutschland und vielen Referenzpreisländern massiv verändern", so der Arzt und Rechtsanwalt. Damit könne es …
Drei Jahre Preisregulierung im Pharma-Markt: Was hat es den Verbrauchern gebracht?
Drei Jahre Preisregulierung im Pharma-Markt: Was hat es den Verbrauchern gebracht?
… im Rahmen der Diskussion vom grundsätzlichen Erfolg des AMNOG überzeugt. Auftretende Probleme seien mit der gerade erfolgten Gesetzesänderung gut gelöst worden. So sei die Nutzenbewertung von Arzneimitteln im Bestandsmarkt, die zeitgleich mit der frühen Nutzenbewertung für neue Arzneimittel im AMNOG eingeführt worden sei, nun rückwirkend ab 1. Januar …
Berlin 15.-26.09.2014: Grundlagen der Pharmakoepidemiologie und Nutzenbewertung & Preisfestlegung nach AMNOG
Berlin 15.-26.09.2014: Grundlagen der Pharmakoepidemiologie und Nutzenbewertung & Preisfestlegung nach AMNOG
Vom 15.09. bis 26.09.2014 wird der Lehrgang „Methodische Grundlagen der Pharmakoepidemiologie und Nutzenbewertung & Preisfestlegung nach AMNOG“ angeboten. Er findet in Berlin statt und richtet sich sowohl an Einsteiger, als auch an Interessenten, die bereits über Berufserfahrung auf diesem Gebiet verfügen. Ziel ist die kompakte Vermittlung des erforderlichen …
Sie lesen gerade: Weiterbildung in Berlin 15.-26.09.2014: Pharmakoepidemiologie und Nutzenbewertung nach AMNOG