openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verletzungsfalle Alltag: Die meisten Unfälle passieren im Haushalt

02.09.201418:41 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Verletzungsfalle Alltag: Die meisten Unfälle passieren im Haushalt
Ein Druckverband kann dabei helfen, Blutergüsse und Schwellungen zu minimieren.
Ein Druckverband kann dabei helfen, Blutergüsse und Schwellungen zu minimieren.

(openPR) Laut der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verletzen sich sogar rund 2,73 Millionen Deutsche jedes Jahr im Haushalt. Dabei handelt es sich meistens um Verstauchungen, Prellungen, Schnitt- oder Brandwunden. Oftmals sind die Verletzungen halb so wild, sie tun zwar weh, sind aber nicht gefährlich. Allerdings sollten sie möglichst schnell und richtig versorgt werden. Mit der Einnahme natürlicher Enzymkombinationspräparate wird z.B. die Entzündungsreaktion abgeschwächt und gleichzeitig werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.



Gut vorbereitet für den Akutfall

Bei Schürfwunden und Schnittverletzungen sollte zunächst die Blutung gestillt werden. Und auch wenn es brennt: Desinfizieren Sie die betroffene Hautstelle, denn für Krankheitserreger sind offene Wunden eine hervorragende Gelegenheit, um in den menschlichen Organismus zu gelangen. Versorgen Sie anschließend die Verletzung mit einer Wund- und Heilsalbe und kleben entweder ein Pflaster darauf oder legen Sie bei größeren Verletzungen einen Verband an.

Bei Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen ist schnelles Handeln gefragt. Um Einblutungen und Schwellungen zu verhindern, sollte zunächst die Durchblutung der betroffenen Stelle reduziert werden. Die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen lassen sich mit der PECH-Regel zusammenfassen:

Pause: Sofort nach der Verletzung sollte der betroffene Körperteil nicht mehr belastet und ruhig gestellt werden.

Eis: Kälte ist das beste Mittel, um die Durchblutung zu mindern und so eine Schwellung, Rötung, Erwärmung und vor allem Schmerzen abzuschwächen.

Compression: Ein Druckverband kann zusätzlich dabei helfen, die Entstehung von Blutergüssen und Schwellungen zu minimieren.

Hochlagern: Um den Rückfluss des Blutes aus dem verletzten Gewebe zu erleichtern, den Druck zu senken und dadurch Schmerzen zu reduzieren, sollte die Körperpartie über Herzhöhe hochgelagert werden.

Bei Zerrungen, Prellungen und Verstauchungen ist es zudem sinnvoll, die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen und die Entzündungsreaktion in die richtigen Bahnen zu lenken. Natürliche Enzyme können den Organismus hier wirksam unterstützen. Denn sie unterdrücken im Gegensatz zu klassischen Schmerzmitteln die Entzündung nicht, sondern regulieren und beschleunigen ihren Ablauf. Die natürlichen Enzyme Bromelain und Trypsin in Kombination mit dem Flavonoid Rutosid (wie in Wobenzym® plus) fangen überschüssige Botenstoffe ab, so dass die Entzündungsreaktion abgeschwächt wird. Die verschiedenen Wirkstoffe ergänzen sich in ihrer Wirkung und lindern die Beschwerden auf unterschiedliche Weise. Bromelain reduziert Schwellungen, Trypsin verbessert die Fließeigenschaften des Blutes und Rutosid unterstützt zusätzlich den abschwellenden Effekt und wirkt antioxidativ. Durch die verbesserte Durchblutung werden Muskeln und Gelenkknorpel verstärkt mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Im Vergleich zu klassischen Schmerzpräparaten wie Diclofenac zeigen Enzymkombinationspräparate wie Wobenzym® plus ein breiteres Wirkspektrum, eine nachhaltigere Wirkung und sind weitaus besser verträglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 813716
 129

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verletzungsfalle Alltag: Die meisten Unfälle passieren im Haushalt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mucos Pharma

Bild: Faktencheck BewegungsschmerzBild: Faktencheck Bewegungsschmerz
Faktencheck Bewegungsschmerz
Wenn jede Bewegung schmerzt, wird der Alltag zur Belastungsprobe. Denn im Unterschied zu Belastungsschmerzen treten Bewegungsschmerzen bereits bei leichter Aktivität auf und nicht erst bei stärkerer Anstrengung. Dabei kann zwischen akuten Schmerzen infolge von Traumata, Verletzungen wie Zerrungen, Prellungen oder Brüchen und chronischen Schmerzen, z. B. bei arthrotischen Beschwerden, unterschieden werden. Letztere machen die Mehrheit der Bewegungsschmerzen aus. Deutschlandweit leiden fast 25 Prozent(1) der Erwachsenen an entzündlichen Gelenks…
Bild: Entenaktion startet mit großem Erfolg MUCOS Pharma spendet 5.000 Euro an Deutsche Schmerzliga e.V.Bild: Entenaktion startet mit großem Erfolg MUCOS Pharma spendet 5.000 Euro an Deutsche Schmerzliga e.V.
Entenaktion startet mit großem Erfolg MUCOS Pharma spendet 5.000 Euro an Deutsche Schmerzliga e.V.
Die Spendenaktion „Die Wobenzym®-Ente geht auf Reisen“ der MUCOS Pharma GmbH & Co. KG in Kooperation mit der Deutschen Schmerzliga e. V. ist äußerst erfolgreich gestartet. Seit Beginn der Aktion im September 2015 wurden tausende Enten abgefordert und unzählige Fotos von Menschen in Bewegung hochgeladen. Den erfolgreichen Start nahm MUCOS zum Anlass, der Deutschen Schmerzliga einen Scheck über 5.000 Euro zu überreichen. Die feierliche Scheckübergabe fand im Rahmen des Deutschen Schmerz- und Palliativtags am 4. März in Frankfurt statt. Bewegun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unfälle von Kindern vermeiden
Unfälle von Kindern vermeiden
… passieren häufig Unglücke. Die pronova BKK warnt anlässlich des Aktionstages des Deutschen Grünen Kreuzes, „Vergiftungsschutz für Kinder im Haushalt“, vor typischen Unfällen und bietet im Internet unter pronovabkk.de empfehlenswertes Informationsmaterial zum Download an. Die PDF-Broschüre enthält zahlreiche Tipps, wie Vergiftungen vermieden werden. Für …
So vermeiden Sie Haushaltsunfälle vor Weihnachten
So vermeiden Sie Haushaltsunfälle vor Weihnachten
… der Duft frisch gebackener Plätzchen gehören für viele Menschen zur Adventszeit dazu. Doch ist gerade diese Zeit mit viel Stress und Hektik verbunden, in der schnell Unfälle passieren können. Ob am heißen Blech verbrannt, mit dem Tranchiermesser geschnitten oder beim Aufhängen der Lichterkette von der Leiter gefallen - die meisten Unfälle geschehen in …
Mit Freude ins Alter
Mit Freude ins Alter
… einem Zimmerbrand.“ Die Broschüre „Alltag im Alter“ enthält eine Vielzahl von Tipps und Anregungen, um bestehende Risiken zu erkennen und mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen Unfälle im Alltag zu vermeiden. So werden neben dem Thema „Sicherer Haushalt“ auch die Bereiche „Mobilität im Alter“ und „Freizeit und Bewegung“ behandelt. Checklisten zur …
Frühjahrsputz – mehr Unfälle im Haushalt
Frühjahrsputz – mehr Unfälle im Haushalt
21.04.2016. Im Frühjahr gehört der obligatorische Frühjahrsputz im Haushalt einfach dazu. Doch Vorsicht, nirgends ereignen sich mehr Unfälle als durch leichtsinniges Arbeiten im Haushalt, Tendenz steigend, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) und stellt Verbrauchern Broschüren und Tipps rund um die Sicherheit im Haushalt …
Frühjahrsputz - Unfälle im Haushalt nehmen zu
Frühjahrsputz - Unfälle im Haushalt nehmen zu
07.04.2015. Zum Beginn des Frühjahres gehört der obligatorische Frühjahrsputz im Haushalt einfach dazu. Aber Vorsicht, nirgends ereignen sich mehr Unfälle als durch leichtsinniges Arbeiten im Haushalt, Tendenz steigend, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) und stellt Verbrauchern Broschüren und Tipps rund um die Sicherheit …
Bild: Privater Unfallschutz besonders wichtig im WinterBild: Privater Unfallschutz besonders wichtig im Winter
Privater Unfallschutz besonders wichtig im Winter
… die Versicherungssummen ausreichend gewählt wurden und die Versicherungsbedingungen fair gestaltet sind. "Laut Statistiken passiert in Deutschland alle vier Sekunden ein Unfall. Die meisten Unfälle gehen glücklicherweise glimpflich aus und ohne bleibende Schädigungen für die Verletzten. Verlassen kann man sich darauf allerdings nicht, so dass eine private …
Bild: Die Welt aus Kindersicht - Sonderausstellung zum Weltkindertag in Köln (20.9.)Bild: Die Welt aus Kindersicht - Sonderausstellung zum Weltkindertag in Köln (20.9.)
Die Welt aus Kindersicht - Sonderausstellung zum Weltkindertag in Köln (20.9.)
… so schwer, dass es von einem Arzt behandelt werden muss. Jedes Jahr sind damit rund 1,7 Millionen Kinder unter 15 Jahren betroffen. Rund 300.000 dieser Unfälle geschehen zu Hause. Eltern haben am 20. September auf dem Weltkindertag in Köln die Möglichkeit, Gefahrenquellen aus Kindersicht zu erkunden. Die kostenlose Erlebnisausstellung "Kinder im Haus!?" …
Bild: Allianz PflegePlusBild: Allianz PflegePlus
Allianz PflegePlus
… Beiträge garantiert zurück - zum vereinbarten Ablauftermin oder vorher im Todesfall. Hinzu kommt noch eine steigende Überschussbeteiligung. Inklusive: Unfallversicherungsschutz Zwei Drittel aller Unfälle passieren in der Freizeit. Gerade im zweiten, von mehr Freizeit geprägten Lebensabschnitt, ist die private Vorsorge für eine umfassende finanzielle …
Unfälle beim Heimwerken? Nicht mit MyHammer
Unfälle beim Heimwerken? Nicht mit MyHammer
300.000 Heimwerker-Unfälle im Jahr - MyHammer-Fachkräfte arbeiten sicher und schnell zum besten Preis Neuss, den 18. April 2008 – Typisch: Mal eben ein Regal montiert, neue Lampen angeschlossen oder die Decke frisch tapeziert – und im Anschluss beim Notarzt gelandet. Der Spruch „Die meisten Unfälle passieren im Haushalt“ kommt nicht von ungefähr. Rund …
Bild: Erkennen, Überlegen und HandelnBild: Erkennen, Überlegen und Handeln
Erkennen, Überlegen und Handeln
Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert über Prävention & Erste Hilfe Berlin, 03.02.2011. Unfälle, die gar nicht erst passieren, sind am besten zu behandeln: nämlich gar nicht. Zu jeder Zeit kann Unvorhergesehenes passieren, Verletzte sind dann auf die schnelle Hilfe anderer Menschen angewiesen. Doch viele Menschen reagieren verunsichert – liegt doch …
Sie lesen gerade: Verletzungsfalle Alltag: Die meisten Unfälle passieren im Haushalt