openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutscher Ärztinnenbund fordert Neubewertung des Mammographie-Screenings und Aufklärung über die Brustdichte

01.09.201418:33 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Deutscher Ärztinnenbund fordert Neubewertung des Mammographie-Screenings und Aufklärung über die Brustdichte

(openPR) Vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatten um Nutzen und Schaden des Mammographie-Screenings fordert der Deutsche Ärztinnenbund e.V. (DÄB) eine Neubewertung des Screenings sowie umfassende Aufklärung für die Frauen und eine aussagefähige Ausweitung der Untersuchung bei hoher radiologischer Brustdichte.



Dr. med. Christiane Groß, M.A, Vizepräsidentin des Deutschen Ärztinnenbundes dazu: „Das Jahr für Jahr 220 Millionen Euro teure Mammographie-Screening-Programm ist nach Auffassung des DÄB völlig zu recht ins Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik geraten. Ob das Screening nutzt, ist unklarer denn je. Auch die Regierung räumt mittlerweile massive Lücken bei der Aufklärung ein und will bis zum Herbst prüfen, welche Screenings überhaupt sinnvoll sind. Beim Mammographie-Screening setzt sie aktuell ausschließlich auf eine eigenverantwortliche Entscheidung der Frauen – und lässt sie damit ebenso allein wie die behandelnden Ärztinnen und Ärzte. Der DÄB fordert daher eine zügige Überarbeitung aller verfügbaren Informationen - angepasst an den aktuellen medizinischen Kenntnisstand“.

Der Deutsche Ärztinnenbund hat sowohl beim Bundesministerium für Gesundheit als auch bei der Kooperationsgemeinschaft Mammographie eingefordert, dass den untersuchten Frauen zumindest auch die radiologische Dichte der Brust mitgeteilt wird, um so die Sicherheit des Ergebnisses besser einschätzen zu können.

Dr. med. Christiane Groß, M.A. ergänzt: „Es ist bekannt, dass die Zuverlässigkeit der Mammographie wesentlich von der Dichte des untersuchten Brustgewebes abhängt. Die Leitlinien zur Mammographie schreiben daher vor, bei einer hohen Brustdichte eine ergänzende Ultraschalluntersuchung vorzunehmen. Leider ist aber beim Screening-Programm nicht vorgesehen, im Ergebnisbericht Angaben zur Brustdichte zu machen. Salopp könnte man sagen, dass Radiologen nur mit der Münzwerfwahrscheinlichkeit von etwa 50 Prozent sagen können, ob die untersuchte Brust tumorfrei ist. Dennoch erhalten 50 Prozent der Frauen ohne Angabe der Dichte der Brust die Information "Wir haben keine auffälligen Befunde erhoben". Diese Frauen wiegen sich also in falscher Sicherheit. Zusätzlich zu dieser Unsicherheit erleidet durch Fehlbeurteilung von Mikrokalk zudem unter 1000 Frauen in zehn Jahren jede Zweite eine überflüssige Stanzbiopsie mit allen traumatischen Folgen, sowohl der psychischen Belastung durch die Mitteilung als auch durch die eines solchen operativen Eingriffs“.

Der DÄB regt daher an, bei erhöhter Brustdichte eine reguläre Ultraschalluntersuchung der Brust bei den behandelnden Ärztinnen und Ärzten zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung durchführen zu lassen, da sich nicht jede Frau eine solche IGEL-Leistung leisten kann, was eine Zwei-Klassen-Medizin fördert. Ein Antrag des DÄB auf dem 117.Deutschen Ärztetag 2014 mit der Forderung, das Mammographie-Screening nach ärztlichem Standard - nämlich mit regulärer ärztlicher Untersuchung und ärztlichem Befund - durchzuführen, wurde zudem ohne Gegenstimme angenommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 813486
 92

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutscher Ärztinnenbund fordert Neubewertung des Mammographie-Screenings und Aufklärung über die Brustdichte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gundel Köbke [Kommunikation

Bild: Ärztinnen am Start für Gremienwahlen der ärztliichen Selbstverwaltung?Bild: Ärztinnen am Start für Gremienwahlen der ärztliichen Selbstverwaltung?
Ärztinnen am Start für Gremienwahlen der ärztliichen Selbstverwaltung?
Der Deutsche Ärztinnenbund stellt wiederholt fest, dass Ärztinnen in den Gremien der ärztlichen Selbstverwaltung nicht angemessen vertreten sind. Vor allem der Nachwuchs, das heißt junge Ärztinnen fehlen. Sie sind in der nächsten Legislaturperiode von Kammern und Kassenärztlichen Vereinigungen nicht am Start. Der DÄB appelliert an junge Ärztinnen, die eine eigene Praxis übernehmen möchten, sich in der Standespolitik zu engagieren und die Arbeitsbedingungen in Kliniken und Praxen zu verändern. Auch bei der Karriere führt an der Gremienarbeit k…
Ausschreibung: DÄB-Wissenschaftspreis 2015
Ausschreibung: DÄB-Wissenschaftspreis 2015
Anlässlich seines Wissenschaftlichen Kongresses, der am 18./19. September 2015 in Düsseldorf stattfinden wird, verleiht der Deutsche Ärztinnenbund den Wissenschaftspreis des Deutschen Ärztinnenbundes e.V. (DÄB). Der Preis wird jungen Ärztinnen und/oder Zahnärztinnen aus Klinik, Praxis oder Forschung verliehen. Die Arbeit soll die biologischen und/oder soziokulturellen Unterschiede zwischen den Geschlechtern mit Relevanz zur Prävention, Diagnostik und/oder medizinischen Versorgung in Klinik oder Niederlassung thematisieren. Forschungsergebnis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Präventionsmedizin von der Jugend bis ins hohe Alter nutzen
Präventionsmedizin von der Jugend bis ins hohe Alter nutzen
… Leistungen aus Früherkennung und Prävention bestehen, so der Kölner Frauenarzt weiter. Gesundheitsvorsorge ist altersspezifisch: Für junge Mädchen beinhaltet sie vor allem Aufklärung über sexuell übertragbare Krankheiten und Schwangerschaftsverhütung, die erste gynäkologische Untersuchung sowie die Impfung gegen Humane Papillomaviren (HPV), die ursächlich …
Intervallkarzinome im Visier - Brustkrebsfrüherkennung: Frauenärzte der GenoGyn raten zu Ultraschall
Intervallkarzinome im Visier - Brustkrebsfrüherkennung: Frauenärzte der GenoGyn raten zu Ultraschall
… als Kassenleistung eine Indikation voraussetzen. Ein Intervalltumor ist keine neue Krebsart, sondern lediglich ein Begriff, der dazu dienen soll, die Effektivität des Mammographie-Screenings zu beurteilen. Das Auftreten von Karzinomen zwischen den Screening-Intervallen kann verschiedene Gründe haben: Der Tumor war bereits beim Screening vorhanden, wurde …
Brustkrebs - Barbara Rudnik ist kein Einzelfall – Jüngere ebenso betroffen
Brustkrebs - Barbara Rudnik ist kein Einzelfall – Jüngere ebenso betroffen
… an die ärztlichen Standesvertretungen: Klärung der Rechtslage oder gegebenenfalls Verhandlungen zur freiwilligen Röntgenuntersuchung auf Selbstzahler Basis außerhalb des gesetzlichen Mammographie-Screenings. „Auch Frauen unter 50 sollten die Freiheit haben, sich nach entsprechender Aufklärung eigenverantwortlich für oder gegen eine röntgenologische Prävention …
Izotropic erhält Patent für die Messung der Brustdichte mit Hilfe der Brust-CT-Technologie
Izotropic erhält Patent für die Messung der Brustdichte mit Hilfe der Brust-CT-Technologie
… einen Zeitraum von 20 Jahren erteilt und erlischt im Jahr 2037. Dieses Patent umfasst den Einsatz des vom Unternehmen entwickelten Brust-CT-Bildgebungssystems zur Messung der Brustdichte. Hauptgründer und Director Dr. John Boone erklärt: Um das Brustkrebsrisiko einer Frau bewerten zu können, ist eine genaue Messung der Brustdichte erforderlich. Bei …
Bild: synedra Software für Mammographie-Screening in HamburgBild: synedra Software für Mammographie-Screening in Hamburg
synedra Software für Mammographie-Screening in Hamburg
… möglichst frühen Stadium zu erkennen und schonend zu behandeln. Damit soll die Sterblichkeitsrate bei Brustkrebs langfristig gesenkt werden. Der Hauptbestandteil des Mammographie-Screenings liegt in einem möglichst strahlungsarmen Röntgenvorgang. Um diesen Vorgang mit optimalen Einstellungen durchzuführen, ist es notwendig, über Voruntersuchungen der …
Brustkrebs-Screening (Mammographie) kann die Sterblichkeit an Brustkrebs nicht senken
Brustkrebs-Screening (Mammographie) kann die Sterblichkeit an Brustkrebs nicht senken
… ist es, den Brustkrebs möglichst früh und möglichst schonend zu behandeln. Als Folge daraus erwartet man auch eine Reduzierung der Sterblichkeit an Brustkrebs. Die Befürworter eines Mammographie-Screenings sehen sich auch durch Studien bestätigt. Allerdings müssen - je nach Studie, die Angaben sind teils widersprüchlich - 400 bis 1000 Frauen über 7 bis …
nobocom ermöglicht effiziente Befundung bei Mammographie-Screening in der Pfalz
nobocom ermöglicht effiziente Befundung bei Mammographie-Screening in der Pfalz
… Kassenärztlichen Vereini¬gungen. Die Vorteile des digitalen Datenaustauschs liegen für Maximilian Reisch, Geschäftsführer der nobocom GmbH, auf der Hand: „Im Rahmen des Mammographie-Screenings sind unabhängige und zeitnahe Doppel¬befun¬dun¬gen vorgesehen. Durch die digitale Übertragung der Bilddaten sparen alle Beteiligten sehr viel Zeit. Denn der aufwändige …
Bild: Neues Mammographie-Gerät „MAMMOMAT Revelation“ kommt ab sofort im Krankenhaus Porz am Rhein zum EinsatzBild: Neues Mammographie-Gerät „MAMMOMAT Revelation“ kommt ab sofort im Krankenhaus Porz am Rhein zum Einsatz
Neues Mammographie-Gerät „MAMMOMAT Revelation“ kommt ab sofort im Krankenhaus Porz am Rhein zum Einsatz
… im Krankenhaus Porz am Rhein. „Die digitale Mammographie ermöglicht durch die 50-Grad-Schwenkwinkeltechnologie eine tiefenauflösende Darstellung der anatomischen Details. Auch die Brustdichte kann durch das Verfahren einer objektiven volumetrischen Klassifikation präziser bestimmt werden. Und das bei gleichbleibend hoher Bildqualität“, so Dr. Bansmann …
Trendanalyse zur Brustkrebssterblichkeit
Trendanalyse zur Brustkrebssterblichkeit
… jeden Paares mit, das andere ohne Mammographie-Screening-Programm) seit dem Jahr 1989 untersucht und diese in Beziehung zum Zeitpunkt der Einführung des Mammographie-Screenings gesetzt. Die vergleichende Studie bezieht sich auf einen Beobachtungszeitraum von 1989 bis 2006. Dabei wird ein Mammographie-Screening-Programm definiert als populationsbezogenes …
Izotropic erhält Zulassungsbescheid vom US-Patentamt im Hinblick auf die Patentierung seines Systems zur Brustdichtemessung
Izotropic erhält Zulassungsbescheid vom US-Patentamt im Hinblick auf die Patentierung seines Systems zur Brustdichtemessung
… geben, dass vom US-Patent- und Markenamt (USPTO) eine Mitteilung über die Zulässigkeit der Patentanmeldung Nr. 15/669829 mit dem Titel Messung der Brustdichte mittels Brust-Computertomographie eingegangen ist. Dieser Bescheid ist der letzte Schritt vor der formellen Patenterteilung. Dieses Patent deckt die Verwendung des speziellen Brust-CT-Bildgebungssystems …
Sie lesen gerade: Deutscher Ärztinnenbund fordert Neubewertung des Mammographie-Screenings und Aufklärung über die Brustdichte