openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Warum Kunden kaufen

28.08.201419:40 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Neuromarketing-Vortrag an der Welke Akademie

Warum und wann kaufen Kunden? Wie werden Kaufentscheidungen getroffen? Antworten auf diese Fragen suchen Marketingfachleute von jeher. Die noch relativ junge Wissenschaft des Neuromarketings hat sie vermeintlich gefunden: im Gehirn des Menschen. Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, Einsichten über die Funktionsweise unseres Gehirns und unserer Denkprozesse, werden in dieser Disziplin gewinnbringend für Verkauf und Marketing eingesetzt.

„Es gibt keine rein rationale Entscheidung.“
Eine komprimierte Einführung zum Neuromarketing gab Dr. Klaus-Dieter Revermann im Rahmen der Vortragsreihe „Welke Impuls“ an der Welke Akademie.
Der Strategieberater des Management Instituts St. Gallen stellte den aktuellen Stand der Gehirnforschung vor und erläuterte Untersuchungen zur menschlichen Entscheidungsfindung. Dabei wurde schnell klar: Nicht die Ratio, sondern Emotionen spielen die herausragende Rolle bei allen Entscheidungen des Menschen. „Die Areale unseres Gehirns, in denen die Emotionen gesteuert werden und die wir Unterbewusstsein nennen, sind enorm leistungsfähig“, so Revermann. „Unser Unterbewusstsein verarbeitet 11 Millionen Bits Informationen pro Sekunde; unser Bewusstsein hingegen nur 40 bis 50 Bits. Würde der Mensch jede seiner Entscheidungen rational und bewusst treffen, wäre er im Alltag völlig überfordert und würde bei kleinsten Entscheidungen scheitern.“

Die Erkenntnisse für das Marketing
Emotionen bestimmen aber nicht nur die Richtung bei den vielen tausend kleinen Entscheidungen, die wir tagtäglich treffen (etwa: „Soll ich die Kaffeetasse jetzt zum Mund führen?“), sondern eben auch bei Kaufentscheidungen. Das Marketing von Unternehmen kann sich diesen Umstand zunutze machen. Etwa durch implizit emotionale Werbung, durch Optimierung der Produkte, so dass sie sich „gut anfühlen“, oder durch die Emotionalisierung von Marken. Denn der Kunde wird von Produkten und Marken angesprochen, die ihm „ein gutes Gefühl geben“. Bei kleineren Artikeln, die dieses Kriterium erfüllen, greift er spontan zu. Lediglich bei größeren Anschaffungen kann sich im zweiten Schritt die Ratio einschalten und der Kunde wägt ab, ob er sich das Produkt leisten kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 813053
 173

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Warum Kunden kaufen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Welke Akademie

Employer Branding-Seminar an der Welke Akademie
Employer Branding-Seminar an der Welke Akademie
Am 24. September 2015 bietet die Welke Akademie in Freudenberg ein Seminar zum Thema Employer Branding an. Hier können sich Manager umfassend und praxisnah informieren, wie sie ihr Unternehmen als "Employer of Choice" positionieren können. Sie erfahren, was Employer Branding von Personalmarketing unterscheidet und wie man es sowohl bei der Mitarbeitergewinnung als auch bei der Mitarbeiterbindung zielführend einsetzt. Die Teilnehmer erhalten einen praxisnahen Fahrplan – von der Identifizierung der Zielgruppen über die Einbindung von Employer …
Seminar der Welke Akademie: Professioneller Online-Vertrieb für traditionelle Geschäftsmodelle (E-Commerce)
Seminar der Welke Akademie: Professioneller Online-Vertrieb für traditionelle Geschäftsmodelle (E-Commerce)
Am 17. und 18. September 2015 bietet die Welke Akademie wieder ein zweitägiges E-Commerce-Seminar im Kölner Leonardo Hotel Airport an. Der Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Vorstellung der Möglichkeiten, Online-Instrumente erfolgreich zur Neukundengewinnung und zum Bestandskundenausbau zu nutzen. Viele traditionell führende Anbieter verlieren seit Jahren Marktanteile gegenüber Online-Anbietern. Das sollte jedes Unternehmen alarmieren, das bisher noch keinen professionellen Online-Vertrieb aufgebaut hat. Denn es gibt keinen Grund, sich g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fasihi verstärkt Fokussierung auf ganzheitliche IT-Services und Co-Creation in den Fasihi LabsBild: Fasihi verstärkt Fokussierung auf ganzheitliche IT-Services und Co-Creation in den Fasihi Labs
Fasihi verstärkt Fokussierung auf ganzheitliche IT-Services und Co-Creation in den Fasihi Labs
Know-how und Expertise des Ludwigshafener Software-Hauses sollen Kunden weltweit zugutekommenDas weltweit tätige deutsche Software Unternehmen Fasihi GmbH mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung innovativer Software-Lösungen wird ab sofort intensiver in die Stärkung und Erweiterung seiner IT-Services investieren. "Wir werden unseren Kunden ab sofort …
Bild: Kostenloses E-Paper '15 Wege wie Sie zum Kunden-Rockstar werden'Bild: Kostenloses E-Paper '15 Wege wie Sie zum Kunden-Rockstar werden'
Kostenloses E-Paper '15 Wege wie Sie zum Kunden-Rockstar werden'
Wer glaubt, das 100 % Kundenzufriedenheit heute supergeil ist, hat am Markt bald nichts mehr zu sagen. Was Kunden heute zufrieden stellt, ist morgen für sie normal und übermorgen selbstverständlich. Kunden werden immer anspruchsvoller und fordern die Kreativität der Anbieter heraus. In Zukunft wird es nicht reichen, zufriedene Kunden zu haben, man braucht …
Erfolg durch Kundenverständnis – wie aus Daten Vertrauen wird
Erfolg durch Kundenverständnis – wie aus Daten Vertrauen wird
… Anbieter die Führungsetagen der Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie kann man sich von den Mitbewerbern, die gleiche Produkte und ähnliche Leistungen anbieten, für den Kunden sichtbar unterscheiden. Und wie können diese Unterschiede dem Kunden wirksam vermittelt werden, so dass der nächste Kauf beim eigenen Unternehmen stattfindet. Den Unternehmen …
Bild: moinEnergie als Energiedienstleister "vor Ort" in Ostfriesland beliebtBild: moinEnergie als Energiedienstleister "vor Ort" in Ostfriesland beliebt
moinEnergie als Energiedienstleister "vor Ort" in Ostfriesland beliebt
[BlickpunktEnergie 07.08.2019] Wie in jedem Jahr wurden auch im Februar diesen Jahres 500 ausgewählte Strom- und Gaskunden des regionalen Energiedienstleisters über die Zufriedenheit befragt. Die jetzt vorliegenden Ergebnisse bestätigen die Stärken des lokalen Energiedienstleisters. In vielen Bereichen erteilten die Kunden Spitzennoten, aber die Befragung …
Banken umwerben ihre Ex-Kunden Wer kuendigt, wird umworben
Banken umwerben ihre Ex-Kunden Wer kuendigt, wird umworben
Banken entdecken ihre Ex-Kunden. Die Folge: Programme zur Kundenrueckgewinnung gewinnen an Bedeutung. Jede fuenfte Bank will hier bis 2005 erstmals Massnahmen ergreifen, weitere 18 Prozent planen einen Ausbau. Abgeschlossen haben diese Programme dagegen nur fuenf Prozent der Banken. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie Branchenkompass Kreditinstitute …
Bild: Erfolgreiche Kunden-Kommunikation für VersicherungsmaklerBild: Erfolgreiche Kunden-Kommunikation für Versicherungsmakler
Erfolgreiche Kunden-Kommunikation für Versicherungsmakler
Das Tagesgeschäft nimmt Versicherungsmakler voll in Anspruch. Da fällt es nicht immer leicht, mit Kunden und Interessenten regelmäßigen Kontakt zu halten. Besser ist es, Kunden regelmäßig zu informieren, bevor es der Wettbewerb macht. Erfolgreiche Versicherungsmakler halten mit ihren Kunden regelmäßigen Kontakt. Neben dem Bestreben, Kunden laufend …
Wiener Internationales Finanzhaus GmbH: Schuldenregulierung und Beratung
Wiener Internationales Finanzhaus GmbH: Schuldenregulierung und Beratung
 Die Wiener Internationales Finanzhaus GmbH ist ein Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Finanzsanierungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet seinen Kunden eine umfassende Beratung und Unterstützung, um ihnen bei der Regulierung ihrer Schulden zu helfen. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf das Unternehmen werfen und …
Bild: Kundenbeziehungen gezielt entwickeln durch KommunikationstrainingBild: Kundenbeziehungen gezielt entwickeln durch Kommunikationstraining
Kundenbeziehungen gezielt entwickeln durch Kommunikationstraining
Ihre Servicemitarbeiter kommunizieren mit Ihren Kunden durch verbale Kommunikation. Unser Kommunikationstraining „ Servicegespräche systematischer führen“ vermittelt Basiswissen. Das Ziel jedes Servicegesprächs ist es, eine gute Beziehung zum Kunden zu aufzubauen. den Kunden bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen das gute Gefühl von Zufriedenheit …
Bild: SKVTechnik hat Suche nach Seitenkanalverdichtern im Onlineshop vereinfacht.Bild: SKVTechnik hat Suche nach Seitenkanalverdichtern im Onlineshop vereinfacht.
SKVTechnik hat Suche nach Seitenkanalverdichtern im Onlineshop vereinfacht.
Der Onlineshop von SKVTechnik . bietet Kunden drei Suchmöglichkeiten. Seitenkanalverdichter, Seitenkanalpumpen oder Seitenkanalgebläse werden nach den einschlägigen Kriterien mit minimalem Zeitaufwand gefunden. Die Suchfunktionen nennen sich: 1. Der SKVTechnik – Konfigurator 2. Die SKVTechnik – Gerätesuche 3. Die SKVTechnik – Baugrößensuche Warum …
Verbindungen herstellen – die besten Kunden zu kennen zahlt sich 3-fach aus
Verbindungen herstellen – die besten Kunden zu kennen zahlt sich 3-fach aus
Trotz immer mehr verfügbaren Daten fehlt Unternehmen häufig noch die Verbindung zum Konsumenten. Epsilon zeigt, wie Einzelhändler ihre besten Kunden identifizieren und gleichzeitig Neugeschäfte generieren können Düsseldorf, den 14. November 2013 – Die Kunden genau zu kennen ist für Marken heute wichtiger als jemals zuvor. Denn in einem Marketing-Umfeld, …
Sie lesen gerade: Warum Kunden kaufen