(openPR) München, 27. August 2014 – Deutschlands größte Online-Videothek maxdome integriert das Open-Source-Multi-Channel-CMS eZ Publish des Anbieters eZ Systems. Bei Beratung und technischer Umsetzung vertraute Deutschlands maxdome auf den E-Business-Dienstleister ARITHNEA, der das CMS im Rahmen eines knapp zweijährigen Projekts implementierte. Die neue Internet-Präsenz ging bereits 2013 live, mit der Optimierung der Redaktionsprozesse wurde die eZ-Publish-Einführung nun erfolgreich abgeschlossen.
Auf Basis des neuen Content-Management-Systems bietet maxdome seinen Kunden einen verbesserten Service und eine höhere Benutzerfreundlichkeit. So gestalten sich beispielweise die Account-, Bestell- und Checkout-Prozesse deutlich einfacher. Bei der Verwaltung ihrer Konten stehen den Nutzern wesentlich mehr Features wie etwa eine Bestellhistorie zur Verfügung, neue Automatismen unterstützen Empfehlungen. Da sich eZ Publish über Extensions modular erweitern lässt, verfügt das Unternehmen außerdem über Zukunftssicherheit. Bei Bedarf kann die Online-Videothek das CMS jederzeit unkompliziert weiterentwickeln und flexibel skalieren.
Eine besondere Herausforderung des Projekts lag in der nahtlosen Integration von eZ Publish in die komplexe IT-Landschaft von maxdome. Dazu stellte ARITHNEA unter anderem die reibungslose Kommunikation mit den unterschiedlichen Backend-Systemen sicher, darunter Media- und Video-Asset-Management-, Over-the-Top-Content-, Payment- und mobile Lösungen. Für größtmögliche Ausfallsicherheit und Performance sorgt das Zusammenspiel von eZ Publish mit einem Redis-Server, über den die Auslieferung der Seiten erfolgt. „Als enger Partner des Anbieters eZ Systems sind wir mit der Lösung bestens vertraut und konnten sie individuell auf die Bedürfnisse von maxdome anpassen“, so Goran Stefanovic, Business Unit Manager Portals & Web Applications bei der ARITHNEA GmbH. „Mit dem neuen, modularen CMS ist maxdome flexibel, für zukünftige Anforderungen bestens gerüstet und kann seinen Nutzern einen noch besseren Service ermöglichen.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/arithnea abgerufen werden.