openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investitionsmonitor 2014: 38% der SAP Kunden konsolidieren derzeit ihre SAP Landschaften

Bild: Investitionsmonitor 2014: 38% der SAP Kunden konsolidieren derzeit ihre SAP Landschaften
38% der SAP Kunden konsolidieren derzeit ihre SAP-Landschaft
38% der SAP Kunden konsolidieren derzeit ihre SAP-Landschaft

(openPR) SAP Kunden konsolidieren derzeit vorrangig ihre SAP Landschaften und müssen sich intensiv um die Fachkräftegewinnung kümmern. Investitionen in Innovationen stehen hingegen bei weniger als der Hälfte der SAP Kunden ganz oben auf der Agenda. Bei den Innovationsthemen liegen Mobile Lösungen weiterhin ganz vorne, gefolgt von Investitionen in SAP- / IT-Sicherheit und SAP HANA / In-Memory Technologie. Die geringste Investitionsbereitschaft zeigen die teilnehmenden Unternehmen offenbar bei Cloud Lösungen. Zu diesem Ergebnis kommen das IT-Onlinemagazin und das XING „Forum für SAP®“, die im Juli und August 2014 eine Online-Umfrage in der SAP-Community durchführten.



Den SAP ERP Anwendern wurde die Frage gestellt: In welches Thema investiert Ihr Unternehmen derzeit am meisten? 200 Anwender antworteten:


Topthema: „Konsolidierung der SAP Landschaften“

Topthema bei den Teilnehmern ist mit 38% die „Konsolidierung der SAP Landschaften“. Offenbar wollen viele Unternehmen zunächst die Komplexität ihrer Systemlandschaften reduzieren und deren Leistungsfähigkeit optimieren und ausreizen, bevor neue Investitionen getätigt werden.
Ob Großkonzerne oder mittelständige Unternehmen, in der Vergangenheit haben sich Unternehmen aus unterschiedlichsten Gründen für eine diversifizierte SAP Systemlandschaft entschieden. In der Folge kämpfen viele IT-Abteilungen mit kostenintensiven und administrativen Aufwänden, die durch Aspekte in der Systemwartung, komplexen Schnittstellen und Abhängigkeiten und auch durch Hardwarekosten entstehen.

SAP Konsolidierungsprojekte stellen für jedes Unternehmen eine enorme Herausforderung dar. Zu den zentralen Anforderungen zählen unter anderem die richtige Definition des Zielsystems, Sicherstellung der Qualität von Stamm-und Bewegungsdaten bei der Altdatenübernahme und die Fehlerfrüherkennung vor- und nach dem Go-live.

„Wir stellen schon seit einiger Zeit Initiativen zur Konsolidierung von SAP Systemen fest. Eine große Herausforderung für IT ist hierbei die Sicherstellung der Datenqualität und der Prozesskonsistenz des konsolidierten SAP Systems bei Produktivstart. Entsprechende „Go-Live-Monitore“ bieten einen laufenden Überblick über die aktuelle Situation des Projekts. Damit stellen Unternehmen sicher, dass SAP-Projekte „in time“ und „in quality“ abgeschlossen werden und den Anforderungen und Erwartungen von Fachbereich und Management entsprechen“, fasst Reiner Pistorius, Geschäftsführer von Every Angle Deutschland und Sponsor des IT-Onlinemagazin Investitionsmonitors 2014, die Herausforderungen bei der Systemkonsolidierung zusammen und ergänzt: „Mit entsprechender Erfahrung und der richtigen Lösung findet man in Migrationsprojekten schnell die passenden Antworten.“


Fachkräftegewinnung bleibt für jedes sechste Unternehmen wichtigste Aufgabe

Das zweitwichtigste Thema ist - wie auch im letzten Jahr - die Fachkräftegewinnung, die sich mit 15,5% wieder vor anderen fachlichen Themen platzieren konnte. Schaut man sich die offenen Stellenangebote und die Vielfalt der SAP Themen an, überraschen diese Ergebnisse wenig.


Mobile Lösungen bleiben Innovationsthema Nummer 1

14% der teilnehmenden SAP Anwender investieren derzeit am meisten in den Ausbau mobiler Lösungen. Damit wird auch dieser Trend des beliebtesten Innovationsthemas des letzten Jahres bestätigt. Hierbei dürfte auch die Nutzbarkeit von mehr als 300 SAP Fiori Business Apps im SAP Standard, ohne zusätzliche Lizenzkosten, eine Rolle spielen. Da dieses von der DSAG geforderte Lizenzmodell erst kurze Zeit gültig ist, wird sich der „mobile“ Trend vermutlich eher noch verstärken und die vorhandene Investitionsbereitschaft unterstützen.

„Mobilität ist in allen Hierarchiestufen ein wichtiges Thema: waren früher noch statische Kennzahlen auf Unternehmensebene gefragt, geht der Trend eindeutig zum Echtzeit-Monitoring operativer Daten. Jederzeit mit mobilen Endgeräten mögliche Engpässe im operativen Geschäft analysieren zu können, deren Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette zu verstehen, um zum Beispiel eine möglichst hohe Lieferverfügbarkeit gegenüber dem Kunden zu garantieren, ist für viele Unternehmen ein wichtiger Wettbewerbsvorteil“, bestätigt Reiner Pistorius den Marktbedarf der eigenen Kunden an „mobiler“ Prozessunterstützung.


12,5% der Unternehmen investieren am meisten in SAP- / IT- Sicherheit

SAP- und IT-Sicherheit ist immerhin bei 12,5% der Unternehmen das derzeitige Topthema. Die Bereitschaft das geistige Eigentum besser zu schützen, ist offenbar vor dem Hintergrund der zahlreichen Enthüllungen, Datendiebstähle, Sicherheitsdiskussionen und von Compliance Vorgaben gestiegen.


Verhaltenes Interesse an Trendthemen SAP HANA / In-Memory und Cloud

Die Trendthemen für die Zukunft treffen mit 12% für SAP HANA / In-Memory-Lösungen und 8% für Cloud-Lösungen derzeit noch auf verhaltenes Interesse und landen auf den hinteren Plätzen. Derart wichtige Technologie- oder Betriebsmodell- Entscheidungen werden sicher erst nach sorgfältiger Evaluierung und damit mit entsprechender Latenz erfolgen. Diese Meinungsbildungs- und der Entscheidungsprozesse finden bei den Unternehmen derzeit statt.


Fazit und Ausblick

„Unser Investitionsmonitor bestätigt die aktuellen Trends im SAP Markt: Konsolidierung bleibt eine Daueraufgabe und steht derzeit bei vielen Unternehmen deutlich im Vordergrund. Mobiles Arbeiten etabliert sich weiter. SAP Sicherheit gewinnt an Bedeutung. Die Innovationsthemen sind herstellerseitig startbereit und werden von den Entscheidern auf die Agenda gesetzt, sobald der betriebswirtschaftliche Nutzen für sie auf der Hand liegt. Fasst man alle Innovationsthemen (Mobile, HANA und Cloud) zusammen, investiert ein Drittel der Unternehmen bereits heute vorrangig in die Zukunftsthemen“, fasst Helge Sanden, Chefredakteur des IT-Onlinemagazins, die Ergebnisse zusammen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 812760
 765

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Investitionsmonitor 2014: 38% der SAP Kunden konsolidieren derzeit ihre SAP Landschaften“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IT-Onlinemagazin

Bild: SAP Trends 2015 - die Entscheider kennen solltenBild: SAP Trends 2015 - die Entscheider kennen sollten
SAP Trends 2015 - die Entscheider kennen sollten
Hildesheim, 09. Februar 2015. Welche SAP Trends 2015 sollten Entscheider kennen? Für 38% der SAP Kunden ist derzeit die Konsolidierung ihrer SAP-Landschaften das Top-Investitionsthema. Neue SAP Benutzeroberflächen und die SAP HANA Datenbank sollen mit der Ankündigung der S/4HANA SAP Business Suite zukünftig zum Standard werden. Mobiles Arbeiten wird unabdingbar. Cloud Angebote flexibilisieren die Betriebsmodelle und ermöglichen smarte Lösungen für einzelne Prozesse. Die Heterogenität und die Komplexität in der IT-Landschaft steigen dadurch t…
Bild: Mobile SAP Lösungen im Vertrieb, für Auswertung und Kundendienst gefragtBild: Mobile SAP Lösungen im Vertrieb, für Auswertung und Kundendienst gefragt
Mobile SAP Lösungen im Vertrieb, für Auswertung und Kundendienst gefragt
Wie schreitet die Mobilisierung von Geschäftsprozessen voran, wo werden mobile Lösungen derzeit und zukünftig eingesetzt und wer treibt das Thema in den Unternehmen voran? Wir wollten es genauer wissen, und haben Mitglieder der SAP-Community danach gefragt. Aus der bisher umfangreichsten Umfrage des IT-Onlinemagazins lassen sich einige interessante Trends erkennen: Die Investitionsneigung in das Thema „Mobility“ ist sehr positiv. In der Lagerlogistik, im Vertrieb und zur Inventur sind derzeit die meisten mobilen Lösungen im Einsatz – oft in…

Das könnte Sie auch interessieren:

Siemens IT Solutions and Services (SIS) in Thailand setzt auf Conigma™
Siemens IT Solutions and Services (SIS) in Thailand setzt auf Conigma™
… die Qualität von SAP Änderungen bei verkürzten Durchlaufzeiten und niedrigen Kosten signifikant gesteigert. „SIS in Thailand betreibt eine der komplexesten uns bekannten SAP Landschaften, in der täglich mehrere Dutzend Change Requests mit Hunderten von Transportaufträgen bearbeitet, getestet und transportiert werden.“ sagt Josef Huber, General Manger …
Bild: SAP in die Cloud bringen – Virtustream und fluidOps geben neue Cloud-Lösungen bekanntBild: SAP in die Cloud bringen – Virtustream und fluidOps geben neue Cloud-Lösungen bekannt
SAP in die Cloud bringen – Virtustream und fluidOps geben neue Cloud-Lösungen bekannt
… xStream von Virtustream und dem eCloudManager von fluid Operations basiert. Die xStream-Plattform von Virtustream wurde eigens dafür entwickelt, damit Unternehmen ihre IT-Landschaften und Applikationen in die Cloud bringen können. xStream ist eine Enterprise Cloud-Lösung für das Management von Private, Virtual Private, Public und Hybrid Clouds. xStream …
REALTECH TransportManager für ABAP und Java Change Management ist “Certified for SAP NetWeaver”
REALTECH TransportManager für ABAP und Java Change Management ist “Certified for SAP NetWeaver”
… 654 Telefax +49 6227 / 837 - 837 Die international tätige REALTECH AG unterstützt Unternehmen bei der Optimierung und dem sicheren Betrieb ihrer IT-Landschaften. Der Geschäftsbereich SAP Consulting umfasst die klassische Beratung im Bereich der SAP Basis-Technologie und Beratungsprojekte im Umfeld komplexer SAP NetWeaver-Landschaften. Darüber hinaus …
Neuer Geschäftsbereich “SAP Security” erweitert Portfolio der iT-CUBE Systems
Neuer Geschäftsbereich “SAP Security” erweitert Portfolio der iT-CUBE Systems
… und Implementierung von IT-Security-Konzepten in neuen Produkten um. Das dafür erforderliche Kompetenzspektrum umfasst u.a. das Wissen, relevante Informationen aus heterogenen SAP-Landschaften zu extrahieren, zu verarbeiten, zu korrelieren und interpretierbar zu machen. Dazu bündelt iT-CUBE Systems im neuen Geschäftsbereich „SAP Security“ das Know-how …
Automatisierte Verbuchungsprozesse in SAP zum Festpreis
Automatisierte Verbuchungsprozesse in SAP zum Festpreis
… 6227 / 837 – 9655 E-Mail: REALTECH AG Die international tätige REALTECH AG unterstützt Unternehmen bei der Optimierung und dem sicheren Betrieb ihrer IT-Landschaften. Der Geschäftsbereich SAP Consulting umfasst die klassische Beratung im Bereich der SAP Basis-Technologie und Beratungsprojekte im Umfeld komplexer SAP NetWeaver-Landschaften. Darüber …
Automatisierte Synchronisation von SAP Entwicklungssystemen
Automatisierte Synchronisation von SAP Entwicklungssystemen
Neues Softwareprodukt REALTECH SyncAssist beschleunigt Änderungs- und Entwicklungsprozesse in SAP-Landschaften Walldorf, 12. März 2009 – Die REALTECH AG, Hersteller von Applikations- und System-Management-Software sowie SAP-Beratungshaus, bietet ein neuartiges Softwareprodukt zum automatischen Abgleich verteilter SAP-Landschaften. Der REALTECH SyncAssist …
connmove Consulting integriert Microsoft- und SAP-Monitoring mit cmWatcher
connmove Consulting integriert Microsoft- und SAP-Monitoring mit cmWatcher
… 2010 – Das SAP Consultingunternehmen connmove Consulting aus Burgau, veröffentlichte heute mit „cmWatcher“ eine neue IT-Lösung für das Monitoring von Microsoft- und SAP-Landschaften. Die Lösung zeichnet sich dadurch aus, dass alle relevanten Monitoringdaten der verschiedensten SAP-Systeme direkt ohne Umwege im Microsoft System Center Operation Manager …
CONIGMA™ CCM erneut von SAP® für “Powered by SAP NetWeaver®” zertifiziert
CONIGMA™ CCM erneut von SAP® für “Powered by SAP NetWeaver®” zertifiziert
… von Conigma hervorragend erfüllt werden. Conigma CCM erlaubt den Anwendern frei definierbare, nachvollziehbare und automatisierte Prozesse für das Change- und Release-Management von SAP Landschaften zu etablieren sowie diese im Unternehmen selbst, wie auch in der Zusammenarbeit mit Entwicklungs- und Beratungspartnern umzusetzen. Dabei können nicht nur …
Bild: fluid Operations stellt auf der SAPPHIRE NOW 2012 ausBild: fluid Operations stellt auf der SAPPHIRE NOW 2012 aus
fluid Operations stellt auf der SAPPHIRE NOW 2012 aus
… Verfügung stehen, in die Cloud. Dies beinhaltet die Bereitstellung, Verwaltung, Überwachung und on-demand Nutzung von kompletten und mehrstufigen SAP- Landschaften. Das Ergebnis: einmalige Flexibilität der Systeme, Automatisierung und einheitliche Kontrolle durch Virtualisierung. Die Landscape as a Service Lösung für SAP-Applikationen bietet: • eine …
Marktstudie: IBIS Prof. Thome AG befragt SAP-Anwender
Marktstudie: IBIS Prof. Thome AG befragt SAP-Anwender
… Thome AG, welche Herausforderungen SAP-Kunden aktuell sehen und ob sie diese lösen. Teilnehmer können über folgenden Link an der Studie teilnehmen: it-onlinemagazin.de/investitionsmonitor. Was erwarten User von Ihrem SAP-System? Was ist ihnen besonders wichtig? Welche Bedeutung haben Antwortzeiten, Analysemöglichkeiten, Benutzerführung und mobiles …
Sie lesen gerade: Investitionsmonitor 2014: 38% der SAP Kunden konsolidieren derzeit ihre SAP Landschaften