openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Greentech Media Research’s Reliability Scorecard: KYOCERA-Solarmodule erzielen “Performance Leader”-Bewertung

26.08.201418:40 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) KYOCERA konnte als einziger Hersteller in sämtlichen Solarmodul-Tests die Bewertung „Performance Leader“ verzeichnen.


26. August 2014 – Kyoto/Neuss – Kyocera hat heute bekannt gegeben, als einziger Solarmodulhersteller bei unabhängigen Tests der PV Evolution Labs in allen sechs Durchführungskategorien eine Bewertung als „Performance Leader“ erhalten zu haben. Ein entsprechender Bericht findet sich in GTM Research‘s July 2014 PV Module Reliability Scorecard.

Der Bericht bewertet dabei die Leistung der 14 teilnehmenden Hersteller in drei Kategorien: Performance Leaders, Middle Performers sowie Low Performers.

„Mit Ausnahme des Herstellers Kyocera konnte sich kein Unternehmen durchgängig für die Kategorie Performance Leaders bei sämtlichen Testverfahren auszeichnen“, hält man bei GTM Research fest. „Tatsächlich zeigen die Ergebnisse, dass die meisten Hersteller, die in einem Testverfahren eine überzeugende Leistung erbracht hatten, nicht gleichzeitig in allen Tests gut abgeschnitten haben.“

Die Tests umfassten unter anderem Temperaturwechsel, mechanisch-dynamische Belastungen, Luftfeuchte-Frosttests, Feuchtwärme sowie zwei Testläufe mit spannungsinduzierter Degradation (PID) – sowohl positiv als auch negativ. PV Evolution Labs strenge Testprotokolle übertreffen dabei aktuelle Branchenstandards, um eine Vielzahl realistischer klimatischer Bedingungen während verschiedener Lebensdauerzyklen eines Solarmoduls nachzubilden und dabei die Leistungseinbußen der geprüften Module zu bewerten.

„Kyocera hat es immer wieder bewiesen, sei es durch unabhängige Tests oder durch Solarmodule im täglichen Feldeinsatz, die bereits seit Jahrzehnten ihre Arbeit unterbrechungsfrei verrichten: Unsere Module produzieren konsequent saubere, erneuerbare Energie – selbst unter den härtesten Bedingungen“, so Steve Hill, President der Kyocera Solar Inc. „GTM Research‘s Reliability Scorecard ist ein wichtiges Hilfsmittel für Investoren und Entwickler als ein unabhängiger Nachweis, dass Kyoceras Module das Weltklasse-Niveau in Sachen Qualität und Verlässlichkeit sogar noch übertreffen – und sie somit die beste Wahl für ihre Solaranlagen darstellen.“

Kyoceras Solarmodule demonstrieren konsequent höchste Zuverlässigkeit:
• Im März 2014 bestanden Kyoceras Solarmodule die strenge Salznebel-Korrosionsprüfung des TÜV Rheinland, Ausgabe 2, Schweregrad 6.
• Kyoceras Module sind nachweislich resistent gegen PID (Spannungsinduzierte Degradation) und entsprechend zertifiziert. Sie zeigen keinerlei Leistungsverluste nach Hochspannungs-Belastungstests des Fraunhofer-Centers für Silizium-Photovoltaik CSP.


• Kyoceras Solarmodule waren die ersten Module weltweit, die vom TÜV Rheinland in dessen Langzeit-Testreihe 2010 zertifiziert wurden.
• Darüber hinaus haben sich Kyoceras Solarmodule als beste Module mit langfristiger Leistung in den Systemen erwiesen, die im Oktober 2008 im Desert Knowledge Australia Solar Centre (DKA) installiert und in Betrieb genommen wurden. Es handelt sich dabei um ein staatlich finanziertes Vorzeigeprojekt, bei dem der Öffentlichkeit eine Palette von Solartechnologien zur Energieerzeugung von einigen der weltweit führenden Hersteller vorgestellt wird.*


„Zwei Drittel der gesamten heutigen Solarkapazität wurden in den letzten drei Jahren installiert, und es wurde prognostiziert, dass sich die Anzahl der PV-Anlagen bis zum Ende des Jahrzehnts vervierfachen wird – vom Stand von 128,3 GW Ende 2013 auf 528,1 GW am Ende des Jahres 2020“, gab GTM Research an. „Vor dem Hintergrund einer solch starken Nachfrage, würden sich systemische Beeinträchtigungen der Qualität negativ auf einen exponentiell zunehmenden Anteil der PV-Projekte auswirken.“

* Desert Knowledge Australia, die australische Regierung, die Regierung des Northern Territory sowie die Projektmanager, CAT Projects, billigen und akzeptieren keine gesetzliche Haftung, die sich aus den Ergebnissen oder den Schlussfolgerungen in Verbindung mit den Daten des Desert Knowledge Australia Solar Centre ergeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 812618
 1344

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Greentech Media Research’s Reliability Scorecard: KYOCERA-Solarmodule erzielen “Performance Leader”-Bewertung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kyocera Fineceramics GmbH

Bild: Kyocera lässt für selbst entwickelte haptische Rückmeldung die Marke Haptivity® eintragenBild: Kyocera lässt für selbst entwickelte haptische Rückmeldung die Marke Haptivity® eintragen
Kyocera lässt für selbst entwickelte haptische Rückmeldung die Marke Haptivity® eintragen
Die innovative Virtual-Reality-Technologie, die eine neuartige Wahrnehmung und eine Kraftrückmeldung durch das Display ermöglicht, kam letztes Jahr auf den Markt. Kyocera erweitert das Einsatzgebiet der zweiten Produktgeneration nun auf die Bereiche Automobile, Industrie 4.0 und Medizin. Kyoto / Neuss, 03. März 2016 –– Haptivity®, eine patentierte Technologie, deren Name sich aus den Worten „haptic“ und „activity“ zusammensetzt, ist seit Anfang 2016 in der EU eine eingetragene Marke des japanischen Technologieunternehmens Kyocera. Damit ist …
Bild: Kyocera präsentiert neue TFT-LCDs mit Projected Capacitive (PCAP) Touch Sensoren für industrielle AnwendungenBild: Kyocera präsentiert neue TFT-LCDs mit Projected Capacitive (PCAP) Touch Sensoren für industrielle Anwendungen
Kyocera präsentiert neue TFT-LCDs mit Projected Capacitive (PCAP) Touch Sensoren für industrielle Anwendungen
Die neuen LCDs von Kyocera TCG070WV, TCG104XG und TCG121XG bieten eine extreme Helligkeit, einen weiten Blickwinkel und die PCAP Touch Sensorik mit verbesserter Nutzerschnittstelle. Kyoto/Neuss, 2. Februar 2016 – Der japanische Technologiekonzern Kyocera, einer der führenden Hersteller im Bereich elektronischer Produkte, erweitert sein Angebot um drei neue TFT Module mit Projected Capacitve Touch Sensoren in den Größen 7,0“, 10,4“ und 12,1“. Sie bieten eine verbesserte Benutzer Schnittstelle für viele industrielle Anwendungen, wie zum Beispi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kyocera-Solarmodule leisten Beitrag zum Katastrophenschutz
Kyocera-Solarmodule leisten Beitrag zum Katastrophenschutz
Kyoto/Neuss — 29. April 2014 — Kyocera hat die Installation einer „Solar Ladestation für Elektromobile“ am Sitz der ShintecHozumi Co., Ltd. in der japanischen Präfektur Aichi bekannt gegeben. Das System wurde nach den Entwicklungsplänen der Shintec Hozumi von Kyocera so gebaut, dass die zum Aufladen von Elektrofahrzeugen verwendete Solarenergie im Katastrophenfall als Notstrom verwendet werden kann. Damit unterstützt die Station den effizienten Einsatz sauberer Energie und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Katastrophenschutz. Die umwelt…
Kyocera, Gaia Power, Kyudenko und Century Tokyo Leasing errichten 92-MW-Solarkraftwerk in Japan
Kyocera, Gaia Power, Kyudenko und Century Tokyo Leasing errichten 92-MW-Solarkraftwerk in Japan
… nach später verworfenen Plänen hätte dort vor über 30 Jahren ein Golfplatz entstehen sollen. Auf dem rund 2 Millionen m2 großen Grundstück werden 340.740 Kyocera-Solarmodule installiert, die jährlich rund 99.230 MWh Strom erzeugen sollen. Damit können rund 30.500*1 durchschnittliche Haushalte versorgt werden, was einer Einsparung von 35.730 Tonnen CO2-Emissionen …
Bild: BT wird von Ovum als „Global Leader of Global Leaders“ ausgezeichnetBild: BT wird von Ovum als „Global Leader of Global Leaders“ ausgezeichnet
BT wird von Ovum als „Global Leader of Global Leaders“ ausgezeichnet
… September 2009 – Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT Global Services ist von Ovum als „global leader of global leaders“ in der Enterprise Strategy Scorecard ausgezeichnet worden. Ovum ist eines der führenden Analystenhäuser für die Bereiche Technologie, Information, Kommunikation und Telekommunikation. In dem Enterprise Strategy Scorecard-Report von Ovum …
Zehn Jahre Langzeitmessung von Kyocera Solarmodulen an Europas größtem Solarforschungsinstitut in Freiburg
Zehn Jahre Langzeitmessung von Kyocera Solarmodulen an Europas größtem Solarforschungsinstitut in Freiburg
… Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme gemessen und bestätigt werden. „Die geringe Leistungsdegradation von fünf Prozent über die letzten zehn Jahre belegt die ausgezeichnete Qualität der Kyocera-Solarmodule. Wir sind schon gespannt auf die Messungen nach dem nächsten Zeitabschnitt. In den letzten fünf Jahren haben wir sowohl im Feld als auch …
KYOCERA Gesamtproduktion von Solarmodulen seit 1975 übersteigt 5 GWp – Ziel für Geschäftsjahr 2015: 1,4 GWp
KYOCERA Gesamtproduktion von Solarmodulen seit 1975 übersteigt 5 GWp – Ziel für Geschäftsjahr 2015: 1,4 GWp
Der japanische Technologiekonzern und Pionier der Photovoltaik setzt sich dafür ein, die Anwendungsbereiche für Solarenergie in Kombination mit Speicher- und Kommunikationstechniken auszubauen Kyoto/Neuss, 02. Juli 2014 – Die Kyocera Corporation (Präsident: Goro Yamaguchi) hat heute mitgeteilt, dass das Volumen aller seit 1975 hergestellten Solarmodule die Marke von 5 Gigawatt (GWp) erreicht und überschritten hat. Zum Vergleich: Solarmodule mit einer Kapazität von 5 GWp würden ausreichen, um einzelne 3,5-kW-Solaranlagen auf über 1,4 Millione…
Bild: ebm-papst gewinnt „AL-KO Supplier of the Year“ AwardBild: ebm-papst gewinnt „AL-KO Supplier of the Year“ Award
ebm-papst gewinnt „AL-KO Supplier of the Year“ Award
… Dezember 2011 mit dem „AL-KO Supplier of the Year“ Award ausgezeichnet. Vergeben wurde der Preis für herausragende Lieferantenleistungen in den fünf Kategorien Performance, Reliability, Quality, Innovation und Cooperation. Von 500 angeschriebenen Unternehmen haben sich Lieferanten aus über zehn verschiedenen Branchen beteiligt. Mehr als 60 gelangten in …
Bild: ALM Intelligence Vanguard Report 2019 zeichnet T.A. Cook als Leader Bereich Asset Performance Management ausBild: ALM Intelligence Vanguard Report 2019 zeichnet T.A. Cook als Leader Bereich Asset Performance Management aus
ALM Intelligence Vanguard Report 2019 zeichnet T.A. Cook als Leader Bereich Asset Performance Management aus
… Management tätig. Während sich T.A. Cook viele Jahre lang auf Instandhaltung, Turnarounds, Shutdowns, Outages, Investitionsprojekte und Arbeitsabläufe konzentrierte, werden in Zukunft auch Reliability, Digitalisierung und Ersatzteil Management eine größere Rolle spielen. In Bezug auf Tiefe und Breite der Beratungskompetenz wird ein weiteres Wachstum erwartet. …
Kyocera kündigt monokristalline Solarmodule für den japanischen Markt an
Kyocera kündigt monokristalline Solarmodule für den japanischen Markt an
Das Unternehmen optimiert seine branchenführenden Produktionstechniken weiter, indem es sein Know-how für mono- und polykristalline Module nutzt Kyoto/Neuss, 18. März 2014 – Die Kyocera Corporation teilte mit, dass der Konzern ab April auch monokristalline Silizium-Solarmodule im japanischen Markt vertreiben wird. Speziell für japanische Einfamilienhäuser besteht eine große Nachfrage nach Hochleistungssolarmodulen, um auf begrenzter Dachfläche effizient Energie erzeugen zu können. Um auf diese Bedürfnisse einzugehen, trieb Kyocera die Forsc…
Bild: KYOCERA und vier andere Unternehmen schließen Rahmenvertrag für Entwicklung eines Solarkraftwerks abBild: KYOCERA und vier andere Unternehmen schließen Rahmenvertrag für Entwicklung eines Solarkraftwerks ab
KYOCERA und vier andere Unternehmen schließen Rahmenvertrag für Entwicklung eines Solarkraftwerks ab
Unternehmen untersuchen die Möglichkeit, auf einer Insel bei Nagasaki (Japan) das weltweit größte auf Agrarland errichtete Solarkraftwerk zu bauen und zu betreiben 12. Juni 2014 – Kyoto/Neuss – Die Unternehmen Photovolt Development Partner GmbH, Kyocera Corporation, Kyudenko Corporation, ORIX Corporation und Mizuho Bank Ltd. haben heute bekannt gegeben, dass sie einen Rahmenvertrag geschlossen haben, um die Möglichkeit des Betriebs eines 430-Megawatt-Solarkraftwerks auf der Insel Ukujima (Sasebo, Präfektur Nagasaki, Japan) zu prüfen. Es wäre…
Schweizer Solarpreis für Turnhalle in Visp mit Solarmodulen von Kyocera
Schweizer Solarpreis für Turnhalle in Visp mit Solarmodulen von Kyocera
… Ästhetischer Anspruch und maximale Effizienz: diese Verknüpfung gelingt dem diesjährigen Preisträger des Schweizer Solarpreises - der Dreifachturnhalle in Visp – mit Kyocera-Solarmodulen. Mit dem Schweizer Solarpreis werden jedes Jahr Personen und Institutionen ausgezeichnet, die sich zugunsten der Solarenergie engagieren. Unter der Schirmherrschaft des …
Sie lesen gerade: Greentech Media Research’s Reliability Scorecard: KYOCERA-Solarmodule erzielen “Performance Leader”-Bewertung