(openPR) Save.TV veröffentlicht Android App mit neuem Design und Chromecast-Unterstützung
Leipzig, 19. August 2014. Save.TV Ltd., der Online-Videorekorder, bietet Nutzern mit der neuen Save.TV App für Android noch mehr grenzenlose Fernseh-Unterhaltung: Mit einem komplett überarbeiteten Design können Nutzer von unterwegs einfach und komfortabel auf das gesamte TV-Programm inklusive Detailinformationen zugreifen, Lieblings-Sendungen aufnehmen und Aufnahmen aus dem Videoarchiv direkt streamen. Dank der Unterstützung für Chromecast können Nutzer jetzt auch Aufnahmen über Ihr Smartphone oder Tablet direkt auf Ihren Fernseher beamen und dort anschauen.
Blockbuster, Sport und Serien unterwegs genießen in HighEnd-Video-Standard
Benutzer der grundlegend überarbeiteten Save.TV-App für Android sind auch mobil ihr eigener Programmdirektor. Denn sie können TV-Filme und Serien aufnehmen, wann und wo sie wollen, und zu einem Zeitpunkt ihrer Wahl abspielen. Die neue App bietet Nutzern auch ohne Save.TV-Account das vollständige Fernsehprogramm kostenlos. User mit Save.TV-Account programmieren zusätzlich Aufzeichnungen von unterwegs aus. Sie haben vollen Zugriff auf ihr persönliches Videoarchiv und können mit einem Fingertipp das werbefreie Abspielen ihrer Aufzeichnungen über WLAN, 3G, 4G und LTE starten. Für diese Funktionen ist ein kostenloser Test-Account oder der Save.TV XL-Account erforderlich.
Mit einem XL-Account des Online-Videorecorders Save.TV können App-Nutzer das Fernsehprogramm aus bis zu 44 Sendern aufnehmen und in ihrer persönlichen TV-Cloud archivieren. Danach können sie ihre Aufnahmen ohne Werbung zuhause oder unterwegs abspielen. Wer noch keinen XL-Account besitzt, kann diesen nach einer Registrierung auf der Webseite von Save.TV 30 Tage lang kostenlos testen. Während des Testzeitraums stehen alle Features zur Verfügung - vom Aufnahmeassistenten, über ein unbegrenztes Videoarchiv, bis hin zu Aufnahmen im HighEnd-Videostandard H.264 (MPEG 4/AVC)!
Mit Chromecast und Save.TV App auch unterwegs im Hotel das eigene TV-Programm abspielen
Besitzt man bereits den neuen Chromecast-Adapter von Google, ist damit ein direktes Streaming der Aufnahme auf alle HDMI-fähigen Fernseher oder Smart-TVs möglich, also nicht nur zuhause, sondern auch im Hotel oder in der Ferienwohnung am Meer. Denn die neue Save.TV-App für Android unterstützt jetzt auch Chromecast. Mit der App lassen sich Aufnahmen bequem per WLAN und Chromecast-Stick auf HDMI-fähige Fernseher streamen, während nebenbei auf dem Smartphone oder Tablet sogar noch mobiles arbeiten oder surfen möglich ist. Eine detaillierte Anleitung zu Verwendung und Einsatz des Chromecast-Sticks in Verbindung mit der App auf www.save.tv ist derzeit in Vorbereitung.
Neuerungen der Android-App im Detail
Gegenüber der alten Save.TV Android App sind drei weitere Punkte hervorzuheben: Das Layout wurde an das der iOS-App für iPhone und iPad angelehnt und die Bedienung wurde an Android-Standards angepasst. Die technische Stabilität hat sich deutlich erhöht. Die Unterstützung von Google Chromecast wurde ferner direkt in der App umgesetzt, was das Streamen aus der App heraus auf Smart-TVs und HDMI-fähige Fernseher deutlich komfortabler macht. Die Save.TV App läuft allerdings nicht mehr flüssig auf Geräten der älteren Android-Generationen, deshalb wird empfohlen, die Save.TV-App auf Android-Geräten ab Version 4.0 zu nutzen.
10.000 Blockbuster und Serien auf 44 Sendern werbefrei mit Save.TV
Save.TV gibt es auf der Save-TV-Seite für Apps nicht nur für Android, sondern auch für Computer mit Windows XP, Vista, 7 und 8, ferner für Windows 8 Smartphones, iPhone, iPad und natürlich über jeden beliebigen Browser direkt unter www.save.tv. Save.TV als persönlicher Online-Videorecorder bietet wohl die größte Auswahl an Fernsehsendern zum privaten Aufnehmen: Wer einen Save.TV-Account hat, kann monatlich über 10.000 Blockbuster auf 44 Sendern mit einem Fingertipp aufnehmen. In der XL-Version ist die Aufnahmekapazität unbegrenzt, als exklusives Extra kann der Nutzer seine Aufnahmen werbefrei gestalten und seine Lieblingssendungen einfach und bequem in „Channels” zu verschiedenen Themen wie Sport oder Spielfilm einordnen.