openPR Recherche & Suche
Presseinformation

10 gute Gründe für Social Business - Mit gutem Grund mehr als nur ein Trend

20.08.201412:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: 10 gute Gründe für Social Business - Mit gutem Grund mehr als nur ein Trend
United Planet verrät, warum Social Business mit guten Grund mehr als nur ein Trend ist.
United Planet verrät, warum Social Business mit guten Grund mehr als nur ein Trend ist.

(openPR) Social Business vernetzt Mitarbeiter untereinander und macht Sie produktiver und engagierter. Und Unternehmen erfolgreicher. Niemand weiß das besser als der „Social Business Leader 2014“ United Planet. Die Erfahrung aus über 4.800 Kunden-Projekten macht’s möglich.



Freiburg, August 2014. Es gibt viele Gründe für Social Business-Tools. Sie sorgen für eine bessere Zusammenarbeit, verbessern die interne Kommunikation, reduzieren die interne E-Mail-Flut und steigern das „Wir-Gefühl“ im Unternehmen. Doch was sind die wirklichen Top-Ten-Gründe? Der „Social Business Leader 2014“ verrät sie.

Meetings auf das Notwendige reduzieren: Themen werden in virtuellen Gruppenräumen besprochen. Statt im Meeting Zeit zu verschwenden, kann jeder seinen Teil genau dann beisteuern, wenn es gerade optimal passt.

Interne Kommunikation verbessern: Eine moderne Social Business-Lösung ist die zentrale Kommunikationsplattform. In ihr sind Informationen schnell und dynamisch verfügbar. Das verbessert die Kommunikation und Zusammenarbeit. Auch bei kritischen Prozessen.

Produktivität steigern: Mit einer Social Business-Lösung werden interne Prozesse optimiert, die Produktivität gesteigert und sowohl interne E-Mails wie auch zeitfressende Meetings reduziert. Mitarbeiter haben jederzeit einen einheitlichen Informationsstand.

Attraktiver werden: Fachkräftemangel, Generation Y („why“), digital Natives: Wer gut ausgebildeten Nachwuchs sucht, muss ihm heute mehr bieten. Eine moderne Social Business-Lösung erhöht die Attraktivität für junge und neue Kollegen maßgeblich.

Externe einbinden: Lieferanten, Dienstleister oder Partner: Auch sie wollen eingebunden werden. Gemeinsam geht eben mehr.

Wissen, wer es weiß: Wie „Schwarmintelligenz“ - nur viel besser organisiert. Wer eine Frage hat, kann Lexika wälzen, Suchmaschinen nutzen oder eben Mitarbeiter fragen. Statt ineffizient herumzufragen, reicht ein schneller Post und die Lösung kommt sofort.

Von überall zugreifen: Smartphones, Tablets, Homeoffice - arbeiten von überall ist gefragt. Social Business-Tools ermöglichen eine orts- und zeitunabhängigere Arbeitsweise. Aufgaben, Diskussionen oder Entscheidungen werden effizienter, flexibler und schneller erledigt.

Interne E-Mails abschaffen: Social Business-Lösungen machen interne E-Mails überflüssig. Fragen, Antworten, Diskussionen und alle Informationen sind jederzeit zentral erreichbar, ohne dass die Kollegen mit Cc-Mails bombardiert werden. Wichtige Information gehen nicht mehr in Postfächern Einzelner verloren.

„Wir-Gefühl“ schaffen: Wer sich vernetzt und gemeinsam Ziele erreicht, begreift sich als „Wir“, als Team. Alle ziehen an einem Strang und steigern damit den Erfolg des gesamten Unternehmens.

Ganzheitlich denken: Relevante Formulare, Prozesse und Informationen sind jederzeit an einem zentralen Punkt verfügbar. Auch wenn die Daten in anderen Systemen (zum Beispiel CRM, ERP, BI) vorgehalten werden. Statt in dutzenden Systemen zu arbeiten, genügt eine Lösung.

Mehr Informationen über Social Business: www.intrexx.com/share.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 811816
 134

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „10 gute Gründe für Social Business - Mit gutem Grund mehr als nur ein Trend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von United Planet

Bild: United Planet für „Industrie 4.0“-Leuchtturmprojekt ausgezeichnetBild: United Planet für „Industrie 4.0“-Leuchtturmprojekt ausgezeichnet
United Planet für „Industrie 4.0“-Leuchtturmprojekt ausgezeichnet
„Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg“ prämiert 28 innovative Lösungen. Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Industrie, Mittelstand und Start-Ups in Baden-Württemberg sind auf bestem Weg in die digitalisierte Zukunft.“ Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Mittwoch (6. Dezember) die aktuellen Preisträger des Wettbewerbs „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Insgesamt wurden 28 Unternehmen und Einrichtungen prämiert, die Digitalisierungslösungen erfolgreich umgesetzt haben. „Industrie,…
Bild: Intrexx hilft mit beim Erfolg des Brenner BasistunnelsBild: Intrexx hilft mit beim Erfolg des Brenner Basistunnels
Intrexx hilft mit beim Erfolg des Brenner Basistunnels
Halbzeit beim längsten Bahntunnel der Welt Eines der anspruchsvollsten Bauvorhaben Europas feiert „Halbzeit“. Mehrsprachiges Risikomanagement mit der Software Intrexx trägt dazu bei, dass die Arbeiten am Brenner Basistunnel nach Plan verlaufen. Jeder Tunnelbau ist mit Risiken verbunden – erst recht, wenn es um den Bau des weltlängsten Eisenbahntunnels geht. Inklusive der bereits bestehenden Umfahrung von Innsbruck wird der Brenner Basistunnel (BBT) zur geplanten Eröffnung 2026 stolze 64 Kilometer lang sein. Um Risiken zu bewerten und Zusat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Sicherheit Social: Trend@dress Medien AG stellt Social Privacy Checklist vor
Mit Sicherheit Social: Trend@dress Medien AG stellt Social Privacy Checklist vor
… Person ins Internet gelangen, die man auch teilen möchte. Die Social Privacy Checklist: Für jeden Nutzertyp geeignet Jeder Nutzer von Facebook hat unterschiedliche Gründe, die Social-Media-Plattform zu verwenden. Manche teilen praktisch alles mit ihrem privaten und geschäftlichen Netzwerk, andere wiederum teilen prinzipiell keine persönlichen Inhalte. …
Führendes Portal zu Social Entrepreneurship beruft Beirat
Führendes Portal zu Social Entrepreneurship beruft Beirat
… meint Tina Teucher. „Social Entrepreneurship ist ein Weg, die Probleme unserer Welt nachhaltig zu lösen. Deswegen braucht die Welt mehr Social Entrepreneurs. An Amerikas Top Business Schools gibt es bereits den Trend, dass die talentiertesten Studenten als Berufswunsch nicht mehr den Job bei einer Investmentbank oder Unternehmensberatung angeben sondern …
ECM-Trends 2013: Consumerization und Mobilität weiter auf der Überholspur
ECM-Trends 2013: Consumerization und Mobilität weiter auf der Überholspur
… soziale Netzwerke wie Facebook und Co. werden 2013 verstärkt in ECM-Systeme eingebunden. Das Content Management verschiebt sich von der IT in den Business- beziehungsweise Anwenderbereich. Stichwort Social Workplace: ECM-Lösungen machen nicht länger an den Unternehmensgrenzen Halt. Durch den integrativen Einsatz sozialer Netzwerke erhalten Unternehmen …
Bild: Mobile Social Media: Diskussion aktueller Trends auf der Konferenz MCTA 2012 am 30. und 31. Januar 2012Bild: Mobile Social Media: Diskussion aktueller Trends auf der Konferenz MCTA 2012 am 30. und 31. Januar 2012
Mobile Social Media: Diskussion aktueller Trends auf der Konferenz MCTA 2012 am 30. und 31. Januar 2012
… Verbraucherschutzes näher betrachten. Programm und Anmeldung Weitere Themen des anspruchsvollen Workshop- und Konferenzprogramms sind u.a. Mobile Payment und Banking, Mobile Ticketing und Parking, M-Business, mobiler Kanal für Handel und Banken, Mobile Ticketing, Mobile Couponing und Mobile Security. Die MCTA findet am 30.01. (Workshop Day) und am 31.01.2012 …
Wenig Social Media-Erfahrung bei Köln-Bonner Unternehmen
Wenig Social Media-Erfahrung bei Köln-Bonner Unternehmen
… Relevanz von Social Media: Wesentlich mehr junge Werbetreibende sind auf Facebook und Twitter aktiv, während die Ablehnung der älteren Befragten wesentlich höher ist.Business-Plattform Xing bei Köln-Bonner Unternehmen der Favorit In der Region Köln-Bonn ist Xing bei Unternehmern mit Abstand die beliebteste Social Media-Plattform. 64 Prozent der Social …
Bild: BB-ONE.net lädt ein: 6. Social Media Berlin Stammtisch am 9. Feb. 2012 in der ArminiusmarkthalleBild: BB-ONE.net lädt ein: 6. Social Media Berlin Stammtisch am 9. Feb. 2012 in der Arminiusmarkthalle
BB-ONE.net lädt ein: 6. Social Media Berlin Stammtisch am 9. Feb. 2012 in der Arminiusmarkthalle
… sich deutsche Unternehmen mit Social Media so schwer?" - Das ist die Kernfrage des 6. SMB-Stammtisches, der dieses Mal bewusst nicht im Standard Business Ambiente stattfindet, sondern sich die historische Arminiusmarkthalle in Berlin-Moabit als Veranstaltungsort ausgewählt hat - eine traditionelle Netzwerk-Plattform fürs "sich Zeigen", Kontakte pflegen …
Google als Arbeitgeber in der Schweiz so beliebt wie nie
Google als Arbeitgeber in der Schweiz so beliebt wie nie
… von der unteren Hälfte der Rankings in die Top 10 verbessert haben. Banken wanken weiter Der Banken- und Finanzsektor bleibt zwar die beliebteste Branche der Schweizer Business-Absolventen, aber viele Top-Banken verlieren weiterhin an Zustimmung bei den Bewerbern. Prozentual fährt die Credit Suisse die höchsten Verluste der Branche ein und fällt von …
Bild: 100.000 verwandt.de-Profile in einer Woche: Top Business-Angel steigen in die Plattform für Familien einBild: 100.000 verwandt.de-Profile in einer Woche: Top Business-Angel steigen in die Plattform für Familien ein
100.000 verwandt.de-Profile in einer Woche: Top Business-Angel steigen in die Plattform für Familien ein
Köln/Hamburg/Berlin - verwandt.de, die Social-Networking-Webseite für Familien, hat fünf führende Business Angels als Investoren gewonnen. Diese Finanzierungsrunde bestätigt den erfolgreichen Launch von verwandt.de: Innerhalb einer Woche seit dem Start wurden schon über 100.000 Profile von Nutzern eingetragen. Die Plattform zum Thema Ahnenforschung zieht …
Bild: Social Business in WiesbadenBild: Social Business in Wiesbaden
Social Business in Wiesbaden
… Kraft, Ziele zu erreichen, die vorher nicht denkbar waren. Dafür kreierte circ für den Kunden Grameen Creative Lab in Wiesbaden einen solchen schöpferischen Moment. Social Business, ein neues Wirtschaftsparadigma, das Ökonomie in den unmittelbaren Dienst sozialer Ziele stellt, stand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Das Grameen Creative Lab (GCL) ist …
Bild: Relevant content is king: Die Business-Mediathek sorgt für mehr DurchblickBild: Relevant content is king: Die Business-Mediathek sorgt für mehr Durchblick
Relevant content is king: Die Business-Mediathek sorgt für mehr Durchblick
Baden-Baden, 01. August 2012 Die Business-Mediathek (business-mediathek.de) ist kein Videocontainer, sondern eine Plattform die konsequent dem Ansatz „From Ideas to Solutions“ folgt: Sich von Branchenkennern, Experten, Insidern und Querdenkern inspirieren lassen! Die Business-Mediathek bietet sowohl Videos, Best-ofs und Specials als auch korrespondierende …
Sie lesen gerade: 10 gute Gründe für Social Business - Mit gutem Grund mehr als nur ein Trend