(openPR) Muscat, 23. März 2006 – Gulf Air unterzeichnete heute einen Vorvertrag für die Flugzeugwartung mit dem Schweizer Unternehmen SR Technics Holding über fünf Jahre. SR Technics übernimmt von Anfang Mai an für 750 Millionen US Dollar die Wartung und Reparatur der Gulf Air-Flotte im Oman. Bislang wurden die Gulf-Air-Maschinen in Abu Dhabi gewartet. „Da Abu Dhabi nicht mehr Anteilseigner von Gulf Air ist, macht es keinen Sinn, einen Wartungsdienst dort aufrecht zu erhalten. Wir können uns nun auch in diesem Punkt von Abu Dhabi lösen und uns voll auf unsere Zwei-Hub-Strategie konzentrieren“, so Gulf Air CEO James Hogan. Oman besitzt bereits eine Flugzeughalle inklusive Wartungsanlage im Wert von 50 Millionen US Dollar, an der sich Gulf Air mit zehn Prozent beteiligen wird.
Neben Kerosin stellen Wartungsarbeiten den zweitgrössten Kostenblock für die Airline dar. Gulf Air erwartet innerhalb der nächsten fünf Jahre durch den Vertrag mit SR Technics eine Ersparnis von bis zu 190 Millionen US Dollar. SR Technics stellt auch das technische Management für die Gulf Air Flotte, die derzeit zehn A320, sechs A330, neun A340 und neun B767-300 Maschinen umfasst. Während das Flotten-Management von der Schweiz aus unter Einsatz von IT-Systemen gesteuert wird, werden der Wartungs- und Reparaturservice von gemeinsamen Partnern vor Ort im Oman und durch das globale SR Technics Logistik-Netzwerk betreut.
SR Technics ist der weltweit führende Anbieter von technischen Lösungen für Flugzeuge, Motoren und Ersatzteile. 2004 hat die Gruppe mit 4.770 Mitarbeitern 1,2 Milliarden Schweizer Franken Umsatz erwirtschaftet. Das Unternehmen gehört unter anderem Private Equity Investoren wie 3i und Star Capital. Die Gruppe bietet technische Lösungen und Services für über 500 Kunden weltweit.
Über Gulf Air
Gulf Air ist die nationale Fluggesellschaft des Königreichs Bahrain und des Sultanat Oman. Die einzige pan-arabische Airline in der Golfregion wurde 1950 gegründet.
Auch mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Gründung spielen die regionalen, geografischen und kulturellen Werte noch immer eine große Rolle und spiegeln sich in der Marke und im Servicegedanken der Airline in einer globalen Umwelt wider.
Gulf Air fliegt zur Zeit weltweit 46 Städte in 32 Ländern an. Die Flotte besteht aus 34 Flugzeugen und gehört zu den modernsten im Mittleren Osten.
Seit seinem Amtsantritt 2003 restrukturiert Präsident und CEO James Hogan die Airline erfolgreich um. Bereits die erste Phase dieser Restrukturierung führte dazu, dass Gulf Air wieder nachhaltig wirtschaftlich geworden ist.
Gulf Air hat damit die Grundlage zur Einführung einer Reihe von innovativen Produkten und Services wie die Sky Chefs und Sky Nannies geschaffen, die Gulf Air als „Boutique Airline“ auszeichnen.
Die dramatische Wende von Gulf Air sorgte international für Aufmerksamkeit. Die Airline erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Airline Turnaround of the Year Award des Centre for Asia Pacific Aviation (CAPA) in 2003. Weitere Auszeichnungen:
Winner – Middle East Leading First Class Airline, World Travel Awards 2005
Winner – World’s Leading Airport Lounge, World Travel Awards 2005
Winner – Best designed in-flight Magazine, American Creativity Awards 2005
Winner – Best Onboard Catering in First and Business Class 2005
Winner – Middle East & North African Platinum Best Airline Travel Award 2004
Winner – Skytrax Best First Class Onboard Food Category 2004
Winner – Skytrax Best Business Class Check-in Category 2004