openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innovatives Projekt zur Zukunft der Therapieberufe - Forscherteam der EUFH med erhielt den Zuschlag

18.08.201418:31 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Im Rahmen des Bund-Länder-Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ erhielt der Fachbereich Angewandte Gesundheitswissenschaften der Europäischen Fachhochschule (EUFH med) mit Standorten in Rostock und Brühl bei Köln vom Bundesministerium für Bildung und Forschung den Zuschlag für ein innovatives Forschungsprojekt. Angesichts der demografischen Entwicklung wachsen die Anforderungen an Physio- und Ergotherapeuten oder Logopäden sehr schnell. Wirksame Maßnahmen, die den Zugang aus der Berufspraxis in akademische Laufbahnen ebnen, sind schon heute dringend erforderlich.


Das Team um Prof. Dr. Julia Siegmüller, der Dekanin des Fachbereichs an der EUFH med, entwickelt, erprobt und begleitet im Rahmen des Projekts „BABi - Berufliche und akademische Bildung in therapeutischen Berufen durchlässig gestalten“ innovative Bildungskonzepte zur dauerhaften Sicherung des Fachkräfteangebots. Die ersten Zertifikatskurse, die im Herbst 2015 starten, sind maßgeschneidert für in Therapieberufen tätige Frauen oder Berufsrückkehrerinnen. Blended Learning sorgt dabei für die nötige zeitliche Flexibilität der Teilnehmer mit familiären Pflichten.
„Die Zahl der älteren und chronisch kranken Patienten nimmt aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland dramatisch zu. Für Therapeuten bedeutet das, dass sie viele neue und komplexere Fähigkeiten mitbringen müssen, als dies derzeit der Fall ist. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, die betroffenen Berufsgruppen auf ihre neuen Aufgaben optimal vorzubereiten“, erklärt Frau Prof. Siegmüller.
Dazu sollen neue Zertifikatskurse für staatlich geprüfte Therapeuten die Brücke aus der Praxis in ein Bachelor-Studium schlagen. Die Teilnehmer lernen, wissenschaftlich an berufsspezifische Fragestellungen heranzugehen. Die Kurse, die ein Semester dauern, werden sich zum Beispiel mit verschiedenen Recherchemöglichkeiten und wissenschaftlichen Methoden beschäftigen und bieten praxiserfahrenen Therapeuten so eine Art „Steigbügel ins Studium“. Außerdem wird es auch Zertifikatskurse für Teilnehmer geben, die ein Bachelorstudium bereits abgeschlossen haben und noch einen Master anstreben. Besonders talentierte Masterstudierende möchte die EUFH med auf ihre Promotion vorbereiten, indem sie ihnen beispielsweise hilft, sich optimal zu vernetzen oder Finanzierungsmöglichkeiten zu finden.
Wer sich für das Forschungsprojekt oder für eine Teilnahme an einem der Zertifikatskurse interessiert, kann sich ab sofort an der Europäischen Fachhochschule darüber informieren. Fragen dazu beantwortet Bettina Führmann, Referentin für Forschungsförderung an der EUFH: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 811383
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Innovatives Projekt zur Zukunft der Therapieberufe - Forscherteam der EUFH med erhielt den Zuschlag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Fachhochschule Rhein / Erft GmbH (EUFH)

Workshop zur Studienorientierung an der EUFH
Workshop zur Studienorientierung an der EUFH
Informieren kommt vor Studieren Zwischen 16 und 18 Uhr bietet die Europäische Fachhochschule (EUFH) am Donnerstag, den 29. November in Brühl, Neuss und Aachen jeweils einen Workshop zur Studienorientierung für interessierte Schülerinnen und Schüler an. Dabei dreht sich alles um die immer vielfältigeren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und um Wege zu mehr Orientierung im Dschungel der Möglichkeiten. Neben vielen Informationen steht auch die Teilnahme an einem kostenlosen Persönlichkeitstest auf dem Programm. Natürlich informiert die Ho…
Tag der offenen Tür am Campus Brühl
Tag der offenen Tür am Campus Brühl
Informieren kommt vor Studieren Zwischen 10 und 14 Uhr stehen am Samstag, den 6. Oktober alle Türen der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl offen. Die Hochschule informiert Studieninteressierte sowie deren Eltern und Freunde über das duale, praxisnahe Wirtschaftsstudium in den Bereichen Logistik, Handel, Industrie, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieur oder General Management. Wo liegen die Vorteile des dualen Studiums? Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es? Wie finde ich das geeignete Unternehmen für die Praxisphasen während…

Das könnte Sie auch interessieren:

Impulsgebertreffen zum Projekt „Ge-Kom - Gelingende Kommunikation im Alter“:
Impulsgebertreffen zum Projekt „Ge-Kom - Gelingende Kommunikation im Alter“:
… Michaela Moser und Dipl.-Ök. Bettina Führmann (Europäische Fachhochschule - EUFH) erhielten Ende letzten Jahres vom Bundesministerium für Bildung und Forschung den Zuschlag für ein neues Forschungsprojekt. Im Projekt „Ge-Kom - Gelingende Kommunikation im Alter“ beschäftigen sich die EUFH-Forscher seitdem mit den kommunikativen Herausforderungen und …
Bild: Initialworkshop zu Demografieforschung an der EUFHBild: Initialworkshop zu Demografieforschung an der EUFH
Initialworkshop zu Demografieforschung an der EUFH
… Förderprogramms FH Struktur 2014 des NRW-Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) hatte die Europäische Fachhochschule (EUFH) kurz vor dem Jahreswechsel den Zuschlag für ein Forschungsprojekt bekommen, das sich mit den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Qualität der Lebensmittelversorgung beschäftigt. Das Forschungsprojekt ist …
Onkel Mehmet soll moderner werden
Onkel Mehmet soll moderner werden
… irgendwas richtig gemacht zu haben.“ In das Thema führte Prof. Dr. Tanju Aygün ein. Der Studiendekan des Fachbereichs Handelsmanagement arbeitet mit einem Forscherteam der Hochschule zum Thema „Nachfrage- und Wettbewerbsveränderungen und ihre Auswirkungen auf den türkischen Lebensmittelhandel in Deutschland“. Im deutschen Lebensmittel-Einzelhandel gibt …
Bild: Inklusion: Wie läuft es in den Kitas?Bild: Inklusion: Wie läuft es in den Kitas?
Inklusion: Wie läuft es in den Kitas?
… Situation in den Kitas aus? Sind ausreichend Plätze für Kinder mit und ohne Behinderung vorhanden? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich ein Forscherteam rund um Prof. Dr. Rüdiger Kißgen vom Lehrstuhl für Entwicklungswissenschaft und Förderpädagogik der Universität Siegen im Rahmen einer großangelegten Studie. Der Landschaftsverband Rheinland …
Neues Forschungsprojekt „Stellenwert überfachlicher Kompetenzen“ an der EUFH:
Neues Forschungsprojekt „Stellenwert überfachlicher Kompetenzen“ an der EUFH:
… Unternehmen, heute sehr stark auf die weichen Faktoren und sozialen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter zu setzen? Dieser und ähnlichen Fragen widmet sich aktuell ein Forscherteam der Europäischen Fachhochschule (EUFH) mit dem Projekt „Stellenwert überfachlicher Kompetenzen“. Prof. Dr. Michaela Moser und Verena Köhn befragen zu diesem Themenkomplex mehr als …
Forscherteam der EUFH erhielt den Zuschlag für neues Projekt: „Ge-Kom - Gelingende Kommunikation im Alter“
Forscherteam der EUFH erhielt den Zuschlag für neues Projekt: „Ge-Kom - Gelingende Kommunikation im Alter“
Ein Forscherteam der Europäischen Fachhochschule (EUFH) erhielt kürzlich vom Bundesministerium für Bildung und Forschung den Zuschlag für ein neues Forschungsprojekt. Auch in dem Projekt „Ge-Kom - Gelingende Kommunikation im Alter“ werden sich die EUFH-Forscher wieder mit einem Thema beschäftigen, das in engem Zusammenhang mit der Demografieforschung …
EUFH lädt ein zum Themenabend des Fachbereichs Angewandte Gesundheitswissenschaften:
EUFH lädt ein zum Themenabend des Fachbereichs Angewandte Gesundheitswissenschaften:
… wichtige Inhalte, Ziele und Vorgehensweisen im Gespräch. In einem vom Bundesforschungsministerium geförderten Forschungsprojekt zur gelingenden Kommunikation im Alter (GeKom) arbeitete ein Forscherteam der EUFH mit verschiedenen Kommunikationsmodellen, die auch für therapeutische Kommunikation genutzt werden können. Dies ist ein Beispiel dafür, wie eng …
Themenabend Gesundheitsberufe 2021
Themenabend Gesundheitsberufe 2021
… diesem Hintergrund möchten wir Sie zu einem ganz besonderen Themenabend einladen, um gemeinsam mit Ihnen aktuelle Entwicklungen in der beruflichen Praxis der Therapieberufe zu betrachten, neue Perspektiven zu diskutieren und weiterführende Fragen zu beantworten. Das Angebot richtet sich an Therapeuten/innen der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie, …
Bild: Symposium: "Therapieberufe - Quo vadis?" am 15. SeptemberBild: Symposium: "Therapieberufe - Quo vadis?" am 15. September
Symposium: "Therapieberufe - Quo vadis?" am 15. September
Idstein, September 2012. Die Therapieberufe Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sind traditionell Ausbildungsberufe. Seit Ende der 1990er Jahre besteht in Deutschland die Möglichkeit, die Berufszulassungen auch im Rahmen eines Hochschulstudiums zu erwerben. Aktuell führen beide Bildungswege zur gleichen Berufsqualifikation. Mit dem Voranschreiten …
Einsatz für eigenständiges therapeutisches Handeln
Einsatz für eigenständiges therapeutisches Handeln
… Hauptstandort der Hochschule liegt, stimmte der Berufung zu. Der neue Professor steigt zu einem ausgesprochen spannenden Zeitpunkt an der EUFH ein, weil die Akademisierung der Therapieberufe Logopädie, Physio- und Ergotherapie in Deutschland gerade auf Hochtouren läuft. Aufgrund der demografischen Entwicklung gibt es immer mehr ältere Menschen mit immer mehr …
Sie lesen gerade: Innovatives Projekt zur Zukunft der Therapieberufe - Forscherteam der EUFH med erhielt den Zuschlag