openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Heizkostenabrechnung: Passivhausfenster helfen sparen

13.08.201419:06 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Heizkostenabrechnung: Passivhausfenster helfen sparen
Logo der Krüger Haustüren & Fenster GmbH
Logo der Krüger Haustüren & Fenster GmbH

(openPR) Waldmünchen, 13. August 2014. Mieter sowie Eigentümer werden in diesen Wochen wieder mit erdrückenden Abrechnungen der Heizkosten konfrontiert. Vielfach geht man davon aus, dass sich daran nichts ändern lässt. Dabei sind die größten Übeltäter meist schnell ausgemacht: Alte, schlecht isolierende Fenster.

Dementsprechend groß ist das Einsparpotenzial, wie man bei der Krüger Haustüren & Fenster GmbH weiß. Vor allem Kunststofffenster mit Mehrfach-Isolierverglasung bieten eine effiziente Wärmedämmung.

Somit ist es nicht verwunderlich, dass trotz der warmen Sommermonate die Nachfrage nach derartigen Fenstern steil bergauf geht.

Wie der technische Leiter des Unternehmens, Matthias Krüger, berichtet, werden vor allem tiefe Fensterrahmenprofile in Verbindung mit 3-fach Isolierverglasung immer häufiger angefragt. Die Kosten ammortisieren sich meist über wenige Jahre, wenn die Heizkosten dadurch deutlich abgesenkt werden. Wie der Handwerksbetrieb mitteilt, werden vor allem die günstigen hauseigenen Profile vom Typ HOME gold sowie HOME silver verstärkt nachgefragt. Auch die Anfragen über den Webshop unter www.krueger-fenster.de seien sehr positiv.

Einen besonders großen Wert legt man auf das Beratungsgespräch, so Matthias Krüger. Immer wieder würden Kunden nämlich in die Fallen diverser Angebote im Web tappen, die leichtfertig mit den fachlichen Begrifflichkeiten umgehen. So ist etwa der "Uw-Wert" eigentlich das Maß der Dinge, da er angibt, wie viel Wärme das gesamte Fenster (engl. window = w) durchlässt. Viel zu oft würde einfach der deutlich niedrigere Ug-Wert angegeben, obwohl dieser nur die wärmedämmende Eigenschaft beim Glas (engl. glas = g) angibt. Wichtig sei es daher, immer den "Uw-Wert" zu erfragen. Bei aktuellen Passivhausfenstern aus Kunststoff liegt dieser bei unter 0,8.

Gerade im Hinblick auf steigende Energiepreise kann nur zu energiesparenden Fenstern geraten werden. Dabei sind Eigentümer von Alt- oder Neubauten keinesfalls allein. Gerade wer auf Passivhausfenster setzt, kann mit Förderkrediten oder Zuschüssen rechnen. Erste Anlaufstelle sei hier die KfW Bankengruppe. Wer vorab Basisinformationen benötigt, kann sich darüber hinaus auf www.krueger-fenster.de unter "Häufige Fragen & Antworten" zu den verschiedensten Aspekten informieren. Vorausschauende Planung ist dabei alles, denn der nächste Winter kommt bestimmt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 810771
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Heizkostenabrechnung: Passivhausfenster helfen sparen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Heizkosten mit besserer Abrechnung um 7 Prozent senkenBild: Heizkosten mit besserer Abrechnung um 7 Prozent senken
Heizkosten mit besserer Abrechnung um 7 Prozent senken
… Wohnungsunternehmen, wohnungswirtschaftlichen und Mieterverbänden sowie Verbrauchern verschiedene Vorschläge diskutiert. Entstanden ist auch ein Muster für eine bessere Heizkostenabrechnung. Um die Vorschläge zu realisieren, wäre eine Änderung der Heizkostenverordnung nötig. Der Forschungsbericht „Informative und transparente Heizkostenabrechnung als …
Bild: HEIZWARE-Software als erster Premium-Partner mit eddiWeb3.0 am StartBild: HEIZWARE-Software als erster Premium-Partner mit eddiWeb3.0 am Start
HEIZWARE-Software als erster Premium-Partner mit eddiWeb3.0 am Start
Verbesserte online-Heizkostenabrechnung! – Neue kooperative Heizkostenabrechnung mit professionellen Verwaltungen mögich. Seit 6. Juli ist es so weit. HEIZWARE-Software ist als 1. Premium-Partner für den Software-Entwickler eddi24 mit dem verbesserten Softwareangebot am Netz. Das vielleicht bekannteste Online-Portal zur selbst erstellten Heizkostenabrechnung …
Bild: 15 % Heizkosten sparen durch Wärmezähler und Heizkostenverteiler? Online geht mehrBild: 15 % Heizkosten sparen durch Wärmezähler und Heizkostenverteiler? Online geht mehr
15 % Heizkosten sparen durch Wärmezähler und Heizkostenverteiler? Online geht mehr
… Heizkostenverteiler) helfen sparen! Durchschnittliche Einsparungen von 15 % der Heizkosten sind durch die Anwendung von Verbrauchszählern möglich. Aber auch bei der Heizkostenabrechnung selbst gibt es noch Einsparmöglichkeiten. Online selbst Heizkosten abrechnen und sparen. Wärmezähler oder Wärmemengenzähler stehen hoch im Kurs. Die Heizkostenabrechnung selbst …
Bild: Die Heizkostenverordnung ist kein Buch mit sieben SiegelnBild: Die Heizkostenverordnung ist kein Buch mit sieben Siegeln
Die Heizkostenverordnung ist kein Buch mit sieben Siegeln
Durch die Internet-Heizkostenabrechnung von HEIZWARE-Software ist die Heizkostenabrechnung nach der HKVO leicht durchführbar. Die Heizkostenverordnung ist berücksichtigt. Die Rechtssicherheit, welche die Verwendung eines Programms zur Heizkostenabrechnung auf der Basis der Heizkostenverordnung gibt, sollte nicht teuer sein. Eigene Tabellen-Kalkulationen …
Fragen zur Heizkostenabrechnung?
Fragen zur Heizkostenabrechnung?
Stark erhöhte Heizkosten in der Abrechnungsperiode 2005/2006 veranlassen viele Betroffene wieder mal etwas genauer auf ihre Heizkostenabrechnung zu schauen. Auf www.heiz-tipp.de finden Interessierte zahlreiche Informationen zu den Grundlagen und der Technik der Heizkostenabrechnung. Im Forum können aktuelle Fragen mit kompetenten Moderatoren diskutiert …
Bild: Eforte von Inoutic / Deceuninck erhält ift-Zertifizierung für PassivhaustauglichkeitBild: Eforte von Inoutic / Deceuninck erhält ift-Zertifizierung für Passivhaustauglichkeit
Eforte von Inoutic / Deceuninck erhält ift-Zertifizierung für Passivhaustauglichkeit
… großen Scheibengewichte durch die hohe Biegesteifigkeit von Stahl. Da Passivhausstandard ohne Ausschäumen oder alternative Dämmelemente erreicht wird, sind mit Eforte auch farbige Passivhausfenster herstellbar. Eine breite Palette der Farben und Dekore ermöglicht außerdem dem Endkunden, Passivhausfenster in der zur Fassade passenden Farbe einzusetzen. Inoutic …
Bild: Die Frist zur Nebenkostenabrechnung läuft abBild: Die Frist zur Nebenkostenabrechnung läuft ab
Die Frist zur Nebenkostenabrechnung läuft ab
… Abrechnung selbst erstellen. Ein geringer Zeitaufwand ist notwendig, und nach der Ablesung der Messgeräte ist fast jeder in der Lage, sich eine qualitativ hochwertige Heizkostenabrechnung und Hauskostenabrechnung selbst zu erstellen. Für den Fall, dass es mal nicht weitergeht, hilft kostenlos der freundliche Kundendienst am Telefon. So leicht geht das. …
Bild: Neues Passivhausforum im InternetBild: Neues Passivhausforum im Internet
Neues Passivhausforum im Internet
… den Themenkomplex Passivhaus. Dieser kostenlose Dienst arbeitet mit der neuesten Version der Forensoftware vBulletin. Präsentiert wird das Angebot von Eco-Fenster, der Passivhausfenster-Marke von Sievers Fenster & Türen. Das Passivhaus ist die Antwort der Gebäudewirtschaft auf den Klimawandel und die Energiepreisdiskussionen. Ebenso wie Neubauten …
Bild: Ratgeber „Nutzergruppen in der Heizkostenabrechnung“Bild: Ratgeber „Nutzergruppen in der Heizkostenabrechnung“
Ratgeber „Nutzergruppen in der Heizkostenabrechnung“
Die deutsche Heizkostenabrechnung erfordert eine kritische Betrachtung der abzurechnenden Liegenschaft. Sind unterschiedliche Nutzungen oder nicht vergleichbare Ablesewerte gegeben, ist die Nutzergruppentrennung in der Heizkostenabrechnung unabdingbar. HEIZWARE-Software geht hier mit einem Ratgeber voran und hilft mit, die Online-Heizkostenabrechnung …
Bild: Kosten der Heizkostenabrechnung folgen dem steigenden Ölpreis - Nicht jeder bedauert esBild: Kosten der Heizkostenabrechnung folgen dem steigenden Ölpreis - Nicht jeder bedauert es
Kosten der Heizkostenabrechnung folgen dem steigenden Ölpreis - Nicht jeder bedauert es
… zur Freude? Die Serviceunternehmen der Energieabrechungsbranche blicken mit einem freudigen und einem weinenden Auge auf diese Entwicklung. Gut ist, dass der Druck zur exakten Heizkostenabrechnung steigt. Euro für Euro, - niemand möchte für die Heizkosten des Nachbarn aufkommen. Gut ist auch, dass die steigenden Servicekosten für die Erstellung der …
Sie lesen gerade: Heizkostenabrechnung: Passivhausfenster helfen sparen