(openPR) Die Ferienregionen Ötztal und Imst liegen im Herzen Tirols. Durch den ständigen Ausbau des Routenangebotes wird dem anhaltenden Kletterboom Rechnung getragen. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Routen saniert und neue Gebiete erschlossen, somit zählt diese Region zu den besten Klettergebieten Europas.
Das Ötztal und die Ferienregion Imst haben bei der Erschließung von Klettermöglichkeiten in höchste Sicherheitsstandards und Hakenqualität investiert. Die Infrastruktur der Klettergebiete ist vorbildlich so sind fast alle Gebiete mit ausgewiesenen Parkmöglichkeiten, extra angelegten Zustiegswegen, sowie Hinweistafeln mit Topos und einer Beschilderung ausgestattet. In vielen Gebieten gibt es Picknickplätze mit Bänken, Liegen, Tischen, Brunnen und Toiletten. Das breite Tourenangebot beinhaltet unzählige, bestens abgesicherte Sportkletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden. Außerdem gibt es ein umfangreiches Angebot an anfängerfreundlichen bis hin zu sportlichen Klettersteigen. In Imst befindet sich die höchste und modernste Kletterhalle Österreichs. Mehr als 200 Routen in den Schwierigkeitsgraden 2 bis 11- verteilen sich auf 1.420 m2 Indoor-Kletterfläche und 1.312 m2 am Outdoor-Kletterturm.
Die Top-Kletterdestinationen Ötztal und Ferienregion Imst liefern beeindruckende Zahlen
Rund um Imst und Nassereith gibt es
• 17 Klettergärten
• 651 Sportkletterrouten
• 89 Mehrseillängenrouten
• 4 Kletteranlagen
• 4 Klettersteige
Im Ötztal, das Granitklettergebiet von Tirol gibt es
• 19 Klettergärten
• 563 Sportkletterrouten
• 46 Mehrseillängenrouten
• 3 Kletteranlagen
• 7 Klettersteige
• 1 Bouldergebiet
• 22 Eiskletterrouten
• Abenteuer-Spielwiese der AREA 47
Der neue Sportkletterführer Ötztal & Ferienregion Imst enthält die aktuellsten Topos der zahlreichen, perfekt abgesicherten Klettergebiete im Ötztal und der Ferienregion Imst. In dem Sportkletterführer sind alle Gebiete mit Routenauflistung, Routenstatistik, Gebietsbeschreibung, Symbolleiste, Topo, Anfahrtsskizze und Gebietsfotos beschrieben. Die Gebietserschließer und Locals kommen jeweils mit Zitaten zu ihrem Lieblingsfels zu Wort. Das Ringbuch ist besonders praktisch, da es komplett auf- und umgeklappt werden kann. Die vielen hervorragenden Kletter- und Landschaftsbilder vermitteln einen perfekten Eindruck der jeweiligen Felsen. Ein moderner Kletterführer, der keine Wünsche offen lässt und Lust aufs Klettern im Ötztal und in der Ferienregion Imst macht.
Der Sportkletterführer Ötztal & Ferienregion Imst bietet:
Beschreibung aller 36 Klettergärten, Mehrseillänenrouten und 11 Klettersteige im Ötztal und der Ferienregion Imst. Benutzerfreundliches, kompaktes und stabiles Ringbuch im modernen Design
Titeln: Sportkletterführer Ötztal & Ferienregion Imst
Autoren: Günter Durner, Gerhard Gstettner
Seiten: 176
Format: 22 x 18 cm, Ringbuch (halbverdeckt) im Querformat
ISBN: ISBN 978-3-9813471-9-7
Preis: 24,90 Euro