openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Sicherheit am Fels - Kostenlose SAAC Kletter- und Klettersteig-Camps 2017

05.04.201713:03 UhrSport
Bild: Mehr Sicherheit am Fels - Kostenlose SAAC Kletter- und Klettersteig-Camps 2017

(openPR) Die verschiedenen Spielarten am Fels locken immer mehr Outdoorbegeisterte in die Vertikale. Am Anfang steht die Halle, aber sobald die ersten Sonnenstrahlen das Gestein erwärmen, kraxelt es sich in der Natur angenehmer als in geschlossenen Räumen. Damit ändern sich auch die Bedingungen. Die kontrollierten Strukturen von Hallenrouten weichen wetterabhängigen Naturgegebenheiten. Und damit muss auch mit zusätzlichen Gefahren gerechnet werden, die SAAC in den Klettercamps – und ab heuer neu auch in Klettersteigcamps – vermittelt und wertvolle Tipps zur Risikominimierung gibt.



In Sachen Klettern nimmt SAAC bereits seit Jahren Fans der Vertikalen beim Schritt von der Halle an den Fels bei der Hand. Die staatlich geprüften Bergführer zeigen dabei, wo die größten Fehler gemacht werden, wie Unfälle vermieden werden können und was im Klettergarten draußen anders ist als drinnen. Die Vermittlung von alpinen Gefahren und das Bewusstsein schaffen dafür, ist auch im Sommer oberste Prämisse von SAAC.

Pro Termin werden in vier Gruppen mit unterschiedlichen Levels Techniken und Abläufe geübt. Voraussetzung zur Teilnahme an den Klettercamps ist Sportkletterkönnen mindestens im IV. Grad UIAA. In der Theorie zeigen die Bergführer dann am ersten Nachmittag mittels Power-Point-Präsentation, was in der Vorbereitung wichtig ist und worauf es in Sachen Ausrüstung zu achten gilt. Am darauffolgenden Praxistag sind die Handhabung verschiedener Sicherungsgeräte, Partnercheck, Seilschaftsablauf und Sicheres Halten eines Sturzes unter anderem Thema. Die Teilnahme ist wie immer bei allen SAAC Basic Camps dank der Unterstützung der jeweiligen Tourismusverbände, der Tirol Werbung, Climbers Paradise und Partnern aus der Industrie kostenlos.

Inhalte SAAC Kletter-Camps
Theorie: Sicherheitsaspekte beim Klettern | Kletterausrüstung | Alpine Gefahren
Praxis: Aktivieren | Gewöhnen ans Gerät: Einbouldern (einhändig, möglichst kleine Tritte, …) | Sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten | Partnercheck und Sicherheitsaspekte beim Klettern | „top-rope“ Klettern | Ablassen | Vorstieg | Seilumlenkung am Top | Abseilen mit Kurzprusik | Seilschaftsablauf Mehrseillängentour | Sicheres Halten eines Sturzes | Sicher Stürzen

Teilnahmevoraussetzungen SAAC Kletter-Camps
- Sportkletterkönnen mind. IV. bis V. Grad UIAA (sicheres Halten eines Sturzes)
- ausreichende Kondition

Termine SAAC Kletter-Camps 2017
20./21. Mai 2017 Saalfelden-Leogang
03./04. Juni 2017 Zirl-Innsbruck
10./11. Juni 2017 Ötztal
24./25. Juni 2017 PillerseeTal
01./02. Juli 2017 Tiroler Zugspitz Arena
08./09. Juli 2017 Kufsteinerland
09./10. September 2017 Ferienregion Imst

Was genau bei den SAAC Kletter-Camps abgeht, zeigt das Video: https://youtu.be/l1JmFYSBXM4


NEU: Klettersteig-Camps für Einsteiger und Fortgeschrittene
Im Sommer 2017 weist SAAC erstmals auch in eigenen Camps auf die Gefahren am Klettersteig hin. Einsteiger und fortgeschrittene Klettersteiggeher können sich dabei in vier unterschiedlichen Leistungsgruppen Tipps und Infos zur Unfallvermeidung holen, lernen wie Ausrüstung und Vorbereitung zur Risikominimierung beitragen und wie mit der richtigen Technik Unfälle vermieden werden können.

Inhalte SAAC Klettersteig-Camps
Theorie: Sicherheitsaspekte am Klettersteig | Klettersteigausrüstung | Alpine Gefahren
Praxis: Klettersteigausrüstung | Partnercheck und Sicherheitsaspekte bei der Klettersteigbegehung | Alpine Gefahren

Teilnahmevoraussetzungen SAAC Klettersteig-Camps
- ausreichende Kondition
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit

Termine SAAC Klettersteig-Camps 2017
13./14. Juli 2017 Warth-Schröcken
02./03. September 2017 Galtür
16./17. September 2017 Salzburger Saalachtal
23./24. September 2017 Ötztal

Infos und Anmeldung: www.saac.at/climbing

Video:
SAAC Climbing Camps

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 946086
 502

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Sicherheit am Fels - Kostenlose SAAC Kletter- und Klettersteig-Camps 2017“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SAAC

Bild: SAAC auf der Via Ferrata - 2017 NEU: Kostenlose Klettersteig-CampsBild: SAAC auf der Via Ferrata - 2017 NEU: Kostenlose Klettersteig-Camps
SAAC auf der Via Ferrata - 2017 NEU: Kostenlose Klettersteig-Camps
Seit 2011 ist SAAC auch in Sachen Klettern aktiv. Mit kostenlosen, zweitägigen Camps leistet der Verein rund um die Initiative Aufklärungsarbeit in Sachen alpines Gefahrenbewusstsein und gibt wertvolle Tipps zur Unfallvermeidung am Berg weiter. Diesen Sommer wird die Palette des SAAC Campangebotes um eine Bergaktivität reicher. In eigenen Klettersteig-Camps werden die häufigsten Fehler beim Sichern und in der Gefahrenbeurteilung unter die Lupe genommen. Vier Termine sind dafür zwischen Juli und September 2017 angesetzt. Mitmachen können wiede…
05.07.2017
Bild: Unfallprävention im Bergsport - SAAC hilft bei der RisikominimierungBild: Unfallprävention im Bergsport - SAAC hilft bei der Risikominimierung
Unfallprävention im Bergsport - SAAC hilft bei der Risikominimierung
Seit dem Winter 1998/1999 betreibt der Verein zur Information über alpine Gefahren Bewusstseinssarbeit in Sachen Risiko am Berg und hat gerade wieder erfolgreich eine Saison hinter sich gebracht. Unter dem Kürzel SAAC (snow & alpine awareness camps) werden Skifahrer, Snowboarder, Mountainbiker und Kletterer Winter wie Sommer geschult. Dabei geht es darum, in zwei Tagen Grundlagen für richtiges Verhalten im alpinen Gelände zu vermitteln. Fast 25.000 Bergsportler haben sich seit Bestehen der Initiative bei SAAC Wissen und Informationen zur Risi…
25.04.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Großer Familientag bei der „4. FeriencampMesse“ am 26. Februar 2017 in der Biosphäre PotsdamBild: Großer Familientag bei der „4. FeriencampMesse“ am 26. Februar 2017 in der Biosphäre Potsdam
Großer Familientag bei der „4. FeriencampMesse“ am 26. Februar 2017 in der Biosphäre Potsdam
… der Messe noch die Biosphäre besuchen möchte: Messe-Besucher erhalten 2 Euro Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Die Biosphäre Potsdam in der Georg-Hermann-Allee 99 ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, es stehen auch ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Mehr dazu: www.biosphaere-potsdam.de.www.feriencampmesse.de
Bild: Jetzt schon an die Ferien denken: Messe für Ferien-Angebote lockt mit buntem Familientag nach PotsdamBild: Jetzt schon an die Ferien denken: Messe für Ferien-Angebote lockt mit buntem Familientag nach Potsdam
Jetzt schon an die Ferien denken: Messe für Ferien-Angebote lockt mit buntem Familientag nach Potsdam
… der Georg-Hermann-Allee 99 ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, z.B. ab Potsdam Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 96 Richtung Bornstedter Feld/Viereckremise bis Haltestelle „Volkspark“. Es stehen auch ausreichend kostenlose Parkplätze direkt vor der Biosphäre zur Verfügung. Der Eintritt zur Messe ist frei!www.feriencampmesse.de
Bild: Neuartiges Outdoorcamp in SüdfrankreichBild: Neuartiges Outdoorcamp in Südfrankreich
Neuartiges Outdoorcamp in Südfrankreich
Das Team von der Firma "Seil und Fels" bietet seit 2013 Höhlentouren und Kletterkurse an. 2016 werden diese Aktivitäten erstmals auch in Südfrankreich in den Pfingstferien von Baden-Württemberg und Bayern vom Team der Firma Seil und Fels in Form eines Outdoorcamps auf dem Campingplatz Mazet Plage am Chassezac (Ardèche) angeboten. Die Teilnehmer erwarten …
Bild: Konflikt- und unfallfrei auf Single Trails - Kostenlose SAAC Bike Camps im Sommer 2017Bild: Konflikt- und unfallfrei auf Single Trails - Kostenlose SAAC Bike Camps im Sommer 2017
Konflikt- und unfallfrei auf Single Trails - Kostenlose SAAC Bike Camps im Sommer 2017
… 40 Lawinencamps geht es ab Juni bei der Initiative SAAC neben unfallfreiem Klettern auch um risikominimiertes und konfliktfreies Befahren von Single Trails. In nicht weniger als 9 kostenlosen SAAC Bike Camps zwischen Tirol, Salzburg und Südtirol zeigen die staatlich geprüften Bike Instruktoren von SAAC, wie man mehr Spaß auf dem Rad hat und dabei weder …
Bild: Unfallprävention im Bergsport - SAAC hilft bei der RisikominimierungBild: Unfallprävention im Bergsport - SAAC hilft bei der Risikominimierung
Unfallprävention im Bergsport - SAAC hilft bei der Risikominimierung
… die Interessierten zeigen, was bei der Klettersteig-Ausrüstung und beim Begehen von Klettersteigen zu beachten ist. Kletter- und Klettersteig-Camps im Sommer 2017 Theorie: Sicherheitsaspekte, Ausrüstung, alpine Gefahren Praxis: Ausrüstung, Partnercheck, Sicherheitsaspekte, Sichern mit verschiedenen Sicherungsgeräten, Ablassen, Vorstieg, Seilumlenkung, …
Bild: Innovative Klettersteig Sets für Kletterer aller Alters- und GewichtsklassenBild: Innovative Klettersteig Sets für Kletterer aller Alters- und Gewichtsklassen
Innovative Klettersteig Sets für Kletterer aller Alters- und Gewichtsklassen
… seidenen Faden. Umso wichtiger ist die sorgfältige Zusammenstellung der Kletterausrüstung. Ein Klettersteig Set bildet die Grundlage. Es sollte leicht zu bedienen sein, größtmögliche Sicherheit bieten und eine möglichst störungsfreie Tour gewährleisten. Angesichts der Vielzahl der in der Gegenwart erhältlichen Klettersteig Sets fällt die Wahl nicht leicht. …
Bild: SAAC auf der Via Ferrata - 2017 NEU: Kostenlose Klettersteig-CampsBild: SAAC auf der Via Ferrata - 2017 NEU: Kostenlose Klettersteig-Camps
SAAC auf der Via Ferrata - 2017 NEU: Kostenlose Klettersteig-Camps
… Gefahrenbewusstsein und gibt wertvolle Tipps zur Unfallvermeidung am Berg weiter. Diesen Sommer wird die Palette des SAAC Campangebotes um eine Bergaktivität reicher. In eigenen Klettersteig-Camps werden die häufigsten Fehler beim Sichern und in der Gefahrenbeurteilung unter die Lupe genommen. Vier Termine sind dafür zwischen Juli und September 2017 …
Bild: NEU: Kletterführer Garmisch-PartenkirchenBild: NEU: Kletterführer Garmisch-Partenkirchen
NEU: Kletterführer Garmisch-Partenkirchen
… ist, wird auch durch steigende Mitgliederzahlen beim Deutschen Alpenvereins (mit mehr als 1,2 Millionen Mitgliedern) sowie die stark anwachsende Zahl von neuen Kletter- und Boulder-Hallen (2018 ca. 500 in Deutschland) deutlich. Gesundheitsaspekt: Klettern ist „Fitnesstraining“ für den ganzen Körper, da viele Muskelpartien gestärkt werden und verbessert …
Bild: via-ferrata.de - Faszination KlettersteigBild: via-ferrata.de - Faszination Klettersteig
via-ferrata.de - Faszination Klettersteig
… Steiganlagen. Die sogenannte 'Via Ferrata' (Eisenweg) stellt eine Kombination aus normalem Bergwandern und Klettern dar. Dadurch können auch klettertechnisch wenig versierte Personen steile Felswände überwinden - schwindelerregend über dem Abgrund, mit genug Luft unter den Sohlen und Adrenalin im Blut. Natürlich ist die Begehung eines solchen Eisenweges …
Bild: SAAC Lawinencamps im Ländle - Verhaltensregeln fürs freie Gelände lernenBild: SAAC Lawinencamps im Ländle - Verhaltensregeln fürs freie Gelände lernen
SAAC Lawinencamps im Ländle - Verhaltensregeln fürs freie Gelände lernen
… Gruppen 3 bzw. 5 Tage lang durchgeführt, enthalten viele praktische Übungen und längere Ausflüge abseits der Skigebiete und vermeintlichen Sicherheit einer erschlossenen Region. SAAC Basic Camps 2016/2017 in Vorarlberg 12./13.01.2017 Warth-Schröcken II 14./15.01.2017 Silvretta Montafon I 04./05.02.2017 Silvretta Montafon II 25./26.03.2017 Warth-Schröcken …
Sie lesen gerade: Mehr Sicherheit am Fels - Kostenlose SAAC Kletter- und Klettersteig-Camps 2017