openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Marin Software CRM-Daten integrieren und digitale Kampagnen optimieren

05.08.201418:43 UhrIT, New Media & Software

(openPR) dmexco, 10.-11. September 2014, Messe Köln, Halle 7, Stand C026-C028: Marin präsentiert neuen Service zur Integration von Vertriebsdaten und Tools für Produktfeed- und Gebotsmanagement

Hamburg und San Francisco, den 05. August 2014 – Marin Software (http://bit.ly/marinsoftwarede) ermöglicht die Integration von Customer Relationship Management (CRM)-Daten aus salesforce.com in seine gleichnamige Online-Marketing-Management-Plattform. Dieser neue Service erlaubt es Agenturen und Werbetreibenden ab sofort betriebswirtschaftliche Daten aus dem eigenen Vertriebsprozess für die Auswertung und Optimierung digitaler Kampagnen heranzuziehen. Zu den integrierten salesforce.com-Daten gehören beispielsweise Informationen über Leads, Chancen, Absatz, Umsatz und Lifetime-Value-Werte. So können Marketing Manager den Customer Lifetime Value (CLV) präziser bestimmen und ihre Suchmaschinen-, Social- und Display-Kampagnen daran ausrichten. Zudem lässt sich der Umsatz optimieren, der nach der Lead-Generierung entsteht: Anhand von Daten wie Downstream-Umsatz, Konversionen und CLV sind jetzt auch Werbetreibende mit langen Vertriebszyklen in der Lage, fundiertere Entscheidungen über weitere Anzeigengebote zu treffen und Kampagnen in Echtzeit zu optimieren. Marin Software stellt den Service auf der diesjährigen dmexco vor.



Vorteile der Integration der salesforce1 Kundenplattform:

+ Echtzeit-Attribution von salesforce.com-Daten: Marketing Manager können Daten zwischen salesforce.com und Marin Software automatisch synchronisieren – dies spart Zeit und reduziert Fehler. Da Leads über das Web-to-Lead-Formular von salesforce.com eingehen, markiert Marin diese automatisch für späteres/nachgelagertes Konversions-Tracking. Wenn aus dem Lead ein Verkaufsabschluss wird, gibt salesforce.com die relevanten Daten an die Marin-Plattform weiter. Werbetreibende erhalten einen umfassenden Überblick, welche Keywords, Anzeigeninhalte und Zielgruppen die meisten Verkäufe generieren.

+ Vorhersage des Customer Lifetime Values: Eine digitale Kampagne kann viele Leads generieren. Aber führen diese Leads letztendlich zu Verkaufsabschlüssen und wenn ja, zu welchem Preis? Die automatische Übernahme von salesforce.com-Kennzahlen ermöglicht es Marketing Managern, den exakten Customer Lifetime Value von Kampagneninvestitionen zu beurteilen. Indem Werbetreibende die Zahl der Leads mit dem möglichen Wert und den Verkaufszahlen vergleichen, können sie den langfristigen Kampagnenwert über verschiedene Kanäle hinweg vorhersagen und gezieltere Optimierungsentscheidungen treffen.

+ Automatisierte Angebotsoptimierung: Mit Lead-, Opportunity- oder Umsatzdaten aus salesforce.com berücksichtigt Marins Bidding-Algorithmus automatisch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Lead zu einer Konversion führt. So lässt sich der Wert des Leads möglichst genau vorhersagen. Marin verwendet dazu den Lifetime Value, den ein Online Lead erzeugt, und kalkuliert so die Latenzzeit für ein besseres Bidding mit ein. Unternehmen mit langen Vertriebszyklen können nun ihre Gebote anhand des langfristigen Kampagnenwertes optimieren.

Produktfeeds einfach formatieren, analysieren und optimieren
Ein weiteres Thema auf der dmexco ist das automatische Erstellen, Verwalten, Analysieren und Optimieren von Produktanzeigen-Kampagnen auf der Grundlage von Warenbestandsdaten und Produktfeeds. Marin Software hat dafür die Technologie zur Produktfeed-Optimierung des Berliner Startups Productsup in seine Dynamic-Campaigns-Lösung integriert. Dieses neue Management-Tool ermöglicht es Marketing Managern, sämtliche Produktinformationen und digitale Kampagnen zusammenzuführen und die Produktwerbung über alle Kanäle hinweg (Affiliates, Shopping Sites, Suchmaschinen, Social und Display) zu vereinfachen.

Die Productsup-Integration sorgt dafür, dass in der Marin-Plattform aufgesetzte Kampagnen automatisch angehalten oder aktualisiert werden, sobald die Waren ausverkauft, neue Produkte verfügbar sind oder sich die Produktmerkmale ändern. Online-Händler können ihren ROI (Return on Investment) steuern, indem sie für verschiedene Produkte, Produktkategorien oder Geschäftseinheiten flexible Gebotsziele setzen. Ist von einem Produkt etwa zu einem definierten Zeitpunkt noch eine bestimmte Menge im Lager oder steht ein saisonaler Schlussverkauf an, greifen automatische Bidding-Regeln, die die Promotion dieser Produkte forcieren oder vorübergehend unterbrechen.

Google-Shopping-Kampagnen verwalten
Marin Software unterstützt ein automatisiertes Management der Google Shopping Campaigns und stellt dazu Tools für Produktfeed- und Gebotsmanagement bereit. Mit dem Dynamic Campaigns Tool können Werbetreibende Shopping-Kampagnen schnell und automatisch erstellen sowie optimieren. Produktfeeds lassen sich für die Bearbeitung in Googles Merchant Center formatieren und Labels kundenspezifisch anpassen. Das spart Zeit und vereinfacht die Verwaltung mehrerer Produktfeeds.

Mit Marin können Werbetreibende zudem die durch Shopping-Kampagnen gesammelten Daten über die Kaufabsichten der Konsumenten (Intent Data) verwenden, um Zielgruppensegmente zu erstellen und Verbraucher mit maßgeschneiderten Social- sowie Display-Anzeigen anzusprechen. Ein Beispiel ist das Facebook-Retargeting von Käufern, die bereits auf Google Shopping Campaign Ads geklickt, aber nichts gekauft haben.

Durch die Möglichkeit, mit Marin Revenue Connect betriebswirtschaftliche Daten aus nahezu jeder beliebigen Quelle zu integrieren, lässt sich der Umsatz von Shopping-Kampagnen exakt bemessen. SEA-Manager können ihre Bidding-Strategien auf Basis produktspezifischer Umsatzziele automatisieren und die Gebote in Echtzeit optimieren – auf Basis von Produktlinien, Warenbeständen, Promotions, Saisonalität, Verfügbarkeit und Customer Lifetime Value.

Marin auf der dmexco
Mehr dazu vom 10. bis 11. September 2014 auf der dmexco, Messe Köln, am Stand C026-C028 von Marin Software in Halle 7.
Am 11. September 2014 von 14:00 bis 14:30 Uhr in der Speakers‘ Corner der dmexco spricht Marc Höft, Commercial Director Germany bei Marin Software über das Thema: Googlifizierung der Werbung: Wann werden TV-, Radiospots und Zeitungsinserate wie Suchmaschinen-Ads im Gebotsverfahren vermarktet?

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/marin-software/news/2996 sowie http://www.marinsoftware.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 809449
 941

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Marin Software CRM-Daten integrieren und digitale Kampagnen optimieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Marin Software

Marin Software unterstützt als erste Werbeplattform das neue Endgeräte-Targeting auf Bing
Marin Software unterstützt als erste Werbeplattform das neue Endgeräte-Targeting auf Bing
Werbetreibende können einfach Kompatibilität über mehrere Suchmaschinenmarketing-Anbieter herstellen San Francisco/Hamburg, 24. März 2015 – Die Suchmaschine Bing stellt ab heute sein neues Geräte-Targeting für Suchmaschinenmarketing zur Verfügung. Als erste Werbeplattform unterstützt Marin Software (NYSE: MRIN) ab sofort diese neue Funktionalität von Bing. Durch das Update können Werbetreibende das SEA-Kampagnenmanagement über mehrere Endgeräte hinweg angleichen. Unternehmen, die mit der Marin-Plattform arbeiten, können die Vorteile der neue…
Parfümerie Douglas steuert internationale Kampagnen mit Marin Software
Parfümerie Douglas steuert internationale Kampagnen mit Marin Software
Hamburg, 16. März 2015 – Parfümerie Douglas setzt beim digitalen Marketing auf Marin Software. Das Unternehmen verfolgt eine konsequente Wachstumsstrategie und forciert den Ausbau des Online-Geschäfts und seine Internationalisierung. Über die Software-as-a-Service-Lösung von Marin kann Douglas seine Suchmaschinenmarketing-Kampagnen nun zentral für alle Märkte steuern und leichter neue Märkte erschließen. Marin Software (NYSE: MRIN) ist Anbieter einer führenden Cross-Channel- Performance-Marketing-Cloud. Der Multichannel-Händler Douglas betre…

Das könnte Sie auch interessieren:

Marin Software unterstützt jetzt auch Yandex
Marin Software unterstützt jetzt auch Yandex
… Software (http://bit.ly/marinsoftwarede), Anbieter der gleichnamigen Cross-Channel-Performance-Marketing-Plattform, hat heute den Support für Yandex bekannt gegeben. Online-Marketer können ihre Gebote für Kampagnen auf der größten Suchmaschine Russlands jetzt direkt mit der Marin Plattform analysieren, aufbereiten und automatisieren. Damit sparen sie …
MaTelSo bringt als Call-Tracking-Partner von Marin Software Offline-Daten in die Customer Journey
MaTelSo bringt als Call-Tracking-Partner von Marin Software Offline-Daten in die Customer Journey
Hamburg und Stuttgart, den 19. März 2014 – Wer digitale Werbekampagnen vollständig auswerten möchte, muss Offline-Konversionen erfassen können – also auch Anrufe. Nötig ist dazu die Zusammenführung von Call-Tracking und Web-Analyse. Marin Software (bit.ly/marinsoftwarede) und MaTelSo (matelso.de), Anbieter von Telekommunikationslösungen für das Marketing, …
"Wer liefert was" setzt auf Marin Software
"Wer liefert was" setzt auf Marin Software
Hamburg, 1. Dezember 2014 - Die Anbietersuche "Wer liefert was" steuert ihre Online-Marketing-Kampagnen künftig über die Plattform von Marin Software, dem führenden Anbieter der Marketing-Cloud für kanal- und geräteübergreifendes Online-Marketing-Management. "Wer liefert was" setzt die Software-as-a-Service-Lösung zunächst im Suchmaschinenmarketing (SEA) …
Marin Software verknüpft App-Downloads und -Nutzung mit Werbekampagnen
Marin Software verknüpft App-Downloads und -Nutzung mit Werbekampagnen
Partnerschaften mit AppsFlyer und Kochava ermöglichen Werbetreibenden festzustellen, in welchem Maße Online-Marketing-Kampagnen in Downloads von Mobile Apps, Nutzung der Apps und Umsatz resultieren Hamburg, 10. März 2015 – Marin Software (NYSE: MRIN) hat eine neue Funktion vorgestellt, die es Werbetreibenden ermöglicht, Mobile App Installs (App-Downloads) …
Marin Software auf der dmexco 2014
Marin Software auf der dmexco 2014
… Journey ist heute stark in unterschiedlichste Digitalkanäle und Endgeräte fragmentiert, jedoch findet die Integration von Suchmaschinen-, Social- und Display-Kampagnen noch vergleichsweise selten statt. Um bestmögliche Werberesultate zu erzielen, müssen Online-Marketingexperten ihre Kampagnen künftig in einem ganzheitlichen Cross-Channel-Ansatz managen …
Parfümerie Douglas steuert internationale Kampagnen mit Marin Software
Parfümerie Douglas steuert internationale Kampagnen mit Marin Software
… konsequente Wachstumsstrategie und forciert den Ausbau des Online-Geschäfts und seine Internationalisierung. Über die Software-as-a-Service-Lösung von Marin kann Douglas seine Suchmaschinenmarketing-Kampagnen nun zentral für alle Märkte steuern und leichter neue Märkte erschließen. Marin Software (NYSE: MRIN) ist Anbieter einer führenden Cross-Channel- …
Mit Context Connect integriert Marin Software Kontext-Daten ins Online-Marketing
Mit Context Connect integriert Marin Software Kontext-Daten ins Online-Marketing
Werbetreibende können digitale Marketing-Kampagnen besser am Verbraucherverhalten ausrichten Hamburg, den 01. April 2014 – Der Anbieter von Online-Marketing-Management-Plattformen Marin Software (http://bit.ly/marinsoftwarede) präsentiert ein neues Produkt aus dem Marin Connect-Lösungsportfolio: Mit Context Connect können Werbetreibende jetzt durch die …
Marin Software unterstützt als erste Werbeplattform das neue Endgeräte-Targeting auf Bing
Marin Software unterstützt als erste Werbeplattform das neue Endgeräte-Targeting auf Bing
… Als erste Werbeplattform unterstützt Marin Software (NYSE: MRIN) ab sofort diese neue Funktionalität von Bing. Durch das Update können Werbetreibende das SEA-Kampagnenmanagement über mehrere Endgeräte hinweg angleichen. Unternehmen, die mit der Marin-Plattform arbeiten, können die Vorteile der neuen Geräte-Targeting-Funktionen von Bing nutzen und die …
Marin Software automatisiert Google Shopping-Kampagnen-Management
Marin Software automatisiert Google Shopping-Kampagnen-Management
… San Francisco, den 16. Juli 2014 – Der Anbieter der gleichnamigen Online-Marketing-Management-Plattform Marin Software (http://bit.ly/marinsoftwarede) unterstützt ab sofort Google Shopping-Kampagnen, die Weiterentwicklung der Product Listing Ads (PLAs). Damit ist Marin die einzige unabhängige digitale Marketing-Plattform, die die Erstellung und Verwaltung …
Social Advertising befeuert Retargeting-Kampagnen
Social Advertising befeuert Retargeting-Kampagnen
… des "Retargeting-Leitfaden für Performance-Marketing-Manager" untersucht, wie sich die einzelnen Kanäle gegenseitig pushen. Das Ergebnis: Eine ganzheitliche Betrachtung und Optimierung der Retargeting-Kampagnen über die Kanäle Search, Social und Display kann die Klickraten (CTR) verdoppeln und gleichzeitig die Kosten pro Klick (CPC) senken. Display, …
Sie lesen gerade: Mit Marin Software CRM-Daten integrieren und digitale Kampagnen optimieren