openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einführung in das Preisrecht der HOAI

04.08.201418:17 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Planer und Auftraggeber erhalten im HDT-Seminar HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen am 29. September 2014 und am 24. November 2014 eine praxisorientierte Einführung in das Preisrecht der HOAI (2009/2013)

Die HOAI gilt als besonders komplexe und schwierige Materie zwischen verbindlichem Preisrecht und Vertragsfreiheit

Welche Architekten- und Ingenieurleistungen zu welchem Preis abzurechnen sind, wird durch die HOAI, die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure geregelt. Wie ein Honorar für die jeweiligen Architekten- und Ingenieurleistungen ermittelt und berechnet wird, ist für diejenigen, die sich noch nie mit der HOAI befasst oder bisher nur am Rande damit zu tun gehabt haben, häufig nicht ganz klar.

Planer und Auftraggeber erhalten im HDT-Seminar HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen am 29. September 2014 und am 24. November 2014 eine praxisorientierte Einführung in das Preisrecht der HOAI (2009/2013). Herr RA Christoph Bubert, Mediator (DACH), Mediator (DGM), RA`e Osenbrück, Bubert, Kirsten & Voppel, Köln, erläutert die Grundfragen der Vergütungsermittlung für die tägliche Praxis und behandelt die wichtigsten vertraglichen und honorarrechtlichen Aspekte anhand praxisorientierter Beispiele; aufgrund seiner jahrelanger Erfahrung kann der Referent die relevanten Fragen und Probleme einprägsam, praxistauglich und verständlich darstellen. Die Veranstaltung richtet sich an technische und kaufmännische Mitarbeiter von öffentlichen Auftraggebern, Architekten und Ingenieuren, die sich erstmals mit der HOAI beschäftigen.

Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter E-Mail
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/Einfuehrung_HOAI_Seminar_W-H040-09-333-4

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 809050
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einführung in das Preisrecht der HOAI“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e. V.

Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“Bild: Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV - Elektrobusse: Einsatzplanung, Betrieb, Kosten“ am 13.11.2019 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche…
Bild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten BereichenBild: Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
Befähigte Person Explosionsschutz: elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen (mit Prüfung zu "Befähigte Person für die Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 3.1 der aktuellen BetrSichV") Seminar in Essen am 12.-14.11.2019 Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen zu planen, zu errichten oder zu überwachen erfordert Fachkenntnis. Befähigte Personen müssen ihre Kenntnisse durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen aktuell halten. Der Zeitraum zwischen zwei Schulungen sollte aber mögl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Seminar: Die neue HOAI 2009
Seminar: Die neue HOAI 2009
… Möglichkeit zum Abschluss einer Vereinbarung hinsichtlich der Baukosten (Baukostenvereinbarung). Die Besonderen Leistungen werden einem unverbindlichen Anhang zugewiesen. Ziel dieser Veranstaltung ist die Einführung in die neue HOAI, die übrigens auch äußerlich völlig umgestaltet wurde (statt 103 nur noch 56 Paragraphen, völlig neuer Aufbau). Aus dem …
Bild: Aufträge für ArchitektenBild: Aufträge für Architekten
Aufträge für Architekten
… Auftragssituation bleibt auch in 2008 weiter gespannt und der Konkurrenzdruck ist groß. Allzu oft hört man von unzulässigen Unterschreitungen der gesetzlich als Preisrecht geltende Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Zur Problemlösung halfen private Netzwerke und Empfehlungen, die jedoch selten eine systematische und regelmäßige Auftragsbeschaffung …
Bild: Neu: Inhouse-Seminare Öffentliches Preisrecht und PreisprüfungenBild: Neu: Inhouse-Seminare Öffentliches Preisrecht und Preisprüfungen
Neu: Inhouse-Seminare Öffentliches Preisrecht und Preisprüfungen
… statistisch gesehen zu einer Rückzahlungsverpflichtung für das Unternehmen. Ab sofort biete ich deshalb neben meiner Beratungstätigkeit auch Inhouse-Seminare zum Thema Öffentliches Preisrecht und Preisprüfungen an. Es handelt sich dabei um praxisorientierte Seminare, Schulungen und Workshops, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Bereits …
Bild: KOBOLD erweitert DienstleistungspaletteBild: KOBOLD erweitert Dienstleistungspalette
KOBOLD erweitert Dienstleistungspalette
Die KOBOLD Management Systeme GmbH hat sich nie als reiner Softwarelieferant verstanden, sondern hat seine Kunden schon immer im Zuge der Einführung der Controllingsoftware S-Control intensiv beraten und den Controlling-Prozess begleitet. Ab sofort bietet das Wuppertaler Unternehmen nun ergänzend zu den Systemen S-Control und S-HOAI weitere umfangreiche …
Seminar im Haus der Technik: HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen
Seminar im Haus der Technik: HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen
… Seminar HOAI für Einsteiger aus kaufmännischen und technischen Bereichen am 31. März 2014 und 19. Mai 2014 im Haus der Technik, Essen, bietet praxisorientiert Einführung in das Preisrecht der HOAI (2009/2013) Die HOAI für Planer und deren Auftraggeber gilt als besonders komplexe und schwierige Materie zwischen verbindlichem Preisrecht und Vertragsfreiheit Thema Die …
Bild: HOAI 2021 wurde am 16.09.2020 vom Bundeskabinett verabschiedetBild: HOAI 2021 wurde am 16.09.2020 vom Bundeskabinett verabschiedet
HOAI 2021 wurde am 16.09.2020 vom Bundeskabinett verabschiedet
… folgende Änderungen und Aspekte fest, die Sie im Detail auf unserem Blog zum Bauwesen (https://bvm-seminare.de/neue-hoai-2021-entwurf-16-09-2020/) finden: Entfall des zwingenden Preisrechts "Sofern die Vertragsparteien durch entsprechende vertragliche Vereinbarung von diesen Berechnungsparametern, ohne deren Änderung, Gebrauch machen, dienen diese als …
Im Beuth Verlag erscheint die Kommentierung der HOAI 2013 erstmals in fünf themenspezifischen Bänden
Im Beuth Verlag erscheint die Kommentierung der HOAI 2013 erstmals in fünf themenspezifischen Bänden
… HOAI. Die Bände 2 bis 5 enthalten ausführliche Kommentierungen einzelner Paragrafen, die nach thematischen Schwerpunkten zusammengefasst wurden: Band 2 behandelt das Vertrags- und Preisrecht für alle Planungsleistungen, in Band 3 werden die Paragrafen zu Flächenplanung, Gebäuden, Freianlagen kommentiert, Band 4 beinhaltet die Kommentierung zu Ingenieurbauwerken, …
Bild: Neue HOAI 2021 in Sicht: der BMWi-Entwurf vom 7.08.2020 im ÜberblickBild: Neue HOAI 2021 in Sicht: der BMWi-Entwurf vom 7.08.2020 im Überblick
Neue HOAI 2021 in Sicht: der BMWi-Entwurf vom 7.08.2020 im Überblick
… der vor 31.12.2020 geschlossenen Architekten- und Ingenieurverträge. Insoweit ist das vom BGH angestoßene Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH zum verbindlichen Preisrecht abzuwarten. Anregungen der DGA-Bau zur HOAI 2021 Ergänzungen in der HOAI-Änderungsverordnung sind wesentlich, um Baustreitigkeiten zwischen Auftraggebern und Architekten und Planern …
Bild: Öffentliches Preisrecht und Preisprüfung bei öffentlichen Aufträgen aus dem AuslandBild: Öffentliches Preisrecht und Preisprüfung bei öffentlichen Aufträgen aus dem Ausland
Öffentliches Preisrecht und Preisprüfung bei öffentlichen Aufträgen aus dem Ausland
Wie funktioniert die Preisprüfung bei grenzüberschreitenden Aufträgen? Welche preisrechtlichen Vorschriften gibt es ausserhalb Deutschlands? Welches Preisrecht ist relevant und welcher Preisprüfer kann und wird in einem solchen Fall prüfen? Es ist inzwischen keine Seltenheit mehr, dass öffentliche Aufträge aus dem Ausland an deutsche Unternehmen vergeben …
Im Beuth Verlag erscheint die Kommentierung der HOAI 2013 erstmals in fünf themenspezifischen Bänden
Im Beuth Verlag erscheint die Kommentierung der HOAI 2013 erstmals in fünf themenspezifischen Bänden
… Bände 2 bis 5 enthalten ausführliche Kommentierungen einzelner Paragrafen, die nach thematischen Schwerpunkten zusammengefasst wurden: Band 2 behandelt das Vertrags- und Preisrecht für alle Planungsleistungen, in Band 3 werden die Paragrafen zu Flächenplanung, Gebäuden, Freianlagen kommentiert, Band 4 beinhaltet die Kommentierung zu Ingenieurbauwerken, …
Sie lesen gerade: Einführung in das Preisrecht der HOAI