openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steinbeis Transferzentrum Innovation und Organisation zum Innovationstag Landkreis Göppingen

01.08.201412:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Göppingen, 16.7.2014 – Beim Innovationstag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Göppingen auf Schloss Filseck, sorgten Vorträge und eine Diskussion über Industrie 4.0 für einen inspirierenden Austausch. "Die Fähigkeit zur Innovation entscheidet über Schicksal." Mit diesem Zitat von Roman Herzog eröffnete Landrat Edgar Wolff die halbtägige Veranstaltung auf Schloss Filseck. Oliver Brehm vom Steinbeis-Transferzentrum Innovation und Organisation führte in die Thematik ein. "Sie sollten frech sein, wenn es um Innovationen geht", sagte er und baute damit eine verbale Brücke zum Namen von Professor Joachim Frech, den er an diesem Nachmittag vertrat. Es gehe darum, vom geradlinigen Weg abzuweichen. Eine Idee allerdings müsse erst am Markt platziert werden, um als Innovation zu gelten, so Brehm. Seine Erfahrung habe bestätigt, dass die Mitarbeiter-Qualifizierung ein wichtiges Element des Innovationsprozesses sei, das man nicht vernachlässigen sollte. Er führte den Begriff "Industrie 4.0" in die nachmittägliche Diskussion ein. Als Säulen dieses Leitbegriffs seien intelligente Produkte, autonome On-Demand-Produktionsweisen und ein Internet der Dinge zu begreifen, wie z.B Fenster, deren Funktionsweise mit dem aktuellen Wetterbericht für diesen Ort verknüpft ist, welche sich dann bei schlechtem Wetter autonom schließen. "Das Modell Industrie 4.0 setzt uns unter Druck, uns selbst zu hinterfragen", sagte Brehm. Utz-Volker Jackisch, Geschäftsführer bei der Epucret Mineralgusstechnik GmbH, gab zu bedenken, ob man überhaupt erfolgreich sein könne, ohne innovativ zu sein. "Stillstand ist Rückschritt" waren sich alle einig. Zu einem erfolgreichen Unternehmen gehöre die Innovationsbereitschaft, so Wolff. Im Landkreis gebe es hinsichtlich der Innovationskultur noch Handlungsbedarf, stellte der Veranstalter und Wirtschaftsförderer Rainer Lohse fest. Der Geschäftsführer der Rampf Machine Systems GmbH in Wangen, Utz-Volker Jackisch, hat das Unternehmen mit anfänglich acht Mitarbeitern zu einem mittelständischen Betrieb expandieren lassen. "Das geht nur mit Innovationen", so Jackisch. Auch kritische Aspekte wurden beleuchtet. Jackisch: "Der Begriff innovativ wird inflationär gebraucht. Nicht alles, was neu ist, ist auch innovativ."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 808822
 943

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steinbeis Transferzentrum Innovation und Organisation zum Innovationstag Landkreis Göppingen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Steinbeis Transferzentrum Innovation und Organisation

Bild: 3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMUBild: 3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMU
3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMU
3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMU – Machbarkeit autonomer Produktionsprozesse Die 3. Fachtagung Industrie 4.0 in KMU widmet sich der Machbarkeit autonomer Produktionsprozesse, also thematisch der Digitalisierung innerhalb der Produktion. Mit der unmittelbaren Nähe zum Gläsernen Labor für Fertigungstechnologien der Hochschule Karlsruhe bietet das Steinbeis Haus Karlsruhe am 1. März 2018 hierfür den idealen Rahmen. Autonome Fertigung und digitale Fabrik - Gerade diese Kernthemen der Industrie 4.0, projizierten in den ersten Jahren der Digita…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: KACO new energy produziert CO2-freiBild: KACO new energy produziert CO2-frei
KACO new energy produziert CO2-frei
KACO new energy hat eine saubere Klimabilanz. Im September erhielt der Wechselrichterhersteller ein Zertifikat vom Steinbeis-Transferzentrum in Stuttgart, das den drei Produktionsstätten des Unternehmens in Neckarsulm eine CO2-freie Produktion bescheinigt. In der Bilanz wird das Unternehmen durch die Berücksichtigung der Stromproduktion der firmeneigenen …
Bild: Change Management-Kompakt-AusbildungBild: Change Management-Kompakt-Ausbildung
Change Management-Kompakt-Ausbildung
Das ilea-Institut, Esslingen bei Stuttgart, bildet mit dem Steinbeis Transferzentrum pvm firmeninterne Change Manager aus und zertifiziert diese. In vielen Unternehmen ist der Change- und Lernbedarf heute so groß, dass er mit externen Beratern allein nicht mehr gedeckt werden kann. Also müssen die Unternehmen in ihrer Organisation selbst die erforderliche …
Bild: Steinbeis-Transferzentrum Fabrikplanung im Wirtschafts-Informationsbrief des Landkreis Neu-UlmBild: Steinbeis-Transferzentrum Fabrikplanung im Wirtschafts-Informationsbrief des Landkreis Neu-Ulm
Steinbeis-Transferzentrum Fabrikplanung im Wirtschafts-Informationsbrief des Landkreis Neu-Ulm
… ein Unternehmen aus der Region unter dem Slogan „Wir produzieren im Landkreis Neu-Ulm“ das Wort. In der aktuellen Ausgabe (April 2011) stellt das Steinbeis-Transferzentrum Fabrikplanung sich und seine Leistungen vor. Das Steinbeis-Transferzentrum Fabrikplanung ist ein Team von Ingenieuren. Es bietet Kunden vielschichtige Hilfe rund um das Thema Planung …
Bild: STZ Biometrie und Biometric Consulting gründen Alliance SOFT-ID (Source of Trusted IDs)Bild: STZ Biometrie und Biometric Consulting gründen Alliance SOFT-ID (Source of Trusted IDs)
STZ Biometrie und Biometric Consulting gründen Alliance SOFT-ID (Source of Trusted IDs)
Steinbeis Transferzentrum für Biometrie und Identifikationslösungen und Biometric & ID Consulting gründen eine strategische Partnerschaft für den vertrauenswürdigen Einsatz von Identifikationstechnologien. München, 11. September 2006, Biometrische Technologie in Reisepässen, an Grenzübergängen, beim Gebäudezutritt und bei zukünftigen Finanztransaktionen …
Interdisziplinäre Fachtagung 'INDUSTRIE 4.0 in KMU – Sind Sie fit für die Zukunft'
Interdisziplinäre Fachtagung 'INDUSTRIE 4.0 in KMU – Sind Sie fit für die Zukunft'
… KMU gebündelt werden.Die halbtägige Fachtagung ermöglicht den Teilnehmern einen aktiven Dialog über die Bereiche Management, Technik und Bildung. Nach dem das Steinbeis Transferzentrum Innovation und Organisation (STZio) bereits in der Vergangenheit mehrfach die Aktivitäten der Steinbeis Engineering Group durch Expertisen in IT- und Projektmanagement-Fragen …
Tag der Logistik am 19. April 2012
Tag der Logistik am 19. April 2012
Am 19. April, öffnet das Steinbeis Transferzentrum Logistik und Fabrikplanung seine Türen für alle Logistik-Interessierten. Ab 14 Uhr werden Mitarbeiter und Geschäftsführer Dietmar Ausländer einen kurzen Praxiseinblick und wertvolle Anregungen zum Thema Logistik geben. Durch verschiedene Vorträge soll ein Querschnitt der Logistik aufgezeigt werden, wie …
Bild: Change Management-Ausbildung mit ZertifizierungBild: Change Management-Ausbildung mit Zertifizierung
Change Management-Ausbildung mit Zertifizierung
… erreicht werden. Vor diesem Hintergrund bietet das Institut für integrale Lebens- und Arbeitspraxis (ilea-Institut), Esslingen, fortan in Kooperation mit dem Steinbeis Transferzentrum pvm, Reutlingen, eine firmeninterne Change Management-Ausbildung für die Mitarbeiter von Unternehmen an, die in ihrer Organisation die Verantwortung für bereichsübergreifende …
Bild: Steinbeis-Transferzentrum Ost-West-Kooperationen mit Typo3Bild: Steinbeis-Transferzentrum Ost-West-Kooperationen mit Typo3
Steinbeis-Transferzentrum Ost-West-Kooperationen mit Typo3
… Lightwerk GmbH, Web-Systemhaus und -Agentur, aus Stuttgart übernahm die Konzeption, die Realisierung und den Support der Website des Steinbeis Transferzentrums Ost-West-Kooperationen. Als Technik wurde Typo3 mit Suchmaschinenoptimierung verwendet. Mit dem Relaunch wurde eine flexible Lösung geschaffen, die eine selbständige und kostengünstige Pflege …
Bild: Change Management-Kompakt-AusbildungBild: Change Management-Kompakt-Ausbildung
Change Management-Kompakt-Ausbildung
Das ilea-Institut, Esslingen bei Stuttgart, bildet mit dem Steinbeis Transferzentrum pvm firmeninterne Change Manager aus und zertifiziert diese. In vielen Unternehmen ist der Change- und Lernbedarf heute so groß, dass er mit externen Beratern allein nicht mehr gedeckt werden kann. Also müssen die Unternehmen in ihrer Organisation selbst die erforderliche …
Kompetenzpreis Baden-Württemberg ausgeschrieben
Kompetenzpreis Baden-Württemberg ausgeschrieben
Den „Kompetenzpreis für Qualität und Innovation Baden-Württemberg“ haben das Steinbeis-Transferzentrum TQU in Ulm und die P.E. Schall GmbH unter der Schirmherrschaft der Steinbeis-Stiftung Stuttgart ausgeschrieben. Beteiligen können sich alle Organisationen und Unternehmen aus Baden-Württemberg, unabhängig von ihrer Größe und ihrer Branche. Preiswürdig …
Sie lesen gerade: Steinbeis Transferzentrum Innovation und Organisation zum Innovationstag Landkreis Göppingen