(openPR) Karlsruhe, Reutlingen, 23.10.2015 – Die bisherige Zusammenarbeit mit weiteren Steinbeis Unternehmen soll konsequent intensiviert und die interdisziplinären Kompetenzen rund um das Thema Industrie 4.0 in KMU gebündelt werden.Die halbtägige Fachtagung ermöglicht den Teilnehmern einen aktiven Dialog über die Bereiche Management, Technik und Bildung.
Nach dem das Steinbeis Transferzentrum Innovation und Organisation (STZio) bereits in der Vergangenheit mehrfach die Aktivitäten der Steinbeis Engineering Group durch Expertisen in IT- und Projektmanagement-Fragen im Bereich der Produktentwicklung bzw. des Produktentstehungsprozesses flankiert hatte, wird die Zusammenarbeit mit weiteren Steinbeis-Unternehmen und -Instituten nun auch auf interdisziplinärer Ebene intensiviert.
Im Rahmen des Arbeitskreises „ Faktor Mensch im Produktenstehungsprozess (PEP)“ laden das Steinbeis Transferzentrum Innovation und Organisation (STZio), Reutlingen und das Steinbeis Institute for Transfer Technologies and Integrated Systems (SITIS), Karlsruhe, alle interessierten Entscheider, Fachexperten oder Anwender aus Wirtschaft und Wissenschaft herzlich ein, zur ersten interdisziplinären Tagung „Industrie 4.0 in KMU – Sind Sie fit für
die Zukunft?“
Am 2. Dezember 2015 können sich die Teilnehmer im Steinbeis-Haus Karlsruhe aus 6 parallel durchgeführten Sessions der Bereiche Management, Technik und Bildung ihren persönlichen Fahrplan für die halbtägige Fachtagung zusammenstellen.
Daneben stehen die Experten von Steinbeis und der Handwerkskammer Karlsruhe auch für Einzelberatungen zur Verfügung.
Der parallel stattfindende Kreativmarkt „Kunst trifft Technik“ bildet mit I4.0-Performances von Robotern und Mixed-Media-Objekten einen geeigneten Rahmen für die Veranstaltung.
www.stzio.de/aktuelles/aktuelles.htm