openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fachtagung zur „Zukunft der Netze“

13.09.201716:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fachtagung zur „Zukunft der Netze“
Fachtagung
Fachtagung "Zukunft der Netze" (Grafik: ITG/ VDE)

(openPR) Der Fachausschuss 5.2 der Informationstechnischen Gesellschaft ITG im VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik und das Kompetenzzentrum CoSA (Kommunikation - Systeme - Anwendungen) der Fachhochschule Lübeck laden ein zur Teilnahme an der 15. Fachtagung "Zukunft der Netze" des ITG Fachausschusses „Kommunikationsnetze und –systeme“, die in der Handwerkskammer Lübeck in der Breite Str. 10 inmitten der historischen Lübecker Altstadt stattfindet.

---
Die vom Fachausschuss regelmäßig organisierte Fachtagung „Zukunft der Netze“ widmet sich in diesem Jahr vom 28. – 29. September aktuellen Forschungstrends. Im Wesentlichen werden dabei die Technologien und Methoden diskutiert, die zur Entwicklung zukünftiger Kommunikationsnetze und -systeme erforderlich sind.
Bei der Lübecker Fachtagung geben Expertinnen und Experten aus dem industriellen und akademischen Umfeld einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung zu den Themen:
Medizin,
Automotive,
5G Mobilfunknetze und
Industrie 4.0
Ein vorangestellter Workshop zum Sonderthema Smart Cities beschäftigt sich mit den besonderen Herausforderungen und Kommunikationslösungen einer intelligenten Stadt. Der Begriff Smart City steht für ein gesamtheitliches Entwicklungskonzept, das unter Nutzbarmachung digitaler Technologien, technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen beinhaltet, um damit Städte effizienter, fortschrittlicher, grüner und sozialer zu gestalten.
Des Weiteren ist eine Posterpräsentation zu aktuellen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Kommunikationsnetze und –systeme in das Programm der Fachtagung integriert.
Der Fachausschuss 5.2, untergliedert in die Fachgruppen "System Architectures and Traffic Engineering", "Network Security", "IP and Mobility", "Access and Home Networks", setzt sich zusammen aus Expertinnen und Experten aus Informations- und Kommunikationstechnologie-Unternehmen und Hochschulen. Sie befördern in dieser Kooperation einen intensiven Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft. Die Ergebnisse aus dieser Arbeit werden regelmäßig u.a. in der Fachtagung „Zukunft der Netze“ öffentlich zur Diskussion gestellt.

Weitere Informationen:
- http://www.vde.com/zdn2017
- http://www.fh-luebeck.de

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968552
 453

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fachtagung zur „Zukunft der Netze““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Lübeck

Bild: Drei Preise, dreimal für Hörakustikerinnen der FH LübeckBild: Drei Preise, dreimal für Hörakustikerinnen der FH Lübeck
Drei Preise, dreimal für Hörakustikerinnen der FH Lübeck
Im Rahmen eines jährlich stattfindenden Internationalen Hörakustiker-Kongresses werden jeweils Förderpreise der Europäischen Union der Hörakustiker e.V. für hervorragende, branchenrelevante Studienabschlussarbeiten verliehen. Beim diesjährigen EUHA-Kongress in Nürnberg gingen gleich alle drei Förderpreise an Lübecker Studentinnen. --- Den ersten Preis erhielt Marlitt Frenz, die nach ihrem Bachelor in Hörakustik an der FH Lübeck ein Masterstudium im gemeinsamen Studiengang „Hörakustik Audiologische Technik“ an der Universität zu Lübeck anschl…
Bild: Rund 800 interessierte Gäste aus der Wissenschaft beim Lübecker Karrieretag 2017Bild: Rund 800 interessierte Gäste aus der Wissenschaft beim Lübecker Karrieretag 2017
Rund 800 interessierte Gäste aus der Wissenschaft beim Lübecker Karrieretag 2017
Bereits zum siebten Mal fanden sich Unternehmen aus dem Kammerbezirk der Lübecker Industrie- und Handelskammer zum Karrieretag auf dem BioMedTec Wissenschaftscampus Lübeck ein. Wieder war das Thema Wirtschaft trifft Wissenschaft. --- Unternehmensvertretungen offerierten den Studierenden und jungen interessierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern attraktive Angebote aus der Arbeitswelt. Wie auch in den Jahren zuvor drehte sich alles um frühzeitige Kontakte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, um Karriereangebote und Nachfragen, um Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WiMAX setzt zum großen Sprung anBild: WiMAX setzt zum großen Sprung an
WiMAX setzt zum großen Sprung an
… zurück und bereits jetzt machen sich wichtige Marktteilnehmer Gedanken über Geschäftsmodelle, Kooperationen und neue Technologie-Standards. Bei einer gerade in Bonn durchgeführten 2-tägigen WiMAX-Fachtagung der Vereon AG wurden neue und interessante Angebote geboren. Über 100 Branchenvertreter - unter Ihnen Vertreter von über 35 nationalen und regionalen …
Einstein schlicht ausgebremst: Lichtgeschwindigkeit wird reduziert
Einstein schlicht ausgebremst: Lichtgeschwindigkeit wird reduziert
Moderne Netzwerkarchitekturen inklusive Fragen des damit verbundenen Energieaufwands standen im Fokus einer Fachtagung über photonische Netze, zu der die Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) vom 7. bis 8. Mai 2007 internationale Experten nach Leipzig eingeladen hatte. Anlässlich der Tagung wurden auch die faszinierenden Möglichkeiten diskutiert, …
Bild: „Neue Ziele – andere Wege“: Inklusive Perspektiven für Menschen mit BehinderungenBild: „Neue Ziele – andere Wege“: Inklusive Perspektiven für Menschen mit Behinderungen
„Neue Ziele – andere Wege“: Inklusive Perspektiven für Menschen mit Behinderungen
Broschüre dokumentiert Fachtagung Unterstütztes Wohnen II Am 5. Oktober 2010 diskutierten Peers und Experten in eigener Sache mit politischen Akteuren, Vertretern freier Träger und Wissenschaftlern über Politik in Europa und regionale Netze für Menschen mit Behinderungen im Berliner Rathaus Schöneberg. Eingeladen hatten der PARITÄTISCHE Landesverband …
Digitale Produktentwicklung: Mit künstlicher Intelligenz und automatisierten Prozessen in Richtung Zukunft
Digitale Produktentwicklung: Mit künstlicher Intelligenz und automatisierten Prozessen in Richtung Zukunft
invenio Virtual Technologies auf der FAPS-Fachtagung 2018 München, 23.05.2018 – invenio Virtual Technologies (invenio VT) wird bereits zum wiederholten Male einen Vortrag auf der Fachtagung des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) vom 13. – 14. Juni 2018 in Nürnberg halten. invenio VT wird über die Zukunft der digitalen …
Bild: Schweizer Verkehrsmanager für mehr Effizienz im öV - Gemeinsame Tagung von Scheidt & Bachmann und IVUBild: Schweizer Verkehrsmanager für mehr Effizienz im öV - Gemeinsame Tagung von Scheidt & Bachmann und IVU
Schweizer Verkehrsmanager für mehr Effizienz im öV - Gemeinsame Tagung von Scheidt & Bachmann und IVU
… bei steigendem öV-Bedarf ein leistungsfähiges Angebot realisieren lässt, indem Betriebe die verfügbaren Informationen über Netze, Fahrzeuge und Fahrgäste intelligent nutzen. Zu der Fachtagung eingeladen hatten Scheidt & Bachmann und die IVU Traffic Technologies AG. In mehreren Vorträgen gaben öV-Experten einen fundierten Einblick in die aktuelle …
Strategien für regionale Carrier - Broadband Wireless Access
Strategien für regionale Carrier - Broadband Wireless Access
Vom 25. bis 26. Januar 2007 treffen sich die WiMAX-First-Mover im Hotel Hilton Bonn zur Fachtagung „Strategien für regionale Carrier - Broadband Wireless Access“. Unter der Leitung von Dr. Bernd Schröder, Managing Director, brown-iposs GmbH präsentiert der Veranstalter Vereon AG aktuelle Trends und Potentiale von BWA-Netzen. Neben Fachbeiträgen von Alcatel, …
Bild: Das Smart Meter Operator-KonzeptBild: Das Smart Meter Operator-Konzept
Das Smart Meter Operator-Konzept
Fachtagung der EVB Energy Solutions, 5. Juli 2010, Seaside Park Hotel Leipzig Bei Smart Metering ist es mit dem bloßen Wechsel zu einem digital messenden Zähler allein nicht getan ist - ohne bidirektional kommunizierende Smart Meter geht nichts. Doch viele Energieversorger zögern noch. Was tun? Eine gute Lösung bietet der Smart Meter Operator. Die Fachtagung …
Fachtagung "Weg(e) in die Zukunft.... Fachkräftesicherung in Ostdeutschland"
Fachtagung "Weg(e) in die Zukunft.... Fachkräftesicherung in Ostdeutschland"
Fachtagung am 4./5. 12.2007 in Jena Wie fördert und hält man Nachwuchskräfte? Welche Maßnahmen machen Unternehmen in strukturschwachen Räumen attraktiver? Diese und andere Fragen sollen gemeinsam mit dem Ziel einer engeren Kooperation von Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Jugendarbeit in Ostdeutschland auf der Fachtagung "Weg(e) in die zukunft..." …
Bild: Glasklar - Glasfasernetzen gehört die ZukunftBild: Glasklar - Glasfasernetzen gehört die Zukunft
Glasklar - Glasfasernetzen gehört die Zukunft
Fachtagung schafft neue Erkenntnisse für den Breitbandnetz-Ausbau und wagt einen Ausblick für den digitalen Sektor Die Planungsbüros Wasser- und Verkehrs- Kontor GmbH aus Neumünster und die netzkontor nord gmbh aus Flensburg richteten zum wiederholten Male die Fachtagung RUN 2.0 (RUND UM NETZE) aus. Hochkarätige Referenten aus der gesamten Republik …
Fachtagung »Magnetwerkstoffe und Seltene Erden« am 29. und 30. Juni 2016
Fachtagung »Magnetwerkstoffe und Seltene Erden« am 29. und 30. Juni 2016
Am 29. und 30. Juni veranstaltet die Fraunhofer-Projektgruppe für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie IWKS im Congress Park Hanau die 2. Fachtagung »Magnetwerkstoffe und Seltene Erden«. Moderne Magnetwerkstoffe spielen eine Schlüsselrolle in der Energie- und Antriebstechnik, in der Automatisierung und in der Elektronik. Ihr Einsatz reicht von …
Sie lesen gerade: Fachtagung zur „Zukunft der Netze“