openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cordula, Matthias und eine lustige Beerdigung - EDITION digital gratuliert Klaus Möckel zum 80. Geburtsta

31.07.201418:29 UhrKunst & Kultur

(openPR) Mit einer gedruckten Überraschung gratuliert die in Godern bei Schwerin ansässige EDITION digital ihrem Autor Klaus Möckel zum 80. Geburtstag am 4. August. Sein für ältere wie für jüngere Leser gut geeignetes Kinderbuch „Rache für Opi“ liegt jetzt auch in einer Printversion vor.



Als der elfjährige Matthias merkt, dass sich die Hinterbliebenen seines geliebten Großvaters weniger mit dessen Leben als mit der möglichen Erbschaft beschäftigen, hat er eine grandiose Idee - die ihn etwas später allerdings auch zur schnellen Flucht zwingt. Opa Herbert, der jetzt im Himmel wohnt, hätte wohl seine helle Freude an diesem Plan und an dem Durcheinander der Trauergäste gehabt. Wie sagt doch seine gleichaltrige Cousine Cordula eingangs der ebenso vergnüglichen wie nachdenklichen Geschichte: „Später gefällt's dir vielleicht.“ Schließlich hat Cordula so ihre Erfahrungen mit Beerdigungen. Wie die Geburtstagsüberraschung „Rache für Opi“ liegen „Bäckerbrot und Bergkristall“ und „Kneli, das schreckliche Weihnachtsmonster“ ebenfalls als gedruckte Bücher vor. Ansonsten kann das Gesamtwerk des in Berlin lebenden Autors unter www.ddrautoren.de, bei Weltbild, Apple, Google und Amazon als E-Books erworben werden – insgesamt 43 Titel mit rund 9 000 Seiten.

Klaus Möckel, der am 4. August 1934 im sächsischen Kirchberg geboren wurde, erlernte zunächst den Beruf eines Werkzeugschlossers, studierte später in Leipzig Romanistik und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Assistent an der Universität Jena. Danach war er als Lektor für romanische Literatur in Berlin tätig. Beim Verlag Volk und Welt machte er sich bald einen Namen als Herausgeber, Übersetzer und Nachdichter vor allem moderner französischer Dichter. Seine 1963 veröffentlichte Dissertation hatte Möckel über den Autor des Kleinen Prinzen geschrieben: „Die Rolle der bürgerlichen Gesellschaft bei der Herausbildung von Antoine de Saint-Exupérys Weltanschauung“. Seit 1969 arbeitet der Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer als freier Autor. Seither veröffentlichte er 48 Bücher: Spannende Krimis, anspruchsvolle Science-Fiction-Bücher, sehr gut recherchierte historische Romane, einfühlsame Lebensberichte und wunderschöne Kinderbücher, darunter Erfolgstitel wie „Hoffnung für Dan“ und „Die Gespielinnen des Königs“ sowie die literarischen Vorlagen für die Polizeiruf-110-Folgen „Drei Flaschen Tokaier“ und „Variante Tramper“. Hinzu kommen 14 Herausgaben und 19 Übersetzungen aus dem Französischen, Spanischen und Russischen. Möckel arbeitete häufig, vor allem bei Übersetzungen, mit seiner Frau Aljonna Möckel zusammen und verfasste gemeinsam mit ihr unter dem Pseudonym Nikolai Bachnow mehrere Fortsetzungsbände zu den Märchenromanen Alexander Wolkows wie „Die unsichtbaren Fürsten“ und „Der Hexer aus dem Kupferwald“.

Die vor knapp 20 Jahren von Gisela und Sören Pekrul gegründete EDITION digital hat sich seit 2011 verstärkt dem E-Book verschrieben. Wie Verlagschefin Gisela Pekrul erläuterte, bestehe der Vorteil der E-Books vor allem darin, dass man immer ausreichend Lektüre bei sich habe, die Schrift vergrößern und sich mit manchen Geräten die Bücher sogar vorlesen lassen könne. Außerdem seien digitale Bücher oft preiswerter als gedruckte. Als sein erstes digitales Erzeugnis hatte der Verlag 1994 die CD-ROM „Mecklenburg-Vorpommern digital“ herausgebracht. Als erstes tatsächliches E-Book legte EDITION digital zur Leipziger Buchmesse 2011 „Schloss Karnitten“ von Manfred Kubowsky vor. Insgesamt umfasst das E-Book-Programm 460 Titel (Stand Juli 2014) von 100 DDR- und anderen Autoren, wie Wolfgang Held, C. U. Wiesner, Wolfgang Schreyer und Erik Neutsch sowie den Sience-Fiction-Autoren Carlos Rasch und Karsten Kruschel. Nachzulesen ist das Gesamtprogramm unter www.ddrautoren.de. Jährlich erscheinen rund 200 E-Books neu, so als Nächstes zu Ehren von dessen ersten Todestag am 20. August das Gesamtwerk des großen DDR-Schriftstellers Erik Neutsch, darunter sein mit Manfred Krug in der Hauptrolle verfilmter Erfolgsroman „Spur der Steine“ (Erscheinungsjahr 1964).

Titelbilder können Sie unter http://www.ddrautoren.de/presse.htm herunterladen.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/edition-digital/news/2989 sowie http://www.ddrautoren.de/Moeckel/moeckel.htm.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 808670
 126

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cordula, Matthias und eine lustige Beerdigung - EDITION digital gratuliert Klaus Möckel zum 80. Geburtsta“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EDITION digital - DER E-Book-Verlag

Zweiundzwanzig Tage bis ins Paradies - „Gold der Templer“ 2 von Ulrich Hinse bei EDITION digital
Zweiundzwanzig Tage bis ins Paradies - „Gold der Templer“ 2 von Ulrich Hinse bei EDITION digital
GODERN bei Schwerin – Wo liegt das Paradies? Für João Lourenço, den ursprünglich aus Deutschland stammenden Tempelritter, liegt es eine zweiundzwanzigtägige Schiffsreise von Portugal aus entfernt hinter dem Ozean. Dort finden er und seine Gefährten, die mit der wiederaufgebauten „Buscard“ weiter als alle anderen vor ihnen nach Süden gesegelt waren, untrügliche Zeichen: „Ja, das ist es. Die Felder hinter dem Dorf sind fruchtbar, die Bäume hängen voller Früchte und im Wald gibt es jede Menge Federvieh und Wild. Die Gewässer hier rund um das Do…
Ähnlichkeiten weder ausgeschlossen noch beabsichtigt - EDITION digital präsentiert vier E-Books von Albre
Ähnlichkeiten weder ausgeschlossen noch beabsichtigt - EDITION digital präsentiert vier E-Books von Albre
GODERN bei Schwerin – Zu einer spannenden Begegnung mit vier Büchern des Stendaler Autors Albrecht Franke lädt die EDITION digital aus Godern bei Schwerin ein. Ausgangspunkt für die Erzählung „Erstarrendes Meer“ ist der letzte Besuch des gefeierten Komponisten Georg Friedrich Händel im Frühherbst 1750 in seiner Geburtsstadt Halle. Die Garnisons- und Universitätsstadt an der Saale freilich hat wenig zu bieten, wenn man aus London kommt. Und was wollte Händel eigentlich in Halle? Merkwürdigerweise ist über diese Reise nach Halle kaum etwas bek…

Das könnte Sie auch interessieren:

B 306, Halle 5: Zum fünften Mal zur Leipziger Buchmesse - EDITION digital aus Godern hat 600 E-Books im R
B 306, Halle 5: Zum fünften Mal zur Leipziger Buchmesse - EDITION digital aus Godern hat 600 E-Books im R
… Leipziger Buchmesse findet vom 12. bis 15. März in der Pleißestadt statt. Zu den vielen Ausstellern gehört auch die Verlegerin Gisela Pekrul aus Godern bei Schwerin mit ihrer „EDITION digital“, die in diesem Jahr zum fünften Mal mit dabei ist. Am Stand B 306 in der Halle 5 können sich Fachbesucher, Journalisten und Lesefreunde insgesamt rund 600 E-Books …
Wenn die Allmächtigen ohnmächtig sind - EDITION digital präsentiert Krimi- und SF-Autor Heiner Rank
Wenn die Allmächtigen ohnmächtig sind - EDITION digital präsentiert Krimi- und SF-Autor Heiner Rank
… Spürsinn geschriebene und mit vielen noch immer frischen phantastischen Einfällen ausgestattete „Social Fiction“-Roman gehört neben 13 anderen Büchern zu einem jetzt von der EDITION digital aus Godern bei Schwerin vorgelegten Heiner-Rank-Paket. Zum Angebot zählen sowohl Krimis wie „Die Hexylschmuggler“ und „Schüsse im Hafen“ sowie „Nebelnacht“ und „Die …
Leipzig war wieder eine Buchmesse wert - Großes Interesse für gedruckte Titel von EDITION digital
Leipzig war wieder eine Buchmesse wert - Großes Interesse für gedruckte Titel von EDITION digital
GODERN bei Schwerin – Eine positive Bilanz ihrer diesjährigen Teilnahme an der Leipziger Buchmesse hat EDITION-digital-Verlegerin Gisela Pekrul gezogen. Leipzig sei wieder eine Buchmesse wert gewesen. Insgesamt hätten sich rund 400 Besucher für das Verlagsangebot an Büchern und E-Books interessiert, also etwa 100 pro Tag. Mehr über das Angebot an Handwerks- …
B 306, Halle 5: Zum fünften Mal zur Leipziger Buchmesse - EDITION digital aus Godern hat 600 E-Books im R
B 306, Halle 5: Zum fünften Mal zur Leipziger Buchmesse - EDITION digital aus Godern hat 600 E-Books im R
… Leipziger Buchmesse findet vom 12. bis 15. März in der Pleißestadt statt. Zu den vielen Ausstellern gehört auch die Verlegerin Gisela Pekrul aus Godern bei Schwerin mit ihrer „EDITION digital“, die in diesem Jahr zum fünften Mal mit dabei ist. Am Stand B 306 in der Halle 5 können sich Fachbesucher, Journalisten und Lesefreunde insgesamt rund 600 E-Books …
Mit 400 E-Books von 100 Autoren im Gepäck - EDITION digital wieder auf Leipziger Buchmesse präsent
Mit 400 E-Books von 100 Autoren im Gepäck - EDITION digital wieder auf Leipziger Buchmesse präsent
GODERN bei Schwerin Zu den wichtigsten Terminen im Kalender von Verlegerin Gisela Pekrul von der EDITION digital aus Godern bei Schwerin gehört die Leipziger Buchmesse, die in diesem Jahr vom 13. bis zum 16. März 2014 stattfindet. In ihrem Reisegepäck befinden sich vor allem 400 E-Boocks von 100 Autoren, die unter www.ddrautoren.de, bei Amazon, Weltbild …
Bild: Das Synästhtische Kunstkonzept von Klaus Froese und Dr. Cordula Neis im SaarlandBild: Das Synästhtische Kunstkonzept von Klaus Froese und Dr. Cordula Neis im Saarland
Das Synästhtische Kunstkonzept von Klaus Froese und Dr. Cordula Neis im Saarland
… Besondere an dieserAusstellung ist, daß der Künstler aus Berlin kommt und er ein großer Fan Saarlands ist. In Berlin arbeitet er mit der Mezzosopranistin Dr. Cordula Neis (kommt ürsprünglich aus dem Saarland -Wadern) im Atelier Berbiga am synäthetischen Kunstkonzept , d.h. Bildende Kunst und klassische Musik vereinigen sich zur Modernen Salonkultur. …
Die Entdeckung der Farben - EDITION digital bringt Fortsetzung von Hoffnung für Dan heraus
Die Entdeckung der Farben - EDITION digital bringt Fortsetzung von Hoffnung für Dan heraus
GODERN bei Schwerin – Das jetzt bei der EDITION digital sowohl in gedruckter Form als auch als E-Book erschienene Buch „Hoffnung, die zweite – Dan und seine Bilder“ von Aljonna und Klaus Möckel ist ein ebenso ungewöhnliches wie ermutigendes Buch. Der größte Teil der mehr als 100 Seiten zeigt Bilder – Bilder von Dan. Es ist jener Dan, über den Klaus Möckel …
Bild: Malteser Krankenhaus St. Anna: Chefarztwechsel in der Klinik für Gynäkologie und GeburtshilfeBild: Malteser Krankenhaus St. Anna: Chefarztwechsel in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Malteser Krankenhaus St. Anna: Chefarztwechsel in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Zum 1. Juli 2011 wird Dr. med. Cordula Fuhljahn neue Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Malteser Krankenhaus St. Anna in Duisburg-Huckingen. Sie tritt die Nachfolge von Dr. med. Klaus Kucharski an, der sich nach 40-jähriger Tätigkeit für das südlichste Krankenhaus Duisburgs in den Ruhestand verabschiedet. Dr. Cordula Fuhljahn …
Spannend, vielseitig und weltläufig - EDITION digital verlegt 23 Bücher von Dietmar Beetz
Spannend, vielseitig und weltläufig - EDITION digital verlegt 23 Bücher von Dietmar Beetz
… mit diesen Prädikaten lassen sich die Bücher des Erfurter Schriftstellers Dietmar Beetz beschreiben. 23 davon bringt EDITION digital aus Godern bei Schwerin zu seinem 75. Geburtstag als E-Books neu heraus – darunter einige seiner nach der Wende erschienenen Titel. Zur Auswahl gehören die bereits 1971 veröffentlichte Erzählung „Arzt im Atlantik“ und die …
Kommunismus, Preußen und eine Autobiografie - EDITION digital veröffentlicht 17 Bücher von Hans Bentzien
Kommunismus, Preußen und eine Autobiografie - EDITION digital veröffentlicht 17 Bücher von Hans Bentzien
… Antworten in den Büchern von Hans Bentzien. Wenige Monate nach dem Tod des lange Zeit in Bad Saarow lebenden ehemaligen DDR-Politikers und Autors veröffentlicht die EDITION digital insgesamt 17 Bücher aus der großen Auswahl seines Schaffens. Und das Feld ist weit, umfasst Ereignisse, Personen und Persönlichkeiten aus rund fünfeinhalb Jahrhunderten. Es …
Sie lesen gerade: Cordula, Matthias und eine lustige Beerdigung - EDITION digital gratuliert Klaus Möckel zum 80. Geburtsta