openPR Recherche & Suche
Presseinformation

B 306, Halle 5: Zum fünften Mal zur Leipziger Buchmesse - EDITION digital aus Godern hat 600 E-Books im R

05.03.201519:04 UhrKunst & Kultur

(openPR) GODERN bei Schwerin – Die diesjährige Leipziger Buchmesse findet vom 12. bis 15. März in der Pleißestadt statt. Zu den vielen Ausstellern gehört auch die Verlegerin Gisela Pekrul aus Godern bei Schwerin mit ihrer „EDITION digital“, die in diesem Jahr zum fünften Mal mit dabei ist.



Am Stand B 306 in der Halle 5 können sich Fachbesucher, Journalisten und Lesefreunde insgesamt rund 600 E-Books ansehen, darunter ein Drittel seit der Leipziger Buchmesse 2014 publizierte Neuerscheinungen. Dazu gehören das Gesamtwerk oder bedeutende Titel beispielsweise von Ingrid Möller, Dorothea Iser, Hildegard und Siegfried Schumacher, Siegfried Maaß, Dietmar Beetz, Maria Seidemann, Heinz Kruschel, Bernd Wolff, Manfred Richter, Jutta Schlott, Christa Grasmeyer, Gerhard Dallmann, Erik Neutsch und Elisabeth Schulz-Semrau sowie von Renate Krüger, Jurij Koch, Barbara Kühl, Rainer Lindow, Jan Flieger, Joachim Lindner und Erich-Günther Sasse.

Aber die EDITION digital hat nicht nur mehrere hundert elektronische Bücher im Reisegepäck, sondern auch 13 Neuerscheinungen an gedruckten Büchern, darunter vier Titel von Ulrich Hinse: seine beiden Pinnow-Krimis „Die Petermännchenpuppe“ und „Falsches Spiel“ sowie seine „Schweriner Mordgeschichten“.

Zum Messeprogramm des kleinen Mecklenburger Verlages gehören außerdem zwei Autoren-Lesungen und die Präsentation von zwei Softwareprogrammen für die Produktion von eigenen E-Books und für die Honorarabrechnung. So wird Isabel Leyla Erdem ihren spannenden Polit-Krimi „Hasta Siempre Bruder“ vorstellen. Hardy Manthey liest aus „Vom 22. Jahrhundert zurück ins antike Karthago“, dem ersten von insgesamt 15 Teilen seiner beliebten Scince-Fiction-Reihe „Die Zeitreisende“. Vier davon sind seit der letzten Buchmesse 2014 erschienen. Zudem kamen die ersten drei Teile der „Zeitreisenden“ in diesem Jahr als stark überarbeitete Neuauflage heraus.

Unter dem Titel „Verlagsprofi verrät sein Knowhow“ präsentiert Gisela Pekrul in Leipzig zwei Programme, mit denen sie sich ihre Arbeit selbst wesentlich erleichtert als Anregung zum Ansehen und natürlich auch zum Kaufen. Das eine ist ein sehr einfach zu handhabendes Konvertierungsprogramm aus Word in alle E-Book-Formate, mit dem auch Autoren ihr eigenes E-Book erstellen können. Das andere ist ein Programm zur Honorarabrechnung. Beide Programme wurden nach Pekruls Hinweisen von der Schweriner Firma Luniapps entwickelt.

Die vor nunmehr 20 Jahren von Gisela und Sören Pekrul gegründete EDITION digital hat sich seit 2011 verstärkt dem E-Book verschrieben. Wie Verlagschefin Gisela Pekrul erläuterte, bestehe der Vorteil der E-Books vor allem darin, dass man immer ausreichend Lektüre bei sich habe, die Schrift vergrößern und sich mit manchen Geräten die Bücher sogar vorlesen lassen könne. Außerdem seien digitale Bücher oft preiswerter als gedruckte. Als sein erstes digitales Erzeugnis hatte der Verlag 1994 die CD-ROM „Mecklenburg-Vorpommern digital“ herausgebracht. Als erstes tatsächliches E-Book erschien zur Leipziger Buchmesse 2011 „Schloss Karnitten“ von Manfred Kubowsky. Heute umfasst das E-Book-Programm rund 620Titel (Stand März 2015) von 100 DDR-Autoren, wie Wolfgang Held, Klaus Möckel, Wolfgang Schreyer und Erik Neutsch sowie den Sience-Fiction-Autoren Carlos Rasch und Karsten Kruschel. Nachzulesen ist das Gesamtprogramm unter www.ddrautoren.de. Jährlich erscheinen rund 200 E-Books neu, so als Nächstes mehrere Bücher von Herbert Otto, der am 15. März dieses Jahres 90 Jahre alt geworden wäre. Dazu gehört auch sein 1986 unter anderen mit Katrin Sass und Marie Gruber verfilmter erotischer Gesellschaftsroman „Der Traum vom Elch“.

Titelbilder können Sie unter http://www.ddrautoren.de/presse.htm herunterladen.

Weitere Informationen und Angaben finden Sie unter http://www.prseiten.de/pressefach/edition-digital/news/3246 sowie http://www.ddrautoren.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 842746
 526

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „B 306, Halle 5: Zum fünften Mal zur Leipziger Buchmesse - EDITION digital aus Godern hat 600 E-Books im R“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EDITION digital - DER E-Book-Verlag

Zweiundzwanzig Tage bis ins Paradies - „Gold der Templer“ 2 von Ulrich Hinse bei EDITION digital
Zweiundzwanzig Tage bis ins Paradies - „Gold der Templer“ 2 von Ulrich Hinse bei EDITION digital
GODERN bei Schwerin – Wo liegt das Paradies? Für João Lourenço, den ursprünglich aus Deutschland stammenden Tempelritter, liegt es eine zweiundzwanzigtägige Schiffsreise von Portugal aus entfernt hinter dem Ozean. Dort finden er und seine Gefährten, die mit der wiederaufgebauten „Buscard“ weiter als alle anderen vor ihnen nach Süden gesegelt waren, untrügliche Zeichen: „Ja, das ist es. Die Felder hinter dem Dorf sind fruchtbar, die Bäume hängen voller Früchte und im Wald gibt es jede Menge Federvieh und Wild. Die Gewässer hier rund um das Do…
Ähnlichkeiten weder ausgeschlossen noch beabsichtigt - EDITION digital präsentiert vier E-Books von Albre
Ähnlichkeiten weder ausgeschlossen noch beabsichtigt - EDITION digital präsentiert vier E-Books von Albre
GODERN bei Schwerin – Zu einer spannenden Begegnung mit vier Büchern des Stendaler Autors Albrecht Franke lädt die EDITION digital aus Godern bei Schwerin ein. Ausgangspunkt für die Erzählung „Erstarrendes Meer“ ist der letzte Besuch des gefeierten Komponisten Georg Friedrich Händel im Frühherbst 1750 in seiner Geburtsstadt Halle. Die Garnisons- und Universitätsstadt an der Saale freilich hat wenig zu bieten, wenn man aus London kommt. Und was wollte Händel eigentlich in Halle? Merkwürdigerweise ist über diese Reise nach Halle kaum etwas bek…

Das könnte Sie auch interessieren:

B 306, Halle 5: Zum fünften Mal zur Leipziger Buchmesse - EDITION digital aus Godern hat 600 E-Books im R
B 306, Halle 5: Zum fünften Mal zur Leipziger Buchmesse - EDITION digital aus Godern hat 600 E-Books im R
GODERN bei Schwerin – Die diesjährige Leipziger Buchmesse findet vom 12. bis 15. März in der Pleißestadt statt. Zu den vielen Ausstellern gehört auch die Verlegerin Gisela Pekrul aus Godern bei Schwerin mit ihrer „EDITION digital“, die in diesem Jahr zum fünften Mal mit dabei ist. Am Stand B 306 in der Halle 5 können sich Fachbesucher, Journalisten und …
Leipzig war wieder eine Buchmesse wert - Großes Interesse für gedruckte Titel von EDITION digital
Leipzig war wieder eine Buchmesse wert - Großes Interesse für gedruckte Titel von EDITION digital
GODERN bei Schwerin – Eine positive Bilanz ihrer diesjährigen Teilnahme an der Leipziger Buchmesse hat EDITION-digital-Verlegerin Gisela Pekrul gezogen. Leipzig sei wieder eine Buchmesse wert gewesen. Insgesamt hätten sich rund 400 Besucher für das Verlagsangebot an Büchern und E-Books interessiert, also etwa 100 pro Tag. Mehr über das Angebot an Handwerks- …
Die Zeitreise geht weiter - Drei neue Titel von Hardy Manthey bei EDITION digital
Die Zeitreise geht weiter - Drei neue Titel von Hardy Manthey bei EDITION digital
… gedruckte. Als sein erstes digitales Erzeugnis hatte der Verlag 1994 die CD-ROM „Mecklenburg-Vorpommern digital“ herausgebracht. Als erstes tatsächliches E-Book legte EDITION digital zur Leipziger Buchmesse 2011 „Schloss Karnitten“ von Manfred Kubowsky vor. Insgesamt umfasst das E-Book-Programm 420 Titel (Stand April 2014) von 72 DDR-Autoren, wie Wolfgang …
„Die Zeit der Störche“ kommt im Frühjahr - EDITION digital aus Godern bei Schwerin feiert 20. Geburtstag
„Die Zeit der Störche“ kommt im Frühjahr - EDITION digital aus Godern bei Schwerin feiert 20. Geburtstag
… erstes digitales Erzeugnis hatte der Verlag 1994 die CD-ROM „Mecklenburg-Vorpommern digital“ herausgebracht. Als erstes tatsächliches E-Book hatte EDITION digital zur Leipziger Buchmesse 2011 „Schloss Karnitten“ von Manfred Kubowsky vorgelegt. Einen entscheidenden Vorteil der E-Books sieht die Diplom-Mathematikerin, die ihre Verlagstätigkeit seit 2008 …
Mit 400 E-Books von 100 Autoren im Gepäck - EDITION digital wieder auf Leipziger Buchmesse präsent
Mit 400 E-Books von 100 Autoren im Gepäck - EDITION digital wieder auf Leipziger Buchmesse präsent
GODERN bei Schwerin Zu den wichtigsten Terminen im Kalender von Verlegerin Gisela Pekrul von der EDITION digital aus Godern bei Schwerin gehört die Leipziger Buchmesse, die in diesem Jahr vom 13. bis zum 16. März 2014 stattfindet. In ihrem Reisegepäck befinden sich vor allem 400 E-Boocks von 100 Autoren, die unter www.ddrautoren.de, bei Amazon, Weltbild …
Ein DDR Klassiker: Seine „Spur der Steine“ bleibt - Zum ersten Todestag jetzt alle Bücher von Erik Neutsc
Ein DDR Klassiker: Seine „Spur der Steine“ bleibt - Zum ersten Todestag jetzt alle Bücher von Erik Neutsc
… gedruckte. Als sein erstes digitales Erzeugnis hatte der Verlag 1994 die CD-ROM „Mecklenburg-Vorpommern digital“ herausgebracht. Als erstes tatsächliches E-Book legte EDITION digital zur Leipziger Buchmesse 2011 „Schloss Karnitten“ von Manfred Kubowsky vor. Insgesamt umfasst das E-Book-Programm 500 Titel (Stand August 2014) von rund 100 DDR-Autoren, wie …
Ähnlichkeiten weder ausgeschlossen noch beabsichtigt - EDITION digital präsentiert vier E-Books von Albre
Ähnlichkeiten weder ausgeschlossen noch beabsichtigt - EDITION digital präsentiert vier E-Books von Albre
… 2011 verstärkt dem E-Book verschrieben. Als erstes digitales Erzeugnis war 1994 die CD-ROM „Mecklenburg-Vorpommern digital“ erschienen. Als erstes tatsäch-liches E-Book legte der Verlag zur Leipziger Buchmesse 2011 „Schloss Karnitten“ von Manfred Kubowsky vor. Heute sind es mehr als 750 Titel (Stand Februar 2016) von 100 DDR-Autoren, wie Wolfgang Held, …
Mord in Mueß und anderswo - EDITION digital legt zwei neue Krimis von Ulrich Hinse vor
Mord in Mueß und anderswo - EDITION digital legt zwei neue Krimis von Ulrich Hinse vor
… gedruckte. Als sein erstes digitales Erzeugnis hatte der Verlag 1994 die CD-ROM „Mecklenburg-Vorpommern digital“ herausgebracht. Als erstes tatsächliches E-Book legte EDITION digital zur Leipziger Buchmesse 2011 „Schloss Karnitten“ von Manfred Kubowsky vor. Insgesamt umfasst das E-Book-Programm 420 Titel (Stand März 2014) von 72 DDR-Autoren, wie Wolfgang …
Zahme Vögel singen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen - EDITION digital erinnert an Schriftstellerin M
Zahme Vögel singen von der Freiheit, wilde Vögel fliegen - EDITION digital erinnert an Schriftstellerin M
… unterrichtete sie an der Potsdamer Fachschule Geschichte. Gleichzeitig studierte sie selbst per Fernstudium ebenfalls Geschichte an der Berliner Humboldt-Universität. Außerdem studierte sie am Leipziger Literaturinstitut und an der Potsdamer Filmhochschule. Ab 1974 lebte sie als freie Schriftstellerin in Potsdam. Als Autorin hatte Maria Seidemann mit Gedichten …
Sternschnuppen fängt man nicht - EDITION digital legt E-Book-Kollektion von Jan Flieger vor
Sternschnuppen fängt man nicht - EDITION digital legt E-Book-Kollektion von Jan Flieger vor
… studierte zunächst einige Semester Theaterwissenschaften und danach Wirtschaftswissenschaften. Seit 1973 hatte der Diplom-Wirtschaftsingenieur fast zwei Jahrzehnte lang als Werkleitungsassistent in einem Leipziger Industriebetrieb gearbeitet, und nach der Deutschen Einheit war er seit 1992 Sprecher der Telekom AG für den Regierungsbezirk Leipzig. Seit …
Sie lesen gerade: B 306, Halle 5: Zum fünften Mal zur Leipziger Buchmesse - EDITION digital aus Godern hat 600 E-Books im R