(openPR) „Demografischer Wandel“ und „Fachkräftemangel“ - zwei Schlagworte, die die moderne Arbeitswelt immer stärker durchdringen. Doch welche Bedeutung hat das für die heutigen Unternehmen und wie können Sie darauf reagieren?
Dies und vieles mehr erfahren Sie in unserem Workshop „Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung“. Unter dem Motto „Gesundheit für mehr Produktivität“ vermitteln wir Ihnen, wie ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz aussehen sollte, welche Umweltfaktoren eine wichtige Rolle spielen und wie Sie Ihre Mitarbeiter im Arbeitsalltag optimal unterstützen können.
In einem unterhaltsamen Wechsel von Theorie und Praxis erfahren Sie auf anschauliche Weise, wie Sie bei der Arbeitsplatzgestaltung vorgehen sollten und welche Maßnahmen Sie in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Nutzen Sie die Chance und werden auch Sie zum Ergonomie-Experten in Ihrem Unternehmen! Melden Sie sich einfach mit dem Anmeldeformular oder unter an.
Nähere Informationen Zum Workshop sowie das Anmeldeformular erhalten Sie unter: www.fabrik-id.de/pdf/Einladung_Workshop_ErgoAPG.pdf
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
„Wenn dir jemand erzählt, deine Idee sei verrückt - höre nicht auf ihn.“ Michael Dell
Seit der Unternehmensgründung im Januar 2009 ist fabrik-ID ein Begriff für innovative Konzepte und praktikable Lösungen in den Bereichen Produktion und Logistik. Seit dieser Zeit kann das Unternehmen auf einen stetig wachsenden Kundenstamm sowie einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Dadurch hat sich fabrik-ID als Ansprechpartner in Sachen Fabrik-und Logistikplanung sowie Prozessmanagement fest etabliert.
Im Jahr 2012 wurde die fabrik-ID GmbH gegründet, noch im selben Jahr mit dem Einzelunternehmen zusammengeführt und arbeitet seit dem mit einem festen Team von Mitarbeitern und Projektpartnern.
Fabrik- und Logistikplanung sowie Prozessmanagement zählen zu den Kernkompetenzen der fabrik-ID GmbH. Ob Layout- oder Materialflussplanung - unser Team von Spezialisten kennt sich bestens in diesen und angrenzenden Bereichen aus. Dabei überzeugen wir unsere Kunden mit innovativen Konzepten sowie der 3D-Visualisierungen von Lösungsansätzen und Planungsergebnissen immer wieder aufs Neue.
FABRIKPLANUNG mit fabrik-ID
Die Dimension und Struktur der Fabrik sind entscheidend für deren Funktionalität. Wir sind die Experten, um eine zukunftsorientierte Fabrikstruktur zu entwickeln, den Flächenbedarf der Fabrik zu ermitteln sowie Flächen und Materialflüsse in geeigneter Form anzuordnen. Durch die Unterstützung bei der Umsetzung gestalten wir gemeinsam Ihre Zukunftsfabrik.
LOGISTIKPLANUNG mit fabrik-ID
Die logistischen Prozesse eines Unternehmens bergen stets ein enormes Potenzial. Wir helfen Ihnen, dieses Potenzial zu erkennen und zu erschließen. Wir entwickeln ein für Ihr Unternehmen maßgeschneidertes Logistikkonzept und setzen dieses im engen Austausch mit Ihnen um.
PROZESSMANAGEMENT mit fabrik-ID
Wir bringen Transparenz und Effizienz in Ihre Prozesse. Dazu decken wir die versteckten Potenziale darin auf, verbessern die Kommunikation in Ihrem Unternehmen und begleiten die Einführung Ihrer neuen Kommunikations- und ERP-Software.
Pressebericht „Gesundheit für mehr Produktivität - Workshop Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung der fabrik-ID GmbH“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Chemnitz, 21.01.2016 – Schlanker Anlauf 4.0 – Shopfloormanagement für neue Produkte – dies ist nur eines von 15 Themen auf der 11. Fachkonferenz RAMP UP – Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion. Am 15. und 16. März 2016 präsentieren in Stuttgart Experten von Audi, BMW, fabrik-ID, Hörmann-Rawema, MBtech Group, Neue Zahnradwerk Leipzig, Plastic Omnium, Robert Bosch, Schnellecke Logistics, Skoda und anderen führenden Unternehmen Neuigkeiten zum Anlaufmanagement.
Die 11. Fachkonferenz RAMP UP – Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion …
Dr.-Ing. Peggy Näser übernimmt den Lehrstuhl für Fabrikplanung und Fabrikbetrieb
Frau Dr.-Ing. Peggy Näser hat den Ruf an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg angenommen. Ab April 2015 übernimmt sie an der Fakultät für Ingenieur-wissenschaften und Informatik die Professur für das Fachgebiet Fabrikplanung und Fabrikbetrieb und verstärkt damit die Lehre einschließlich der Forschung.
„Den Ruf an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus sehe ich als ideale Ergänzung zum Projektgeschäft der fabrik-ID GmbH. …
… und bessere Kommunikation ermöglichen. Aber auch gesunde Arbeitsplätze, Funktionalität sowie Raumplanung stehen im Fokus. Damit erkennen die Führungskräfte bei der Arbeitsplatzgestaltung ganz klar die Möglichkeiten, um die Produktivität am Arbeitsplatz weiter zu stärken.
Weitere Informationen zu den österreichischen Büromöbelherstellern und Bildmaterial …
… Senkung des Verletzungsrisikos zu schützen. Bei einer Verteilung der täglichen Wachzeit von durchschnittlich 65 % Arbeit zu 35 % Privatleben wird die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in Zeiten von Rückenerkrankungen, Verspannungen bis hin zu Augen- und Kopfschmerzen immer wichtiger. Neben den viel diskutierten hohen Arbeitsbelastungen, die zu negativen …
… Problemen verursacht durch den Einsatz von minderwertigen Messern und anderen Schneidwerkzeugen in der Prozesslinie. Präventionsmaßnahmen beinhalten Veränderungen im Bereich der Arbeitsplatzgestaltung (Anpassung der Gestaltung des Arbeitsplatzes zur Verbesserung der Körperhaltung bei der Arbeit), der Geräte (ergonomisch geformte und für die Aufgaben …
… Erkenntnisse und Ergebnisse zu einer schlanken Organisation und ergonomischen Arbeitsplatzsystemen. In Vorträgen verdeutlichen sie, wie sich Prozesse optimieren und Produktivität steigern lassen.
Lean-Experten liefern interessante Einblicke
Die erfahrenen Lean-Production-Experten Dirk Jonsson und Ulrich Fröleke referieren über die Vorteile einer ergonomischen …
Die Feedbacks sprechen für sich: Unser Workshop „Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung“ am 10.09.2014 in der Business Village in Chemnitz war ein voller Erfolg.
Die fabrik-ID GmbH hat eine komplette Schulung dem brisanten Thema der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung gewidmet und interessierten Unternehmern die wichtigsten Gestaltungsschwerpunkte näher …
… den wichtigen Themen von heute geschult. Am 11.06.2014 waren zwei Mitarbeiterinnen im BSZ-Freiberg und haben einen Workshop zum Thema „Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung“ durchgeführt. Die jungen Arbeitnehmer haben dabei in vier Unterrichtsstunden gelernt, wie ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz aussehen sollte, welche Umweltfaktoren zu beachten …
… dass ein effizienter Materialfluss, bei stets ergonomischen Bedingungen, entsteht. Die modulare Bauweise von MultiLine erlaubt eine einfach zu konfigurierende Arbeitsplatzgestaltung. So werden auch komplexe Aufgabenstellungen in die Planung einbezogen und One-piece-flow-Arbeitsinseln realisiert. Letztere sind für einen optimalen Materialtransport entscheidend …
… Mensch und Maschine in besonderer Weise. „Bei all unseren Investitionen in Betriebsmittel und Abläufe, war in den vergangenen Jahren ein wesentliches Entscheidungskriterium immer auch die bestmögliche und aktuelle Arbeitsplatzgestaltung für unsere Beschäftigten. Nur so sichern wir nachhaltig eine hohe Qualität mit motivierten Fachkräften“, so John weiter.
… somit die Senkung des Verletzungsrisikos. Bei einer Verteilung der täglichen Wachzeit von durchschnittlich 65 % Arbeit zu 35 % Privatleben wird die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in Zeiten von Rückenerkrankungen, Verspannungen bis hin zu Augen- und Kopfschmerzen immer wichtiger. Neben den viel diskutierten hohen Arbeitsbelastungen, die zu negativen …
… Maßnahmen im Bereich betriebliche Gesunheitsförderung sind sehr vielfältig. Die Maßnahmen reichen von Rückenschule mit speziellen Rückenübungen über ergonomische Arbeitsplatzgestaltung bis hin zu gesunder Ernährung. Betriebliche Gesundheitsförderung sollte allumfassend sein und möglichst viele Themengebiete beinhalten. Ein allumfassendes Gesundheitskonzept …
Sie lesen gerade: Gesundheit für mehr Produktivität - Workshop Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung der fabrik-ID GmbH