openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Systematische Ferkeltötung in deutschen Schweinefabriken - ARD bericht am Montag, 14.7. „Exclusiv im Ersten“

Bild: Systematische Ferkeltötung in deutschen Schweinefabriken - ARD bericht am Montag, 14.7. „Exclusiv im Ersten“
Illegales Ferkel totschlagen
Illegales Ferkel totschlagen

(openPR) Animal Rights Watch stellt Ihnen kostenlos Foto- und Filmmaterial zur Verfügung

Berlin, 13.07.2014: Animal Rights Watch (ARIWA) veröffentlicht neues umfassendes Undercovermaterial aus zehn deutschen Schweinezuchtbetrieben. Darunter sind einige der größten Anlagen Europas, die den Marktstandard definieren. Reihenweise zeigen die mittels versteckter Kamera gedrehten Bilder den äußerst brutalen Alltag in deutschen Zuchtfabriken. Ferkel, die im Vorbeigehen auf die Boxenwände oder den Betonboden geschlagen werden, bis sie tot sind. Noch lebende Ferkel, die achtlos in Kadavereimer geworfen werden. Dies ist eindeutig gängige Praxis in Deutschland. Darüber hinaus dokumentieren nächtliche Aufnahmen zahlreiche Verstöße gegen die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung. Die ARD-Sendung „Exclusiv im Ersten“ berichtet am Montag, den 14.7. um 21:35 Uhr.



Seit Februar 2014 haben TierschützerInnen in 10 deutschen Schweinezuchten in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern heimlich nachts Bilder erstellt und ARIWA zur Verfügung gestellt. In 7 der Anlagen haben sie auf gut Glück versteckte Kameras installiert, die jeweils am nächsten Tag das Geschehen im Abferkelbereich gefilmt haben. In 5 dieser 7 Betriebe haben die versteckten Kameras das systematische Totschlagen kleiner Ferkel dokumentiert. Zusammen mit ebensolchen Aufnahmen aus 3 von 3 Betrieben von 2012 und 2013, die bereits im Dezember 2013 bei Report Mainz veröffentlicht wurden (Stern berichtete), wurde diese Praxis somit in 8 von 10 zufällig ausgewählten Betrieben nachgewiesen.

„Aufgrund der Fülle des Materials kann nun niemand mehr behaupten, dass es sich hier um Einzelfälle handele“, sagte Jürgen Foß, Vorsitzender von ARIWA. „Es bestätigt sich der Verdacht, dass die Tötung von kleinen und schwachen Ferkeln in den meisten Schweinezuchten Deutschlands systematisch und tagtäglich geschieht.“ Eine ernsthafte Untersuchung, ob die Ferkel noch überlebensfähig gewesen wären, erfolge vorher nicht. Die Zucht auf hohe Ferkelzahlen führt verstärkt dazu, dass auch kleine und schwache Ferkel geboren werden, die aber bei entsprechender Betreuung durchaus lebensfähig sind.

„Die zeit- und kostenintensivere Aufzucht dieser Ferkel wäre für die Betriebe nicht rentabel. Das ist in unserer Gesellschaft Grund genug, sie totzuschlagen“, kritisierte Jürgen Foß. „Wir schätzen, dass jährlich in deutschen Zuchtbetrieben Millionen von Ferkeln aus rein ökonomischen Gründen erschlagen werden, obwohl sie überlebensfähig wären“, so Foß weiter. „Der routinierte Ablauf zeigt, dass dieses Vorgehen der jeweiligen Geschäftsführung natürlich bekannt ist. Wir hoffen, dass die eigentlichen Profiteure dieser Praxis die Verantwortung jetzt nicht wieder auf die Arbeiterinnen und Arbeiter abschieben“, sagte Jürgen Foß.

Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium reagierte bereits auf die grausamen Bilder vom Dezember 2013 und verbot noch einmal explizit per Erlass Anfang Juli 2014 die Tötung „unrentabler“ Ferkel sowie die gängigen Tötungsmethoden „nicht überlebensfähiger“ Ferkel. Nordrhein-Westfalen schloss sich sofort an. „Wir begrüßen, dass diese Bundesländer hier noch einmal Klarheit geschaffen haben“, sagte Sandra Franz, Pressesprecherin von ARIWA. „Diese Verbote ergeben sich jedoch ohnehin schon lange aus bestehenden Gesetzen und Verordnungen. Und zwar bundesweit.“ Sandra Franz weiter: „Eine effektive Überprüfung durch die Veterinärämter durch Vor-Ort-Kontrollen wird unserer Einschätzung nach auch in Zukunft in der Praxis scheitern.“

Das aktuell vorliegende Material weist zusätzlich auch massive Verstöße gegen die Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV) in sieben der zehn neu gefilmten Anlagen nach. Systematisch wurden trächtige Sauen weit länger als den erlaubten Monat bewegungslos im Kastenstand fixiert. Immer wieder wurden noch kürzere und schmalere Kastenstände, als ohnehin schon erlaubt sind, vorgefunden. „Auch Kastenstände und Buchten ohne Beschäftigungsmaterial und ohne ständig vorhandenes sauberes Wasser sowie neonhelles Licht die ganze Nacht scheinen als Kavaliersdelikte zu gelten“, kritisierte Sandra Franz. „Damit bestätigt sich erneut, dass eine effektive behördliche Kontrolle von Tieranlagen nicht möglich ist oder dass Verstöße einfach nicht sanktioniert werden.“

Jürgen Foß stellte fest: „Die Schweinefleischproduktion ist von vorne bis hinten eine tierverachtende Industrie. Wieder zeigt sich: Das Leben einzelner Individuen ist zwangsläufig nichts wert, wo es in einer Marktwirtschaft letztlich nur um die wirtschaftlichen Interessen einer ganzen Branche geht.“

ARIWA stellt Ihnen die neuen Foto- und Filmaufnahmen kostenlos zur Verfügung.

Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse an Video-Material und Fotoaufnahmen, die Sie mit dem Quellenhinweis „Animal Rights Watch“ im Zusammenhang mit dieser Pressemeldung verwenden können. Hinsichtlich der Verwendung des bewegten Videomaterials ist eine Sperrfrist bis Montagabend nach der Ausstrahlung des ARD Exclusiv Beitrages zu beachten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 805544
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Systematische Ferkeltötung in deutschen Schweinefabriken - ARD bericht am Montag, 14.7. „Exclusiv im Ersten““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Animal Rights Watch e.V.

Tierschutzfilmteam in Berufung erneut frei gesprochen
Tierschutzfilmteam in Berufung erneut frei gesprochen
Tierleid ist gewichtiger Notstand Magdeburg, 11.10.2017: Das Landgericht Magdeburg bestätigte heute das Urteil des Amtsgerichts Haldensleben vom September 2016: Auch in zweiter Instanz sprach der Richter die drei Rechercheaktivist/innen frei, die 2013 heimlich in der Schweinezucht und -mast Sandbeiendorf Videoaufnahmen vom Leid der Tiere angefertigt hatten. In seiner Begründung ging das Landgericht noch über die Argumentation des Amtsgerichts Haldensleben hinaus, indem es den Angeklagten den noch „stärkeren“ Rechtfertigungsgrund der Nothilfe…
Grausame Schweinehaltung: NRW-Landwirtschaftsministerin will Tierschutz-Verbandsklagerecht abschaffen
Grausame Schweinehaltung: NRW-Landwirtschaftsministerin will Tierschutz-Verbandsklagerecht abschaffen
Klage von ARIWA gegen betroffenen Kreis Steinfurt anhängig Steinfurt, 13.07.2017: Der Tierrechtsverein tierretter.de veröffentlichte gestern bei stern TV grausame Bilder aus einer Schweinemast, die der neuen nordrhein-westfälischen Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking zuzuordnen ist. Auf den Aufnahmen sind Schweine mit handtellergroßen eitrigen Wunden, Kampf- und Beinverletzungen, fehlendes frisches Trinkwasser und Buchten ohne Beschäftigungsmaterial zu sehen. Auch extreme Ammoniakwerte in der Luft wurden von tieretter.de nach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lernen wie Harry PotterBild: Lernen wie Harry Potter
Lernen wie Harry Potter
… Regionalfernsehens. Trotzdem war es jetzt für den Düsseldorfer etwas ungewohnt, morgens mit einem Kamerateam aufzuwachen und abends zu Bett zu gehen. Für die Reihe „ARD-exclusiv“ wurde der heute Siebzehnjährige mehrere Tage von einer Filmcrew in seinem neuen Schulalltag auf dem britischen Internat in Sherborne begleitet. Dort, auf einer reinen Jungenschule, …
Bild: NDR 1 Radio MV ist Marktführer in Mecklenburg-VorpommernBild: NDR 1 Radio MV ist Marktführer in Mecklenburg-Vorpommern
NDR 1 Radio MV ist Marktführer in Mecklenburg-Vorpommern
NDR 1 Radio MV ist Marktführer in Mecklenburg-Vorpommern. Das hat die aktuelle Media-Analyse (MA) ergeben. Besonders erfolgreich ist NDR 1 Radio MV demnach an den Wochentagen Montag bis Freitag, an denen die neue Morgenshow "Die Frühaufsteher" gesendet wird: Hier erreicht NDR 1 Radio MV mit 28,1 Prozent die Marktführerschaft im Land vor der Ostseewelle …
Bild: Gundis Zámbó und Kena Amoa bieten ab sofort professionelle Mediencoachings über TELEGENial anBild: Gundis Zámbó und Kena Amoa bieten ab sofort professionelle Mediencoachings über TELEGENial an
Gundis Zámbó und Kena Amoa bieten ab sofort professionelle Mediencoachings über TELEGENial an
Hamburg, 3. Mai 2013 – Mit Moderatorin und Produzentin Gundis Zámbó sowie RTL „Exclusiv“-Moderator und Redakteur Kena Amoa begrüßt TELEGENial zwei erfahrene Medienprofis in seinem Pool an namhaften Medientrainern. TELEGENial ist Experte für erfolgreiche Präsentation in der Öffentlichkeit und bietet von Image und Positionierung bis hin zur Talkshow-Vorbereitung …
Bild: „ARD-exclusiv“ begleitet drei deutsche Schüler in englischen InternatenBild: „ARD-exclusiv“ begleitet drei deutsche Schüler in englischen Internaten
„ARD-exclusiv“ begleitet drei deutsche Schüler in englischen Internaten
eispiel, wie toll es ist, die Lehrer auch nach dem Unterricht ansprechen zu können und freuen sich, dass die dann auch wirklich Zeit für sie haben. Das zeigt doch, wie bedenklich die Situation in Deutschland mittlerweile ist.“ Sendetermin: Sonntag, 14. März, 13.15 Uhr, Das Erste in der Reihe ARD-exclusiv „Lernen wie Harry Potter“
Programmschwerpunkt mit Highlights des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
Programmschwerpunkt mit Highlights des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD
… Preisträgern, Rückblicke auf Sternstunden und entscheidende Momente in Karrieren hochtalentierter Musikerinnen und Musiker. Live-Konzert aus dem Studio mit ehemaligen Preisträgern des Wettbewerbs Am Montag, 7. September, präsentiert das junge Magazin SWEET SPOT auf BR-KLASSIK (20.05 Uhr .) ehemalige ARD-Preisträger mit einer Konzertübertragung live …
Bild: Peter Schlickenrieder neuer Fitness-Experte bei der ARDBild: Peter Schlickenrieder neuer Fitness-Experte bei der ARD
Peter Schlickenrieder neuer Fitness-Experte bei der ARD
… bei „Wetten, dass?“ den Wettlauf gegen einen Pistenbully gewann. Im April überquerte er per Ski die Alpen von Süden nach Norden über die Ötztaler Route. Ab Montag, 4. Mai, gibt Peter Schlickenrieder den Zuschauern jetzt als neuer Fitness-Experte beim ARD-Buffet regelmäßig sportliche Tipps. „Sport ist nicht nur gesund, sondern sorgt auch für allgemeines …
Exclusiv-Home dreht an der Markisen Winterpreis Schraube
Exclusiv-Home dreht an der Markisen Winterpreis Schraube
Exclusiv-Home senkt Preise für Markisen zur Wintersaison Exclusiv-Home bietet allen Terrassen- und Balkonbesitzern jetzt die Top-Gelegenheit, eine Markise mit Vollausstattung zu erwerben. Pünktlich zur Saison mit der tief stehenden Sonne hat Exclusiv-Home seine Markisenpreise gesenkt und bietet viele attraktive Aktionen an. Siehe exclusiv-home.de/ Kategorie/1/Markisen.htm Die …
Bild: Exclusiv-Home.de startet FotowettbewerbBild: Exclusiv-Home.de startet Fotowettbewerb
Exclusiv-Home.de startet Fotowettbewerb
Seevetal, 03.06.2010 – Just zum neuen Sommer startet der Seevetaler Markisen und Sonnensegel Hersteller Exclusiv-Home einen Fotowettbewerb, bei welchem jeder Kunde des Unternehmens teilnehmen kann. Mitmachen kann laut Michael Braun, Geschäftsführer der Exclusiv-Home GmbH, jeder, der bereits mindestes ein Produkt im gleichnamigen Online-Shop des Unternehmens …
Bild: Massive Gesetzesverstöße in der Schweinezucht: Behörden und Politik wissen davon und schauen wegBild: Massive Gesetzesverstöße in der Schweinezucht: Behörden und Politik wissen davon und schauen weg
Massive Gesetzesverstöße in der Schweinezucht: Behörden und Politik wissen davon und schauen weg
… sticht bei den gestern in der ARD gezeigten tierquälerischen Gesetzesverstößen noch einmal besonders hervor. In der Sendung „Exclusiv im Ersten“ wurde über das systematische illegale Töten kleiner Ferkel und über schwere Verstöße gegen die Haltungsbestimmungen in zahlreichen deutschen Schweinezuchtbetrieben, unter anderem in der SAZA GmbH, berichtet. Was …
redcarpet pr schließt Managementvertrag mit Moderator Kena Amoa
redcarpet pr schließt Managementvertrag mit Moderator Kena Amoa
… pr das Management und die Öffentlichkeitsarbeit für den Moderator Kena Amoa. Seit 2007 steht der gebürtige Leipziger mit ghanesischen Wurzeln als Co-Moderator für das Promi-Magazin RTL „Exclusiv“ vor der Kamera. Neben der Co-Moderation ist der Redakteur und Autor fester Bestandteil des Teams rund um Frauke Ludowig. Im Juni gab Kena Amoa sein Debut in …
Sie lesen gerade: Systematische Ferkeltötung in deutschen Schweinefabriken - ARD bericht am Montag, 14.7. „Exclusiv im Ersten“