(openPR) Das Unternehmen aus Filderstadt gehört aufgrund ihres sozialen Engagements zu den fünf beispielhaften Unternehmen in Baden-Württemberg.
Teilnahmerekord: 258 Unternehmen haben sich um den Preis unter dem Motto „Leistung- Engagement-Anerkennung“ beworben und die KMU-Hofmann aus Filderstadt zählt in der Kategorie bis 20 Mitarbeiter zu den fünf beispielhaften Unternehmen. Am 03.07.14 wurde das Unternehmen bei der Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart vor über 400 Personen für ihr Engagement gewürdigt und ausgezeichnet.
Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid und den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst und Erzbischof Dr. Robert Zollitsch. Die Caritas und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg loben zum achten Mal in Folge den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg aus.
Die Geschäftsführerin der KMU Katja Hofmann freut sich über den Preis: „Wir sind unglaublich stolz, diese Anerkennung zu erhalten und es ermutigt uns unseren eingeschlagen Weg weiter zu gehen.“ Hofmann hob hervor, dass soziales Engagement und Unternehmertum unbedingt zusammengehören. „Ein entscheidendes Unternehmensziel ist – die Maximierung der Zufriedenheit, weil ich der Meinung bin, dass ich an diesem Arbeitstag wieder etwas Sinnvolles weitergebracht habe.“
Soziales Engagement ist für die KMU fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Jeder Mitarbeiter entscheidet sich frei für die Wahl und die Unterstützung sozialer Projekte. Katja Hofmann fördert seit 2009 Potentialen und Talenten von jungen Menschen. Die Unternehmerin und Bestsellerautorin führt an Schulen Workshops und Coachings zum Thema Selbst-Marketing durch. Die Jugendliche in den Schülerfirmen erleben damit unternehmerisches Denken und Handeln hautnah. Und dies mit großem Erfolg. Sie erstellt Marketingkonzepte für Vereine, ist Kuratoriumsmitglied in der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen, Stiftungsrätin der Caritas-Stiftung „Lebenswerk Zukunft“ und als Jurorin bei BoriS-Berufswahlsiegel trägt sie dazu bei, die schulische Qualitätsentwicklung im Bereich Studien- und Berufswahlorientierung voranzutreiben.
“Bei ihrem Engagement für Bedürftige am eigenen Wohnort oder weltweit bringen die Unternehmer unglaublich viel Zeit und Herz ein”, erklärten die Caritasdirektoren Prälat Wolfgang Tripp und Monsignore Bernhard Appel in Stuttgart. Die Caritas und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft wollen mit dem Preis ihre Wertschätzung und Dank ausdrücken.
Der Beauftragte der Landesregierung für den Mittelstand und Handwerk Peter Hofelich erklärte in seiner Rede: “Glaubhafte CSR-Aktivitäten, die auch im eigenen Unternehmen gelebt werden, sind ein Schlüssel für zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg”.