openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Besetzte Schule in Berlin: Freiheit der Presse ermöglichen

30.06.201418:10 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Die Junge Presse Berlin unterstützt die rechtlichen Schritte der taz gegen den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Im Fall der durch Flüchtlinge besetzten Schule weigert sich der Bezirk, den Medien freien Zugang auf das Gelände zu verschaffen. Er verhindert damit eine freie Berichterstattung. Für die Junge Presse Berlin erklärt Vorstand Henrik Nürnberger: "Es gibt keine standhafte Ermächtigungsgrundlage der Kommune, die Pressefreiheit derart einzuschränken. Das Thema Asylpolitik ist ein für die Öffentlichkeit relevantes Thema, zu dem eine freie Berichterstattung klar gewährleistet werden muss". Die Junge Presse Berlin fordert den Bezirk auf, journalistische Arbeit in der besetzten Schule nicht weiter zu blockieren.



Pressefreiheit gewährleisten!
Das Zugangsverbot zur ehemaligen Schule in Kreuzberg begründet der Bezirk mit der prekären Sicherheitslage. Wie die tageszeitung taz, sehen auch wir dieses Argument als vorgeschoben an. Nachdem der Antrag auf Erlass der einstweiligen Anordnung durch das Berliner Verwaltungsgericht abgelehnt wurde, will die taz Beschwerde einlegen. Die Gerichte entscheiden hier nun in einem wichtigen Punkt über die Pressefreiheit in Deutschland. Der Kampf der tageszeitung um ihr Recht, vor Ort berichten zu dürfen, ist auch aus unserer Sicht notwendig und richtig.

Auch das Thema Asylpolitik fordert verstärkt eine gesellschaftliche Debatte. Vor diesem Hintergrund erklärt Henrik Nürnberger von der Jungen Presse Berlin: "Es ist wichtig, den Geflüchteten zuzuhören um deren Motive zu begreifen. Eine freie journalistische Auseinandersetzung ist dazu unverzichtbar".


Hintergrund
Schon seit eineinhalb Jahren besetzt eine Gruppe von Geflüchteten die ehemalige Gerhart-Hauptmann-Schule. Ein Angebot des Senats, die Flüchtlinge in speziellen Unterkünften unterzubringen, lehnten etwa vierzig Besetzer ab, weil diese die Abschiebung fürchten. Seitdem bereitet die Polizei eine Räumung des Schulgebäudes vor, woraufhin einige Besetzer mit Suiziden gedroht haben. Es werden Molotow-Cocktails im Gebäude vermutet. Ob dies wirklich der Fall ist, lässt sich - auch aufgrund der Nachrichtenlage - nicht überprüfen.

Informationen

Besetzte Schule in Kreuzberg: Vermittlungen sind gescheitert:
http://wwww.taz.de/Besetzte-Schule-in-Kreuzberg/!141324/

Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg taz fordert Einlass:
http://taz.de/Besetzte-Schule-in-Berlin-Kreuzberg/!141260/

taz geht gegen Presseausschluss vor: Niederlage in erster Instanz: http://wwww.taz.de/taz-geht-gegen-Presseausschluss-vor/!141322/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 803158
 861

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Besetzte Schule in Berlin: Freiheit der Presse ermöglichen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Junge Presse Berlin e.V.

Bild: Kurzfilmwettbewerb zum Thema OffenbarungenBild: Kurzfilmwettbewerb zum Thema Offenbarungen
Kurzfilmwettbewerb zum Thema Offenbarungen
Der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV), der Jugendpresseverband Brandenburg e.V. (JPVB) und die Junge Presse Berlin (JPB) schreiben einen Kurzfilmwettbewerb zum Thema "Offenbarungen” aus. Kurz, knapp, knackig - der Kurzfilm ist ein audiovisuelles Werk (gelegentlich ohne Ton, jedoch immer mit Bild), das sich nur über seine Länge definiert und Form und Inhalt offen lässt. "Offen”, aber immer mit "Offenbarungen”. Es ist an der Zeit, den kurzen, aber aussagekräftigen Kurzfilm zu würdigen, deshalb schreiben der Jugendmedienve…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ECHTZEIT-MUSIK - Leipziger Improvisationsfestival  - LivFe! - Workshops und KonzerteBild: ECHTZEIT-MUSIK - Leipziger Improvisationsfestival  - LivFe! - Workshops und Konzerte
ECHTZEIT-MUSIK - Leipziger Improvisationsfestival - LivFe! - Workshops und Konzerte
Vom 5. bis 8. Juni 2009 steigt das Leipziger Improvisationsfestival LivFe! Auf dem Programm stehen hochkarätig besetzte Konzerte und Workshops sowie ein Kinderkonzert mit improvisierter Vokal- und Instrumentalmusik von und mit Hille Perl & Lee Santana (Bremen), Markus Stockhausen & Tara Bouman (Köln), WOKIM / Michael Betzner (Berlin), Gunnar …
Bild: Ulla Schmidt übernimmt Schirmherrschaft für bundesweiten Architekturwettbewerb „Afropolis“Bild: Ulla Schmidt übernimmt Schirmherrschaft für bundesweiten Architekturwettbewerb „Afropolis“
Ulla Schmidt übernimmt Schirmherrschaft für bundesweiten Architekturwettbewerb „Afropolis“
… Folgeprojekte“, so Ulla Schmidt überzeugt. Der Abgabetermin für die einzureichenden Arbeiten ist der 22. März 2011. Eine aus renommierten Architekten und Fachleuten bestehende und international besetzte Jury wird anschließend die eingereichten Entwürfe auswerten und die besten Arbeiten für die Preisverleihung am 19. April 2011 in der RWTH Aachen auswählen. Für …
Bild: Zur Renaissance der Österreichischen Schule der Geld- und FinanzwirtschaftBild: Zur Renaissance der Österreichischen Schule der Geld- und Finanzwirtschaft
Zur Renaissance der Österreichischen Schule der Geld- und Finanzwirtschaft
… Universität Rey Juan Carlos I in Kooperation mit dem Masterstudienprogramm zur “Ökonomie der Österreichischen Schule in der Geldwirtschaft” der Universität eine hochkarätig besetzte Konferenz zur europäischen Geld- und Finanzwirtschaft. --- Eingeladen sind internationale Fachleute aus der europäischen Geld- und Finanzwirtschaft, so u.a. Prof. Dr. Leef H. …
Bild: Bremen steht auf gegen Armut am weltweiten Aktionstag der Vereinten Nationen -STAND UPBild: Bremen steht auf gegen Armut am weltweiten Aktionstag der Vereinten Nationen -STAND UP
Bremen steht auf gegen Armut am weltweiten Aktionstag der Vereinten Nationen -STAND UP
… UN-Millenniumkampagne zum weltweiten Aktionstag gegen Armut auf. Die Bürgerinitiative Baki-Meine Schule beteiligt sich mit einem „STAND UP“ am 17. Oktober um 12:00h auf dem Platz "Berliner Freiheit" ( am Bremer Antifaschismus-Denkmal ). Wenn viele Menschen auf der ganzen Welt gleichzeitig gegen Armut aufstehen, wie auch in Bremen ist das ein starkes Zeichen, …
Bürgerrechtsorganisation begrüßt die Verschiebung der Schülerdatei in Berlin und fordert wiederholt Moratorium
Bürgerrechtsorganisation begrüßt die Verschiebung der Schülerdatei in Berlin und fordert wiederholt Moratorium
… Berliner Zeitung meldet in Ihrer Ausgabe vom 19.02.2010 [1] das die flächendeckende Einführung der Schülerdatei in Berlin von der Senatsverwaltung verschoben wurde. Die "Aktion Freiheit statt Angst e.V.", einer der Mitbegründer des Bündnis gegen die Schülerdatei [2], begrüßt diesen Schritt, bedauert aber Gleichzeitig die weiter vorherrschende mangelnde …
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Die Waldorf-Stiftung wird zehn Jahre alt
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: Die Waldorf-Stiftung wird zehn Jahre alt
… Argument ihrer Daseins- berechtigung. „Diese Bürgerstiftung ist dem in unserer heutigen Gesell­schaft entstehenden Individualismus zu verdanken, also dem Einzelnen, der aus der Freiheit heraus Verantwortung übernehmen möchte“, erklärt Hofrichter. Das sind neben Privatpersonen auch Schulen, Firmen, Kommunen und Stiftungen, die sich auf unterschiedliche Weise …
Bild: Plakatkunst zeigt: "Wasser ist Leben!"Bild: Plakatkunst zeigt: "Wasser ist Leben!"
Plakatkunst zeigt: "Wasser ist Leben!"
… über 4.800 Einreichungen aus 81 Ländern hat unser Plakatwettbewerb alle Erwartungen übertroffen“, sagte Elmar Esser, Hauptgeschäftsführer des ZVSHK. Eine mit internationalen Experten besetzte Fachjury wählte den Entwurf „Wasser – Das Blut im Organismus allen Lebens“ der kolumbianischen Architekturstudentin Jeniffer C. Borja zum Siegerplakat. Platz zwei …
Unfallkasse Berlin: 2019 wurden 2.270 Schulwegunfälle gemeldet
Unfallkasse Berlin: 2019 wurden 2.270 Schulwegunfälle gemeldet
Die Schule geht im Regelbetrieb wieder los und damit werden sich die Berliner Schüler auf den Schulweg machen. Für rund 2.270 Berliner Schüler verlief dieser im vergangenen Jahr nicht so gut: Sie verunglückten auf dem Weg zur Schule. Das sind im Schnitt knapp 12 Schüler pro Tag. Besonders herausfordernd ist der Schulweg für Schulanfänger Nach den Sommerferien …
Freiheit wird volljährig – Große Schüler-Pressekonferenz im Stasi-Gefängnis
Freiheit wird volljährig – Große Schüler-Pressekonferenz im Stasi-Gefängnis
Gedenkstätte und Berliner Bildungssenat laden Schüler aus ganz Deutschland nach Berlin-Hohenschönhausen ein (Berlin, 1. September 2008) „Freiheit wird volljährig“ – unter diesem Motto lädt die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung am 27. September 2008 Schülerzeitungsredakteure …
Rotary Club Münchner Freiheit zu Gast bei internationaler Pionierübung
Rotary Club Münchner Freiheit zu Gast bei internationaler Pionierübung
… 14. September 2011 bei der Pionierschule der Bundeswehr und ihrer einmalig jährlichen Lehrvorführung in Münchsmünster / Donau. Rotarierinnen und Rotarier aus den Clubs Münchner Freiheit, Wörthsee und Ammersee waren auf Initiative und Führung von Freund Bäder zu dieser Vorführung eingeladen, da der Kommandeur der Schule, Brigadegeneral Wolfgang Krippl …
Sie lesen gerade: Besetzte Schule in Berlin: Freiheit der Presse ermöglichen