openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sieben goldene Regeln für ein gesundes Herz: Mit einfachen Mitteln bleibt das Herz länger fit

24.06.201418:14 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Sieben goldene Regeln für ein gesundes Herz: Mit einfachen Mitteln bleibt das Herz länger fit
Für ein gesundes Herz ist es wichtig seinen Blutdruck zu kennen
Für ein gesundes Herz ist es wichtig seinen Blutdruck zu kennen

(openPR) Es ist gar nicht so schwer, sein Herz gesund zu erhalten. Die „Deutsche Herzstiftung“ hat deshalb in ihrem Ratgeber „Goldene Tipps für ein herzgesundes Leben“ sieben Regeln zusammengestellt, die es zu beachten gilt:

Regel 1: Übergewicht vermeiden oder abbauen. Die „Deutsche Herzstiftung“ warnt: „Neue Studien zeigen, dass ein hohes Risiko für den Herzinfarkt von Fettansammlungen in der Bauchregion ausgeht“. Demnach steigt bei Männern das Herzinfarktrisiko ab einem Bauchumfang von 94 Zentimetern, bei Frauen bereits ab 80 Zentimetern. Deshalb: Nur fettarme Kost. Zuviel Zucker, Süßigkeiten, Kohlenhydrate und Alkohol vermeiden. Das normalisiert den gestörten Fettstoffwechsel wieder und senkt die überhöhten Cholesterinwerte. – Unterstützende Hilfe: Eine Kombination aus Omega-3-Konzentrat + Vitamin E + Fettstoffwechsel-Aktivator Vitamin B3 (Niacin) oder ein Extrakt aus Frischpflanzen- Artischocke sowie zusätzlich eine Kur mit Flohsamenschalen. Letztere bremsen den Hunger, entschlacken und leiten Gifte aus (alle rezeptfrei Apotheke).

Regel 2: Rauchen einstellen. Machen Sie mit dem Rauchen Schluss! Sie riskieren sonst, an Lungenkrebs zu erkranken. Außerdem vergiftet Tabak das Herz und schädigt das Herz-Kreislauf-System, weil sich in den Arterien gefährliche Ablagerungen bilden, die zu einer Herzschwäche oder Herzinfarkt führen können. „Jede Zigarette verkürzt das Leben um 25 bis 30 Minuten", so die „Deutsche Herzstiftung. Wer raucht, hat meist Probleme mit den Bronchien, weil diese durch Teerablagerungen entzündet und durch festsitzenden Schleim blockiert sind. Die Folge ist ein quälender chronischer Husten. - Unterstützende Hilfe: Sirup aus Efeu, Thymian und Süßholzwurzel. Er hilft selbst bei hartnäckigem Reizhusten (rezeptfrei Apotheke).

Regel 3: Stress vermeiden. Stress belastet Herz und Kreislauf massiv. Umso wichtiger ist es, für Ausgleich zu sorgen: Tagsüber zwischendurch kleine Pausen einlegen. Das gibt neue Kraft. Nach Feierabend sorgen Sport, autogenes Training, Entspannungsbäder, Aromaöle, beruhigende Musik, fröhliche Abende mit Freunden oder der Familie für Stressabbau und liefern neue Energie. Unterstützende Hilfe: Dragees mit hochkonzentrierten Extrakten aus dem Pflanzen-Trio Passionsblume, Melisse und Baldrian (rezeptfrei Apotheke).

Regel 4: Soziale Kontakte ausbauen. Viele Menschen „verkriechen“ sich in schwierigen Lebensphasen, lassen keinen an sich ran. Das ist falsch! Besser: Besprechen Sie Ihre Probleme mit Freunden und der Familie. So fühlen Sie sich geschützt und wahrgenommen. Das hilft der Seele und wirkt sich positiv auf das Herz aus. Darüber hinaus bieten Vereine, Gruppen und Ehrenämter zusätzliche Möglichkeiten, die sozialen Kontakte weiter auszubauen. Unterstützende Hilfe: Auch hier hilft das Pflanzen-Trio Passionsblume, Melisse und Baldrian, weil es Sie gelassener gegenüber Problemen macht.

Regel 5: Ausreichend bewegen. Regelmäßige Bewegung ist enorm wichtig für das Herz-Kreislauf-System. Gut sind schon Treppensteigen, statt Aufzug zu fahren oder der regelmäßige Abendspaziergang. Noch besser sind Sportarten wie Schwimmen, Radfahren, Walken oder Joggen. Durch die Bewegung werden Blutdruck und Blutfette abgesenkt und im Gleichgewicht gehalten. Die Deutsche Herzstiftung empfiehlt vier bis fünf Sporteinheiten zwischen 30 und 45 Minuten in der Woche. Bei Walken und Joggen ist jedoch wichtig: Vorher aufwärmen und die Gelenke schützen. Unterstützende Hilfe: Eine Kombination aus körperverwandtem Trink-Kollagen mit Hagebuttenextrakt und Vitamin C (rezeptfrei Apotheke). Seine kurzkettigen Kollagen-Peptide hemmen die Degeneration des Gelenkknorpels und regen seine Regeneration an.

Regel 6: Gesunde Herznahrung. Die „Deutsche Herzstiftung“ empfiehlt besonders die Mittelmeerküche mit viel frischem Obst, Gemüse und Salat, Vollkornprodukte und Fisch. Mit Salz besser sparsam umgehen und zum Kochen gesunde Öle wie Oliven- und Rapsöl verwenden. Unterstützende Hilfe: Eine Arginin-Nährstoffkombination mit Arginin plus B-Vitamine B9 (Folsäure), B6 und B12 (rezeptfrei Apotheke). Sie reguliert den Blutdruck, beugt Ablagerungen in den Arterien vor und beseitigt bereits vorhandene Verkalkungen.

Regel 7: Blutdruck und Blutwerte kennen. Jeder sollte seine persönlichen Werte kennen und sie regelmäßig kontrollieren lassen. Das geht beim Arzt oder in Apotheken. Nur wer seine Werte regelmäßig messen lässt, erkennt negative Veränderungen frühzeitig und kann etwas dagegen unternehmen. Die „Deutsche Herzstiftung“ warnt: „Sind Blutdruck-, Cholesterin- und Blutzuckerwerte erhöht, werden die Blutgefäße massiv geschädigt. Dann drohen Herzinfarkte, Schlaganfälle und andere schwere Erkrankungen“.

Weitere Hilfe und wertvolle Tipps bieten folgende Ratgeber: Für eine optimale Fettverdauung und eine gesunde Leber der „Natur-Ratgeber Verdauungsbeschwerden, Fettverdauung, Cholesterinsenkung, Entgiftung“, für gesunde Adern und ein gut funktionierendes Herz-Kreislauf-System der Ratgeber „Risikofaktor Bluthochdruck - erkennen und vermeiden“ sowie der Ratgeber „Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall“ von Prof. Dr. Horst Robenek (Universitätsklinikum Münster) und der „Blutdruckpass“. – Alle können kostenlos angefordert werden beim „Portal Naturheilkunde e.V.“ unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 / 77 44 321, per E-Mail an E-Mail oder mit einer Postkarte bei „Portal Naturheilkunde“, Postfach 41 04 60, 50864 Köln.

Hans-Joachim Breuer (DJV), Medizinjournalist

Quellen:
Archiv
Deutsche Herzstiftung: Ratgeber „ Goldene Tipps für ein herzgesundes Leben“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 802084
 997

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sieben goldene Regeln für ein gesundes Herz: Mit einfachen Mitteln bleibt das Herz länger fit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Portal Naturheilkunde

Bild: So kommen Haut und Haare gut über den Winter: 12 Tipps damit Kälte und trockene Luft nicht schadenBild: So kommen Haut und Haare gut über den Winter: 12 Tipps damit Kälte und trockene Luft nicht schaden
So kommen Haut und Haare gut über den Winter: 12 Tipps damit Kälte und trockene Luft nicht schaden
Kälte draußen und trockene Luft drinnen – das schadet in der kalten Jahreszeit dem Lipidmantel der Haut und macht unser größtes Organ rau und rissig. Denn Kälte vermindert die Durchblutung der Haut und Heizungsluft trocknet sie aus. Auch die Haare haben so ihre Probleme mit dem Winter. „Portal Naturheilkunde“ verrät, was sonst noch schadet und wie Haut und Haare gut über den Winter kommen: • Sport ist zwar gesund, doch zuviel Sport im Winter ist schädlich. Denn er löst zellschädigende freie Radikale aus. Diese verursachen Zellstörungen, so …
Bild: Augendiagnose: Schon frühzeitig Krankheiten erkennen und vorbeugenBild: Augendiagnose: Schon frühzeitig Krankheiten erkennen und vorbeugen
Augendiagnose: Schon frühzeitig Krankheiten erkennen und vorbeugen
Unser Auge gehört zu den Sinnesorganen. Es ist anatomisch ein Ball und unsere Pupille nichts anderes als ein Loch, durch welches Lichtreize fallen. Vordergründig sehen wir die weißen Skleren, die in Braun- oder Blautönen eingefärbte Iris sowie die schwarze Pupille als Öffnung. Der Augenvordergrund ist für jeden von außen sichtbar, für den Augenhintergrund benötigt der Therapeut diagnostische Hilfsmittel. Aber sowohl Vordergrund als auch Hintergrund weisen Faktoren auf, welche für die Erstellung und Untermauerung eines Krankheitsbildes wichti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Herzmonat“ November - Kerngesund bis ins hohe AlterBild: „Herzmonat“ November - Kerngesund bis ins hohe Alter
„Herzmonat“ November - Kerngesund bis ins hohe Alter
… die richtige Lebensweise helfen, das wichtigste Organ bis ins hohe Alter fit zu halten. Dr. Christian Franken, Chefapotheker der Versandapotheke DocMorris, hat die wichtigsten Regeln zusammengefasst. Regel 1: Ab 35 zum Herz-TÜV „Jeder sollte ab einem Alter von 35 jährlich zum Gesundheits-Check gehen“, rät Dr. Christian Franken. „Wer früh vorsorgt, erkennt …
Ein HERZ für FREIE FAHRT – Automobilclub startet Aufkleber-Aktion gegen Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Ein HERZ für FREIE FAHRT – Automobilclub startet Aufkleber-Aktion gegen Tempolimit auf deutschen Autobahnen
… Vereine wie die DUH, Gewerkschaften, die evangelische Kirche und sogar Automobilclubs wie der ACE und VCD nicht müde, die Diskussion immer wieder anzufachen. Denn mit allen Mitteln möchten sie ein Tempolimit erzwingen. Auch aus Regierungsreihen seitens der Grünen und Teilen der SPD ist die Forderung nach einem Tempolimit immer wieder im Gespräch.Viele …
Bild: Reanimation trotz Corona Bild: Reanimation trotz Corona
Reanimation trotz Corona
Menschen mit plötzlichem Herz-Kreislauf-Stillstand benötigen schnellstmöglich eine Herz-Lungen-Wiederbelebung. Um jederzeit mit den richtigen Mitteln reagieren zu können, lohnt es sich bereits im Vorfeld in ihrem Unternehmen einen Defibrillator zu kaufen. Die COVID-19-Erkrankung stellt die potenziellen Ersthelfer vor die Frage: Leben retten oder sich …
Welt-Herz-Tag - Schlag auf Schlag
Welt-Herz-Tag - Schlag auf Schlag
… 2015 starben daran nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 350.000 Menschen. Anlässlich des Weltherztags am 29. September benennt die World Heart Federation drei grundlegende Regeln für ein gesundes Herz: Verzicht auf Tabak, viel körperliche Aktivität und gesundes Essen. Darüber hinaus verhelfen Zeit für die Liebsten, Nächsten und sich selbst …
Herzinfarkt – Herzschäden lassen sich nach wieder geöffneten Herzkranzgefäßen mindern
Herzinfarkt – Herzschäden lassen sich nach wieder geöffneten Herzkranzgefäßen mindern
… werden kann. Ansonsten stirbt das vom Infarkt betroffene Gewebe dauerhaft ab. Dr. Roesner von der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Uniklinikum Rostock suchte nach Mitteln, die Schäden durch erneut ins Herz fließendes Blut möglichst gering zu halten. In Kooperation mit Wissenschaftlern aus Bristol und Wien untersuchte er die schützenden …
Bild: Das Leben ist ein WunschkonzertBild: Das Leben ist ein Wunschkonzert
Das Leben ist ein Wunschkonzert
… einsetzt – das ist berührend und lehrreich und macht vor allem Mut. Die Autorin steht gerne für Interviews zur Verfügung, um auch Ihren Lesern zu vermitteln, wie sie selbst das magische Spiel des Lebens leicht erlernen und erfolgreich einsetzen können. Für weitere Fragen und Informationen können Sie sich gerne an mich wenden. Herzlich Doris Iding Das …
Bild: OTC-Medikamente für Herz-Kreislauf-Gefäße: punktuelle Kommunikation einer enormen VielfaltBild: OTC-Medikamente für Herz-Kreislauf-Gefäße: punktuelle Kommunikation einer enormen Vielfalt
OTC-Medikamente für Herz-Kreislauf-Gefäße: punktuelle Kommunikation einer enormen Vielfalt
… gestreut. Esslingen am Neckar, 09. November 2016 – Das Produktportfolio der Anbieter umfasst zwischen zwei und 13 Produkte. Häufigste Wirkstoffe bei rezeptfreien Mitteln im Bereich Herz-Kreislauf-Gefäße sind Weißdorn, Hamamelis sowie D-Campher. Abgesehen davon werden von den zehn Herstellern weitere 29 Wirkstoffe angeboten. Als Darreichungsform werden …
Bild: HERZ Feuerungstechnik setzt auf 3D Heizraumplanungsprogramm GASCADplan4[heat]Bild: HERZ Feuerungstechnik setzt auf 3D Heizraumplanungsprogramm GASCADplan4[heat]
HERZ Feuerungstechnik setzt auf 3D Heizraumplanungsprogramm GASCADplan4[heat]
… eine technisch einwandfreie Planung zu erstellen. Während des Planungsvorgangs wird von GASCADplan4[heat] permanent, auf Grund der hinterlegten HERZ spezifischen Daten und Regeln, geprüft und damit die technisch richtige Ausführung gewährleistet. Jede Änderung wird automatisch in allen relevanten Dokumenten aktualisiert. GASCADplan4[heat] bringt klare …
Neuer Faschingshit 2020 - Teddy Herz und der Hauptmann von Köpenick
Neuer Faschingshit 2020 - Teddy Herz und der Hauptmann von Köpenick
… einen Schlagerhit gemacht, der von Christian Bruhn geschrieben wurde. Nun gibt es mit dem Sänger und Entertainer Teddy Herz eine Neuauflage vom „Der Hauptmann von Köpenick“. Mit modernen Mitteln und im Sound der Sechziger produziert wird dieser Song in der Interpretation von Teddy Herz diese Geschichte neu beleben. Dazu gibt es auch ein Video das letztes …
HERZarbeit
HERZarbeit
… über das Herz in das Hirn der Kunden. Wir helfen Ihnen, diese Botschaft zu finden und zu formulieren. Der schnelle, kurzfristige Erfolg lässt sich mit einfachen Mitteln relativ leicht erzielen. Doch der langfristige Erfolg, der über die Zukunft eines Unternehmens entscheidet, erfordert Strategien mit Weitblick. Hier geht es um fundierte Positionierungen …
Sie lesen gerade: Sieben goldene Regeln für ein gesundes Herz: Mit einfachen Mitteln bleibt das Herz länger fit