openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das taiwanische Kulturministerium stärkt Beziehungen zum Berliner Literaturhaus

17.06.201418:23 UhrKunst & Kultur

(openPR) Das taiwanische Kulturministerium (MOC) schloss am 13. Juni in Deutschland eine Vereinbarung mit dem Berliner Literaturhaus, um den bisherigen Austausch zwischen den beiden Ländern noch weiter auszubauen.

Die Vereinbarung, unterzeichnet von Wang Keng-ling, Leiter der Abteilung für kulturellen Austausch des Kulturministeriums, und Florian Höllerer, Direktor des Berliner Literaturhauses, wird pro Jahr drei taiwanischen Autoren ermöglichen, sich in Berlin niederzulassen. Die Autoren werden die literarischen Werke aus Taiwan bewerben und sich auf einen intensiven Austausch mit ihren deutschen Kollegen einlassen.

MOC Ministerin Lung Ying-tai, die bei der Vertragsunterzeichnung anwesend war, begrüßte die Vereinbarung und sagte, dass das Ministerium sie verwenden werde, um Taiwans Literaturagenturvertretungen im Ausland zu stärken.

"Lokale Herausgeber können von dem etablierten System in Deutschland lernen", sagte Lung. "Der Erfolg der Verlagsbranche Taiwans basiert auf der Verbesserung der Fähigkeit, Rechte international zu verkaufen."

Über den Abschluss der Vereinbarung hinaus trafen sich Ministerin Lung und die MOC Delegation mit Vertretern von sieben wichtigen Verlagen in Deutschland, wie auch mit Juergen Boos, dem Direktor der Frankfurter Buchmesse.

Ministerin Lung beschrieb das Treffen als produktiv und potenzialbeladen und versprach, ein internationales Urheberrechtsdatenzentrum für taiwanische Werke zu etablieren. "Das wird durch optimierte Kontakte mit ausländischen Verlagen eine größere Unterstützung für die Entwicklung der literarischen Talente aus Taiwan bieten", fügte sie hinzu. (ca)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 801200
 756

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das taiwanische Kulturministerium stärkt Beziehungen zum Berliner Literaturhaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Taipeh Presseabteilung Hamburg

Gemeinsam für eine sicherere Welt: Unterstützen Sie die Teilnahme Taiwans als Beobachter an INTERPOL
Gemeinsam für eine sicherere Welt: Unterstützen Sie die Teilnahme Taiwans als Beobachter an INTERPOL
Angesichts der zunehmenden grenzüberschreitenden Kriminalität ist es unerlässlich, dass die Strafverfolgungsbehörden weltweit einen engen Kontakt pflegen und eine effiziente Zusammenarbeit etablieren. Damit INTERPOL ihre Hauptziele erreicht, wie z. B. eine möglichst umfassende gegenseitige Unterstützung aller kriminalpolizeilichen Behörden sicherzustellen und weiterzuentwickeln, muss Taiwan einbezogen werden. Taiwan will gerne mit Strafverfolgungsbehörden auf der ganzen Welt bei der gemeinsamen Bekämpfung der Kriminalität zusammenarbeiten, um…
Bild: Klimawandel: Eine globale Herausforderung erfordert eine globale AntwortBild: Klimawandel: Eine globale Herausforderung erfordert eine globale Antwort
Klimawandel: Eine globale Herausforderung erfordert eine globale Antwort
Dr. Lee Ying-yuan Umweltminister Taiwanisches Ministerium für Umweltschutz Der anhaltende Anstieg der Treibhausgasemissionen auf der ganzen Welt hat zu ungewöhnlichen und extremen Wetterereignissen wie Hitzewellen, Dürrezeiten und katastrophalen sintflutartigen Regenfällen geführt. Diese Ereignisse sind nicht mehr nur abstrakte Zukunftsszenarien, sondern geschehen heute in allen Teilen der Welt. Die Durchschnittstemperaturen der letzten zwei Jahre in Taiwan waren die höchsten seit 100 Jahren. Seit 2017 sind die Niederschläge deutlich zurüc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Flucht aus der angstbeladenen Realität am 'Tag der UFOs' (2. Juli)?Bild: Flucht aus der angstbeladenen Realität am 'Tag der UFOs' (2. Juli)?
Flucht aus der angstbeladenen Realität am 'Tag der UFOs' (2. Juli)?
… Aufmerksamkeit? Der Satiriker Hartmut Lühr meint 'ja' und widmet ihr sein nach zehnjähriger Pause neuestes Hörspiel ‘Tag der UFOs’, das er am 2. Juli ab 15 Uhr im Literaturhaus Berlin vor- sowie zur Diskussion stellt.Ein Raumschiff steuert einen unbekannten Planeten an – aber ist dieser den Astronauten tatsächlich so fremd, wie es zunächst den Anschein hat? …
Bild: "... und grüßen Sie mir die Welt" - Heine-Experte und Herausgeber Christian Liedtke im Gespräch über Heinrich HeineBild: "... und grüßen Sie mir die Welt" - Heine-Experte und Herausgeber Christian Liedtke im Gespräch über Heinrich Heine
"... und grüßen Sie mir die Welt" - Heine-Experte und Herausgeber Christian Liedtke im Gespräch über Heinrich Heine
… Anlaß für die Einladung der Salongesellschaft, der VHS Wiesbaden, der Varnhagen Gesellschaft Köln und des Verlages Hoffmann und Campe zum Salongespräch in das Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine. Dr. Nikolaus Gatter von der Varnhagen Gesellschaft Köln und Christian Liedtke, der Herausgeber des Buches "...und grüßen Sie mir die Welt" diskutieren …
Bild: Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart startet Gesprächsforum BAKISBild: Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart startet Gesprächsforum BAKIS
Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart startet Gesprächsforum BAKIS
Das Deutsch-Türkische Forum Stuttgart startet gemeinsam mit dem Stuttgarter Literaturhaus am Mittwoch, den 12. Januar 2011 sein neues Gesprächsforum „BAKIS - Die Türkei im europäischen Dialog“. Um 20 Uhr diskutieren im Literaturhaus (Breitscheidstr. 4, 70174 Stuttgart) der türkische Musiker und Schriftsteller Zülfü Livaneli und der Turkologe Professor …
"Chinesischer Herbst", 2.-17.11.12, Kühlhaus Berlin
"Chinesischer Herbst", 2.-17.11.12, Kühlhaus Berlin
… in Deutschland ein "Chinesisches Kulturjahr" durchzuführen. Veranstalter: Kühlhaus Berlin Veranstaltungs GmbH Im Rahmen des Chinesischen Kulturjahres in Deutschland In Zusammenarbeit mit dem Kulturministerium der VR China und dem Pressebüro der Stadt Peking In Kooperation mit dem chinesischen Kulturzentrum Berlin Gefördert vom Auswärtigen Amt („Liulitun“-Fotoausstellung) A …
Bild: Ein literarischer Sonderweg: Die Literaturzeitschrift „Belletristik“Bild: Ein literarischer Sonderweg: Die Literaturzeitschrift „Belletristik“
Ein literarischer Sonderweg: Die Literaturzeitschrift „Belletristik“
… Bundesgebiet mit den Autoren Dominik Angeloch, Alexander Graeff und Sebastian Himstedt. Der Startschuss der Lesetour unter dem Titel „Kopfkino“ fiel am 29. September im Berliner Literaturhaus in der Fasanenstraße, wo auch die fünfte Ausgabe präsentiert wurde. Neben Berlin und anderen deutschen Städten wie Würzburg, Leipzig und Köln werden auch Lesungen in …
Verleihung des Frieling-Zeitzeugenpreises Berlin/Brandenburg 2005
Verleihung des Frieling-Zeitzeugenpreises Berlin/Brandenburg 2005
Berlin, 19. Januar 2006: Der Frieling-Verlag Berlin verleiht am 26. Januar 2006 im Literaturhaus Berlin den Frieling-Zeitzeugenpreis Berlin/Brandenburg 2005 – eine Skulptur des Berliner Metallkünstlers Achim Kühn. Die prämierten Sieger lesen aus ihren Texten. „Schreiben Sie Geschichte!“ forderte der Frieling-Verlag Berlin Zeitzeugen aus Berlin und Brandenburg …
Bild: Die Kulturloge Berlin lädt zum Pressegespräch ein.Bild: Die Kulturloge Berlin lädt zum Pressegespräch ein.
Die Kulturloge Berlin lädt zum Pressegespräch ein.
… e.V.,Stadtteilverein Tiergarten e.V., Moabiter Ratschlag e.V., Die BürSte e.V. und viele mehr. Kulturveranstalter, die mitmachen: Admiralspalast, Distel, Arena, die Wuhlmause, Komodie am Ku damm, Kammermusiksaal der Philharmonie, Galli Theater, BuhnenRausch, Heimathafen Neukolln, Literaturhaus Berlin, Temporäre Kunsthalle, Quatsch Comedey Club und viele mehr.
Frankfurter Verlegergespräche im März
Frankfurter Verlegergespräche im März
Podiumsdiskussion: „Literaturstadt Frankfurt?“ am 4. März im Literaturhaus Frankfurt (Frankfurt/M. 19.02.2008) Das Literaturhaus Frankfurt setzt seine „Frankfurter Verlegergespräche“ am Dienstag, 4. März um 20 Uhr fort mit einer Podiumsdiskussion zum Thema "Literaturstadt Frankfurt ?“ Die Stadt Frankfurt mit ihrer literarischen Tradition, ihren zahlreichen …
Bild: Presseeinladung: Podiumsdiskussion bei der Münchner Sicherheitskonferenz am 17.02.2017Bild: Presseeinladung: Podiumsdiskussion bei der Münchner Sicherheitskonferenz am 17.02.2017
Presseeinladung: Podiumsdiskussion bei der Münchner Sicherheitskonferenz am 17.02.2017
… Podiumsdiskussion « Future History Challenges 2017 / East-West-Transatlantic – Recalibrating Relations » Side-event der Munich Security Conference Freitag, 17.02.2017, 16:00 – 18:00 UhrLiteraturhaus, Salvatorplatz 1, 80333 München Bibliothek 1. Stock Sehr geehrte Damen und Herren, Sie sind herzlich zur Podiumsdiskussion „Future History Challenges“, eine gemeinsame …
Sie lesen gerade: Das taiwanische Kulturministerium stärkt Beziehungen zum Berliner Literaturhaus