(openPR) In unbekannte Tiefen führt der neuste Bildband des Institutes für Mikrofotografie KAGE. Mit einem Haus, bzw. Schloss voller Gäste wurde am 14.06.2014 die Nachpremiere des 4. Bildbandes „KAGEs fantastische Wasserwelten“ gefeiert. Bei Sekt und Kuchen wurde außerdem der neue Museumsshop, im 20-er-Jahre-Stil eingerichtet, im Schloss eingeweiht. Prof. Manfred Kage begrüßte die interessierten Gäste mit herzlichen Worten. Verlegerin Manuela Kinzel informierte die Besucher über die Entstehung des Buches. „Ich war neugierig, welches interessante Thema nach den Mikrowelten, den aufregenden Insekten, den eindrucksvollen Kristallen den vierten Bildband füllen würde.
Dann stand es fest: Wasser. Nun ja, im Wasser leben Fische, Quallen, Korallen, Legionellen viel mehr fiel mir nicht ein. So erwartete ich gespannt den ersten Entwurf des neuen Bildbandes.
Glasschwämme, Radiolarien, Meeresleuchttierchen, Trompetentierchen, Süßwasserpolypen und viele andere Mikroorganismen gibt es zu bestaunen. Kurze informative Texte erklären die Wunderwelt der einzelnen Mikroorganismen im Wasser. Einzigartige Fotos in faszinierenden, leuchtenden Farben machen hungrig auf mehr. Es eröffnen sich völlig neue Wasserwelten!“
In Gemeinschaft beim Fotos Heraussuchen, bearbeiten, Texte erarbeiten und Gestalten des Bildbandes arbeiteten Prof. Manfred Kage mit seiner Frau Christina Kage und ihre Tochter Ninja-Nadine mit ihrem Lebenspartner Oliver Gerstenberger Hand in Hand.
„Viel Arbeit hatte ich mit dem neuen Bildband nicht. Familie Kage hatte es mir sehr leicht gemacht. Aber wir haben einen Tag zusammen in der Druckerei verbracht und viel telefoniert. Auch das war sehr schön.“
Nach den erklärenden Worten präsentierten Kages die Multimediashow – speziell zum Thema Wasserwelten. Begeisterte Zuschauer und Zuhörer staunten! Nach der Signierstunde luden Kages zu einem Rundgang, bzw. einer Führung durch ihr Museum ein, an der sich so mancher zum wiederholten Male beteiligte.












