openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tief hinab ging’s

17.06.201412:48 UhrKunst & Kultur
Bild: Tief hinab ging’s
KAGEs fantastische Wasserwelten
KAGEs fantastische Wasserwelten

(openPR) In unbekannte Tiefen führt der neuste Bildband des Institutes für Mikrofotografie KAGE. Mit einem Haus, bzw. Schloss voller Gäste wurde am 14.06.2014 die Nachpremiere des 4. Bildbandes „KAGEs fantastische Wasserwelten“ gefeiert. Bei Sekt und Kuchen wurde außerdem der neue Museumsshop, im 20-er-Jahre-Stil eingerichtet, im Schloss eingeweiht. Prof. Manfred Kage begrüßte die interessierten Gäste mit herzlichen Worten. Verlegerin Manuela Kinzel informierte die Besucher über die Entstehung des Buches. „Ich war neugierig, welches interessante Thema nach den Mikrowelten, den aufregenden Insekten, den eindrucksvollen Kristallen den vierten Bildband füllen würde.
Dann stand es fest: Wasser. Nun ja, im Wasser leben Fische, Quallen, Korallen, Legionellen viel mehr fiel mir nicht ein. So erwartete ich gespannt den ersten Entwurf des neuen Bildbandes.
Glasschwämme, Radiolarien, Meeresleuchttierchen, Trompetentierchen, Süßwasserpolypen und viele andere Mikroorganismen gibt es zu bestaunen. Kurze informative Texte erklären die Wunderwelt der einzelnen Mikroorganismen im Wasser. Einzigartige Fotos in faszinierenden, leuchtenden Farben machen hungrig auf mehr. Es eröffnen sich völlig neue Wasserwelten!“
In Gemeinschaft beim Fotos Heraussuchen, bearbeiten, Texte erarbeiten und Gestalten des Bildbandes arbeiteten Prof. Manfred Kage mit seiner Frau Christina Kage und ihre Tochter Ninja-Nadine mit ihrem Lebenspartner Oliver Gerstenberger Hand in Hand.
„Viel Arbeit hatte ich mit dem neuen Bildband nicht. Familie Kage hatte es mir sehr leicht gemacht. Aber wir haben einen Tag zusammen in der Druckerei verbracht und viel telefoniert. Auch das war sehr schön.“
Nach den erklärenden Worten präsentierten Kages die Multimediashow – speziell zum Thema Wasserwelten. Begeisterte Zuschauer und Zuhörer staunten! Nach der Signierstunde luden Kages zu einem Rundgang, bzw. einer Führung durch ihr Museum ein, an der sich so mancher zum wiederholten Male beteiligte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 801128
 759

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tief hinab ging’s“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Manuela Kinzel Verlag

Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
In seinem neuen Buch „Neue Sandalen zu Weihnachten“ findet der Leser zwei liebevolle Weihnachtsgeschichten. Aber Weihnachten läuft – von der Sprache her – ganz anders ab. Weihnachten einmal anders. Im Kern geht es natürlich um die Geburt Jesu in Bethlehem. Aber die Umstände, die dazu geführt haben, werden hier aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Vor allem, warum konnte Jesus nicht bei Marias Eltern in Jerusalem oder bei ihrer Kusine Elisabeth zur Welt kommen, die sie doch einige Monate zuvor noch besucht hatte? Warum ausgerechnet i…
16.11.2020
Bild: Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger FriedhofBild: Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof
Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof
Eine Spurensuche nach dem jüdischen KZ-Häftling Isaak Komras, 1928 in Wilna geboren, 1945 in Heidenheim gestorben, unternimmt Sybille Eberhardt in ihrem neuen Buch „Was ist dir widerfahren, Isaak“. Sein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof veranlasst die Autorin Sybille Eberhardt, in ihrer jüngsten Untersuchung nach Spuren des zu früh verstorbenen jüdischen Jungen Isaak aus Wilna zu suchen. Sein Schatten geistert durch die Geschichte des Wilnaer Ghettos. Er heftet sich an die Fersen eines Verwandten und zahlreicher Leidensgen…
06.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Selbstheilungs-Meditation - Erste CD-R von Autor Manfred BogenschützBild: Selbstheilungs-Meditation - Erste CD-R von Autor Manfred Bogenschütz
Selbstheilungs-Meditation - Erste CD-R von Autor Manfred Bogenschütz
Manfred Bogenschütz veröffentlicht seine erste Meditations-CD-R "Selbstheilungs-Meditation. Diese aussergewoehnliche Entspannungs-CD-R hat drei individuelle Meditationen und geht durch die verwendeten Klangschalen-Klaenge tief in Ihr Unterbewusstsein, damit Sie sehr intensiv Ihre Entspannung geniessen koennen. Sie ist eine von drei CDs, die der Autor …
Bild: Enorme Zeitersparnis der MontagezeitBild: Enorme Zeitersparnis der Montagezeit
Enorme Zeitersparnis der Montagezeit
Die kombinierbare Betondose tief für eine Vielzahl von Anwendungen Aschau am Inn, April 2013 - Zweiteilige Gerätedose neu im Betonbauprogramm der Firma Primo GmbH primo-gmbh.com. Die Betondose tief kann mühelos in Ortbeton, Betonwände und in Fertigteil-Doppelwänden für viele Anwendungen installiert werden und spart beim Einbau erheblich an Montagzeit. Die …
Bild: Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Die Tote im Tief" von Alfred Bekker im Klarant VerlagBild: Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Die Tote im Tief" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi "Die Tote im Tief" von Alfred Bekker im Klarant Verlag
Eine Leiche im "Knockster Tief": Der Erfolgsautor Alfred Bekker schickt seinen Kriminalhauptkommissar Ebbo Steen von der Kripo Emden an den Start! ------------------------------ Mit dem Ostfrieslandkrimi "Die Tote im Tief" von Alfred Bekker ist Band 1 der neuen Ostfrieslandkrimi-Reihe "Kommissar Steen ermittelt zwischen Dollart und Großem Meer" im Klarant …
Bild: Neue EG-Verordnung zur Temperaturüberwachung muss ab 01.01.2010 umgesetzt seinBild: Neue EG-Verordnung zur Temperaturüberwachung muss ab 01.01.2010 umgesetzt sein
Neue EG-Verordnung zur Temperaturüberwachung muss ab 01.01.2010 umgesetzt sein
Seit dem 1.Januar 2006 gilt die Verordnung (EG) Nr. 37/2005 der Kommission der Europäischen Gemeinschaften zur Temperaturüberwachung von tief gefrorenen Lebensmitteln in Beförderungsmitteln sowie Einlagerungs- und Lagereinrichtungen. Die Verordnung schreibt vor, dass Beförderungsmittel sowie Einlagerungs- und Lagereinrichtungen mit geeigneten Geräten …
HOCH-hinaus oder am TIEFpunkt? – nicht nur bei der Fußball-WM 2026 die Frage, sondern auch beim Wetter!
HOCH-hinaus oder am TIEFpunkt? – nicht nur bei der Fußball-WM 2026 die Frage, sondern auch beim Wetter!
Seit 1954 taufen die Meteorolog*innen Hoch- und Tiefdruckgebiete der täglichen Berliner Wetterkarte, die seit über 70 Jahren besteht. Im Rahmen der „Aktion Wetterpate“ kann die Bevölkerung seit 2002 Namen für die Druckgebiete wählen. Damit unterstützen die Patinnen und Paten die Studierenden in ihrer praxisnahen Weiterbildung. So kann die 117-jährige …
19 Arbeitsplätze in Schmölln gesichert
19 Arbeitsplätze in Schmölln gesichert
Bauaufträge der Gehrt Tief- und Pflasterbau GmbH werden wie geplant ausgeführt Schmölln, 06.04.2011 Der laufende Betrieb der insolventen Gerth Tief- und Pflasterbau GmbH konnte durch den vorläufigen Insolvenzverwalter Rolf Rombach während der letzten drei Monate vollständig aufrechterhalten werden. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens zum 28.03.2011 …
Gesundheitsbeeinträchtigungen bei Luft-Wärme-Pumpen
Gesundheitsbeeinträchtigungen bei Luft-Wärme-Pumpen
… den letzten Monate Fälle, in denen Gesundheitsbeeinträchtigungen berichtet werden, die auf Luft-Wärme-Pumpen (auch Erd-Wärme-Pumpen) zurückzuführen sind. Solche Gesundheitsbeeinträchtigungen werden durch tief frequenten Schall verursacht, der normalerweise nicht spürbar ist. Eigentümer oder Mieter die ein einem Objekt mit der entsprechenden Heizungsart …
Bild: borgward pressrelease 001 I to keep it simple ...Bild: borgward pressrelease 001 I to keep it simple ...
borgward pressrelease 001 I to keep it simple ...
… verarbeitung. ein geschmeidiges und gleichzeitig robustes chromgegerbtes anilin pigmentiertes leder. durch den hohen fettanteil besonders wasser und schmutzabweisend. farbe: borgward rot. außenmaße: 29 cm breit x 17 cm hoch x 13 cm tief fächermaße: 2x 13 cm breit x 11 cm hoch x 1,5 cm tief 3x 09 cm breit x 11 cm hoch x 1,5 cm tief …
Bild: Lotteriespiel Wetter: „Thommy“ ist unberechenbarBild: Lotteriespiel Wetter: „Thommy“ ist unberechenbar
Lotteriespiel Wetter: „Thommy“ ist unberechenbar
… Aussichten. Der Schuldige heißt "Thommy" und wurde in der Nacht auf Mittwoch bei den Britischen Inseln geboren - durch ein sich über dem Nordatlantik südwärts ausdehnendes Tief mit kalter Meeresluft im Gepäck, die in den Rücken einer über dem Süden der Britischen Inseln liegenden Kaltfront-Welle von Tief "Stephan" vorstieß. Dadurch entwickelte sich …
Sovereign Metals Limited: Bohrungen erhöhen hochgradige Rutilhülle in Kasiya um 35 %
Sovereign Metals Limited: Bohrungen erhöhen hochgradige Rutilhülle in Kasiya um 35 %
… auftritt, üblicherweise kommen mehr als 1,5 % Rutil in den oberen 3 bis 5 m ab der Oberfläche vor. In den meisten Fällen wurde die Bohrtiefe durch die Kapazität tragbaren Schneckenbohrgeräts eingeschränkt, und es wird angenommen, dass sich die mittels Bagger gewinnbare Rutilmineralisierung vertikal zur Basis des Saproliths fortsetzen sollte, die laut …
Sie lesen gerade: Tief hinab ging’s