openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alpenpässe: Nahezu alle Wintersperren aufgehoben

29.04.200401:16 UhrVereine & Verbände

(openPR) 03.06.2003 - Für Auto- und Motorradurlauber, die an Pfingsten über die Alpen in den Süden wollen, gibt es so gut wie keine Barrieren mehr. Laut ADAC können jetzt wieder nahezu alle wichtigen benutzt werden, die in den Wintermonaten und im Frühjahr gesperrt sind. Allerdings sind Passstraßen vielfach für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen sowie für Pkw mit Wohnwagen oder Bootsanhänger gesperrt.

Geöffnet haben seit wenigen Tagen auch wieder die Schweizer Pässe Furka, Grimsel, Nufenen, Susten und Umbrail. Nicht mehr im Winterschlaf liegt ferner das Stilfserjoch in Italien. Und auch Südtirol erreicht man jetzt wieder über das mautpflichtige Timmelsjoch. Diese Hochgebirgsstraße ist eine für erfahrene Bergfahrer landschaftlich reizvolle Alternativ-Route zu Brenner und Reschenpass. Das Timmelsjoch kann, wie viele anderen Passstraßen auch, nur tagsüber befahren werden, und zwar von 7 bis 20 Uhr.

Gesperrt bleiben in der Schweiz derzeit noch der Pragelpass und der Große St. Bernhardpass auf italienischer Seite sowie in Italien die Forcola di Livigno und der Gavia.

Der ADAC im Internet: www.adac.de a.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 8010
 7183

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alpenpässe: Nahezu alle Wintersperren aufgehoben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADAC

Bild: ADAC mit neuem Online ShopBild: ADAC mit neuem Online Shop
ADAC mit neuem Online Shop
Mit einem umfangreichen Produktangebot geht ab sofort der neue Online-Shop des ADAC an den Start. Dabei bietet Europas größter Automobilclub die einzigartige Möglichkeit, mehr als 2000 hochwertige Artikel rund um Auto, Freizeit, Familie und Mobilität sicher und bequem von zuhause aus zu erwerben. Für weitere Attraktivität sorgen, neben einem laufend erweiterten Sortiment, Sonderaktionen sowie spezielle Angebote des Monats. Bei der Gestaltung des neuen Online-Shops wurde auf eine besonders übersichtliche Navigation Wert gelegt. In den Rubrike…
Dienstwagensteuer: Fahren für den Fiskus - ADAC hält Abgabenpläne für überzogen
Dienstwagensteuer: Fahren für den Fiskus - ADAC hält Abgabenpläne für überzogen
19.12.2002 - Mit immer neuen Steuererhöhungen will die Bundesregierung an das Geld der Autofahrer kommen. Aktuell geht es um die steuerliche Pauschale für die private Nutzung von Geschäftswagen, die derzeit ein Prozent des inländischen Fahrzeug-Listenpreises für jeden Kalendermonat ausmacht. Demnächst soll sie um ein halbes Prozent erhöht werden und so die Steuerlast der betroffenen Autofahrer auf einen Schlag um die Hälfte anheben. Der ADAC kritisiert die vorgesehene Maßnahme als überzogen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Mehrzahl de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Immer noch fünf Alpenpässe gesperrt
Immer noch fünf Alpenpässe gesperrt
ACE-Alpenstraßenbericht KW 23 Stuttgart (ACE) 07. Juni 2011 – Wer mit dem Auto die Alpen queren will, sieht sich vereinzelt noch immer Wintersperren gegenüber. Fünf der insgesamt rund 200 Passstraßen sind wie bereits in der Vorwoche für den Verkehr weiter geschlossen. Wie der ACE Auto Club Europa am Dienstag in Stuttgart außerdem berichtete, ist der …
Nur noch 26 Alpenpässe gesperrt
Nur noch 26 Alpenpässe gesperrt
Stuttgart (ACE) 03. Mai 2011 – Bereits sechs Wochen vor der erwarteten endgültigen Aufhebung der Wintersperren sind neun weitere Alpenpässe für den Verkehr wieder freigegeben worden. Unbefahrbar sind damit nur noch 26 der insgesamt rund 200 Alpenpässe, teilte der ACE Auto Club Europa am Dienstag in Stuttgart mit. Dem Bericht des Clubs zufolge beseitigen …
Winter zurück: 5 Alpenpässe mehr gesperrt als in der Vorwoche
Winter zurück: 5 Alpenpässe mehr gesperrt als in der Vorwoche
Stuttgart (ACE) 17. Mai 2011 – Vier Wochen vor der erwarteten endgültigen Aufhebung der Wintersperren sind noch 25 der insgesamt rund 200 Alpenpässe geschlossen. Das sind fünf Sperrungen mehr als in der Vorwoche, was auf die Eisheiligen zurückgeführt werden kann, berichtete der ACE Auto Club Europa am Dienstag in Stuttgart. Nach Angaben des Clubs wurde …
Zu Ostern nur noch 40 Alpenpässe gesperrt
Zu Ostern nur noch 40 Alpenpässe gesperrt
… 19. April 2011 – Schneeschmelze: Jetzt setzt der Frühling auch im Hochgebirge Zeichen und sorgt für freie Passfahrten zum Teil selbst dort, wo vor einer Woche noch Wintersperren gegolten hatten. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem Alpenstraßenbericht am Dienstag in Stuttgart berichtete, sind derzeit aber noch 40 der insgesamt rund 200 Alpenpässe für …
Nur noch 20 Alpenpässe gesperrt
Nur noch 20 Alpenpässe gesperrt
Stuttgart (ACE) 10. Mai 2011 – Fünf Wochen vor der erwarteten endgültigen Aufhebung der Wintersperren sind nur noch 20 der insgesamt rund 200 Alpenpässe geschlossen, sechs weniger als in der Vorwoche. Wie der ACE Auto Club Europa am Dienstag in Stuttgart außerdem mitteilte, wurde der Albulapass in der Schweiz wegen Lawinengefahr vorübergehend für den …
Bild: Alpenpässe und WintersperrenBild: Alpenpässe und Wintersperren
Alpenpässe und Wintersperren
… andere Websites mittlerweile auf die Alpenpässe im Alpenportal, darunter auch der ÖAMTC, das österreichische Pendant zum ADAC, für alle Pässe außerhalb des eigenen Einzugsbereichs. Aktuell sind bereits 25 Pässe von Wintersperren betroffen, die meisten davon in der Schweiz und den französischen Alpen. Link: http://www.alpen-journal.de/alpenpaesse.html
Österreich und Schweiz mit ersten Wintersperren - Timmelsjoch und Großer St. Bernhard sind bereits z
Österreich und Schweiz mit ersten Wintersperren - Timmelsjoch und Großer St. Bernhard sind bereits z
29.10.2002 - Der ADAC meldet die ersten Wintersperren im Alpenraum. In Österreich ist ab sofort die Timmelsjochstraße, eine landschaftlich reizvolle Alternative zur Brenner- und Reschenpassroute, für die Wintersaison 02/03 geschlossen. In der Schweiz kann die Passstraße über den Großen St. Bernhard nicht mehr befahren werden. Von den Alpen-pässen, die …
Alpenländer: Wintersperren
Alpenländer: Wintersperren
Die meisten Passstraßen schon mit Wintersperren 07.11.2003 - Auf den meisten Passstraßen in den Alpen ist die bis zum Frühjahr dauernde Wintersperre bereits in Kraft getreten. Wie der ADAC meldet, sind in Österreich bis auf das Hahntennjoch in Tirol (Verbindung Imst - Elmen) und das Furkajoch in Vorarlberg (Verbindung Feldkirch - Au) alle wichtigen Alpenpässe …
42 Alpenpässe geschlossen
42 Alpenpässe geschlossen
… oder dem warmen alpenländischen Föhnwind zu verdanken ist, bleibt offen. Doch bei insgesamt drei Alpenpässen in Österreich und der Schweiz sind die angeordneten Wintersperren vorübergehend wieder aufgehoben worden. Dennoch dürfte für Autofahrer ein Durchkommen im Hochgebirge demnächst immer beschwerlicher werden. Wie der ACE Auto Club Europa meldete, …
Motorradreisen zwischen 4000ern und dem UNESCO Welterbe
Motorradreisen zwischen 4000ern und dem UNESCO Welterbe
… Hinterland mit Ausblicken auf den See. Am 17. Juli geht es für 5 Tage in die Schweiz. Die Namen der Alpenpässe klingen einem noch in den Ohren- von den Wintersperren. Gletscher und Täler so schön. Alles über 1a Strassen erreichbar. Am 26. September geht es für 4 Tage ins Schlaraffenland ( Friuli-Venezia-Giulia ). Strassen die durch Bergdörfer führen …
Sie lesen gerade: Alpenpässe: Nahezu alle Wintersperren aufgehoben