openPR Recherche & Suche
Presseinformation

42 Alpenpässe geschlossen

21.12.201013:41 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Stuttgart (ACE) 21. Dezember 2010 – Ob es den Schneeräumdiensten oder dem warmen alpenländischen Föhnwind zu verdanken ist, bleibt offen. Doch bei insgesamt drei Alpenpässen in Österreich und der Schweiz sind die angeordneten Wintersperren vorübergehend wieder aufgehoben worden. Dennoch dürfte für Autofahrer ein Durchkommen im Hochgebirge demnächst immer beschwerlicher werden. Wie der ACE Auto Club Europa meldete, waren am Dienstag 42 von rund 200 Alpenquerungen nicht mehr passierbar. Bei anhaltendem Schneefall kann es kurzfristig zu weiteren Sperrungen kommen, warnt der ACE. Der Club rät, nur noch mit Schneeketten im Gepäck in die Alpen zu reisen und sich auf Behinderungen einzustellen.

Veränderung zur Vorwoche:

Wieder offen sind:
A: Hahntennjoch
A: Lech-Warth
CH: Forclaz

Alternative Routen, Straßensperren und Kettenpflicht

In der Schweiz werden im Winter die Autoverladestationen der Schweizer Bahnen als Alternative zu einer Passüberquerung intensiv genutzt. Leider entwickeln sich diese Verladestationen in den Ferienzeiten immer zu einem Nadelöhr.

Am Freitag, 24.12.2010 wird es zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr zu langen Wartezeiten bei den Verladestationen Furka in Realp, Lötschberg in Kandersteg und Verina in Selfranga kommen. Da es für diese Strecken keine passablen Alternativen gibt, müssen sich Autofahrer auf Wartezeiten einstellen.

Der ACE empfiehlt, bei Fahrten in die Schweiz generell Schneeketten mitzuführen.

Viele Pässe haben mit Schnee bedeckte Fahrbahnen und eine Kettenpflicht für einzelne Pässe kann jederzeit kurzfristig vorgeschrieben werden.


Aufgrund sich ändernder Wetterverhältnisse rät der Club, sich über die Verkehrslage auf den Alpenpässen jeweils aktuell im Internet zu informieren:

Tabelle Alpenpässe unter www.ace-online.de/alpenpaesse

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 496695
 117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „42 Alpenpässe geschlossen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ACE Auto Club Europa e.V.

Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"Bild: Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Badewasser: Ostsee noch "sooo kalt"
Stuttgart (ACE) 26. Juli 2012 – Wer in europäischen Meeresgewässern baden geht, bekommt derzeit nahezu die gesamte Bandbreite der Temperaturskala geboten. Im Mittelmeer dürften die Strandurlauber bei mehr als lauen +29 Grad Celsius (Türkische Riviera) keinerlei Erfrischung im Wasser verspüren, während unter dem Eindruck der relativ kühlen Temperaturen der Ostsee (+16 Grad Celsius) manches unter der Badehose vermutlich auf „sooo kalt“ zusammenschnurrt. Der ACE Auto Club Europa hat die strandnahen Wassertemperaturen in 18 Badeorten am Mittelmee…
Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
ACE Benzinpreisreport für Deutschland und seine Anrainer Stuttgart (ACE) 11. Juli 2012 – Die zweite Woche in Folge müssen Autofahrer beim Tanken hierzulande wieder mehr bezahlen. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem wöchentlich erscheinenden Benzinpreisreport am Mittwoch in Stuttgart berichtet, ist der Liter Super-Benzin im Schnitt um zwei Cent teurer geworden und kostete nun 1,61 Euro/l. Wer Diesel tankt muss mit 1,41 Euro/l im Vergleich zur Vorwoche einen Cent mehr bezahlen. Auch E10-Benzin verteuerte sich Anfang der Woche im Schnitt um …

Das könnte Sie auch interessieren:

Nur noch 20 Alpenpässe gesperrt
Nur noch 20 Alpenpässe gesperrt
Stuttgart (ACE) 10. Mai 2011 – Fünf Wochen vor der erwarteten endgültigen Aufhebung der Wintersperren sind nur noch 20 der insgesamt rund 200 Alpenpässe geschlossen, sechs weniger als in der Vorwoche. Wie der ACE Auto Club Europa am Dienstag in Stuttgart außerdem mitteilte, wurde der Albulapass in der Schweiz wegen Lawinengefahr vorübergehend für den …
Bild: Porschefahrt über die Alpen im HerbstBild: Porschefahrt über die Alpen im Herbst
Porschefahrt über die Alpen im Herbst
Porsche Tour - 3 Tage Genießer-Tour Fahrspaß über Alpenpässe - 06.09.2013 bis 08.09.2013 Mit BestAgeHolidays bei dieser Drei-Länder- Porschetour zu den schönsten Plätze fahren. Grenzenlose Fahrfreude durch die Berge entdekcen und die Natur genießen Eine unvergesslichen Genießer-Porschetour durch die Bergwelt Tirols und des Engadin. Genuß und Fahrspaß …
Fast alle Alpenpässe wieder frei
Fast alle Alpenpässe wieder frei
… Ende Juni an alle Alpenübergänge wieder passierbar sind. Der ACE rät, sich über die Verkehrslage auf den Alpenpässen jeweils aktuell im Internet zu informieren: Tabelle Alpenpässe: www.ace-online.de/alpenpaesse Veränderung zur Vorwoche: Wieder offen sind: F: Galibier F: Iseran I: Gavia I: Silfserjoch I/CH: Umbrailpass A: Silvretta Hochalpenstraße …
Nur noch 26 Alpenpässe gesperrt
Nur noch 26 Alpenpässe gesperrt
Stuttgart (ACE) 03. Mai 2011 – Bereits sechs Wochen vor der erwarteten endgültigen Aufhebung der Wintersperren sind neun weitere Alpenpässe für den Verkehr wieder freigegeben worden. Unbefahrbar sind damit nur noch 26 der insgesamt rund 200 Alpenpässe, teilte der ACE Auto Club Europa am Dienstag in Stuttgart mit. Dem Bericht des Clubs zufolge beseitigen …
Vom Lago Maggiore ins Berner Oberland
Vom Lago Maggiore ins Berner Oberland
Palmen – Gletscher – Alpenpässe Vom 17.06.2011 – 21.06.2011 findet zum ersten Mal eine neue Gruppenreise durch die Schweizer Alpen statt. Die Reisenden fahren mit der Centovalli Bahn, der Gotthardbahn, der Berner Oberlandbahn und der Wengernalpbahn. Veranstaltet wird die Reise von Südwest Bahntouristik. Die fünftägige 1. Klasse Bahnreise führt von den …
Winter zurück: 5 Alpenpässe mehr gesperrt als in der Vorwoche
Winter zurück: 5 Alpenpässe mehr gesperrt als in der Vorwoche
Stuttgart (ACE) 17. Mai 2011 – Vier Wochen vor der erwarteten endgültigen Aufhebung der Wintersperren sind noch 25 der insgesamt rund 200 Alpenpässe geschlossen. Das sind fünf Sperrungen mehr als in der Vorwoche, was auf die Eisheiligen zurückgeführt werden kann, berichtete der ACE Auto Club Europa am Dienstag in Stuttgart. Nach Angaben des Clubs wurde …
Bild: Nur noch sieben Alpenpässe gesperrtBild: Nur noch sieben Alpenpässe gesperrt
Nur noch sieben Alpenpässe gesperrt
Stuttgart (ACE) 5. Oktober 2010 – In den Alpen sorgt unbeständiges Wetter dafür, dass Alpenpässe wechselweise gesperrt oder geöffnet werden. Mehrere kürzlich wegen Wintereinbruch geschlossenen Alpenquerungen konnten wieder passierbar gemacht werden. Dagegen wurden andernorts Bergübergänge neu gesperrt. Wie der ACE Auto Club Europa am Dienstag in Stuttgart …
Alpenländer: Wintersperren
Alpenländer: Wintersperren
… der ADAC meldet, sind in Österreich bis auf das Hahntennjoch in Tirol (Verbindung Imst - Elmen) und das Furkajoch in Vorarlberg (Verbindung Feldkirch - Au) alle wichtigen Alpenpässe geschlossen. In der Schweiz sind derzeit nur noch fünf der 16 im Winter üblicherweise gesperrten Alpenübergänge befahrbar. Es sind dies die Passstraßen über den Col de la …
Schneefall: 45 Alpenpässe geschlossen
Schneefall: 45 Alpenpässe geschlossen
… weder Entspannung noch Entwarnung. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem wöchentlichen Alpenstraßenbericht am Dienstag in Stuttgart berichtete, sind derzeit 45 der rund 200 Alpenpässe für den Verkehr gesperrt. Das sind zwei Alpenquerungen mehr als vor einer Woche. Die Verkehrslage im Hochgebirge kann sich bei starkem Schneefall stündlich weiter verschärfen, …
Vor Mai-Anfang nur noch 35 Alpenpässe gesperrt
Vor Mai-Anfang nur noch 35 Alpenpässe gesperrt
… Hochgebirgsstraßen zurück. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem Alpenstraßenbericht am Dienstag in Stuttgart berichtete, sind derzeit noch 35 der insgesamt rund 200 Alpenpässe mit einer Wintersperre belegt. Das sind fünf Alpenquerungen weniger als noch vor sieben Tagen.  Schneeräumfahrzeuge beseitigen auf den hoch gelegenen Bergstrecken derzeit Zug …
Sie lesen gerade: 42 Alpenpässe geschlossen