openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit KAGE abtauchen

12.06.201418:51 UhrKunst & Kultur
Bild: Mit KAGE abtauchen
KAGEs fantastische Wasserwelten
KAGEs fantastische Wasserwelten

(openPR) In tiefe Gefilde entführt das Institut KAGE aus Weißenstein mit dem neuen Bildband „KAGEs fantastische Wasserwelten“. Prof. Manfred und Christina Kage gelingt es mit einzigartigen Fotos, die verborgene Welt unter Wasser sichtbar zu machen. Kleinste Mikroorganismen haben sie in verschiedenen Gewässern untersucht und fotografiert. Miesmuscheln, Radiolarien, Meeresleuchttierchen, Trompetentierchen, Süßwasserpolypen sind einmalig dargestellt und werden mittels eines prägnanten Infotextes dem Interessierten erklärt. Der 96-seitige farbige Bildband ist neben „KAGEs fantastische Mikrowelten“, „KAGEs fantastische Insektenwelten“ und „KAGEs fantastische Kristallwelten“ der vierte außergewöhnliche Bildband vom Institut Kage in Lauterstein/Weißenstein. Begeistert ist Verlegerin Manuela Kinzel, dass auch dieser Band „KAGEs fantastische Wasserwelten“ in ihrem innovativen Manuela Kinzel Verlag herausgekommen ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 800538
 998

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit KAGE abtauchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Manuela Kinzel Verlag

Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?Bild: Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
Wie lebten die Menschen eigentlich zur Zeit um Jesu Geburt?
In seinem neuen Buch „Neue Sandalen zu Weihnachten“ findet der Leser zwei liebevolle Weihnachtsgeschichten. Aber Weihnachten läuft – von der Sprache her – ganz anders ab. Weihnachten einmal anders. Im Kern geht es natürlich um die Geburt Jesu in Bethlehem. Aber die Umstände, die dazu geführt haben, werden hier aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Vor allem, warum konnte Jesus nicht bei Marias Eltern in Jerusalem oder bei ihrer Kusine Elisabeth zur Welt kommen, die sie doch einige Monate zuvor noch besucht hatte? Warum ausgerechnet i…
16.11.2020
Bild: Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger FriedhofBild: Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof
Ein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof
Eine Spurensuche nach dem jüdischen KZ-Häftling Isaak Komras, 1928 in Wilna geboren, 1945 in Heidenheim gestorben, unternimmt Sybille Eberhardt in ihrem neuen Buch „Was ist dir widerfahren, Isaak“. Sein ungewöhnlicher Grabstein auf dem Göppinger Friedhof veranlasst die Autorin Sybille Eberhardt, in ihrer jüngsten Untersuchung nach Spuren des zu früh verstorbenen jüdischen Jungen Isaak aus Wilna zu suchen. Sein Schatten geistert durch die Geschichte des Wilnaer Ghettos. Er heftet sich an die Fersen eines Verwandten und zahlreicher Leidensgen…
06.11.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Manfred P. Kages ScienceArt in HohenstaufenBild: Manfred P. Kages ScienceArt in Hohenstaufen
Manfred P. Kages ScienceArt in Hohenstaufen
Die Schönheit des Mikrokosmos ist unbeschreiblich! Prof. Manfred P. Kage ist dafür bekannt, dass er Zeit seines Lebens Kunst und Wissenschaft miteinander unter dem Begriff ScienceArt verknüpft hat. Jedem Inte-ressierten möchte er die Vielfalt und Einzigartigkeit der Welt des Kleinsten sichtbar machen. Nach seiner Ausbildung zum Chemotechniker beschäftigte …
Bild: Goldige Ameise zu Besuch im Delitzscher Schloss 2010Bild: Goldige Ameise zu Besuch im Delitzscher Schloss 2010
Goldige Ameise zu Besuch im Delitzscher Schloss 2010
… Zahnrad auf dem Fühler! Das Foto, welches 2006 den Preis „Bilder der Forschung 2006“ errang, schmückt nun das Cover des 96 Seiten starken Bildbandes „KAGEs fantastische Mikrowelten“ vom Institut für wissenschaftliche Fotografie KAGE. Die professionelle „Mikrofotografie“ ist untrennbar mit dem Namen KAGE verbunden und wurde von Prof. Manfred P. KAGE in …
Bild: KAGE Mikrofotografie auf der Raum Trifft Kunst 2012 AusstellungBild: KAGE Mikrofotografie auf der Raum Trifft Kunst 2012 Ausstellung
KAGE Mikrofotografie auf der Raum Trifft Kunst 2012 Ausstellung
Die Veranstalter von Raum Trifft Kunst freuen sich mitteilen zu können, dass KAGE Mikrofotografie, Weißenstein an der Gemeinschaftsausstellung des Offenen KulturTreffs am 20. + 21. Oktober 2012 teilnimmt. Die professionelle „Mikrofotografie“ ist untrennbar mit dem Namen Kage verbunden und wurde von Prof. Manfred P. Kage in Deutschland etabliert: Manfred …
Bild: Buch des Monats: KAGEs fantastische KristallweltenBild: Buch des Monats: KAGEs fantastische Kristallwelten
Buch des Monats: KAGEs fantastische Kristallwelten
… Metalle – alles besteht aus Kristallen! Diese wunderbare Welt der Kristalle, die Schönheit der Strukturen und Farben werden in dem informativen 3. Band „KAGEs fantastische Kristallwelten“ dargestellt. Verständliche, kurze Texte und faszinierende Mikro- und Makroaufnahmen ziehen den Betrachter in ihren Bann. Im bewährten Format, als Geschenkbuch mit Schutzumschlag, …
Bild: Streetsoccer war gestern- zur WM gibt’s The KageBild: Streetsoccer war gestern- zur WM gibt’s The Kage
Streetsoccer war gestern- zur WM gibt’s The Kage
… Ob in der Schule, im Verein oder einfach zwischendurch – ganz egal, das Runde muss ins Eckige. Und das wird jetzt noch einfacher: Mit Decathlons kultiger Sportinnovation „The Kage“ kann groß wie klein jetzt überall zur spontanen Soccer-Partie aufrufen. Ob auf Sand, Asphalt oder Wiese – mit The Kage wird jeder Untergrund zur sportlichen Arena. Regeln? …
Bild: Tief hinab ging’sBild: Tief hinab ging’s
Tief hinab ging’s
In unbekannte Tiefen führt der neuste Bildband des Institutes für Mikrofotografie KAGE. Mit einem Haus, bzw. Schloss voller Gäste wurde am 14.06.2014 die Nachpremiere des 4. Bildbandes „KAGEs fantastische Wasserwelten“ gefeiert. Bei Sekt und Kuchen wurde außerdem der neue Museumsshop, im 20-er-Jahre-Stil eingerichtet, im Schloss eingeweiht. Prof. Manfred …
Bild: Salvador Dali in HohenstaufenBild: Salvador Dali in Hohenstaufen
Salvador Dali in Hohenstaufen
… im Kirchsaal der evangelischen Kirche in Hohenstaufen zu sehen. Ab Sonntag sind diese dann wieder in der Galerie. Im Kirchsaal hängen überdies Fotografien von Oliver Kage, vom Institut Kage, welches auch schon ein Projekt gemeinsam mit Salvador Dali erarbeitete. Natürlich sind zur Kulturnacht auch weitere Werke aus dem Repertoire der Galerie Stauferland …
Bild: Gottes Schöpfung mal ganz anders: Insektenbildband als Buch des Monats im Kirchlichen Kunst-verlag DresdenBild: Gottes Schöpfung mal ganz anders: Insektenbildband als Buch des Monats im Kirchlichen Kunst-verlag Dresden
Gottes Schöpfung mal ganz anders: Insektenbildband als Buch des Monats im Kirchlichen Kunst-verlag Dresden
Vor zwei Jahren erschien der erste eigene Bildband „KAGEs fantastische Mikrowelten“ vom Institut Kage, welches sich bereits seit 50 Jahren mit der wunderbaren Welt der Mikroorganismen befasst. Diese Kleinstlebewesen mit der neuesten Technik in Bildern und Filmen sichtbar zu machen, ist seit der Gründung durch Prof. Manfred P. Kage das Ziel des Institutes …
Bild: Buchpräsentation: KAGEs fantastische InsektenweltenBild: Buchpräsentation: KAGEs fantastische Insektenwelten
Buchpräsentation: KAGEs fantastische Insektenwelten
… aller Tierarten sind Insekten. Rund 2,7 Milliarden Tonnen dieser Lebewesen gibt es auf der Erde, das ist das siebenfache Gewicht der gesamten Menschheit. „KAGEs fantastische Insektenwelten“ widmet sich auf 96 Seiten, 21 x 21 cm, ausgiebig dieser faszinierenden Tiergruppe in einem interessanten, populärwissenschaftlichen Bildband. Mit einzigartigen Fotos …
Bild: „Momente“ in FotografienBild: „Momente“ in Fotografien
„Momente“ in Fotografien
Oliver Kages jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Grafikdesign, 3D-Animation und Berufsfotografie, die den künstlerischen Anspruch mit der handwerklichen Präzision verbindet, schlägt sich als Knowhow entscheidend auch in seiner künstlerischen Fotografie nieder. Oliver Kage sieht in den natürlichen und menschlichen Lebens- und Kulturräumen unzählige …
Sie lesen gerade: Mit KAGE abtauchen