openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Margot Käßmann und die starken Frauen der Reformation

11.06.201418:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Margot Käßmann und die starken Frauen der Reformation
Die neue Argula-Biografie von Uwe Birnstein
Die neue Argula-Biografie von Uwe Birnstein

(openPR) Es waren nicht nur Männer wie Martin Luther, die die Reformation vorangetrieben haben, sondern es gab auch mutige Frauen wie Katharina Zell und Argula von Grumbach. Es lohnt sich, diese Frauen der Reformationszeit endlich stärker in den Blick zu nehmen.



Am Sonntag, 22. Juni 2014 spricht Margot Käßmann, das "bekannteste Gesicht des deutschen Protestantismus" und EKD-Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017, in Nürnberg über „Starke Frauen der Reformation“.

Für Bayern ist dabei besonders die in Beratzhausen geborene Argula von Grumbach (1492–1554) bedeutsam. Im Vorfeld des Reichstages besuchte Argula am 30. November 1523 auch die Stadt Nürnberg.

Im Internet informiert die Seite www.frauen-und-reformation.de seit einiger Zeit über den bisher wohl vernachlässigten Teil der Reformation: die Rolle, die Frauen dabei spielten. Auch zu Argula von Grumbach wird man hier fündig.

"Argula von Grumbach – Das Leben der bayerischen Reformatorin" so lautet der Titel einer neuen Biografie aus der Feder des Theologen und Journalisten Uwe Birnstein (erschienen im Neufeld Verlag, Schwarzenfeld).

„Die Affäre Seehofer“ – so hat Birnstein Kapitel 3 seiner Biografie überschrieben. Da gab es nämlich einen jungen Mann, der an der Ingolstädter Universität reformatorisches Gedankengut verbreitete. Und eine Frau, die ihre Stimme für ihn erhob, als er daraufhin Schwierigkeiten bekam …

Argula von Grumbach setzte sich couragiert für die Erneuerung der Kirche ein. Leidenschaftlich und beharrlich forderte sie Amtsträger und Akademiker mit der Bibel heraus. Argulas Schriften wurden noch zu ihren Lebzeiten Bestseller. Sie stand mit berühmten Reformatoren in Kontakt, mit Martin Luther etwa traf sie sich.

Argula von Grumbach war eine der wenigen eigenständigen Frauen der Reformation, von denen wir wissen. Mutig agierte sie sogar gegen den Willen ihres Ehemannes, was die ganze Familie zu spüren bekam. Und sie war eine der wichtigsten Figuren der Reformation in Deutschland.

Die leicht lesbare Biografie, eine Einführung in Argulas Leben und Wirken, wird ergänzt durch einen informativen und farbig gestalteten Reiseführer an ihre Wirkungsstätten (Beratzhausen – München – Dietfurt – Lenting – Burggrumbach – Nürnberg – Ingolstadt – Regensburg – Köfering – Coburg – Augsburg – Zeilitzheim – Hausham).

Uwe Birnsteins Argula-Biografie ist auch als E-Book erhältlich.

Margot Käßmann wird am 22. Juni 2014 in Nürnberg im Anschluss an ihren Vortrag mit Biograf Birnstein über die wortmächtige Argula von Grumbach ins Gespräch kommen.

Dazu gibt es Musik von schola cantorum nürnberg (Leitung: Pia Praetorius) aus der Lebenszeit Argulas.

Weitere Informationen zur Veranstaltung mit Margot Käßmann in Nürnberg:
http://www.luther2017-bayern.de/artikel/margot-kasmann-starke-frauen-der-reformation/#more-6148

Weitere Informationen zum Buch:
http://www.neufeld-verlag.de/de/argula-von-grumbach.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 800170
 1016

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Margot Käßmann und die starken Frauen der Reformation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Neufeld Verlag

Bild: Angekommen! Ein Kinderbuch erzählt FlüchtlingsgeschichtenBild: Angekommen! Ein Kinderbuch erzählt Flüchtlingsgeschichten
Angekommen! Ein Kinderbuch erzählt Flüchtlingsgeschichten
„Habt ihr schon gemerkt, dass in eurer Stadt, eurer Schule oder eurem Fußballverein Kinder sind, die noch gar nicht lange in Deutschland wohnen? Manche sind erst vor wenigen Monaten angekommen und können nur ein paar Worte Deutsch. Wo kommen die Kinder her und weshalb wohnen sie jetzt bei uns? Und wie fühlt man sich wohl, wenn man ganz neu hier ist?“ So fragt die Autorin Hanna Schott in ihrem neuen Kinderbuch „Angekommen! Vier Kinder erzählen von ihrem ersten Jahr in Deutschland“ (Neufeld Verlag, Schwarzenfeld). „In diesem Buch findet ihr die…
Bild: Erben des Schweigens: Am 20. Juni findet erstmals der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung stattBild: Erben des Schweigens: Am 20. Juni findet erstmals der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung statt
Erben des Schweigens: Am 20. Juni findet erstmals der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung statt
Im August 2014 hat die Bundesregierung beschlossen, jährlich am Weltflüchtlingstag der Opfer von Flucht und Vertreibung zu gedenken. Während uns täglich dramatische Meldungen von Flüchtlingen erreichen, soll ab diesem Jahr immer am 20. Juni in besonderer Weise an die deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen in der Folge des Zweiten Weltkrieges erinnert werden. „Flucht und Vertreibung bedeuten für die Betroffenen großes Leid“, so die Bundesregierung. „Flüchtlinge werden ermordet, vergewaltigt und seelisch verletzt, gewachsene Kulturräume zerstö…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Afghanistan-Einsatz: Gute Worte gegen Waffen - TV-Duell zur Käßmann-Predigt (SWR, 25.1., 22.30 - 23.00 Uhr)Bild: Afghanistan-Einsatz: Gute Worte gegen Waffen - TV-Duell zur Käßmann-Predigt (SWR, 25.1., 22.30 - 23.00 Uhr)
Afghanistan-Einsatz: Gute Worte gegen Waffen - TV-Duell zur Käßmann-Predigt (SWR, 25.1., 22.30 - 23.00 Uhr)
… regionalen Wiederaufbauteams in Kundus/Afghanistan (PRT) trifft auf Kirchenmann Präses Nikolaus Schneider, Stellvertreter der Ratsvorsitzenden der evangelischen Kirche, Bischöfin Dr. Margot Käßmann. Die Themen: • Welchen Auftrag hat die Bundeswehr in Afghanistan? Kriegseinsatz oder Aufbauhilfe? • Warum interessiert sich die Öffentlichkeit kaum für das …
Stärkere politische Einflussnahme der evangelischen Kirche für jeden Vierten absehbar
Stärkere politische Einflussnahme der evangelischen Kirche für jeden Vierten absehbar
Margot Käßmann, die Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche, hat sich kürzlich mahnend in die öffentliche Debatte um den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr eingebracht und löste ein großes Medienecho aus. Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) traf sich mit Käßmann, um mit ihr über die weitere Strategie in dem zentralasiatischen …
Katharina-Botschafterin 2012: Torgau prämiert weibliches Engagement
Katharina-Botschafterin 2012: Torgau prämiert weibliches Engagement
… Die Aktivitäten sollen hauptsächlich von Ehrenamtlichen getragen werden und sich in der Praxis bewährt haben. Der Katharina-Tag In Vorbereitung auf das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ im Jahr 2017 macht Torgau in der „Lutherdekade“ durch verschiedene Veranstaltungen überregional auf sich aufmerksam. Im Rahmen der weltweiten Feierlichkeiten zu diesem …
Bild: Die Bibel für Kinder als HörbuchBild: Die Bibel für Kinder als Hörbuch
Die Bibel für Kinder als Hörbuch
… sich vorgestellt, die Geschichten so ihren vier Töchtern zu erzählen, als sie klein waren, so die Botschaftern der Evangelischen Kirche in Deutschland für das Reformationsjubiläum und ehemalige Bischöfin. Für alle Erzählungen wählte Käßmann eine klare und einfache Sprache. Auf der Kinderbibel-CD geben außerdem Klavierstücke immer wieder Raum zum Innehalten …
Bild: dbb Jahrestagung: Viel Lob für den Öffentlichen DienstBild: dbb Jahrestagung: Viel Lob für den Öffentlichen Dienst
dbb Jahrestagung: Viel Lob für den Öffentlichen Dienst
… sei. Nur durch attraktive Bezahlung könnte der Öffentliche Dienst konkurrenzfähig bleiben. Neben einem Fachvortrag von Margot Käßmann (Evangelische Kirche in Deutschland) zum Thema "Reformation und Politik - Herausforderungen im 21. Jahrhundert" und einer Podiumsdiskussion mit den innenpolitischen Sprechern der Parteien gab es am Folgetag noch ein Streitgespräch. …
Evangelische Kirche für jeden Vierten politisch einflussreich
Evangelische Kirche für jeden Vierten politisch einflussreich
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Margot Käßmann, äußerte sich zum Jahreswechsel unter anderem zu dem Thema soziale Gerechtigkeit in Deutschland und mahnte mehr Engagement der Bundesregierung an. An die Wirksamkeit solcher Apelle glaubt etwa jeder vierte befragte Bundesbürger: 24 Prozent der Befragten bescheinigen der evangelischen …
IPPNW unterstützt das klare Votum von Margot Käßmann gegen Krieg
IPPNW unterstützt das klare Votum von Margot Käßmann gegen Krieg
Die 1985 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Ärzteorganisation IPPNW unterstützt das klare Votum der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche Dr. Margot Käßmann gegen den Afghanistan-Krieg. Wir begrüßen ihre Aufforderung an die Politik, die Logik des Krieges zu durchbrechen. „Nicht das Votum von Frau Käßmann gegen diesen Krieg, sondern das Votum …
Das Priestertum aller Getauften: Kirche und Zivilgesellschaft
Das Priestertum aller Getauften: Kirche und Zivilgesellschaft
… Beitrages im aktuellen BBE-Newsletter von Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017. Sie stellt an vier Beispielen die Konsequenzen von Luthers Tauftheologie für das Amtsverständnis dar: Kirchenleitung, Frauenordination, Bibelübersetzungen und Kirchentag als …
Margot Käßmann fordert besseren Kündigungsschutz für junge Arbeitnehmer
Margot Käßmann fordert besseren Kündigungsschutz für junge Arbeitnehmer
„Besseren Kündigungsschutz sollte es nicht für Ältere, sondern eher für die Jüngeren geben.“ Das fordert die frisch gebackene Gastprofessorin der Bochumer Ruhr-Universität, Margot Käßmann, im Interview mit dem bundesweiten Hochschulmagazin UNICUM (Ausgabe 03/2011). Dass junge Leute Probleme haben, nach dem Studium die erste Festanstellung zu finden, sieht …
Bild: Mitgliederversammlung der Volksbank Mittelhessen in GießenBild: Mitgliederversammlung der Volksbank Mittelhessen in Gießen
Mitgliederversammlung der Volksbank Mittelhessen in Gießen
- Gutes Geschäftsjahr für die mitgliederstärkste deutsche Volksbank - Gastrednerin Prof. Dr. Margot Käßmann begeistert mit bewegendem Gastvortrag Gießen. Gestern Abend fand in den Gießener Hessenhallen der Auftakt der diesjährigen Mitgliederversammlungen der Volksbank Mittelhessen statt. Rund 1700 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes und informierten …
Sie lesen gerade: Margot Käßmann und die starken Frauen der Reformation