openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Venedig feiert seine Künstler – Teatro La Fenice präsentiert Spielzeit 2014/2015

04.06.201412:30 UhrKunst & Kultur
Bild: Venedig feiert seine Künstler – Teatro La Fenice präsentiert Spielzeit 2014/2015
© Fondazione Teatro la Fenice | Michele Crosera
© Fondazione Teatro la Fenice | Michele Crosera

(openPR) Venedig, 4.06.2014 [Opernreiseführer]. Ob Biennale, Expo oder Karneval – das Opernhaus von Venedig ist für die kommende Saison musikalisch bestens vorbereitet. Von November 2014 bis Oktober 2015 stehen neun neue Opern-Produktionen und insgesamt 128 Vorstellungen auf dem Programm.



Eröffnet wird die Spielzeit am 22. November 2014 mit Giuseppe Verdis Simon Boccanegra, den er 1857 eigens für das Teatro La Fenice komponierte. Unter der Regie von Andrea De Rosa wird der packende familiäre Machtstrudel um den Dogen von Genua dabei in der Fassung von 1881 zu erleben sein. Die musikalische Leitung übernimmt Myung-Whun Chung, dem mit dem jungen italienischen Bariton Simone Piazzola in der Titelpartie eine handverlesene Vokalbesetzung zur Seite steht.

Zur Saison-Eröffnung gibt es in Venedig aber noch etwas zu feiern: Die Sanierung des Opernhauses, das vor 10 Jahren mit Guiseppe Verdis Traviata eingeweiht wurde – dem Symbol des Teatro La Fenice schlechthin. Denn hier erblickte die schönste aller Pariser Halbweltdamen 1853 zum ersten Mal das Licht der Welt und startete ihren triumphalen Siegeszug um den Erdball. Das kleine Jubiläum begeht das Teatro La Fenice wie vor 10 Jahren mit Robert Carsens spektakulärer Traviata-Inszenierung, die ab 23. November unter der Leitung von Diego Matheuz zu erleben ist. Die mächtigste und einsamste Stimme der Opernliteratur, die Partie der Violetta, übernimmt Francesca Dotto.

Weiter geht mit einem Werk, das ebenfalls für das Venezianische Opernhaus geschrieben wurde: Vincenzo Bellinis I Capuleti e i Montecchi. Die Oper basiert auf einer Adaption der wohl bekanntesten und tragischsten Liebesgeschichte überhaupt: Shakespeares Romeo und Julia. Unter der Regie von Arnaud Bernard entstand in Koproduktion mit der Arena di Verona eine Inszenierung, die ab 14. Januar im Gran Teatro Premiere feiert. Am Pult steht der israelische Shooting-Star Omer Meir Wellber, der während des Karnevals neben Donizettis L'elisir d'amore und dessen Don Pasquale ab 13. Februar nochmals Verdis herzzerreißender Geschichte der armen Traviata nachspürt – gemeinsam mit Irina Lungu (Violetta) und Francesco Demuro (Alfredo).

Zu seinem 300. Jubiläums-Jahr erweist das Teatro La Fenice einem weiteren bedeutenden Komponisten die Ehre: Christoph Willibald Gluck, dem großen Opern-Reformer, der 1704 in Bayern geboren wurde. Am 20. März feiert seine Alceste unter Regie von Pier Luigi Pizzi Premiere. Nach schweren Prüfungen gelingt es dem tapferen Heracles schließlich, die verloren geglaubte Königin Alceste (Carmela Remigio) und ihren Mann Admetos (Stanislas de Barbeyrac) aus den Schatten der Unterwelt zu befreien. Das Orchester leitet Guillaume Tourniaire.

Die Saison beschließt das Teatro La Fenice im Oktober 2015 mit Mozarts Zauberflöte. Hier sind zwei auf der Suche: Papageno (Alex Esposito) will Papagena – Tamino (Antonio Poli) seine Pamina (Rosa Feola). Aber der Weg zur Liebe ist nicht einfach. Mit Mozarts Zauberoper setzt das Haus die erfolgreiche Da Ponte-Trilogie fort, in deren Rahmen seit 2010 bereits Don Giovanni, Le Nozze di Figaro und Così fan tutte zu erleben waren.


Tobias Lind, Redaktion Opernreiseführer


Ansprechpartner:
Tobias Lind
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49 (0) 61 31 89 02 847
Fax +49 (0) 61 31 89 02 850
E-Mail E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 799009
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Venedig feiert seine Künstler – Teatro La Fenice präsentiert Spielzeit 2014/2015“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Opernreiseführer

Bild: Mailänder Scala 2025/26 – Spielplan mit Verdi, Wagner, Netrebko und ChaillyBild: Mailänder Scala 2025/26 – Spielplan mit Verdi, Wagner, Netrebko und Chailly
Mailänder Scala 2025/26 – Spielplan mit Verdi, Wagner, Netrebko und Chailly
Weltklasse zum Greifen nah: Der neue Spielplan der legendären Mailänder Scala präsentiert eine Spielzeit voller großer Namen und bedeutender Werke. Mailand/Mainz. Wer träumt nicht davon, einen Abend in diesen legendären Räumen mit ihrer einzigartigen Akustik zu verbringen? Mit ihren charakteristischen roten Samtsesseln, kunstvollen Stuckaturen und dem imposanten Kronleuchter gilt die Mailänder Scala als eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Komponisten wie Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini brachten hier ihre Werke zur Uraufführung und p…
14.07.2025
Bild: Erotik im Dreivierteltakt – Dresdner Semperoper bringt Operetten-Klassiker Die lustige Witwe 2015Bild: Erotik im Dreivierteltakt – Dresdner Semperoper bringt Operetten-Klassiker Die lustige Witwe 2015
Erotik im Dreivierteltakt – Dresdner Semperoper bringt Operetten-Klassiker Die lustige Witwe 2015
Dresden, 28.11.2014 [Opernreiseführer]. Cancan-Weltgeist, erotische Fantasien und höhere Politik. Dafür steht Franz Lehárs unangefochtener Operetten-Klassiker Die lustige Witwe, der ab 18. März 2015 in der Dresdner Semperoper zu erleben ist. In der frivol-spritzigen Inszenierung von Jérôme Savary scheint alles möglich – auch die Rettung eines bankrotten Fantasiestaates durch die Verkuppelung einer schwerreichen Witwe mit einem umtriebigen Lebemann auf einer kuriosen Diplomaten-Party. Die passenden Walzer-Klänge liefert Thomas Rösner gemeinsam…
28.11.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Italienische Operngala im Emirates Palace
Italienische Operngala im Emirates Palace
Abu Dhabi, 4. Mai 2009: Am Donnerstag, den 7. Mai wird im Emirates Palace in Abu Dhabi die „Italienische Operngala“ stattfinden. Das Orchestra del Teatro La Fenice aus Venedig wird zu gegen sein und unter dem Dirigent Juraj Valcuha seine Künste zum Besten geben. Die Aufgabe des Soprans wird von Iva Mula und der Mezzosopran von Julia Gertseva übernommen, …
Bild: CD-Veröffentlichung 26. April 2013 - Luigi Cherubini: „Lodoïska“ in der ersten Originalklang-EinspielungBild: CD-Veröffentlichung 26. April 2013 - Luigi Cherubini: „Lodoïska“ in der ersten Originalklang-Einspielung
CD-Veröffentlichung 26. April 2013 - Luigi Cherubini: „Lodoïska“ in der ersten Originalklang-Einspielung
… München. Die CD-Veröffentlichung entstand im Rahmen einer durch das Palazzetto Bru Zane finanzierten und produzierten Europa-Tournee an das Théâtre des Champ-Elysées Paris, das Teatro La Fenice in Venedig und den Parco della Musica, Rom – in Zusammenarbeit mit Le Cercle de l’Harmonie und Naïve/Ambroisie. Der Palazzetto Bru Zane - Centre de musique romantique …
Bild: La Traviata: Feinste Geschmacksnoten von KIRBERG CATERINGBild: La Traviata: Feinste Geschmacksnoten von KIRBERG CATERING
La Traviata: Feinste Geschmacksnoten von KIRBERG CATERING
… Regisseur für die Kölner Oper gewinnen und dies ist ihm bereits im ersten Amtsjahr gelungen. Die musikalische Leitung hatte Markus Poschner, der mit seinem musikalischen Ensemble bezaubernde Momente aufkommen ließ. Am 6. März 1853 wurde „La Traviata“ im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und wurde zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
Bild: Advent in der Lagunenstadt Venedig mit Ausflug nach PaduaBild: Advent in der Lagunenstadt Venedig mit Ausflug nach Padua
Advent in der Lagunenstadt Venedig mit Ausflug nach Padua
Schnieder Reisen legt Sonderreise nach Venedig mit Padua auf ------------------------------ Eine Adventsreise nach Venedig (https://www.schnieder-reisen.de/reiseart/?type1=&destination=venedig&date=17.09.2018&dateReturn=&days=&search=1) legt der Hamburger Reiseveranstalter Schnieder Reisen auf. Die 5-tägige Sonderreise, die von der …
Bild: 50. Internationales Festival zeitgenössischer Musik in VenedigBild: 50. Internationales Festival zeitgenössischer Musik in Venedig
50. Internationales Festival zeitgenössischer Musik in Venedig
„Auch das Neue hat seinen Reiz.“ Das wussten schon die alten Römer und daran hat sich bis heute nichts geändert: Venedig präsentiert sich dieses Jahr zum 50. Mal als Treffpunkt zeitgenössischer Musik und bietet ein vielfältiges Programm, in dem neue Orchesterstücke aufgeführt werden, Avantgarde auf Klassik trifft und Musik in „Bildern“ sichtbar wird. Venedig. …
Alex Esposito als Leporello an der Bayerischen Staatsoper in München
Alex Esposito als Leporello an der Bayerischen Staatsoper in München
… Antonio Pappano. In der Saison 2008/2009 übernimmt er die Partie des Leporello in Covent Garden (dir. Antonio Pappano) und den Figaro am Capitole in Toulouse. In der Spielzeit 2007/08 folgen Engagements u.a. als Alidoro (La cenerentola) in Covent Garden und Masetto (Don Giovanni) bei den Salzburger Festspielen, Haydn’s Stabat Mater am Concertgebouw unter …
Bild: La traviata in Venedig – große Emotionen und GesellschaftskritikBild: La traviata in Venedig – große Emotionen und Gesellschaftskritik
La traviata in Venedig – große Emotionen und Gesellschaftskritik
Venedig. Man vergisst leicht, dass La traviata von Giuseppe Verdi die Geschichte einer Prostituierten ist, wenn auch einer „noblen“. Der Handlungskern dieses Operndramas liegt in der Prostitution der Hauptdarstellerin und alle männlichen Protagonisten sind von ihren sexuellen Reizen angezogen. Auf eine gewisse Weise sind auch wir im Publikum „Kunden“ …
Pina Bausch kehrt mit Água zurück nach Venedig
Pina Bausch kehrt mit Água zurück nach Venedig
… Choreographin Pina Bausch und das gleichnamige Tanztheater Wuppertal kehren nächstes Jahr mit der italienischen Erstaufführung von Água zurück ins Gran Teatro La Fenice nach Venedig. Die deutsche Choreographin und Ballettdirektorin des Tanztheaters Pina Bausch avancierte spätestens in den 80er Jahren zur Kultfigur der internationalen Tanzszene. Sie gilt in …
Bild: Dunkle Schatten über dem Teatro dell'Opera in Rom – Saison-Abschluss mit Verdis Rigoletto 2014Bild: Dunkle Schatten über dem Teatro dell'Opera in Rom – Saison-Abschluss mit Verdis Rigoletto 2014
Dunkle Schatten über dem Teatro dell'Opera in Rom – Saison-Abschluss mit Verdis Rigoletto 2014
… stammende Renato Palumbo, der mit Werken aus der italienischen Romantik an den bedeutendsten Häusern der ganzen Welt gastierte. Für seine künstlerischen Erfolge wurde ihm der Titel „Cavaliere dell’Ordine al Merito“ der Republik Italien verliehen. Tobias Lind, Redaktion Opernreiseführer Ansprechpartner: Tobias Lind Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel …
Bild: Reisen für MusikbegeisterteBild: Reisen für Musikbegeisterte
Reisen für Musikbegeisterte
… Reiseziele auf die kommende Wintersaison: Baden Baden mit Anne-Sophie Mutter, Berlin mit „Cosi fan tutte“, die Dresdner Semperoper, das Mailänder Scala mit „Turandot“ und das Teatro la Fenice in Venedig sind einige der Perlen des Programms 2010/2011. TourIQum Spezialreisen spezialisiert sich auf Musik- und Kulturreisen in Europa und weltweit. www.touriqum.ch
Sie lesen gerade: Venedig feiert seine Künstler – Teatro La Fenice präsentiert Spielzeit 2014/2015