openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie hoch dürfen Stornogebühren sein?

04.06.201412:28 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Storniert ein Reisender seine Reise aus Gründen, die der Reiseveranstalter nicht zu vertreten hat, fallen vertraglich vereinbarte Stornogebühren an. Um Reisende zu schützen, ist ein maximaler Prozentsatz gegenüber dem Reisepreis festgelegt, der als Stornogebühr vom Reiseveranstalter beansprucht werden kann. Die Höhe dieser Stornogebühr hängt davon ab, wie viele Tage vor Beginn der Reise der Kunde die Buchung storniert. Je näher die Reise rückt, desto teurer wird ein Reiserücktritt.

Generell gilt: Mehr als 75% des Reisepreis können vom Reiseveranstalter nicht als Stornogebühr erhoben werden und das auch nur, wenn die Reise am Tag des Antritts storniert wird.
In der letzten Woche vor Beginn des Urlaubs ist ein maximaler Prozentsatz von 55% gegenüber dem Reisepreis zulässig, in der vorletzten Woche beträgt dieser 50%. Verbleiben bis zum Antritt der Reise noch 15-21 Tage, verringert sich der Prozentsatz auf 40%. 22-29 Tage vor dem Beginn der Reise müssen Reisende mit Stornogebühren von 30% des Reisepreises rechnen. Storniert man mindestens 30 Tage im Voraus, beträgt der maximal zulässige Satz 20%.
Diese Regelungen gelten jedoch nicht nur für Pauschalreisen ins Ausland, sondern treffen auch auf Einzelleistungen einer Kurzreise zu, wie zum Beispiel ein Wochenende-Trip mit Hotelübernachtung und eigener Anreise.

Es gibt jedoch mehrere Fälle, in denen die Höhe von Stornogebühren reduziert werden kann oder diese ganz wegfallen:
Um Stornogebühren erheben zu können, muss dies in den Allgemeinen Reisebedingungen der Buchung aufgeführt sein und der Reisende muss bei der Buchung auf diese hingewiesen werden. Ist dies nicht der Fall, hat ein Reiseveranstalter keinen pauschalen Anspruch auf Stornogebühren und muss einzeln nachweisen, welche Ausfälle er durch die Stornierung erlitten hat.
Eine weitere Möglichkeit ist, zu beweisen, dass dem Reiseveranstalter kein Schaden durch die Stornierung entstanden ist, weil er beispielsweise das Hotelzimmer weitervermieten konnte.
Die häufigste Maßnahme, um sich vor Stornogebühren zu schützen, ist der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Dabei entstehen für den Reisende zwar zusätzliche Kosten, im Ernstfall ist er jedoch abgesichert und muss deutlich weniger Stornogebühren zahlen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 798993
 5830

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie hoch dürfen Stornogebühren sein?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von verwoehnwochenende.de

Bild: Urlaub in Deutschland - Aktuelle Corona-RegelungenBild: Urlaub in Deutschland - Aktuelle Corona-Regelungen
Urlaub in Deutschland - Aktuelle Corona-Regelungen
Sommerurlaub in Deutschland In dieser Woche, gab es die ersten Bekanntgaben von Lockerungen des Tourismus einzelner Bundesländer. Die Hotelbetriebe in Deutschland bereiten sich schon auf die kommenden Öffnungen vor und freuen sich auf viele Besucher. Dabei rückt der Pfingst- und Sommerurlaub immer näher und die Frage, die sich derzeit viele stellen: Wo kann ich dieses Jahr in den Urlaub fahren? Für einen Urlaub im Ausland stehen die Zeichen derzeit schlecht. Für einen Urlaub in Deutschland hingegen steigen die Chancen. Und wer träumt denn ni…
Bild: Coronavirus: Stornieren und ReiserücktrittBild: Coronavirus: Stornieren und Reiserücktritt
Coronavirus: Stornieren und Reiserücktritt
Bedingt durch die aktuellen Umstände des Covid-19 übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung und tragen unseren Teil zur Eindämmung bei. Unser Team von https://www.verwoehnwochenende.de/ ist derzeit aus dem Home-Office für Sie da. Wir stellen uns auf die Entwicklungen ein und sind in den folgenden Tagen bemüht Ihre Fragen zu einer möglichen Stornierung zu klären. Stornieren – Bekomme ich mein Geld zurück? Eine kostenfreie Stornierung ist nur bei Pauschalreisen möglich. Hierbei entscheidet allerdings immer die aktuelle Lage vor Ort. Wer …

Das könnte Sie auch interessieren:

Neue Informationsseite zum Thema Stornoreisen
Neue Informationsseite zum Thema Stornoreisen
… abbrechen müssen, und nun jemanden suchen, an den sie ihre Reise weiterverkaufen können. Die Motivation dahinter: Beim Stornieren einer Reise fallen häufig hohe Stornogebühren an. Oftmals sind diese zumindest zu großen Teilen durch eine abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung abgedeckt, doch immer wieder tauchen unvorhersehbare Situationen auf, bei denen …
PalladiumCard der MLP AG bietet auch auf Reisen Versicherungsschutz
PalladiumCard der MLP AG bietet auch auf Reisen Versicherungsschutz
… AG, zum Beispiel um den Selbstbehalt zu schonen. Reiserücktrittsversicherung Wer kurz vor dem Urlaubsstart krank wird und nicht reisen kann, muss meist Stornogebühren zahlen. Gerade bei kurzfristigen Absagen kann dies erfahrungsgemäß teuer werden. „Deshalb ist der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung, die Stornogebühren erstattet, ratsam“, sagt …
Unser aktueller Rechtstipp: Stornogebühren bei ärztlichen Behandlungsverträgen rechtswidrig
Unser aktueller Rechtstipp: Stornogebühren bei ärztlichen Behandlungsverträgen rechtswidrig
Immer mehr Kliniken, Krankenhäuser und Arztpraxen gehen dazu über, Patienten, die Termine absagen, Stornogebühren in Rechnung zu stellen. So auch die Medical One AG in Grünwald. Das Amtsgericht München hat dieser Praxis nunmehr Einhalt geboten. Im Fall hatte eine Patientin eine geplante Magenballonbehandlung zwei Tage vor dem Operationstermin abgesagt. …
Sorgenfrei die Schnäppchen sichern
Sorgenfrei die Schnäppchen sichern
Ab sofort entfallen bei Expedia.de die Umbuchungs- und Stornogebühren für Hotels München – 9. September 2009. Kaum sind die schönen Sommertage vorbei, winken die nächsten freien Tage im Herbst und Winter. Ob ein kurzer Städtetrip am Wochenende oder eine Woche Erholung am Strand im November – jetzt ist die richtige Zeit für Frühbucherschnäppchen. Alle, …
Bild: myLife launcht neues EinmalbeitragsproduktBild: myLife launcht neues Einmalbeitragsprodukt
myLife launcht neues Einmalbeitragsprodukt
… laufender Honorare zwischen Berater und Kunde. In die Produktkonzeption sind die typischen myLife-Eigenschaften eingeflossen: So enthält myLife Invest keine Abschlussprovisionen, nur geringe laufende Kosten und keine Stornogebühren bei Kündigung. Im Fondsbereich kann aus über 4.000 Fonds und kostengünstigen Exchange Traded Funds (ETF) gewählt werden.
Relaunch von billiger-mietwagen.de steigert Transparenz und Verbraucherfreundlichkeit
Relaunch von billiger-mietwagen.de steigert Transparenz und Verbraucherfreundlichkeit
… unabhängigen Preisvergleich – nach objektiven Kriterien und frei von versteckten Steuerungsmechanismen. Dank der einfachen Benutzerführung können sich die Verbraucher schnell einen Überblick verschaffen. Stornogebühren werden bis zu 24 Stunden vor Abfahrt übernommen. Die Seite setzt auf Service und wurde für seine Qualität und Sicherheit mit dem TÜV-Siegel …
Bild: Lebens- und Rentenversicherungen – So machen Sie das Beste aus der vorzeitigen KündigungBild: Lebens- und Rentenversicherungen – So machen Sie das Beste aus der vorzeitigen Kündigung
Lebens- und Rentenversicherungen – So machen Sie das Beste aus der vorzeitigen Kündigung
… nicht zuletzt daran, dass Versicherungsunternehmen in diesen Fällen einen sogenannten „Stornoabschlag“ (oft auch als „Stornoabzug“ bezeichnet; gemeint sind Stornokosten und Stornogebühren) erheben. Zu Unrecht, wie der BGH nun endlich ausdrücklich formuliert hat. Versicherungsnehmer haben einen Anspruch darauf, diese Gebühren zurückzufordern. Dabei kommt …
Kündigung eines Reisevertrages wegen Aschewolke
Kündigung eines Reisevertrages wegen Aschewolke
… Mit Schreiben vom 18. April 2010 kündigte der Kläger gegenüber der Reiseveranstalterin den Vertrag über die Kreuzfahrt wegen höherer Gewalt. Die Reiseveranstalterin verlangte Stornogebühren von 90% des Reisepreises, die die Beklagte an sie zahlte. Der Kläger verlangte von der Beklagten die Erstattung einer geleisteten Anzahlung. Die Beklagte forderte …
Wenn der Urlaub ins Wasser fällt
Wenn der Urlaub ins Wasser fällt
… Minute zunichte. Auf der sicheren Seite steht in diesem Fall, wer an den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung gedacht hat. Denn ohne diesen Schutz können erhebliche Stornogebühren auf die verhinderten Urlauber zukommen. Doch auch im Urlaub selbst kann noch so einiges schiefgehen. Anbieter wie die ERV haben deshalb in ihrer Reiserücktrittsversicherung …
Reise-Stornierung in letzter Minute
Reise-Stornierung in letzter Minute
… kurz vor Reisebeginn passiert, kann das ganz schön teuer werden. Worauf muss man in so einem Fall achten? Und welche Möglichkeiten gibt es, um die Stornogebühren zu vermeiden? Die gute Nachricht der ARAG Experten zuerst: Grundsätzlich kann man von jeder Pauschalreise ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Im Gegensatz zu anderen Vertragsangelegenheiten …
Sie lesen gerade: Wie hoch dürfen Stornogebühren sein?