(openPR) 30 Euro pro Arbeitsplatz kostet es gerade einmal, die Effizienz im eigenen Büro deutlich zu steigern. TAPICall klinkt sich direkt in Outlook ein und zeigt bereits beim ersten Klingeln des Telefons sämtliche Outlook-Daten passend zum Anrufer an. Klassische Anlagen werden ebenso unterstützt wie moderne VoIP-Telefonanlagen!
Wer kann schon am ersten Klingeln des Telefons hören, wer da gerade anruft? Das pfiffige Office-Tool TAPICall kann es - und noch viel mehr.
TAPICall überwacht die einzelnen Anschlüsse der Telefonanlage und bekommt sofort mit, wenn in der Firma ein neuer Anruf eingeht. Umgehend fragt TAPICall die Rufnummer ab und schlägt sie in Outlook nach. Bei einem Treffer zeigt das Tool den entsprechenden Outlook-Kontakt noch beim ersten Klingeln an. Geschäftsführer Daniel Roesler von der CONVERGIT GmbH: "So weiß jeder Mitarbeiter sofort, wer da gerade anruft - und kann sich noch vor dem Abheben des Hörers innerlich auf das Gespräch vorbereiten. Noch besser: Neben dem Namen des Anrufers zeigt TAPICall auch die Adresse, die zusätzlich erfassten Informationen, alle bereits erfolgten Kontakte, die noch ausstehenden Termine und die Notizen an. Während des Gesprächs kann der Benutzer bereits wieder neue Vermerke in Outlook notieren oder einen frisch abgesprochenen Termin vermerken."
Für 30 Euro deutliche Effizienz-Steigerung im Büro
TAPICall kostet in der Vollversion gerade einmal 30 Euro (zzgl. MwSt.). Dafür bringt das Tool sogar eine Unterstützung für Exchange-Server mit. Auf diese Weise wird die Telefonunterstützung deutlich ausgeweitet. Es werden zusätzlich zu den lokalen auch die öffentlichen Kontakte mit in die Recherche eingebunden und angezeigt. Dadurch lassen sich alle Informationen und Gesprächsnotizen Mitarbeiter- und Abteilungs-übergreifend anzeigen. Das macht Sinn, wie Daniel Roesler weiß: "Das Mitarbeiter-übergreifende Anzeigen der in Outlook erfassten Daten dient der deutlichen Effizienzsteigerung." Rückrufe und hausinterne Rückfragen werden vermieden. Auch die Urlaubsvertretung ist bei einem Anruf sofort auf den Punkt informiert und kann kompetent auf Fragen reagieren, die sich mit den Outlook-Einträgen beantworten lassen. Natürlich wird auch die Qualität der Kundenbetreuung deutlich gesteigert. Dieses Mehr an Leistung an jedem Arbeitsplatz ist für 30 Euro sehr preiswert erkauft.
Kompakte Anrufliste auf den Bildschirm holen
TAPICall legt automatisch eine kompakte Anrufliste an. Sie listet die letzten Anrufe mit dem zugehörigen Namen auf und erlaubt es, per Mausklick einen Rückruf einzuleiten. So entfällt die Notwendigkeit, sich die Telefonnummer eines Anrufers merken zu müssen - sie ist ja im Journal zu sehen. Und nach der Mittagspause lässt sich sofort nachvollziehen, welche Anrufe verpasst wurden.
Zusätzlich wird jeder ein- und ausgehende Anruf im Outlook-Journal verbucht und hier gleich mit dem dazugehörenden Kontakt verknüpft. Sogar die Gesprächsdauer lässt sich an dieser Stelle ablesen. Auf diese Weise generiert TAPICall eine komplette Historie zu jedem Kontakt.
Für die Telefonzentrale einer Firma wird eine Funktion bereitgestellt, die passend zum Anruf gleich eine E-Mail öffnet und hier alle wichtigen Fakten wie Name, Rufnummer und Zeitpunkt des Anrufs einträgt. Ist ein Mitarbeiter nicht erreichbar, lässt sich der Grund des Anrufs in die Mail eingeben - und schon ist der Empfänger informiert und kann nach seiner Rückkehr gleich zum Telefonhörer greifen.
Unterstützung auch für VoIP-Systeme
TAPICall arbeitet mit den Telefonanlagen von allen bekannten Herstellern wie Alcatel, Siemens oder Agfeo zusammen. Besonders wichtig ist den Entwicklern die Kompatibilität zu den VoIP-Systemen - egal ob Cisco, Avaya oder Asterisk, alle werden unterstützt. Über 190 Systeme sind bereits in der stetig wachsenden Kompatibilitätsliste auf www.tapicall.de verzeichnet. Viele große Kunden wie Berlitz Deutschland, der MP3-Anbieter iriver oder die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. setzen TAPICall ein.
Erst testen, dann kaufen!
Das Programm TAPICall 1.2 lässt sich als Demo (3 MB) volle 30 Tage lang ohne Einschränkungen testen - unter Windows 2000, XP und 2003 und zusammen mit Outlook in den Versionen 2000, XP, 2002 und 2003. Die Vollversion kostet nur 30 Euro (netto). (4540 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: www.tapicall.de
Download: www.tapicall.de/download.htm
Screenshots (JPG): http://typemania.de/presse
Der Pressetext als RTF-Datei: http://typemania.de/presse
Informationen zum Anbieter
Das Unternehmen CONVERGIT trägt die Konvergenz und das Kürzel IT im Namen. So weist bereits der Name darauf hin, dass sich CONVERGIT mit dem Zusammenspiel von Sprache und Daten beschäftigt. Im Klartext bedeutet das: Es geht um die perfekte Kombination von Telefonie- und EDV-Systemen im Büro. Dahinter steht die Firmenphilosophie, dass es verkehrt ist, die EDV- und Telefonsysteme im Unternehmen separat zu betrachten. In der Konsequenz bietet CONVERGIT Lösungen an, die die EDV- und Telefonsysteme näher zusammenbringen und somit ihren Nutzen steigern. Der Unternehmensgründer Daniel Roesler arbeitet bereits seit 1993 in der IT- und TK-Branche. Hier lernte er den Beruf des Telekommunikationstechnikers, arbeitete als Filialleiter in einer Computerkette, war verantwortlich für die neue Telekommunikationsabteilung in einem EDV-Systemhaus und arbeitete bei zwei Herstellern von VoIP-Telefonanlagen. Die dabei gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse in beiden Branchen schaffen die Voraussetzungen, um Lösungen im Konvergenzbereich zu erdenken, umzusetzen und zu vermarkten, darunter die CTI-Software TAPICall.
CONVERGIT GmbH, Daniel Roesler, Hainweg 4, 35287 Amöneburg (bei Marburg)
Tel: 06422 - 899870 / Fax: 06422 - 899863
E-Mail:
Web: www.convergit.de , www.tapicall.de
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Typemania Pressebüro GmbH
Gregor Franz, Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0, Fax: 03322-50 08-66
E-Mail:
Web: www.typemania.de












