openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Das Ergebnis der Europawahl entscheidet mit über die Zukunft der Zeitarbeit"

21.05.201412:08 UhrVereine & Verbände

(openPR) Die Vizepräsidentin des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP) Heide Franken ruft auf, sich an dieser, besonders für die Zeitarbeit, wichtigen Wahl zu beteiligen. Denn die Flexibilität, die die Zeitarbeit ermöglicht, leistet einen notwendigen Beitrag, die vor uns liegenden Herausforderungen zu meistern.



Welchen Weg schlägt Europa ein? Am 25. Mai wird ein neues Europäisches Parlament gewählt. Spätestens seit 2011, als die EU-Zeitarbeitsrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt wurde und so für spürbare Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) sorgte, wissen Personaldienstleister um die Bedeutung der Wahl für die Branche.

„Die Wichtigkeit der Europawahl für die Personaldienstleister darf nicht unterschätzt werden“, so Heide Franken, Vizepräsidentin des BAP und Geschäftsführerin der Randstad Deutschland GmbH. „Nur wer wählen geht, hat die Chance, über die Zukunft der Branche mit zu entscheiden.“

Zeitarbeit spielt durchaus eine Rolle in der europäischen Programmatik der Parteien. So fordern die Unionsparteien CDU/CSU, aber auch die Partei Bündnis 90/Die Grünen unter anderem „gleichen Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“. Die SPD will dem ihrer Meinung nach „angewachsenen Missbrauch von Leiharbeit“ entgegentreten und fordert mehr nationale sowie europäische Kontrollrechte. Die Partei DIE LINKE will Zeitarbeit schließlich sogar in Gänze verbieten, obwohl das sowohl europa- als auch verfassungsrechtlich nicht möglich ist.

Um kontinuierlich die Interessen seiner Mitglieder auf europäischer Ebene vertreten zu können, ist der BAP als einziger deutscher Branchenverband Mitglied im Eurociett, dem europäischen Dachverband der Personaldienstleister. Der Eurociett mit Sitz in Brüssel hat die diesjährigen Wahlen zum Europaparlament zu einem Arbeitsschwerpunkt gemacht.

Der BAP hat die Kandidaten für das europäische Parlament intensiv über die Branche informiert und mit Fakten und Hintergründen versorgt. „Es geht hierbei um Aufklärung“, betont Heide Franken, „denn angesichts der Regulierungsvorhaben mancher Parteien kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es noch immer Unwissenheit und Vorurteile hinsichtlich der Realitäten in unserer Branche gibt. Um es noch einmal klar zu sagen: Die Zeitarbeit in Deutschland ist mit einer verbindlichen Lohnuntergrenze von 8,50 Euro im Westen – im Osten wird dieses Lohnniveau Mitte 2016 erreicht –, mit dem System der Branchenzuschläge und mit ihren in der Regel unbefristeten und voll sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen eine Branche wie jede andere auch. Die Politik sollte dies endlich honorieren und einsehen, dass Eingriffe völlig unnötig sind!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 796481
 712

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Das Ergebnis der Europawahl entscheidet mit über die Zukunft der Zeitarbeit"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP)

Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Zeitarbeit stagniert
Neue Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Zeitarbeit stagniert
Die Bundesagentur für Arbeit hat neue Zahlen zur Zeitarbeit veröffentlicht. Darin zeigt sich, dass das Gesamtjahr 2013 für die Branche von Stagnation gekennzeichnet war. Im Jahresdurchschnitt waren 838.820 Personen in der Zeitarbeit beschäftigt. Nach wie vor konstant rekrutiert die Branche knapp zwei Drittel ihrer Beschäftigten aus den Arbeitsuchenden und bietet damit konkrete Perspektiven. Arbeitnehmerüberlassung, Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe“ heißt die Statistiksammlung der Bundesagentur für Arbeit (BA), die neue Zahlen zur Zeitarb…
Zeitarbeit: Ein Streifzug durch Europa
Zeitarbeit: Ein Streifzug durch Europa
Wie funktioniert Zeitarbeit in der Europäischen Union? Welche Rahmenbedingungen herrschen in den einzelnen Ländern? In der neuen Publikation „Zeitarbeit in Europa“ stellt der BAP die verschiedenen Modelle in den EU-Mitgliedsstaaten vor und liefert Fakten und Hintergründe. Eine zentrale Erkenntnis: In Deutschland mit seinem Arbeitgeberprinzip ist die Zeitarbeit so umfassend reguliert wie in keinem anderen Land mit diesem Modell. Von Schweden bis Italien, von Portugal bis Griechenland – Zeitarbeit kommt in allen Mitgliedsstaaten der Europäisc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zeitarbeit am Puls der deutschen Wirtschaft – effiziente Form der Personalarbeit
Zeitarbeit am Puls der deutschen Wirtschaft – effiziente Form der Personalarbeit
… Germany, mit einem Rück- und viel Ausblick München, zum Jahreswechsel 2012/2013 – Mit dem Inkrafttreten der tariflich vereinbarten Equal-Pay-Regelungen am 1. November 2012 hat in der Zeitarbeit eine neue Ära begonnen. Meine Überzeugung, „Wer billig will, setzt nicht auf Zeitarbeit. Das rechnet sich nicht“, bestätigt sich. Das freut mich. Noch mehr freut …
Bild: „1. Zeitarbeitsbörse“ des JobCenters Essen: 400 Besucher ließen sich neue Berufsperspektiven aufzeigenBild: „1. Zeitarbeitsbörse“ des JobCenters Essen: 400 Besucher ließen sich neue Berufsperspektiven aufzeigen
„1. Zeitarbeitsbörse“ des JobCenters Essen: 400 Besucher ließen sich neue Berufsperspektiven aufzeigen
Die vom JobCenter Essen unter Beteiligung der Agentur für Arbeit erstmalig veranstaltete Zeitarbeitsbörse wurde zu einem großen Erfolg. Gut 400 Menschen im Alg I und Alg II-Bezug nutzten die Chance, mit den Vertretern von 18 Zeitarbeitsfirmen ins Gespräch zu kommen, zum Teil sogar mehr als das, denn gleich vor Ort bestand natürlich auch die Möglichkeit …
Erneut wissenschaftlich belegt: Zeitarbeit schafft Beschäftigung und verdrängt keine Stammbelegschaften
Erneut wissenschaftlich belegt: Zeitarbeit schafft Beschäftigung und verdrängt keine Stammbelegschaften
Zeitarbeit hilft der deutschen Wirtschaft. Denn sie schafft Jobs und hat zum Aufschwung beigetragen. Zeitarbeitnehmer haben Stammbelegschaften dabei keineswegs verdrängt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. „Flexible Arbeitswelten“ heißt eine aktuelle Untersuchung …
Klimaschutz ist wahlentscheidend
Klimaschutz ist wahlentscheidend
Es ist bei der Europawahl klar geworden, was seit Monaten von Jugendlichen freitags auf die Straßen getragen wird: Den Deutschen wird der Klimaschutz immer wichtiger. Der „hidden champion“ beim Erreichen der Klimaziele ist und bleibt der Gebäudebestand. Berlin, 28. Mai 2019: Schüler gehen auf die Straße, Youtuber prangern Versäumnisse beim Umweltschutz …
Bild: Zeitarbeit ist nach wie vor im AufschwungBild: Zeitarbeit ist nach wie vor im Aufschwung
Zeitarbeit ist nach wie vor im Aufschwung
Mit ersten Eindrücken zum laufenden Geschäftsjahr hat die Gut Personalmanagement GmbH die These bestätigt, dass im Bereich der Zeitarbeit nach wie vor ein Aufschwung zu verzeichnen ist. ------------------------------ Die positiven Zahlen sprechen eine deutliche Sprache und so ist Karl Franz Trippacher durchaus zufrieden mit den vorliegenden Ergebnissen. Wie …
Bild: Carl-Ludwig Thiele enthüllt FDP-Wahlaufruf zur EuropawahlBild: Carl-Ludwig Thiele enthüllt FDP-Wahlaufruf zur Europawahl
Carl-Ludwig Thiele enthüllt FDP-Wahlaufruf zur Europawahl
Mit einem Wahlaufruf wendet sich die FDP Niedersachsen in den letzten Tagen vor der Europawahl an die Bürger. Der stellvertretende FDP-Landesvorsitzende Carl-Ludwig Thiele MdB enthüllte heute ein Großplakat mit dem Wahlaufruf „Meckerst Du noch oder wählst Du schon?“. Carl-Ludwig Thiele erklärte dazu: „Gerade weil viele Bürger die Bedeutung der Europawahl …
Manpower spürt Vakanzen auf - Betriebsräte-Umfrage zeigt nicht den Regelfall
Manpower spürt Vakanzen auf - Betriebsräte-Umfrage zeigt nicht den Regelfall
Re-Reglementierung der Zeitarbeit würgt Jobmotor ab In 2006 entstand jede zweite neu geschaffene Stelle in der Zeitarbeit, in 2007 war es noch jede dritte. Die Zeitarbeit boomt. Unsere Manpower-Berater spüren Vakanzen auf. Die Kompetenz ist die kurzfristige Besetzung z.B. einer unbesetzten Werkzeugmaschine. Zeitarbeit schafft zusätzliche, neue Jobs, …
Buchmacher rechnen mit schwächerer Wahlbeteiligung
Buchmacher rechnen mit schwächerer Wahlbeteiligung
… wen? Und vor allem: Wer geht überhaupt hin? Wie hoch wird die Wahlbeteiligung ausfallen? Wie schneiden die einzelnen Parteien ab? Auf all diese Fragen zur Europawahl kann man beim internationalen Wettanbieter myBet (mybet.de) setzen. Wetten auf die Wahlbeteiligung: Die Buchmacher von myBet rechnen mit einer noch schwächeren Wahlbeteiligung, als vor fünf …
Europawahl 2009 - Scheitert die CSU an der bundesweiten Fünf-Prozent-Klausel?
Europawahl 2009 - Scheitert die CSU an der bundesweiten Fünf-Prozent-Klausel?
Bei Europawahlen müssen Parteien bundesweit mindestens fünf Prozent aller gültigen Stimmen erhalten, um Abgeordnete ins Europäische Parlament schicken zu können. Bei der letzten Wahl 2004 war das für die CSU kein Problem: Sie erreichte in Bayern 57,4 Prozent, das waren rund acht Prozent aller in ganz Deutschland abgegebenen Stimmen. Bei der bayerischen …
Bild: Europawahl / Bundesverfassungsgericht: FREIE WÄHLER fordern "Weg mit der 3%-Hürde"Bild: Europawahl / Bundesverfassungsgericht: FREIE WÄHLER fordern "Weg mit der 3%-Hürde"
Europawahl / Bundesverfassungsgericht: FREIE WÄHLER fordern "Weg mit der 3%-Hürde"
Hamburg 24. Februar 2014 - Am kommenden Mittwoch (übermorgen, 26. Februar 2014) wird das Bundesverfassungsgericht darüber urteilen, ob die 3%-Hürde für die Europawahl (25. Mai 2014) gesetzeswidrig ist oder nicht. Dazu erklärt der Zweitplazierte auf der Europa-Bundesliste der Partei FREIE WÄHLER, die in Karlsruhe klagt, und Hamburger Landesvorsitzende …
Sie lesen gerade: „Das Ergebnis der Europawahl entscheidet mit über die Zukunft der Zeitarbeit"