openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAS Customer Intelligence: Neue Funktionalitäten machen Unternehmen fit für die digitale Geschäftswelt

(openPR) SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, hat sein Portfolio für analytische Marketinglösungen (SAS Customer Intelligence) erweitert. Die neue Version erleichtert Unternehmen die enge Vernetzung von Daten, Analysen und Visualisierungen. Die analytische Plattform für integriertes Marketingmanagement führt Daten jetzt aus noch mehr Quellen noch schneller zusammen. Hohe Geschwindigkeit und der einfache Zugriff auf Informationen aller Art - ob aus Social-, Mobile- oder E-Commerce-Quellen - führen zu rascheren Entscheidungen und verbessern damit die Kundeninteraktion sowie operative Abläufe. Mit SAS Customer Intelligence erhalten Marketers innerhalb von Minuten oder gar Sekunden Antworten auf ihre Fragen und grafisch aufbereitete Berichte, die auf den Reporting-Funktionalitäten von SAS Visual Analytics basieren.



Die aktuelle Version der SAS Customer Intelligence-Suite umfasst folgende neue Features:

- Verbesserte Visualisierung von Marketingaktivitäten: Mit dem neuen Reports Workspace können Marketingfachleute ganz einfach Berichte zur Kampagnen-Performance erstellen, anschauen und strukturieren. Intuitiv bedienbare Analytics und interaktive Datenvisualisierungen bilden die Grundlage, um alternative Szenarien durchzuspielen und so die Qualität von Entscheidungen und Marketingmaßnahmen zu verbessern.

- Detailliertere Kundendaten: Kundenprofile lassen sich um spezielle Social-IDs ergänzen. Sofern die Extraktion der Daten durch die betreffenden APIs unterstützt wird, können einerseits Kunden über verschiedene digitale Geräte und Kanäle hinweg identifiziert sowie andererseits unter anderem Kunden-Log-ins, -E-Mails und -Konten mittels einer Social-ID verknüpft werden. Dadurch entsteht ein umfassendes Bild vom Kunden, das in die laufende Analyse einfließen oder in Geschäftsregeln integriert werden kann, um die Kundenansprache zu verbessern.

- Unterstützung zusätzlicher Datenquellen: Marketers haben eine Fülle an zusätzlichen E-Commerce-Daten für die Analyse zur Verfügung, darunter Zahlungstyp, Versandkosten, Steuern, Versand- und Rechnungsadresse oder Kommentare der Kunden. Wenn beispielsweise der Zusammenhang zwischen Lieferstatus "vergriffen", Rücksendungen oder Versandkosten und dem Transaktionsabbruch klar ist, kann die Qualität der Kundenbetreuung gezielt verbessert werden.

- Stärkere Kontextbindung von kanalübergreifenden Interaktionen: Indem sie die genaue Taktung für Kampagnen oder Interaktionen auf interaktiven Kanälen wie Webseiten oder Callcentern vorgeben, können Marketers das Kundenerlebnis wesentlich verbessern. Das Resultat sind individuellere Angebote, Informationen und Kommunikationsoptionen. Bereits auf Basis einer einzigen Kundenaktion oder -entscheidung lassen sich kontextbezogene Inhalte an Kundenkontaktpunkten bereitstellen: Ruft beispielsweise ein Kunde wegen eines Service-Upgrades im Callcenter an, wird dem Agenten nicht nur die nächste beste Aktion (beispielsweise ein Preisnachlass) während des Telefonats angezeigt, sondern auch eine passende Folgeaktion (zum Beispiel eine "Dankeschön"-Nachricht auf der Landing Page beim nächsten Besuch des Kunden).

"Viele Unternehmen denken, es reicht schon, wenn sie noch einen weiteren digitalen Kanal einbeziehen, beispielsweise eine mobile App oder einen Social-Media-Kanal", kommentiert Wilson Raj, Global Director of Customer Intelligence bei SAS. "Dies ist ein Trugschluss, denn ein wirklich digitales Unternehmen muss Daten, Analysen, Kundeninteraktion und Betriebsabläufe zusammenführen. Genau hier setzt die neue Version unserer Lösung an: Sie beschleunigt sowohl die Datenanalyse als auch den Entscheidungsprozess in der Kundenansprache. Durch den sofortigen Zugriff auf maßgeschneiderte Berichte mit leistungsstarker Analytics für die Datenvisualisierung verschaffen sich Unternehmen nicht nur tiefere Einblicke in die Bedürfnisse von Verbrauchern, sondern können auch den Geschäftswert sämtlicher Marketingmaßnahmen erfassen und darlegen."

circa 4.200 Zeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 794566
 82

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAS Customer Intelligence: Neue Funktionalitäten machen Unternehmen fit für die digitale Geschäftswelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Haffa & Partner GmbH

Hadoop und Big Data Analytics von SAS: Navistar steigert Sicherheit und Zuverlässigkeit für seine Fahrzeugflotte
Hadoop und Big Data Analytics von SAS: Navistar steigert Sicherheit und Zuverlässigkeit für seine Fahrzeugflotte
Heidelberg, 8. Februar 2016 -- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, hilft dem US-amerikanischen Nutzfahrzeugproduzenten Navistar International, zeitnah Streaming-Daten auszuwerten und somit die Zuverlässigkeit von Lkws und Bussen zu erhöhen. Sämtliche Navistar-Fahrzeuge werden dafür mit Sensoren ausgestattet. Um alle diese Fahrzeugdaten auswerten zu können, hat Navistar Advanced Analytics (http://www.sas.com/de_de/software/analytics.html)von SAS mit verschiedenen Datenquellen, darunter seine auf Hadoop basierende Big-Data-Architektu…
Wachstum zum 40. Mal in Folge: Softwarehersteller SAS erzielt mit 3,16 Milliarden US-Dollar 2015 Rekordumsatz
Wachstum zum 40. Mal in Folge: Softwarehersteller SAS erzielt mit 3,16 Milliarden US-Dollar 2015 Rekordumsatz
Heidelberg, 2. Februar 2016 ---- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, verzeichnet für 2015 einen neuen Rekordumsatz von 3,16 Milliarden US-Dollar. Das ergibt einen Zuwachs von währungsbereinigt 6,4 Prozent (2,3 Prozent in US-Dollar) zum Vorjahr. New Software Sales stiegen währungsbereinigt um 12 Prozent (8 Prozent in US-Dollar), ein Beleg für die stetig zunehmende Nachfrage nach SAS Analytics. Haupttreiber für das erneute Umsatzwachstum im 40. Jahr in Folge sind die Geschäftsbereiche Risk, Fraud und Security Intelligence, für die Ku…

Das könnte Sie auch interessieren:

SAS ist Leader in Gartners Magic Quadrant für Multi-Channel-Kampagnenmanagement
SAS ist Leader in Gartners Magic Quadrant für Multi-Channel-Kampagnenmanagement
… Warum sollen sie sich mit Integrationsfragen herumschlagen, wenn sie mit SAS eine integrierte Marketingplattform bekommen – die dazu noch unsere einzigartigen Analytics-Funktionalitäten bietet?“, so Jim Davis, Senior Vice President und Chief Marketing Officer bei SAS. circa 2.000 Zeichen Über den „Magic Quadrant“ Der Magic Quadrant ist die grafische …
Wachstum zum 40. Mal in Folge: Softwarehersteller SAS erzielt mit 3,16 Milliarden US-Dollar 2015 Rekordumsatz
Wachstum zum 40. Mal in Folge: Softwarehersteller SAS erzielt mit 3,16 Milliarden US-Dollar 2015 Rekordumsatz
… starkes Umsatzwachstum. New Sales stiegen in den meisten Regionen im zweistelligen Bereich, was den Erfolg der Globalisierungsinitiativen von SAS zeigt. Neue Funktionalitäten für Risk-, Fraud- und Security-Intelligence-Lösungen trugen ebenso zum globalen Wachstum bei wie die SAS Kerntechnologien, einschließlich Data Management, Analytics und Business …
SAS erweitert Lösungen für strategisch-analytisches Kundenmanagement
SAS erweitert Lösungen für strategisch-analytisches Kundenmanagement
… verringern die Marketiers den Ressourceneinsatz und erhöhen zugleich die Responsequote. Multikanalkampagnen für das Web-2.0-Zeitalter Auch „SAS Digital Marketing“ wartet mit neuen Funktionalitäten auf: So unterstützt die Lösung, mit der Unternehmen Multimedianachrichten über Internet- und Mobilfunkdienste versenden können, nun auch dynamische Webapplikationen …
SAS auf der CeBIT 2004 in Halle 4, Stand D58: „Fokus Business Intelligence&#8220
SAS auf der CeBIT 2004 in Halle 4, Stand D58: „Fokus Business Intelligence“
… Ressourcen den entsprechenden Kunden oder Kostenstellen zuzuordnen und zu berechnen. Customer Relationship ManagementUnter anderem zeigt SAS CRM-Lösungen, in denen Analyseinstrumente mit operativen Funktionalitäten – etwa für das Kampagnenmanagement – kombiniert sind. Diese Lösungen decken den gesamten CRM-Kreislauf ab, von der Datenanalyse über Planung …
SAS ist Leader im Magic Quadrant für Integriertes Marketingmanagement
SAS ist Leader im Magic Quadrant für Integriertes Marketingmanagement
… und die umfassende Vision von SAS. Mit der Positionierung als Leader zählt Gartner SAS zu den Anbietern, die eine besonders umfassende Breite und Tiefe an Funktionalitäten für integriertes Marketing zur Verfügung stellen können. Die in diesem Quadranten angesiedelten Unternehmen zeichnen sich dadurch aus, dass Kunden sie als bevorzugten Anbieter sehen …
Bild: Customerintelligence07: SAS lädt Marketingexperten zum Gipfeltreffen am 20. Juni 2007 in Frankfurt am MainBild: Customerintelligence07: SAS lädt Marketingexperten zum Gipfeltreffen am 20. Juni 2007 in Frankfurt am Main
Customerintelligence07: SAS lädt Marketingexperten zum Gipfeltreffen am 20. Juni 2007 in Frankfurt am Main
Dialog zu innovativem Marketing: Hochrangige Experten aus Wirtschaft und Forschung diskutieren zum Thema Customer Intelligence Heidelberg, 9. Mai 2007 - Der weltgrößte Business-Intelligence-Anbieter SAS lädt zum Dialog der Marketingexperten ein: Auf der „customerintelligence07“ haben innovative Marketingmanager, Fachexperten und Top-Entscheider aus B2C-orientierten …
XING individualisiert Marketing mit SAS
XING individualisiert Marketing mit SAS
… 11.000 automatisierte sowie 400 manuell gesteuerte Kampagnenaussendungen pro Jahr. Das soziale Netzwerk setzt dabei auf Analytics von SAS (http://www.sas.com/de_de/software/customer-intelligence.html), einem der weltgrößten Softwarehersteller, um eine individualisierte Interaktion mit den Kunden zu realisieren. Die Ergebnisse zeigen, dass individuell …
SAS sehr zufrieden mit der CeBIT 2004: Business-Intelligence-Marktführer konnte zahlreiche neue Kund
SAS sehr zufrieden mit der CeBIT 2004: Business-Intelligence-Marktführer konnte zahlreiche neue Kund
Nachfrage nach SAS Lösungen war besonders in den Bereichen Corporate Compliance, IT Cost Management und Customer Intelligence groß Heidelberg, 14. April 2004 ---- Der Business-Intelligence-Marktführer SAS blickt auf eine überaus erfolgreiche CeBIT 2004 zurück: So konnte SAS zahlreiche neue Kunden gewinnen und bestehende Geschäftsbeziehungen ausbauen. …
SAS erweitert Partnerschaft mit Cintellic Consulting
SAS erweitert Partnerschaft mit Cintellic Consulting
… unter anderem maßgeschneiderte Lösungen für die Interaktion mit ihren Kunden. Cintellic Consulting bietet fachliche Beratung und Datenanalyse auf Basis der SAS Customer Intelligence-Technologien, die bereits bei zahlreichen Unternehmen weltweit erfolgreich im Einsatz sind. "Wir sind sehr glücklich darüber, die Partnerschaft mit SAS zu intensivieren, und …
SAS bringt neue Version von SAS Customer Intelligence für mehr Produktivität im Marketing
SAS bringt neue Version von SAS Customer Intelligence für mehr Produktivität im Marketing
- SAS Customer Intelligence: mehr Transparenz zum Wertbeitrag des Marketings - Bekleidungsspezialist Chico's setzt SAS Software für kanalübergreifendes Kampagnenmanagement ein Heidelberg, 31. Juli 2013 ---- SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, hat seine SAS Customer Intelligence-Suite modernisiert: Der Business-Analytics-Marktführer führt …
Sie lesen gerade: SAS Customer Intelligence: Neue Funktionalitäten machen Unternehmen fit für die digitale Geschäftswelt