openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT 2006: BCT, edmware and Lucom zeigen ihre Lösungen am ABBYY-Stand

08.03.200613:00 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Führende ECM/DMS-Anbieter demonstrieren Ergebnisse der Kooperation mit ABBYY

München, 8. März 2006 – Besucher der CeBIT 2006 können sich in Halle 1 am Stand F 91 aus erster Hand über Komplettlösungen mit ABBYY-Technologien informieren. Führende Anbieter von Lösungen für Dokument-Management und -Workflow demonstrieren Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit mit ABBYY: BCT, edmware und Lucom. Qualifizierte Ansprechpartner aller drei Firmen werden am Stand von ABBYY anwesend sein, um ihre Lösungen vorzuführen und ihre jeweilige Nutzung der ABBYY-Technologie zu erläutern.




BCT
Die niederländische Firma BCT demonstriert BCT InvoiceReader, ein Produkt zur Erkennung und Überprüfung von Rechnungen. ABBYY FineReader Engine SDK wurde in BCT InvoiceReader integriert. Das System nutzt die FlexiCapture-Technologie für die Erkennung von Schlüsseldaten auf Rechnungen. Die Lösung bietet die automatische Erkennung des Kunden, der Schlüsseldaten (auch aus Tabellen) und die Indizierung der Ergebnisse.
BCT wurde 1989 gegründet und bietet Produkte für Dokument- und Workflow- Management. Schon mehr als 500 Unternehmen haben BCT ihre Bürologistik anvertraut. Weitere Informationen über BCT finden sich unter www.bct-idt.com.


edmware
edmware aus Dänemark hat ABBYY FineReader Engine und die FlexiCapture Technologie in ihre Lifecycle Dokument Management-Lösung OctopusSuite integriert. Die Erkennungstechnologien von ABBYY bilden die Basis für die Applikation Octopus ImageSplitter, die eine einfachere Verwaltung von gescannten Dokumenten ermöglicht. ImageSplitter teilt Dokumentstapel in Seiten auf, erkennt und entfernt leere Seiten, korrigiert falsch ausgerichtete Seiten und verteilt jedes Dokument in entsprechende Ordner. Die Dokumente werden anhand von Seiten-Separatoren sortiert und verteilt. Die Saparatoren enthalten Beschreibungen, die mittels ABBYY-Technologie erkannt werden.
Zu den Produkten von edmware gehören auch Scan Tools, Webformulare und Lösungen für Workflow und elektronische Archivierung. Alle Applikationen sind webbasiert und benötigen keine Installation auf einer Workstation. Weitere Informationen über edmware finden sich unter www.edmware.com.



Lucom
Die in Erkrath und in den Niederlanden ansässige Firma Lucom vertreibt Software für Input-, Output- und Workflow-Management. Ihre Produkte FormsForWeb ScanAndRun und InvoiceIN verwenden ABBYY FormReader und FlexiCapture für die Verarbeitung digitaler Formulare. FormsForWeb ist eine einfach zu integrierende und verwendende Lösung, die XML-Formulare unterstützt, welche mit Standardtechnologien wie Dynamic HTML (DHTML), Cascading Style Sheets (CSS) und JavaScript mit jedem Browser dargestellt werden können. Es ist ideal geeignet für die Verarbeitung vielfältiger Formulare, z.B. Spesenrechnungen, Internetumfragen und Rechnungen. Der gesamte Prozess von der Eingabe mittels Browser bis hin zum Export in verschiedene Formate und Kanäle und der Interaktion mit Workflow-Systemen wird von FormsForWeb gemanagt.
Die Lösungen von Lucom werden bereits erfolgreich in öffentlichen Verwaltungen sowie von bekannten Firmen wie AOK Bundesverband, BundOnline, Cognis, Frankfurt Airport, City Hagen („Virtuelles Rathaus“), Salzburger Aluminium und Zentraldienst der Polizei Brandenburg eingesetzt. Weitere Informationen über Lucom finden sich unter www.lucom.com.


„Unsere Partner nutzen die neuesten Technologien, um Dokument- und Content- Management weiter zu entwickeln”, erklärt Jupp Stoepetie, Geschäftsführer von ABBYY Europe. „Wir freuen uns, diese Produkte an unserem Stand zu demonstrieren und damit zu zeigen, dass ABBYY-Technologien hervorragende Dokumenterkennung und Datenerfassung für zahlreiche Applikationen und Einsatzmöglichkeiten bieten.“


ABBYY Europe GmbH
ABBYY Europe ist ein Mitglied der ABBYY Gruppe und veröffentlicht und vertreibt ABBYY-Produkte in Westeuropa. ABBYY (ABBYY Software House) entwickelt linguistische Software und Software für Künstliche Intelligenz, darunter eine komplette Produktlinie für OCR und Texterkennungsprogramme und Lösungen. Das Produkt-Portfolio von ABBYY bietet: FineReader OCR Systeme – eine Produktfamilie für Endkunden und SDKs zur Erkennung von gedruckten Texten, Tabellen und Formularen; FormReader – ein ICR Programm zur Erkennung und Verarbeitung von Formularen, die per Hand ausgefüllt wurden; ABBYY FlexiCapture Studio - einem Software Tool zur Extrahierung von Daten von semi-strukturierten Formularen und Dokumenten. Zu den Lizenznehmern der Erkennungs-Technologien von ABBYY zählen Anoto (C-Technologies), Autonomy (Verity), Banctec, BenQ, EMC (Captiva, SWT, Documentum), EPSON, Freedom Scientific, Fujitsu, Hewlett-Packard, Kurzweil, Kofax (LCI, Neurascript), Microtek, NewSoft, Notable Solutions, Panasonic, ReadSoft, Samsung Electronics, Saperion, Siemens Nixdorf, Stellent, Sumitomo Electric Systems und Toshiba. Die Zentrale der ABBYY Gruppe befindet sich in Moskau, Büros gibt es in der Ukraine (ABBYY Ukraine), den USA (ABBYY USA, Fremont, CA), Großbritannien (ABBYY UK, Bishops Stortford, England) und Deutschland (ABBYY Europe, München). Weitere Informationen über ABBYY finden sich im Web unter www.abbyy.com oder direkt bei ABBYY Europe GmbH, Anglerstraße 6, 80339 München, E-Mail: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 79382
 2463

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT 2006: BCT, edmware and Lucom zeigen ihre Lösungen am ABBYY-Stand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABBYY

ABBYY auf dem DSAG Jahreskongress mit zukunftsorientierten Lösungen zur Dokumentenverarbeitung in SAP
ABBYY auf dem DSAG Jahreskongress mit zukunftsorientierten Lösungen zur Dokumentenverarbeitung in SAP
München, 1. Oktober 2014 – ABBYY Europe, ein führender Hersteller von Lösungen für Dokumentenerkennung und Data Capture, präsentiert sich auf dem diesjährigen DSAG Jahreskongress in Leipzig gemeinsam mit dem SAP-Spezialisten für Archivierung und Dokumentenmanagement, KGS Software GmbH & Co.KG. Von 14. bis 16. Oktober zeigt ABBYY live in Halle H Stand H4, wie Informationen aus verschiedensten Eingangskanälen, wie Papier, Fax oder E-Mail, in SAP automatisiert verarbeitet werden können. Mit der Gleichstellung von elektronischen mit Papierrechnu…
ABBYY FlexiCapture for Invoices ab sofort auf dem westeuropäischen Markt verfügbar
ABBYY FlexiCapture for Invoices ab sofort auf dem westeuropäischen Markt verfügbar
München, 30. September 2014 – ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Lösungen für Dokumentenerkennung, Datenerfassung und Linguistik, gibt heute die Verfügbarkeit von ABBYY FlexiCapture for Invoices auf dem westeuropäischen Markt bekannt. Die neue Lösung zur automatisierten Erfassung und Verarbeitung von Rechnungen basiert auf der mehrfach ausgezeichneten ABBYY FlexiCapture Plattform und wurde speziell auf die Anforderungen heutiger Kreditorenbuchhaltungen und Fachkräfte in Finanzabteilungen ausgerichtet. ABBYY FlexiCapture for Invoices er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Full-Service für die digitale Postbearbeitung - Einführung von MediusFlow auf der CeBITBild: Full-Service für die digitale Postbearbeitung - Einführung von MediusFlow auf der CeBIT
Full-Service für die digitale Postbearbeitung - Einführung von MediusFlow auf der CeBIT
… dann profitabler in die Optimierung und Ausbau der Geschäftsfelder oder des Vertriebs investieren.“ Die Vorteile von MediusFlow sind die problemlose Integration in bereits vorhandene ERP-Lösungen, wie z. B. SAP, MS Navision oder MS AX, und die transparente Darstellung der Geschäftsprozesse, die jederzeit nach verfolgbar bleiben. Ein weiteres Highlight …
Bild: BCT Deutschland und windream vereint bei der CEBIT 2018Bild: BCT Deutschland und windream vereint bei der CEBIT 2018
BCT Deutschland und windream vereint bei der CEBIT 2018
… Technologiemesse auf. windream hat sein Enterprise Content Management um die Capture-Produkte von BCT Deutschland ergänzt, mit denen man Kunden nun maßgeschneiderte IT-Lösungen für eine intuitiv bedienbare Rechnungseingangsverwaltung und Belegarchivierung anbieten kann. Am Messestand wird BCT Deutschland unter anderem live die Erkennung von Positionszeilen …
Bild: DMS Expo 2006: BCT und Lucom zeigen ihre Lösungen am ABBYY-StandBild: DMS Expo 2006: BCT und Lucom zeigen ihre Lösungen am ABBYY-Stand
DMS Expo 2006: BCT und Lucom zeigen ihre Lösungen am ABBYY-Stand
… ABBYY München, 15. September 2006 – Besucher der DMS Expo 2006 können sich in Halle 8 am Stand C 020 aus erster Hand über Komplettlösungen mit ABBYY-Technologien informieren. BCT und Lucom, führende Anbieter von Lösungen für Dokumenten-Management und -Workflow, demonstrieren Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit mit ABBYY. Qualifizierte Ansprechpartner der …
Bild: Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMSBild: Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMS
Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMS
AxiCom-PR, Nr. AB 11/05, August 2005 Weltpremiere in Halle 1, Stand 1270 Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMS München, 30. August 2005 – ABBYY wird auf der diesjährigen Ausgabe der DMS (27. bis 29. September in Essen) am Stand 1270 in Halle 1 mit neuen Produkten und Integrationslösungen aufwarten. Das Unternehmen wird die Leitmesse für elektronisches …
Eine gute Strategie: K2 und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation
Eine gute Strategie: K2 und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation
… heute ihre strategische Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist es, K2-Software für BPM und Case Management mit den ABBYY Capture-Lösungen eng zu verzahnen und Lösungspakete für dokumentenbasierte Geschäftsprozesse anzubieten. Mit K2 gewinnt ABBYY einen international aufgestellten Anbieter von Lösungen zur Geschäftsprozessautomatisierung …
Bild: ABBYY baut zur CeBIT sein Produktportfolio ausBild: ABBYY baut zur CeBIT sein Produktportfolio aus
ABBYY baut zur CeBIT sein Produktportfolio aus
… letzten Jahr wird ABBYY auch in diesem Jahr wieder in Halle 1 der CeBIT zu finden sein. Die Konzentration auf Technologien für professionelle Archivierungs- und Dokumentenmanagementlösungen im letzten Jahr hat sich ausgezahlt. In diesem Jahr wartet das Unternehmen mit einer Weltneuheit auf, dem ABBYY Recognition Server. Sein Angebot für Privatanwender wird …
Neue Konzepte für SAP-Archivierung/Dokumentenmanagement auf der CeBIT 2014 von KGS Software
Neue Konzepte für SAP-Archivierung/Dokumentenmanagement auf der CeBIT 2014 von KGS Software
Als Co-Austeller der ABBYY Europe GmbH stellt der SAP-Archiv- und DMS-Spezialist seine Lösungen in der DMS/ECM-Area, Halle 3/ Stand F18, vor. KGS Software präsentiert auf der CeBIT 2014 die neuesten Versionen seiner Produktpalette für SAP-Archivierung und -Dokumentenmanagement. Dazu gehören u.a. der KGS ContentServer4Storage, ein High-Performance-Archiv …
Bild: Enterprise Information Management – ECM konsequent erweitertBild: Enterprise Information Management – ECM konsequent erweitert
Enterprise Information Management – ECM konsequent erweitert
… Management (EIM) und positioniert sich damit neu am Markt. Start des Marktauftritts inklusive eines neuen visuellen Erscheinungsbildes ist der 1. März 2013. Innovative Beratungsstrategien, EIM-Lösungen und das frische Corporate Design werden darüber hinaus auf der CeBIT-Messe in Hannover vom 5. bis 9. März 2013 in Halle 3 Stand H03 präsentiert. Zentraler …
Bild: Viel Neues von ABBYY auf der CeBITBild: Viel Neues von ABBYY auf der CeBIT
Viel Neues von ABBYY auf der CeBIT
… semi-strukturierten und unstrukturierten Formularen wird der Höhepunkt von ABBYYs CeBIT-Auftritt. Mit der neuen Formularverarbeitungslösung setzt ABBYY einen Meilenstein auf dem Markt der Lösungen zur automatischen Erfassung von Daten aus Dokumenten jeglicher Art. Genaue Informationen zu Produktfunktionen und zur Markteinführung wird ABBYY pünktlich zum …
Eine gute Strategie: K2 und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation
Eine gute Strategie: K2 und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation
… heute ihre strategische Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist es, K2-Software für BPM und Case Management mit den ABBYY Capture-Lösungen eng zu verzahnen und Lösungspakete für dokumentenbasierte Geschäftsprozesse anzubieten. Mit K2 gewinnt ABBYY einen international aufgestellten Anbieter von Lösungen zur Geschäftsprozessautomatisierung …
Sie lesen gerade: CeBIT 2006: BCT, edmware and Lucom zeigen ihre Lösungen am ABBYY-Stand