openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eine gute Strategie: K2 und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation

05.03.201212:09 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Eine gute Strategie: K2 und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation
München, 1. März 2012 – K2, führender Anbieter von Business Process Management (BPM) und Workflow basierend auf Microsoft Plattformtechnologien, und ABBYY Europe, eines der führenden Unternehmen im Bereich Dokumentenumwandlung und intelligente Datenextraktion, haben heute ihre strategische Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ziel der Partnerschaft ist es, K2-Software für BPM und Case Management mit den ABBYY Capture-Lösungen eng zu verzahnen und Lösungspakete für dokumentenbasierte Geschäftsprozesse anzubieten. Mit K2 gewinnt ABBYY einen international aufgestellten Anbieter von Lösungen zur Geschäftsprozessautomatisierung als strategischen Partner. Beide Unternehmen wollen gemeinsam Lösungen für Capture-gesteuerte Geschäftsprozesse anbieten.


ABBYYs Lösungen für den Dokumenteneingang sowie die intelligente Datenextraktion im Enterprise Capture bilden eine natürliche Erweiterung für alle dokumentengetriebenen Geschäftsprozesse, die über die BPM-Software von K2 gesteuert werden. Alle Informationen auf Papier, die in transaktionsgesteuerten Geschäftsprozessen verwendet werden müssen, können mit den ABBYY Capture-Plattformen extrahiert und zur weiteren Verarbeitung in das BPM-System integriert werden.
Weiterhin planen beide Unternehmen, für dokumentengetriebene Geschäftsprozesse, in denen eine Integration von Dokumentenerfassung und Workflow zwingend erforderlich ist, gemeinsam Lösungspakete anzubieten. Dafür wird nicht nur eine Integration zwischen der Capture-Plattform ABBYY FlexiCapture und der BPM-Software K2 blackpearl und K2 blackpoint bereitgestellt, sondern beide Unternehmen werden auch gemeinsame Lösungspakete für die Optimierung von Kernprozessen der Kreditorenbuchhaltung, des Vertragsmanagements sowie der Personalabteilung anbieten.
„Unsere Lösungen sind bereits vielfach ausgezeichnet worden. Vor allem unsere innovative Arbeit im Bereich der Prozessautomatisierung in SharePoint hat sehr viel Anerkennung gefunden“, stellt Ruan Scott, Managing Director bei K2 Northern Europe GmbH, fest. „Die Lösungskompetenz im Bereich Dokumenteneingang und intelligente Datenextraktion von ABBYY erweitert die K2 BPM-Plattformen und ermöglicht es uns, einen gemeinsamen Mehrwert für den Kunden zu bieten. Der effiziente Umgang mit Dokumenten bildet den Kern jeder Workflow- oder BPM-Lösung, und mithilfe von ABBYY können wir Kunden nun eine noch umfassendere Leistung bieten.“
Durch die Zusammenführung von ABBYYs Capture-Plattform und K2s Software für Workflow und BPM profitieren Kunden von einer integrierten Lösung, die den gesamten Prozess von der Erfassung von Informationen bis hin zur vollständigen Ausführung von Arbeitsabläufen abdeckt. Dabei profitieren Kunden beim Einsatz der Capture-gesteuerten BPM-Software nicht nur von der automatischen Datenextraktion und der Übergabe erkannter Metadaten und Volltext-Bilddaten in Unternehmensapplikationen sondern können die Informationen aus den Dokumenten auch direkt im Geschäftsprozess verarbeiten. Dies führt zu nachhaltigem Einsparungspotential und ermöglicht einen schnellen Return-on-Investment. Ein Beispiel hierfür ist die automatisierte Rechnungsverarbeitung in der Kreditorenbuchhaltung, bei der Rechnungen gescannt, Daten extrahiert und validiert an Prüf- und Freigabeworkflows übergeben werden. Die im Workflowprozess von der Kreditorenbuchhaltung freigegebenen Rechnungen können dann automatisiert in ERP-Systemen verbucht werden.
„Eine leistungsstarke und effiziente Informationsverarbeitung aus papierbasierten oder digitalen Vorlagen zu ermöglichen ist eines der Kernanliegen von ABBYY“, erklärt Jupp Stoepetie, Geschäftsführer der ABBYY Europe GmbH. „Wir freuen uns, dass wir mit K2 einen Partner mit einer der strategisch und technologisch ausgereiftesten Workflow- und BPM-Software gewinnen konnten, der sich dazu noch als führender Anbieter im Microsoft SharePoint-Umfeld positioniert.“
Über erste Ergebnisse der strategischen Kooperation können sich interessierte Unternehmen, Partner und Endkunden unter anderem während der CeBIT 2012 informieren: ABBYY und K2 demonstrieren ihre gemeinsamen Lösungspakete auf dem ABBYY Stand in Halle 3, Stand F16.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 613088
 747

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eine gute Strategie: K2 und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Axicom

Bild: Circular Electronics Day unterstreicht Nutzen der nachhaltigen Verwendung von IT- und ElektronikproduktenBild: Circular Electronics Day unterstreicht Nutzen der nachhaltigen Verwendung von IT- und Elektronikprodukten
Circular Electronics Day unterstreicht Nutzen der nachhaltigen Verwendung von IT- und Elektronikprodukten
Wiederverwendbarkeit von IT-Produkten: Stockholm, 24. Januar 2018 – Jedes Jahr werden weltweit mehr als 50 Millionen Tonnen Elektroschrott entsorgt. Diese Abfälle enthalten zwar wertvolle Rohstoffe aber auch gefährliche Materialien und Umweltgifte, die oftmals in der Natur freigesetzt werden. Dadurch wird die Gesundheit vieler Menschen aufs Spiel gesetzt. Der „Circular Electronics Day“ trägt ab jetzt dazu bei, das Thema Elektroschrott ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Die Initiative wurde von verschiedenen Unternehmen und Institutionen,…
Bild: 20 Jahre, 20 Partys: AxiCom stellt Weichen für die digitale Beratungszukunft – und für einen PartysommerBild: 20 Jahre, 20 Partys: AxiCom stellt Weichen für die digitale Beratungszukunft – und für einen Partysommer
20 Jahre, 20 Partys: AxiCom stellt Weichen für die digitale Beratungszukunft – und für einen Partysommer
Kommunikationsexperte schärft digitales Beratungsprofil und präsentiert sich ab sofort auch offline völlig neu München, 21. April 2017 – „80797“, so lautet das Postleitzahlengebiet, in dem das neue Büro der AxiCom GmbH beheimatet ist. Punktgenau zum 20jährigen Bestehen zogen die Kommunikationsprofis in die Infanteriestr. 11 nach München. Zu den neuen Nachbarn in der Maxvorstadt zählen mit den Roten und Goldenen Hirschen weitere Kreativschmieden aus dem WPP-Netzwerk. „Das neue Umfeld unterstreicht unseren zeitgemäßen Beratungsanspruch“, erk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ABBYY FormReader 6.5 wird in EMC Documentum integriertBild: ABBYY FormReader 6.5 wird in EMC Documentum integriert
ABBYY FormReader 6.5 wird in EMC Documentum integriert
… 08/05, August 2005 Technologiepartnerschaft mit neeb & partner gestartet ABBYY FormReader 6.5 wird in EMC Documentum integriert München, 2. August 2005 – ABBYY hat eine Kooperation mit neeb & partner gestartet, um seine Formularverarbeitungslösung FormReader in EMCs Content Management System Documentum zu integrieren. Der führende Anbieter von …
ABBYY holt zwei neue IT-Koryphäen in den Vorstand
ABBYY holt zwei neue IT-Koryphäen in den Vorstand
… und Anubhav Saxena als Beiratsmitglied aufgenommen. Bereits im April wurde der renommierte Tech-Veteran Robert Youngjohns zum Vorstandsvorsitzenden ernannt, der die Wachstumsstrategie von ABBYY vorantreiben soll. Allkins und Saxena werden nun maßgeblich dazu beitragen, die Kundenbindung zu transformieren, weitere strategische Partnerschaften aufzubauen …
windream und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation
windream und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation
AxiCom-PR, Nr. AB 01/12, Februar 2012 Integration der ABBYY-Produkte in das windream ECM-System windream und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation Bochum und München, 8. Februar 2012 – Der Bochumer ECM-Hersteller windream und ABBYY Europe, eines der führenden Unternehmen im Bereich Dokumentenumwandlung und Data Capture, haben eine strategische Partnerschaft …
Itella Information ist ab jetzt ABBYY Europe FlexiCapture Gold Certified Partner
Itella Information ist ab jetzt ABBYY Europe FlexiCapture Gold Certified Partner
… im Rahmen unseres Solution-Partnerprogramms verleihen zu können.“ Itellas Dienstleistungen sind in vielen Ländern verfügbar, entweder direkt oder in Kooperation mit Partnern. Weitere Informationen finden sich unter http://www.itella.de/information. Unter http://www.abbyy.com/partners/trainings stehen weitere Informationen zum ABBYY Europe Solution Partnerprogramm …
ABBYY Europe ernennt European Sales Director, Retail and OEM
ABBYY Europe ernennt European Sales Director, Retail and OEM
… Europe GmbH. Die neue Position stärkt ABBYYs Präsenz im Retail-Channel und umfasst neben dem traditionellen Fachhandel auch Online- und Corporate-Sales sowie europaweite Kooperationen mit Hardwareherstellern. „ABBYYs Desktop Produkte haben sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe auf dem europäischen Software-Markt entwickelt“, konstatiert Michael …
Bild: Universität Innsbruck und ABBYY leisten PionierarbeitBild: Universität Innsbruck und ABBYY leisten Pionierarbeit
Universität Innsbruck und ABBYY leisten Pionierarbeit
… Bereitstellung alter Werke in Frakturschrift als eBook sowie die Digitalisierung eines großen Zeitungsausschnittsarchivs mit rund einer Million Artikel. „Insgesamt erstreckt sich unsere Kooperation mit ABBYY bereits über einige Jahre“, erläutert Dr. Günter Mühlberger, Leiter der Abteilung für Digitalisierung und elektronische Archivierung der Universität …
Eine gute Strategie: K2 und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation
Eine gute Strategie: K2 und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation
… ausgereiftesten Workflow- und BPM-Software gewinnen konnten, der sich dazu noch als führender Anbieter im Microsoft SharePoint-Umfeld positioniert. Über erste Ergebnisse der strategischen Kooperation können sich interessierte Unternehmen, Partner und Endkunden unter anderem während der CeBIT 2012 informieren: ABBYY und K2 demonstrieren ihre gemeinsamen …
Bild: LuraTech erkennt mit ABBYYBild: LuraTech erkennt mit ABBYY
LuraTech erkennt mit ABBYY
… diesem Modell auf die Berechnung der mit dem PDF Compressor komprimierten Seiten, d.h. Kunden können eine unbegrenzte Anzahl Seiten ohne Mehrkosten verarbeiten. „Über die Kooperation mit LuraTech freuen wir uns ganz besonders“, erklärt Jupp Stoepetie, Geschäftsführer von ABBYY Europe. „Hier haben sich zwei Technologieführer zusammen gefunden und das …
windream und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation
windream und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation
… ECM-Hersteller windream und ABBYY Europe, eines der führenden Unternehmen im Bereich Dokumentenumwandlung und Data Capture, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel der zukünftigen Kooperation ist es, die Software-Produkte von ABBYY in das ECM-System windream zu integrieren. Mit ABBYY gewinnt die windream GmbH einen international bekannten Anbieter …
CeBIT 2006: BCT, edmware and Lucom zeigen ihre Lösungen am ABBYY-Stand
CeBIT 2006: BCT, edmware and Lucom zeigen ihre Lösungen am ABBYY-Stand
Führende ECM/DMS-Anbieter demonstrieren Ergebnisse der Kooperation mit ABBYY München, 8. März 2006 – Besucher der CeBIT 2006 können sich in Halle 1 am Stand F 91 aus erster Hand über Komplettlösungen mit ABBYY-Technologien informieren. Führende Anbieter von Lösungen für Dokument-Management und -Workflow demonstrieren Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit mit …
Sie lesen gerade: Eine gute Strategie: K2 und ABBYY vereinbaren strategische Kooperation