openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Personal = bessere Pflege - Pflegereform muss Schwerpunkte setzen

05.05.201416:51 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Pflegetreff am 13.05.2014 in Neuss-Erfttal mit dem Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe

Bei der Veranstaltung geht es mit einem hochkarätig besetzten Podium um grundsätzliche Fragen der aktuellen Pflegepolitik und die Auflösung des Pflegenotstandes nach dem Motto "Mehr Personal = bessere Pflege"



Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk lädt zum (20.) Pflegetreff, am 13.05.2014, 17.00 - 19.00 Uhr, im Jugendzentrum "Kontakt Erfttal" (großer Saal), Bedburger Straße 57, 41469 Neuss-Erfttal, ein. Der Pflegetreff wird sich mit grundsätzlichen Fragen der aktuellen Pflegepolitik befassen und dabei den Pflegenotstand ansprechen, den es aufzulösen gilt!

Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss, wird vorab ein Grußwort sprechen. Hermann Gröhe, Bundesgesundheitsminister, wird dann zum Auftakt der Veranstaltung in einem Statement einige pflegepolitische Grundsatzfragen beleuchten. Im Rahmen des Statements zu pflegepolitischen Grundsatzfragen wird der Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe die Arbeit und das ehrenamtliche Engagement von Gerda Graf um Hospiz- und Palliativbewegung würdigen. Gerda Graf wird vom Kulturforum Europa e.V. der KulturPreis Europa überreicht.

Im Anschluss an Ehrung und Statement werden sich die Gäste auf dem Podium mit dem Thema „Pflegenotstand“ befassen und die Handlungsnotwendigkeiten aufzeigen!

Auf dem Podium werden folgende Gäste für Statements und Diskussionsbeiträge zur Verfügung stehen:

• Martina Hoffmann-Badache, Staatssekretärin im Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen,
• Prof. Dr. rer. medic. Michael Isfort, Diplom-Pflegewissenschaftler (FH) und Krankenpfleger. Prof. Isfort ist Abteilungsleiter III (Pflegearbeit und -beruf) und Stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V.,
• Ludger Risse, Dipl. Pflegewirt (FH) und Vorsitzender des Pflegerates NRW,
• Andrea Albrecht, Leiterin des Pflegedienstes in den Städtischen Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus GmbH.

Nach den Statements vom Podium wird Werner Schell dem Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe ein Papier mit "Anforderungen an die von der Großen Koalition (GroKO) in Aussicht gestellte Pflegereform 2014" übergeben.

Daran anschließend wird die Geschäftsführerin des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA) in Köln, Heike Nordmann, in einem Kurzstatement zur Notwendigkeit der Gestaltung von Quartierskonzepten (für die Unterstützung der - älteren - Menschen im Stadtteil) Stellung nehmen. Das KDA versteht sich als Wegbereiter für eine moderne Altenhilfe und Altenarbeit. - Sodann kann in die Diskussion eingestiegen werden!

Die Moderation obliegt Regina Schmidt-Zadel, stellvertretende Vorsitzende der Landes-Alz-hei¬mer¬gesellschaft NRW und Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB) a.D.

Im Zusammenhang mit dem Pflegetreff wird es - wie immer - vielfältige Informationsmöglichkeiten geben. Es sind darüber hinaus in der Zeit von 16.00 - 20.00 Uhr folgende Infostände eingeplant:

• Deutscher Berufsverband für die Pflegeberufe e.V. (DBfK) - Regionalbereich: DBfK Nordwest
• Fachdienst für Integration und Migration der Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH mit dem Projekt "Bunte Pflege" Integration von Migranten in Pflegeberufe
• Bürgerhaus Neuss - Erfttal in Trägerschaft des Sozialdienstes Katholischer Männer e.V. (SKM) mit dem Projekt "Altersgerechte Hilfen" mit Lotsenpunkt Bürgerhaus Erfttal

Heinz Sahnen, Stadtverordneter im Rat der Stadt Neuss und Mitglied des Landtages (MdL) von NRW von 2000 - 2010, ist der Schirmherr des Pflegetreffs. Organisation und Leitung werden von Werner Schell, Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk, wahrgenommen.

Eingeladen sind Patienten, pflegebedürftige Menschen und Angehörige, Ärzte bzw. sonstige Leistungsanbieter im Gesundheitswesen sowie alle interessierten BürgerInnen! - Der Eintritt ist frei!

Werner Schell
Dozent für Pflegerecht und Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 793126
 1963

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Personal = bessere Pflege - Pflegereform muss Schwerpunkte setzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk

Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Kommunale Quartiershilfen, generationenübergreifend gestaltet, müssen das Pflegeversicherungssystem ergänzen
Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk hat sich in einem Brief vom 29.08.2016 an den Deutschen Bundestag gewandt und Korrekturen des vorgelegten Gesetzentwurfs für ein Pflegestärkungsgesetz (PSG) III gefordert. Mit dieser Zuschrift wird verdeutlicht, dass mehr Pflegeberatung im Sinne des vorliegenden Gesetzentwurfes für ein PSG III nicht erforderlich ist. Pflegeberatung ist bereits jetzt den Pflegekassen als Pflichtleistung auferlegt und bedarf keiner kommunalen Ergänzung. Pflegestützpunkte brauchen wir schon mal überhaupt nicht. Das sind eher beh…
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Es muss darum gehen, mehr auf Prävention und größte Sorgfalt bei Diagnostik und Therapie zu setzen! Demenz – „… mit Schreckensmeldungen werden nicht nur Ängste geschürt und Geschäfte gemacht, sondern auch Millionen von Menschen in die Irre geführt.“ So das Urteil von Cornelia Stolze in ihrem Buch "Verdacht Demenz - Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären und wieder gesund werden" (Herder, 2016). In einer Pressemitteilung vom 29.01.2016 haben Leipziger Demenzforscher der Öffentlichkeit ähnlich lautende Studienergebnisse zur Prävention vor…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Pflegereform darf kein Flop werden
Die Pflegereform darf kein Flop werden
… Rede. Tatsächlich erwartet uns aber ein Zeitalter der Pflege.“ Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte wünschten sich einfach mehr Tempo bei der Umsetzung einer großen Pflegereform. Das Thema gehöre auf der politischen Agenda ganz nach vorne. „Deshalb haben wir dieses breite Bündnis maßgeblicher Akteure im Pflegebereich gebildet.“ Zentrales Anliegen …
Pflegenotstand auflösen und Pflegebedürftigkeitsbegriff neu ausrichten
Pflegenotstand auflösen und Pflegebedürftigkeitsbegriff neu ausrichten
… bestehende Pflegenotstand in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen beseitigt wird. Neben einer Neugestaltung des Pflegebedürftigkeitsbegriffes (§ 14 SGB XI) muss es daher bei einer Pflegereform, die diesen Namen verdient, darum gehen, die Stellenschlüssel in den Pflegesystemen deutlich zu verbessern und insoweit eine verlässliche Grundlage in Form eines …
Pflegereform – Vorrang muss die Diskussion über den Inhalt der anstehenden Reform haben
Pflegereform – Vorrang muss die Diskussion über den Inhalt der anstehenden Reform haben
Neuss, den 23.09.2011 - Pflegereform – Vorrang muss die Diskussion über den Inhalt der anstehenden Reform haben Zu den vielfältigen und sehr unterschiedlichen Vorstellungen, wie eine Pflegereform finanziert werden kann / soll, erklärt der Vorstand von Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk, Werner Schell: Im Vordergrund aller Überlegungen und Erörterungen …
Geschenkementalität der GroKo verletzt die Generationengerechtigkeit
Geschenkementalität der GroKo verletzt die Generationengerechtigkeit
… Spendierhosen an. "Gröhe ist vielleicht einer der teuersten Gesundheitsminister, die das Land je hatte", sagt etwa der Gesundheitsökonom Boris Augurzky. Allein Gröhes Gesundheits- und Pflegereformen würden die gesetzlichen Kassen zwischen 2016 und 2019 zusätzlich 18,1 Milliarden Euro kosten. "Seit der vergangenen Legislaturperiode hat es nur Gesetze gegeben, die …
Hermann Gröhe neuer Bundesgesundheitsminister
Hermann Gröhe neuer Bundesgesundheitsminister
… Bundesgesundheitsminister steht vor großen Herausforderungen - Es gilt vor allem, für die kranken, behinderten und pflegebedürftigen Menschen eine in die Zukunft tragende Pflegereform zu gestalten. Pro Pflege - Selbsthilfenetzwerk begrüßt die Ernennung des Neusser Bundestagsabgeordneten Hermann Gröhe zum Bundesgesundheitsminister und wünscht ihm für die politische …
Bild: "Pflege & Reha“ Norddeutschlands größte etablierte PflegemesseBild: "Pflege & Reha“ Norddeutschlands größte etablierte Pflegemesse
"Pflege & Reha“ Norddeutschlands größte etablierte Pflegemesse
… und unabhängigen Beirat entwickelt. Schwerpunkte sind neben aktuellen Themen der ambulanten und stationären Versorgung unter anderem diverse rechtliche Neuerungen sowie die Pflegereform. Für Privatpersonen, ob selbst betroffen, Angehörige oder allgemein Interessierte hält das umfangreiche Programm ebenso viel bereit wie für beruflich Pflegende. Hier …
Bild: Pflegenotstand in Deutschland – BPA Landesgeschäftsstellenleiter Joachim Görtz im InterviewBild: Pflegenotstand in Deutschland – BPA Landesgeschäftsstellenleiter Joachim Görtz im Interview
Pflegenotstand in Deutschland – BPA Landesgeschäftsstellenleiter Joachim Görtz im Interview
… Probleme und laufende Veränderungen im Pflegesektor berichtet. Aktuell steht die in der Politik viel beworbene und in den Medien ebenso häufig aufgegriffene Pflegereform auf dem Prüfstand der Öffentlichkeit. Pflegedienst-online.info hat unter anderem diese Neuerung zum Anlass genommen, die Pflegebranche einer aktuellen Bestandsaufnahme zu unterziehen …
Pflegenotstand und die Pflegereform - Thema beim Neusser Pflegetreff
Pflegenotstand und die Pflegereform - Thema beim Neusser Pflegetreff
… geschickt moderiert – die Übergabe einer über 80 Seiten umfassenden Stellungnahme mit "Anforderungen an die von der Großen Koalition (GroKO) in Aussicht gestellte Pflegereform 2014" von Werner Schell an den Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. In einem Anschreiben zur Stellungnahme heißt es u.a., dass der Hauptknackpunkt der anstehenden Pflegereform …
Mehr Pflegekräfte in Heimen und Krankenhäusern erforderlich
Mehr Pflegekräfte in Heimen und Krankenhäusern erforderlich
Pflegereform – Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk wirbt für mehr Pflegekräfte in Heimen und Krankenhäusern Die Pflege - Rahmenbedingungen sind dringend verbesserungsbedürftig: Bundesregierung und Gesetzgeber sind vorrangig in der Verantwortung! Der Neusser Pflegetreff hat sich am 13.05.2014 in Anwesenheit von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und …
Aktionsbündnis – menschenwürdige Pflege jetzt – Nächstes Treffen am 20.04.2011
Aktionsbündnis – menschenwürdige Pflege jetzt – Nächstes Treffen am 20.04.2011
… (Themen, Referenten usw.) wird noch gesondert informiert. Pro Pflege – Selbsthilfenetzwerk ist der Meinung, dass die bislang bekannt gewordenen politischen Vorstellungen über eine Pflegereform weit von dem entfernt sind, was wirklich nötig ist. Die bereits durchgeführten Pflege-Dialog-Veranstaltungen unter Führung des BMG haben nicht erkennen lassen, …
Sie lesen gerade: Mehr Personal = bessere Pflege - Pflegereform muss Schwerpunkte setzen